Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1032. Seite 15 von 21.
"Gänseblümchen"© Florian Wißmann2012-03-262 Kommentare"Gänseblümchen"
Alleine und einsam, stand dieses kleine Gänseblümchen auf einer Wiese. Lg Florian
Mehr hier
Blümchen© Anna-lena Staschewski2012-03-250 KommentareBlümchen
Von mir auch mal wieder ein Lebenszeichen Jetzt beginnt endlich der Frühling und ich konnte heute endlich mal wieder Fotos machen. L.g. Anna-Lena
Mehr hier
Scilla bifolia© Michael Schwarzmüller2012-03-231 KommentarScilla bifolia
Heute musste ich einfach nochmal die schönen Blumen besuchen. Vielleicht etwas zu mittig....
Farben© Christian Schmalhofer2012-03-210 KommentareFarben
Endlich beginnt es wieder überall zu blühen und die Natur verfärbt sich langsam wieder bunt.Im Garten konnte ich dieses Pflänzchen ablichten.
Leuchtsternchen© Magdalena Schaaf2012-03-1917 KommentareLeuchtsternchen
Hallo, es ist zwar nicht das "berühmte" Blausternchen von Gunnar, stand aber ganz in der Nähe und leuchtete wie ich finde sehr schön in der Abendsonne. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr diesen schönen Frühblüher ablichten konnte und sich meine Serie um eine weitere Art erweitert. War eine sehr schöne Tour, Danke Klaus Weitere Blausterne gibts auf meinem Blog, ich hoffe er gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Küchenschelle© angelika lambertin2012-03-148 KommentareKüchenschelle
Noch ist es nicht soweit, aber die ersten Blättchen schauen schon hervor.....ich freu mich auf die Küchenschellenzeit ! Das Bild hab ich im März letzten Jahres gemacht.
Mehr hier
im Hochzeitsgewand© Horst Ender2012-03-1311 Kommentareim Hochzeitsgewand
Das Landschaftsfoto aus dem Geothermalgebiet folgt noch! Bin gerade nach Hause gekommen und da iat mir die Suche im Festplattensumpf doch ein bisschen zu "zaaaaach"! Nachmittags nach Feierabend habe wir hier im Tal oft mit Wind zu kämpfen und da ist es gar nicht so leicht ein halbwegs brauchbares Bild von den zarten Buschwindröschen auf den Chip zu bannen Wünsche euch eine gute Nacht Horst
Mehr hier
Abend(Blau-)stern© Gunnar Welleen2012-03-0911 KommentareAbend(Blau-)stern
Die Kraft der Frühlingssonne lockt die ersten Frühjahrsboten aus dem Laub des vergangenen Winters hervor. Hier ein Blaustern in der Abendsonne. Ein Dank an Klaus M., der mich mit in sein Fotorevier nahm und mir den ein oder anderen Kniff bei der Makrofotografie zeigte.
Mehr hier
Sie blühen wieder© jens kolk2012-03-086 KommentareSie blühen wieder
Letztes Jahr hatte ich die typischen Blätter gefunden, war aber zu spät dran, gestern nun konnte ich meine ersten blühenden Leberblümchen ablichten. Ich hoffe es gefällt LG Jens
Mehr hier
Orchideenwiese© Horst Ender2012-03-024 KommentareOrchideenwiese
Aufgenommen im vergangenen Frühjahr in den Tiroler Lechauen! LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Glocken-Heide© Ralph Budke2012-02-268 KommentareGlocken-Heide
Mal kein Insekt.... Ich mag die kleinen Pflanzen sehr, vielleicht gefällt sie Euch ja auch?
Mehr hier
Hainveilchen - Viola riviniana© Michael Schwarzmüller2012-02-216 KommentareHainveilchen - Viola riviniana
Ebenfalls ein Bild von letztem Jahr. Es zeigt ein Hainveilchen. Ich hoffe, die Saison startet bald wieder!
