Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2711. Seite 43 von 55.
5 Minuten ...
... konnten wir den Anblick geniessen. Neben Malen und Fotografieren habe ich noch ein drittes kreatives Hobby - Specksteinskulpturen. Dafür nehme ich ein- bis zweimal im Jahr das Angebot der Wildkogel-Akademie an und schleife auf 2005 m Höhe Speckstein . Wir arbeiten im Freien, haben, wenn nicht gerade Nebel die Sicht versperrt, einen herrlichen Blick auf die Kitzbüheler Alpen. Dieses Jahr im Oktober konnten wir den Blick jedoch nicht geniessen. Dichter Nebel verhüllte die Berge, doch für einen
Mehr hier
Herbst im Aspenwald
Die leuchtenden Wacholderbeeren in diesem vernebelten Aspenwald waren ein reizvolles und herausforderndes Motiv. Ich hoffe, ich konnte es ansprechend umsetzen. Der Vormittag in den Aspen hat die ganze mitgeschleppte Objektivpalette gefordert, war eiskalt und hat wunderbar Freude gemacht! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
morgen stimmung...
im ostallgäu bei roßhaupten
Misty Mountains
Hallo, hier zeige ich euch einen etwas "untypischen" Ausschnitt der Sächsischen Schweiz, mal ohne Sandsteinfelsen Dieser Sonnenaufgang war einer der schönsten, die ich je erlebt hab. Durch den Nachtfrost war die Luft relativ klar, doch dort wo die Sonnenestrahlen hin gelangten, bildete sich ein leichter Dunst welcher im Morgenlicht leuchtete. Die Berge im Hintergrund gehören übrigens schon zur Böhmischen Schweiz. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Auf dem Weg nach Hause..
entdeckten wir dieses Kühe am Günzer See, wie sie schön im Nebel standen. Mal nicht immer Kraniche.
Ein traumhafter Morgen an der Ruhr
Heute Morgen war ich mal wieder an der Ruhr in der Nähe von Bochum. Es war mal wieder traumhafter Morgen und das mitten im Ruhrgebiet.
Waldbrand!
Normalerweise fotografiere ich ja keinen Wald, aber hier konnte auch ich nicht vorbeischauen Die ausgedehnten Pappelwälder bei Nebel haben schon einen ganz besonderen Reiz! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Über dem Nebel
Da Bild entstand vom Auerberg im Allgäu aus mit Blick Richtung Hohen Peißenberg! Der Nebel blendet die meisten zivilen Spuren aus! Bearbeitung mehr weil eine Lichtspur von einem Auto gestempelt, den Turm am Hohen Peißenberg hab ich bewußt drin gelassen!
Mehr hier
Morgens am Pyramid Lake
Weiter geht´s mit meiner Kanada Serie An diesem Morgen lag dicker Nebel im Tal. Also beschlossen wir einen Abstecher zum Pyramid Lake zu machen, welcher auf 1.180m liegt. Dort war es auch noch nebelig, doch der blaue Himmel schimmert schon leicht durch. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Herbstliches Erwachen
Zu sehen ist ein herbstlicher Sonnenaufgang am Remberger See in Duisburgs Süden. Der Kranich flog an diesem Morgen immer mal wieder durch meine Linse und in diesem Falle auch pünktlich ins Bild hinein. Es sah einfach nur herrlich aus, wie die morgendlichen Dunstschwaden vom See aufstiegen und dann auch noch die Sonne durchbrach.
Der Bogen
Bei der gestrigen Fototour begegnete ich diesen Nebelbogen. Da diese hier noch nicht so vertreten sind, stell ich mal das Bild ein. Dabei handelt es sich um eine Sonderform des Regenbogens - nur hat die kleinere Tröpfchengröße zu Folge, dass der Nebelbogen nicht farbig ist. Dazu gibt es manchmal noch eine sog. Glorie um den Kopfschatten des Beobachters.
Über den Wolken
An diesem Vormittag hielt sich der Nebel sehr lange. Während im Tal noch dicke Wolken hängen, verflüchtigt sich der Nebel an den Gipfeln langsam.
Morgen am Lac d´Ilay Cascades du Hérisson
Serie mit 10 Bildern
Bilder aus dem Jura
Rauschenstein
Den Rauschenstein nach Sonnenaufgang habe ich heute schon gezeigt. Ich fand auch den Kontrast vor Sonnenaufgang klasse. Der relativ finstere Fels im Nebelmeer. Hat auch einen gewissen Reiz (mir gefällt es fast noch besser als die Version mit Licht). Morgen früh geht es nochmal los. Mal sehen, was kommt. Der Wetterbericht ist gut. Sternenklar und eventuell Nebel. Auf dem Rückweg dann noch frische Brötchen besorgen und danach mit meiner Frau frühstücken. Viel besser kann ein Sonntag nicht beginnen
Pastell...
