Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3028. Seite 58 von 61.
Komm lieber Mai© Anne Berlin2009-04-284 KommentareKomm lieber Mai
Diese Knospen des Maiglöckchens saßen versteckt zwischen ihrem Laub. Die Morgensonne beleuchtete einige der Knospen. Unter dem grünen Dach herrschte eine interessante Lichtstimmung. Ich habe versucht dies festzuhalten und bewusst nicht abgeschirmt. Ich weiß nicht, ob es so rüberkommt, wie ich es empfunden habe. LG Anne
Mehr hier
Tunnelblick© Eike Beutler2009-04-277 KommentareTunnelblick
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr keine Buschwindröschen mehr sehen könnt, wollte ich euch meinen Tunnelblick vorstellen und bin gespannt auf eure Meinungen. Aufgenommen am 20.04. 2009. Als ich am letzten Samstag nochmal da war, um die Perspektive nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen, war leider schon die Hälfte der Buschwindröschen verblüht... Außerdem waren mir die Landschaftsaufnahmen auf der Startseite grad ein bisschen zu unterrepräsentiert
Mehr hier
Ein Veilchen steht im Walde...© Anne Berlin2009-04-222 KommentareEin Veilchen steht im Walde...
Dieses Vielchen stand abseits der anderen neben einem mit Moos bewachsenen Stein. Es sah aus, als hätte es sich bewusst von den anderen entfernt. Dieses Bild wollte ich gerne einfangen. Ich hoffe es gefällt Euch, auch wenn der Hintergrund nicht ganz aufgelöst ist.
Farbenspiel© Frank Steinmann2009-04-213 KommentareFarbenspiel
Frühlingsfarben im Japanischen Garten in Kaiserslautern. Streng genommen keine Natur, aber irgendwie vielleicht doch? Eigentlich eine Pflanzen-Variante von "Gefangenes/Zahmes Tier".
Mehr hier
Zarte Unbekannte II© Anne Berlin2009-04-214 KommentareZarte Unbekannte II
Wie ich inzwischen von Michaela erfahren habe, soll es sich hier um die große Sternmiere handeln. Vielleicht gefällt sie ja doch jemandem. LG Anne
Mehr hier
Zarte Unbekannte© Anne Berlin2009-04-201 KommentarZarte Unbekannte
Diese kleine Unbekannte blüht auf sehr steinigem, trockenen Boden. Leider weiß ich ihren Namen nicht. Vielleicht gefällt es ja. LG Anne
Mehr hier
Im Abendlicht© Helga Sevecke2009-04-192 KommentareIm Abendlicht
Bild des Tages [2009-04-21]
Auf der Suche nach Aurorafaltern begegnete mir dieser Rapsweißling, der bei einer leichten Brise am Abend immer an den Blüten hin und her wiegte und es nicht so leicht war, einigermaßen scharfe Fotos hinzubekommen.
Blaue Sterne© Anne Berlin2009-04-181 KommentarBlaue Sterne
Diese zarte Blume wächst überwiegend im Schatten oder Halbschatten und bildet einen schönen Kontrast zu den weißen Buschwindröschen und gelben Schlüsselblumen. Sie bildet ganze Teppiche mit kleinen blauen Blüten. Sie ist auch ein Mitbringsel aus dem Urlaub. Mir gefällt sie sehr. Ich hoffe Ihr habt auch Freude daran. LG Anne
Mehr hier
Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)© Sebastian Hennigs2009-04-172 KommentareFrühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
am letzten Dienstag im Odertal bei Lebus fotografiert. Hier wachsen jedes Jahr im April viele tausende Pflanzen an den sogenannten pontischen Hängen zwischen Lebus und Seelow. Nächstes Jahr geht es noch etwas früher im April und auch mal bei diffuserem Licht dort hin. Bei so einem Licht hier kriegt man Einzelpflanzen und Gruppen kaum vernünftig hin.
Kranich zu Ostern...© Holger Dörnhoff2009-04-161 KommentarKranich zu Ostern...
