Passend zu Halloween hatte ich vor, dieses Foto einzustellen. Doch leider hatte ich keinen Upload frei
Es zeigt einen Hexen-Tanzplatz, auf dem laut einer Sage die Hexen nachts tanzte und kreischten. Zuvor haben sie in der Hexenküche, auf der ich während der Aufnahme stand, ihre Zaubertränke gebraut.
Die Hexenküche sieht man auf meinem schon gezeigten Foto
Hexenk..che
Auf Wunsch stelle ich nun die farbige, wenig bearbeitete Version meines letzten S/W- Bildes ein.
Hier habe ich nur den Kontrast und die Farben etwas verstärkt und nach dem Verkleinern natürlich etwas nachgeschärft
Welches Bild gefällt euch besser?
Über Kommentare würde ich mich freuen. Mir gefällt ganz klar die SW- Version besser, Begründung folgt.....
SW- Version
B..ume.im.Nebel
Hallo zusammen,
heute morgen habe ich es doch tatsächlich geschafft früh draußen zu sein und wurde mit dieser Stimmung belohnt.
Es hat sich also doch gelohnt!
Gruß
Carsten
Die grandiose Dünen-Landschaft des in der Namib-Wüste gelegenen Vleis (angeblich die höchsten Dünen der Welt) zieht immer wieder Fotografen aus aller Welt in den Bann. Normalerweise öffnet das Eingangs-Gate bei Sonnenaufgang, wobei noch eine Strecke von ca. 30 km bis zum Hauptdünnengebiet (eben dem Vlei = See der, je nach Regenzeit, mit Wasser gefüllt ist oder trocken liegt). Sehr interessant ist auch das im Areal liegende Death-Vlei. Besser haben es die Fotografen, die in einer der im Parkgebie
Mich würde eure Meinung zu der SW- Ausarbeitung interessieren.
Im Voraus schon mal danke für eure Meinungen, konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht.
Farbversion;
Markante.B..ume.im.Herbstnebel
Hallo,
am Wochenende hat es mich nach einiger Zeit in die Natur verschlagen. Und ich hatte Glück denn es gab zu meiner Freude Nebel
Da der Herbst jetzt immer mehr Einzug hält werden sich solche Bilder hoffentlich häufen!
Gruß
Carsten
Eine urgewaltige Landschaft.
Wo man allerdings kaum noch ein Fleckchen findet,
das nicht schon x-fach fotografiert wurde.
In alle Richtungen (zumindest die interessanten),
von allen Seiten, mit allen Brennweiten
und vor allem mit besserem Licht.
Zumindest findet man keine "unberührten" Fleckchen mehr,
wenn man die ganz großen Aussichten nimmt.
Da braucht es dann schon eingige Anstrengungen,
um zumindest etwas Variation ins Bild zu bringen.
Ich hab's jedenfalls mal versucht.
ps:
Was Lan
Ihr kennt sie alle, die Stockenten die wir nahezu überall antreffen.
Die meisten von uns kennen sie von Klein auf, vom Entenkücken bis zur Ente oder dem Erpel.
Hier könnt Ihr sehen wie sich ein Erpel im Morgengrauen das Gefieder "schüttelt".......
Ich hoffe das Bild gefällt Euch ein wenig.
Mit Freund Franz und Wolfgang ein paar Tage in den Dolomiten unterwegs! Geschlafen haben wir unter freiem Himmel und so konnten wir die gesamte Farbpalette der Natur auskosten.
Liebe Grüße
Horst
Licht und Schatten gaben sich die Hand,zuerst kamen dunkle Wolken und ein wenig Regen, kurz darauf klärte sich das Wetter auf und die Sonne kam durch,was zur Folge hatte das die Heide ihre prächtigen Farben zeigte.
Mehlinger Heide in der Pfalz nähe Kaiserslautern.
Wenn ich so in meinen Islandbildern stöbere, dann bin ich schon sehr dankbar, daß ich hin und wieder reisen darf ...was gibt es Schöneres, als einen kleinen Teil unserer schönen Erde zu sehen mit all ihren Wundern ...so wie hier, wo sie sich ein Ventil geschaffen hat...... vielleicht um ihren Unmut loszuwerden ?
Lange habe ich nichts mehr in dieses Forum gestellt. Das möchte ich mit diesem Foto von heute Morgen ändern.
Um 4:00 Uhr bin ich aufgestanden, um den Sonnenaufgang im Moor zu genießen. Dem Frühaufsteher bieten sich jetzt im Spätsommer häufig morgens fantastische Nebelstimmungen. So auch heute! In der Ferne war ein Rothirsch zu hören und die Kraniche fingen auch irgendwo im Nebel an zu "lärmen". Und zum perfekten Abschluss dieses Morgens ließ sich auch noch eine Schlingnatter blicken, a
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit. (H. Hesse)
Im Herbst wird diese Beziehung auch anders herum sichtbar.