Echte Kamille (Matricaria chamomilla)© Benutzer 5527072012-02-184 KommentareEchte Kamille (Matricaria chamomilla)
Wieder ein Bild der Echten Kamille (Matricaria chamomilla) Für ein bischen Vorfreude auf den Frühling
Mehr hier
Echte Kamille (Matricaria chamomilla)© Benutzer 5527072012-02-184 KommentareEchte Kamille (Matricaria chamomilla) Gehörnt© Benutzer 5527072012-02-104 KommentareGehörnt
Serie mit 2 Bildern
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) gehört zu meinen Lieblingsblumen. Daher habe ich ihr eine Serie gewidmet.
Mehr hier
Eines meiner Lieblingsbilder...© Benutzer 5527072012-02-173 KommentareEines meiner Lieblingsbilder...
...aus den Anfängen meiner Makrofotografie (2007). Obwohl der kleine Hüpfer beinahe in der Mitte des Bildes ist und das Licht auch nicht das beste war, ist dieses Bild immernoch eines meiner Lieblingsbilder. Darum möchte ich es euch heute mal zeigen. Vielleicht gefällt es euch ja auch?
Gehörnt© Benutzer 5527072012-02-104 KommentareGehörnt
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) Hab noch mal im Archiv gewühlt, hoffe das Bild gefällt euch
Mehr hier
Blume des Jahres 2012© Dieter Eichstädt2012-01-193 KommentareBlume des Jahres 2012
Die ausdauernde Heide-Nelke (Dianthus deltoides) ist in ganz Europa heimisch. In Deutschland kommt sie nur zerstreut bis selten vor. Sie wächst auf mageren, trocken bis sandig-lockeren, schwach sauren Böden mit wenig Kalk. Man findet sie daher z.B. auf Magerwiesen, in Kiefernwälder, auf sandigen Böschungen und Heidelandschaften in sonnigen Lagen.Durch die intensive Nutzung der Landschaften und Rückgang der Magerrasengebiete, ist die Art selten geworden und daher bei uns streng geschützt. Ihr Nam
Mehr hier
der Schlüssel zum Wohlbefinden© Horst Ender2012-01-017 Kommentareder Schlüssel zum Wohlbefinden
A HANDVOLL LIAB, A HANDVOLL GLÜCK, A LITER GSUNDHEIT, A LÖFFL KRAFT, A KILO FREUNDSCHAFT, A PAAR BROASN MUAT, MISCH DES ZAMM, NOCHA GEAHTZ DIR GUAT! Wünsche euch Allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr Horst
Mehr hier
Blaue Schönheit© Patrick Mast2011-12-302 KommentareBlaue Schönheit
Dieses Bild ist ebenfalls im Sommer entstanden. Hatte damals nur eine Nahlinse zur Verfügung. Mittlerweile bin ich mit einem Makroobjektiv ausgestattet.
Mehr hier
Hummel auf Nahrungssuche© Johanna Evers2011-12-302 KommentareHummel auf Nahrungssuche
Diese Hummel suchte in unserem Garten Nahrung. Vielleicht aber auch nur einen Platz zum sonnen... Ich freue mich über Kommentare. Johanna
Mehr hier
Königin der Alpenblumen© Horst Ender2011-12-295 KommentareKönigin der Alpenblumen
Mit Peter ausgezogen um Murmeltiere zu fotografieren. Schon alleine die Anfahrt mit der "Trans Alp" war ein bisschen abenteuerlich. 2 Stative, Wanderstöcke, Peter´s Fotorucksack auf dem Lenker, meiner hinten in der Box. Murmeltierbauten haben wir viele gefunden, nur die Bewohner waren nicht zu sehen, auch haben wir keine gehört. Eine Krankheit hat die wachsamen Alpenbewohner dahingerafft. Immer weiter aufsteigend (nein jetzt schon auf Schusters Rappen) sind wir nach 2 Stunden auf dem B
Mehr hier
Frühlingswiese© Horst Ender2011-12-279 KommentareFrühlingswiese
Im Frühling blühen die Krokusse auf den Almwiesen in Massen, die blauen Exemplare sind bei uns nicht so stark vertreten wie ihre weissen Artgenossen. LG Horst
Mehr hier
Küchenschelle im Abendlicht© angelika lambertin2011-12-1416 KommentareKüchenschelle im Abendlicht
Leider verdeckten Sträucher die schöne Himmelsfarbe an dem Abend auf dieser Wiese, so daß ich sehr sportlich oftmals auf den Bauch mußte, um eine entsprechende Position zu finden.