... und auch noch in Niedersachsen? Das muß doch etwas Besonderes sein, denn um diese Zeit sind die doch schon beim Brüten. Dachte ich mir wenigstens... nun, wie ich erfahren habe von gut informierten Ortsansässigen, sind die Kraniche gar nicht mehr so selten dort. 45 Brutpaare soll es bereits in dem Landkreis geben. Boah eh! Die lieben Kraniche scheinen sich aufgrund des Populationsdrucks aus MVP immer weiter auszubreiten Richtung Westen. Kraniche am Rhein??? Naja, der Gaul geht wohl zu früher
Mehr hier
Frühlingswald© Richard Hansen2009-04-1413 KommentareFrühlingswald
Die Vegetation im Wald explodiert förmlich! Jeden Tag verändern sich die Waldbilder, so dass man kaum mit dem Fotografieren hinterher kommt. Für ein paar Tage ist der Sauerklee ein willkommenes Fotomotiv in diesem wunderbaren alten Laubholzbestand. Viele Grüße Richard
Mehr hier
Unscheinbar© Anne Berlin2009-04-143 KommentareUnscheinbar
Ein ganz unscheinbares Blümchen aber von Nahen betrachtet doch sehr hübsch. Was es ist, weiß ich nicht. Es wuchs einsam, dicht an einem Fluss einfach in ziemlich magerem Boden. LG Anne
Mehr hier
Sonnenkind?© Anne Berlin2009-04-111 KommentarSonnenkind?
Auch im Tessin wachsen sie, überraschenderweise sogar in der Sonne. Diese Blüte öffnete sich ihr ganz. Ich habe mal ein quadratisches Format für sie gewählt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es passte.
Klein aber fein!© Anne Berlin2009-04-105 KommentareKlein aber fein!
Diese kleine Blume fiel mir erst auf den zweiten Blick auf. Sie wuchs in Massen an einem schattigen Hang. Da die meisten schon verblüht waren, war es Zufall, dass ich sie entdeckte.
Frühling im Wald© alex wünsch2009-04-081 KommentarFrühling im Wald
Ich habe ein wenig probiert. Mein Ziel war die Frühlingsstimmung im Wald einzufangen. Alles wächst und blüht, die Buschwindröschen, das Scharbockskraut zwischendrin ein paar Gräser und diverse Äste es wirkt schon fast chaotisch am Boden. Dennoch hat bzw. findet alles seinen Platz um sich zu entfalten. Ich bin gespannt wie es Euch gefällt, mal nicht minimalistisch
Mehr hier
Dem Licht entgegen...© Holger Dörnhoff2009-04-075 KommentareDem Licht entgegen...
...recken sich ja alle Buschwindröschen, da sind sie alle wie wir Naturfotografen, oder? - Nun, dieses hier ist definitiv das letzte "Buwirö", welches ich Euch diese Saison zeige. Die Serie endet hiermit und ich danke Euch für Euer Interesse an meinen Bildern. Gleichzeitig wünsche ich Euch frohe Ostern, denn ich werde zwar mor/falsch heute nochmal hier ins Forum schauen, aber weitere Uploads wird es erst nach den Feiertagen geben (ich brauche mal 'ne Pause). Macht's gut da draußen und
Mehr hier
Frühjahrsadonisröschen© Rainer Wagner2009-04-061 KommentarFrühjahrsadonisröschen
Jetzt blüht das äußerst seltene Frühjahrsandonisröschen auf einer Gipssteppe in Franken.
Die Makro-Saison hat begonnen© Hartmann Kevin2009-04-061 KommentarDie Makro-Saison hat begonnen
Diesen Hübschen kollegen hab ich an einem Weier erwischt. Wie es scheint Arbeitet er an seiner Bräune =) LG, Kevin H. (15)
Mehr hier
Kinder des Lichtes© Holger Dörnhoff2009-04-062 KommentareKinder des Lichtes
So, hier nun das vorletzte Serienbild meiner kleinen Serie. Eigentlich ist es ja eher unglücklich von den Lichtverhältnissen, dáß diese Anemonenart ihre Blütenblätter gerade im strammen Sonnenschein voll öffnet und damit ihre volle Schönheit offenbart. Irgendwie muß man das halt hinkriegen, daß einem die Lichtverhältnisse nicht das Bild ruinieren. - Hier hat mir das Licht- und Schattenspiel der verschiedenen Blüten besonders gefallen. Vielleicht gefällt es Euch ja auch? LG Holger
Mehr hier
Die Leichtigkeit des Seins?© Holger Dörnhoff2009-04-055 KommentareDie Leichtigkeit des Seins?