Er ist so schön sentimental.
Vierfachbelichtung aus Herbstbildern der letztjährigen Tour im Serrahn.
Als Wilde Krimml wird die Geländekammer zwischen Kreuzjoch im Süden, dem Rifflerkogel im Westen, dem Katzenkopf und Torhelm im Norden und dem Abfluss der Seen im Osten, das Krummbachtal genannt. Scheibensee, Langer See und Maurersee sind schöne Bergseen in der Krimml.
Die "Normalen" Bergwanderer sind längst ins Tal abgestiegen, ich darf ganz alleine die Stille der Bergwelt genießen. Meine Kamera steht auf dem Stativ, unter dem Gipfelkreuz lehnt mein Rucksack in dem sich 2 grüne Döschen
... das Bild ist aus dem Frühjahr. Das Gras fing schon wieder an Grün zu werden. Jedoch fehlte der Landschaft noch die Wärme und die Sonne damit sie wieder "Erblühen" kann.
Der Nebel ist auch ein typischer Bestandteil dieser Jahreszeit. Die Nächte sind meist noch recht Kühl und die Tage noch nicht wirklich warm.
Gruß an alle
Carsten
Ihr seht die heutige Dosis des etwas anderen Bildes.
Entstanden während meiner diesjährigen Island-Reise. Es stammt wieder von dem berühmt, berüchtigten Strand nahe der Gletscherlagune. Doch diesmal wollte ich ein etwas anderes Bild, als sonst üblich. So entschied ich mich für diese Gestaltung, in der ich den großen Eisbrocken, im Spiel mit dem Nordatlantik und dem Licht der untergehenden Sonne zusammenbrachte. Hoffe es gefällt.
Auf diesem Bild gibt es zugegebener Maßen nicht wirklich viel zu Sehen.
Solche Lichtexplosionen habe ich schon mehrfach erlebt. Meist dann wenn es Minuten zuvor nach absolut gar nichts auf dem See aussah.
Aber Mutter Natur hat halt viele Überraschungen parat für uns!
Bilder die an diesem morgen entstanden sind könnt ihr hier sehen....
Licht.und.Wasser...
Morgendliches.Nebelleuchten.auf.dem.See
Ein Klassiker. Wer kennt diese Bilder nicht und wer macht sie nicht wenn er auf Island zu Besuch ist?!
Unweit der Gletscherlagune erstreckt sich ein toller schwarzer Strand mit Abbruchstücken
des Gletschers in allen erdenklichen Größen und Formen.
Aufgenommen habe ich das Bild in den späten Abendstunden, als die Sonne schon lange hinter Wolken und dem Horizont verschwunden war.
Dank der wasserdichten Schuhe und Hose blieb alles trocken, auch wenn ich manchmal bis zu den Knien im eiskalten Atlant
Ein bewölkter Morgen, wir wollten schon einpacken,
als eine Lücke in den Wolken der Sonne kurz die Chance gaben,
diese Szene in ein ganz besonderes Licht zu tauchen.
Tschechien, April 2016
on the volcano!
Mein Freund Franz konnte dieses Bild auf Vulcano während eines schnellen Windwechsels machen!
Es ist nicht der heiße und scharfe Geruch der Gase, die Sicht ist es die wirklich Probleme macht!
Wird die Sicht nicht besser ist es aus mit Luft anhalten
LG Horst
bei Hochwasser mit der wunderschönen Braunfärbung des Wassers. Es war sehr windig und dunkel. Bisher dachte ich, dass meine 5D spritzwassergeschützt ist, aber der Regen war wohl doch zu heftig, so dass die Kamera im Laufe des Tages den Dienst verweigert hatte. Nach sorgsamen Antrocknen und ein bisschen fönen war sie wieder ok.... Gott sei Dank!
Da es seit Wochen keinen Tag in Nordtirol ohne zumindest einen kurzen Regenschauer gibt,
ein Bild aus dem Archiv. Das Bild entstand morgens im GSENM und dort im Devils Garden, ein kleines Stück mit äußerst skurrilen Felsgestalten.
Liebe Grüße
Horst
Zu den 2 Einbeinstativen! Der Haxen ist nicht gebrochen, "nur" das Kniegelenk war beim Service und es hat leider weiter gefehlt wie vermutet
Aber bekanntlich vergeht Unkraut nicht so leicht und es wird schon wieder werden?
ist es hier oben nur selten, weil sich dieser Bergsee unterhalb eines Bergkammes und dem Wind ausgesetzt befindet.
Daher war ich auch schon oft vergebens hier oben. Vergebens nur, was die Spiegelung betrifft.
Ansonsten ist die Ruhe hier immer wieder eine Wohltat.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.