Abflug© Christopher Kuhs2011-12-0711 KommentareAbflug
Ach was war das für ein herrlicher Morgen. Die Luft angenehm warm und trocken, der Himmel so blau, wie hoch oben in den Bergen und dazu eine angenehme Brise Wind. Genau richtig um das neue alte Objektiv zu nehmen. Da stand ich nun, inmitten eines Kornfeldes, vor mir einige Mohnblumen und rings herum flogen die Bienen von einer Blüte zur anderen. So wartete ich hockend im Kornfeld auf die nächste Biene. Das Getreide und der Mohn schwankten im Wind, was die Arbeit erschwerte. Für den Polfilter
Mehr hier
Margerite mit Federboa© Anke Reichard2011-12-027 KommentareMargerite mit Federboa
Zwar hatte ich das Federblümchen schon mal geszeigt, aber einige waren mit dem Schnitt (zu Recht) nicht ganz zufrieden. Habe jetzt auf meiner Festplatte noch ein anderes Foto davon gefunden, das mir besser gefällt. LG Anke
Mehr hier
Innere Werte© Horst Ender2011-11-267 KommentareInnere Werte
Wenn die Ersten aperen Flecken den sulzigen Schnee auf den Almwiesen immer in größere Höhen zurückdrängen recken die Krokusse in Massen ihre blauen und weißen Blüten aus dem noch niederen Grasbewuchs. Oft weht der Wind aus Süden zu dieser Jahreszeit über die Berge, ein Zeichen dass die Tage länger und Temperaturen wieder wärmer werden. LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Herbstzeit© Daniel Eggert2011-10-014 KommentareHerbstzeit
In den letzten Wochen habe ich mich recht viel mit den Herbstzeitlosen beschäftigt, insgesamt kamen dabei einige gute Bilder (hoffe ich zumindest ) heraus. Hier eines davon.
Mehr hier
...schwierig....© Karsten Fischer2011-09-212 Kommentare...schwierig....
...tat ich mich bei der Entscheidung ob ich Euch das Bild "zumuten" soll oder nicht. Die Grashalme die ihren Schatten auf die Blüten werfen, habe ich erst bei der BEA so richtig wahrgenommen und mich darüber geärgert Da ich aber das Licht sehr schön finde was sich durch die Äste des Baumes bricht habe ich es dennoch reingestellt Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem ein wenig und bin auf Eure Meinung gespannt Grüße Carsten
Mehr hier
Blume mal anders© Anna-lena Staschewski2011-09-150 KommentareBlume mal anders
Bei diesen Foto habe ich mal versucht, ein wenig mit der Perspektive zu spielen. Hoffe es Gefällt euch. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Blümchen© Anna-lena Staschewski2011-09-091 KommentarBlümchen
Diese Blume habe ich auf einer schönen Wiese gefunden. Bin gespannt wie sie euch gefällt. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Filigran© jan friedrich2011-08-291 KommentarFiligran
Eigentlich war ich eher auf große Formate aus, aber dank einer vorrübergehenden Flaute hab ich mich dann eher mit dem Wegesrand und dahinter beschäftigt. Geändert habe ich ein wenig den Kontrast und schließlich die Schatten etwas mehr betont. Das Bild hab ich dann aber noch ein klein wenig beschnitten, da weiter oben ein störend wirkender hellblauer Fleck (ein Rest des Himmels zwischen dem Blattwerk) hinein ragte. Ich hoffe es gefällt. Da ich die Blüte im Bereich des NSG Xantener Altrhein (Bisli
Mehr hier
Saat-Wucherblume© Stefan Bröcking2011-08-221 KommentarSaat-Wucherblume
Jetzt blühen sie an den Wegesrändern und am Waldrand. Im letzten Abendlicht, ausnahmsweise mit Sonne, konnte ich diese Aufnahme machen.