Man mag es bei diesen zierlichen Blüten fast manchmal vermuten. Hier gefiel mir vor allem, wie die zweite obere Blüte scheinbar über der unteren schweben würde. Aber das ist nur meine Sichtweise, wie ist denn Eure? LG Holger
Mehr hier
Rüsselkäfer© Liane Nagel2009-04-042 KommentareRüsselkäfer
Dieser kleine Rüsselkäfer hatte es sich auf meinem Primelchen im Garten gemütlich gemacht.
Nochmal Buschwindröschen© Holger Dörnhoff2009-04-0410 KommentareNochmal Buschwindröschen
So nochmal eine kleine Serienfortsetzung, weil es gerade "fertig" geworden ist und ich morgen für EBV keine Zeit habe. Ich hoffe, Ihr haltet dieses Fotothema von mir noch aus? LG Holger
Mehr hier
Frühling im Buchenwald© Holger Dörnhoff2009-04-046 KommentareFrühling im Buchenwald
Ich muß ja irgendwann einmal mit meiner Serie weitermachen. Hier also meine "Buwirö-Spielwiese", wenn auch nur ein Ausschnitt davon. Ich hoffe, Ihr mögt diese Frühlingsathmosphäre genauso wie ich. LG Holger
Mehr hier
Anemone© Michael Smit2009-04-034 KommentareAnemone
Endlich sind die meisten offen. Bei 21°C geht alles sehr schnell. Überall explodiert die Natur. Sogar der Eisvogel war heute in "unserem" Wald unterwegs. EBV ist zwar sehr minimal, allerdings handelt es sich um eine leichte Doppelbelichtung out of cam. Die neuen 400kb Grenze konnte ich leider nicht erreichen Gruß Michael
Mehr hier
Im Buchenwald...© Holger Dörnhoff2009-04-026 KommentareIm Buchenwald...
... da tut sich was, und bei mir auch. Willkommen zu meiner neuen Serie (Ihr ahnt schon Schreckliches) über die Buschwindröschen. Ich hoffe, ich kann Euch wenigstens ein paar neue Aspekte dieser zierlichen Anemonenart präsentieren, denn sie werden hier im Forum ja nicht gerade selten präsentiert. Nun, schaut doch einfach mal was da noch so von mir kommt... LG Holger
Mehr hier
Blaue Sternchen© Anne Berlin2009-03-297 KommentareBlaue Sternchen
Kleine blaue Sternchen leuchteten mir entgegen. Ich hoffe, sie gefallen Euch auch. LG Anne
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)© Michael Smit2009-03-294 KommentareBuschwindröschen (Anemone nemorosa)
Hier eines der Ergebnisse des heutigen Besuchs bei den Frühblühern bei uns im Wald. Dieses Buschwindröschen blühte direkt an einem kleinen Waldbach. Für einen kurzen Moment kam die Sonne durch, und spiegelte sich im fließenden Wasser. Mal sehen, ob diese Sicht auf den Frühblüher ankommt. Gruß aus dem Norden Michael
Mehr hier
Fast im letzten Sonnenlicht ...© Martina Weise2009-03-288 KommentareFast im letzten Sonnenlicht ...
Die Aufnahme entstand letzten Sonntag in Münsingen (b. Bern) an einem der in diesem Jahr bisher so seltenen sonnigen Tage. Petrus hat es gut mit uns gemeint und wir sind alle auf unsere Kosten gekommen
Mehr hier
Blau in Blau© Anne Berlin2009-03-253 KommentareBlau in Blau
Diese Leberblümchen standen in einem ganzen Pulk zusammen. Es war nicht ganz leicht, eines herauszupicken. Ich hoffe, es gefällt Euch auch. LG Anne
Mehr hier
Wie eine kleine Flamme© Anne Berlin2009-03-243 KommentareWie eine kleine Flamme
Wie eine kleine Flamme stand diese Blüte der Frühlingslichtblume in der Morgensonne.
Frühlingslichtblume© Anne Berlin2009-03-201 KommentarFrühlingslichtblume
Diesen, einem Krokus sehr ähnlichen kleinen Gesellen (Bulbocodium vernum), habe ich heute entdeckt. Trotz des Frostes hat er seineBlüten geöffnet. LG Anne
Mehr hier
Märzenbecher© Philip Klinger2009-03-184 KommentareMärzenbecher
Hallo liebes Forum! Nun gibt es auch von mir einen Märzenbecher. Viel mehr konnte ich bisher nicht finden, hier in Oberfranken scheint dieses Jahr alles etwas länger zu dauern. Nachdem ich tagelang auf eine Wetterbesserung wartete konnte ich heute bei schönstem Sonnenschein meine Suche nach Märzenbechern antreten, nur um dann mit einem andauernden, recht starken Wind zu kämpfen. Der Ausschuss war folglich sehr hoch, ein paar halbwegs scharfe waren dann aber doch dabei. Ich bin ja schon dankbar,
Mehr hier
Willkommen liebe Sonne!© Anne Berlin2009-03-182 KommentareWillkommen liebe Sonne!
Dieses kleine weiße Leberblümchen reckte sich den spärlichen Sonnenstrahlen entgegen. Ich konnte nicht dran vorbeigehen. LG Anne
Mehr hier
Bald bin ich da!© Anne Berlin2009-03-172 KommentareBald bin ich da!
Gestern fand ich im Wald dieses gerade erwachende Buschwindröschen (Anemone nemerosa). Sie wachsen in Massen bei uns in den Buchenwäldern. LG Anne
Mehr hier
Die Murauen© Karin Rollett-Vlcek2009-03-151 KommentarDie Murauen
im Grenzbereich Österreich/Slowenien stehen im Zeichen des Frühlings. Zur Abwechslung einmal ein Versuch mit kürzerer Brennweite den Eindruck festzuhalten - Schneeglöckchenmakros gibt es ja schon genug
Mehr hier
Frühlingsfarben© Iwan Wolkow2009-03-155 KommentareFrühlingsfarben
Der Forum ist voll von Krokusbildern, dennoch möchte ich auch eins von mir zeigen,. Ich hoffe es gefällt euch
Schweif© Anja Doerks2009-03-158 KommentareSchweif
Noch ein Experiment. Beim Auslösen habe ich die Kamera leicht geschwenkt. Bin gespannt, obs gefällt
Mehr hier
Frühlingsgefühle© Holger Dörnhoff2009-03-1512 KommentareFrühlingsgefühle
Wo anderswo noch Schnee liegt oder man sich noch mit den ersten Frühblühern befasst, da kommt bei uns im Rheinland schon Hochzeits- und Paarungsstimmung auf. Ihr ahnt vermutlich schon Schreckliches, Euer oller Holger plant schon wieder Euch mit einer neuen Serie visuell heimzusuchen. Diesmal mit Kermits Verwandten... ... ich wollte diese Geschichte schon seit mindestens drei Jahren machen, aber immer habe ich den richtigen Zeitpunkt verpasst. Entweder ich war zu früh oder schon zu spät an der ri
Mehr hier
Osterfarben© Anja Doerks2009-03-1010 KommentareOsterfarben
Nach längerer Zeit mal wieder ein Bild von mir, eure Meinung zu diesem unscharfen Experiment würde mich interessieren.
Mehr hier
~ Softly ~© Dr. Martin Schmidt2009-03-0412 Kommentare~ Softly ~
Am Bodensee ist es nun endlich auch soweit...Hier meine ersten Frühblüher von 2009. Mir war es wichtig, nicht nur einfach Blüten aufzunehmen, sondern die Verbundenheit und den Ursprung aus der Mutter Erde mit einzubeziehen...
Mehr hier
Auch bei uns© Anne Berlin2009-03-033 KommentareAuch bei uns
Ein weiteres Bild von heute morgen. Endlich wieder etwas Sonne und schon sind sie da!
Einer und viele gleich Frühling!© Anne Berlin2009-03-033 KommentareEiner und viele gleich Frühling!
Jetzt sind auch die Krokusse endlich so weit. Bei etwas Sonne konnte man den Frühling ahnen. LG Anne
Mehr hier
Frühling auf der Fensterbank*© Veronika Zanke2009-03-032 KommentareFrühling auf der Fensterbank*
Die ersten Flühlingsblüher von meiner Fensterbank. Diese Aufnahme ist auf meinem dunklen Schreibtisch mit kleiner Fotoleuchte entstanden.
Mehr hier
50 Einträge von 3028. Seite 58 von 61.

Verwandte Schlüsselwörter