One eyed devil© christian falk2011-08-175 KommentareOne eyed devil
Ausschnitt aus einer Dahlie im Botanischen Garten in Bochum. Eine neue Aufgabe zwingt mich einige Sachen zu minimieren. Leider trifft es die FC und das Forum für Naturfotografen, doch werde ich immer mal wieder rein schauen. LG Chris
Mehr hier
Sonnenblumen-Aufgang© Ike Noack2011-07-246 KommentareSonnenblumen-Aufgang
Eine Menge Sonnenblumen waren in einem Roggenfeld nahe Bardenitz aufgegangen. Ich hoffte, dass sie bei Sonnenaufgang ein schönes Gegenüber zur aufgehenden Morgensonne bilden würden. Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich ganz zufrieden. Natürlich ist das Sonnenlicht in der Mitte total ausgebrannt, eine nachrägliche leichte Einfärbung gefiel mir besser. Für Eure Kommentare, Lob, Kritik oder Anregungen danke ich Euch. Gruß Ike
Mehr hier
Köpfchen in die Blume...© Jessica Mittelmeier2011-07-182 KommentareKöpfchen in die Blume...
...Schwänzchen in die Höh' Dieses Bild ist genau wie mein erstes Foto im Himalaya-Garten entstanden. Ich hab den Schwebfliegen zuerst ein bisschen zugeschaut und als sich eine in Position gesetzt hat, hab ich mein Glück versucht.
Mehr hier
Im Himalaya-Garten© Jessica Mittelmeier2011-07-182 KommentareIm Himalaya-Garten
Hallo, mit diesem Bild möchte ich mich hier bei euch vorstellen. Ich hab schon einige Zeit hier mitgeschaut, aber mich bisher nicht getraut auch ein paar Bilder zu zeigen. Nun ist es also soweit... Diese Hummel hab ich im Himalaya-Garten in Wiesent bei Regensburg abgelichtet. Ich hatte an diesem Tag Geburtstag und mein erstes Marko-Objetiv bekommen, welches ich unbedingt sofort ausprobieren wollte. Ich bin also ein absoluter Frischling auf diesen Gebiet.
Mehr hier
Gemeine Wegwarte© Rainer Armbruster2011-07-112 KommentareGemeine Wegwarte
Schöne Wiesenblume, die man oft an Wald und Wiesenwegewn findet, woher sie auch ihren Namen hat.
gemeine wegwarte© Rudi Schrätzlmayer2011-07-112 Kommentaregemeine wegwarte
die gemeine oder gewöhnliche wegwarte (cichorium intybus), auch zichorie genannt, ist eine pflanzenart aus der familie der korbblütler (asteraceae). sie wächst in mitteleuropa verbreitet an wegrändern. die gemeine wegwarte war in deutschland die „blume des jahres“ 2009.
schwarzkümmel© Rudi Schrätzlmayer2011-07-071 Kommentarschwarzkümmel
die schwarzkümmel (nigella) sind eine pflanzengattung aus der familie der hahnenfußgewächse (ranunculaceae) mit rund 20 arten. die arten sind einjährige krautige pflanzen. die stängel sind beblättert. die laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert, die fiedern sind haarfein. die radiärsymmetrischen blüten sind fünfzählig. die fünf blütenhüllblätter sind weiß bis blau oder hinfällig, die fünf honigblätter sind becherförmig, zweilippig, nicht blumenblattartig. die staubblätter sind zahlreich, d
Mehr hier
Scheckenfalter© Mike Schumacher2011-06-162 KommentareScheckenfalter
Mein erster Scheckenfalter für dieses Jahr. Ich konnte ihn gestern Nachmittag fotografieren. Die Wiese liegt am Waldrand und die Bäume warfen ein paar Schatten, sodass ich keinen Difusor brauchte. Ich hoffe Euch gefällt mein erster Schecki für dieses Jahr?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
50 Einträge von 1032. Seite 15 von 21.

Verwandte Schlüsselwörter