Ich bin ja ein Freund etwas reduzierter Fotos und mag auch gern Teleperspektiven. Es ist immer wieder schön, wenn man oben auf einem Felsen steht und sich mit etwas mehr Brennweite die schönsten Punkte rauspicken kann. Heute früh kam die Sonne über den Winterberg und zauberte kurz davor ein wunderbares Licht über den Nebel.
Fernsicht...
Im Elbtal war der Nebel heute recht dicht. Darüber war aber eine einwandfreie Fernsicht. Ich musste mich allerdings zeitig wieder auf den Weg nach Dresden machen. Ansonsten hätte ich dort oben noch eine ganze Weile sitzen bleiben können.
Licht im Rücken...
Völlig ungewohnt, mit Licht im Rücken zu fotografieren. Da sich der Nebel aber am Gleitmannshoern rar machte, sind wir auf die andere Seite gelaufen und haben gewartet, bis die Sonne über den Winterberg kam.
~ Gams im Nebel ~
Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit den Gewohnheiten der Gemsen und um es gleich vorweg zu sagen, das kann ganz schön frustrierend sein! Obwohl die Gemsen hier Besucher "gewohnt" sind, ist es sehr schwer, sich auf Fotodistanz zu nähern - ganz besonders in den Morgenstunden sind die Tiere extrem wachsam und vorsichtig. Ironischerweise ist dies im harten Mittagslicht nicht mehr ganz der Fall. Hier hab ich schon beobachtet, das recht laute Wanderer auf unter 20 Meter Distanz k
Mehr hier
[Frühnebel]
Hallo zusammen, auf von mir gibts mal wieder ein Bild. Dieses mal sogar ein aktuelles. Das Bild entstand heute morgen kurz nach Sonnenaufgang bei Hückelhoven. Erster Gehversuch mit einem Grauverlauffilter. Der war aber leider nicht ganz kräftig genug um mit dem starken Gegenlicht fertig zuwerden, daher musste ich auch noch einen "digitalen" drauflegen. Welche Filterstärken benutzt ihr in solchen Situationen? Hoffe es gefällt trotzdem ;) gruß Jöran
Mehr hier
Waldbirke
Hallo, als ich ein paar Tage frei hatte verbrachte ich viel Zeit im Wald bei den Salamandern, teilweise stundenlang im Dauerregen. Aus diesem Grund hatte ich auch nicht die Linhof mit dem Digiback dabei, was für diese Szene natürlich sehr fein gewesen wäre. So mußte ich die stürzenden Linien per PS korrigieren, bei der Brennweite nicht extrem, aber immerhin. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen.... LG Stevie
Mehr hier
Morgen am Lac d´Ilay
Mit diesem Bild vom herbstlichen Lac d`Ilay möchte ich eine kleine Serie über das französische Jura und seine Natur insb. Gewässer starten. Der See befindet sich unweit von Genf im Hochjura auf 774 müNN und ist mit seinen Feuchtgebieten und benachbarten Seen (Natura 2000- Gebiet) ein wahrer Leckerbissen für Naturfotografen. Ich hatte das Glück, letzte Woche dort zu sein und das Gebiet vom ersten Sonnenstrahl bis in die Abendstunden hinein erkunden zu können.
Riesen im Zauberwald II
Hallo, hier zeige ich euch ein Weiteres Bild von meinem Kellerwald-Trip. Diese Bäume hier stehen in einem kleinen Waldstück, welches einst (vor allem im Mittelalter) als "Hutewald" genutzt wurde. Eine Naturverjüngung wurde in solchen Wäldern durch die Weidewirtschaft (in diesem Fall Schweinemast) verhindert und es bildete sich ein Bestand an sehr alten und großen Bäumen. Hinzu kommt, dass die Kronen dieser Bäume "beschneidet" wurden um den Ertrag an Eicheln und Bucheckernmast
Mehr hier
Nebelfetzen (jetzt in größer)
Ich habe das Foto nun noch mal in größer hochgeladen. Hoffentlich kommt das genauso gut an wie die kelinere Version Mittlerweile habe ich den Blick in den Zschand schon in (fast) allen Facetten erlebt. Der ersehnte Nebel, der die Kiefer vom Wald abhebt ist bisher leider noch nicht dabei gewesen, dafür aber jede Menge schöne Ausblicke zu allen möglichen Jahreszeiten. So auch dieses Foto, das ich vor ein paar Wochen aufgenommen habe.
Mehr hier
Oktoberstimmung
Heute morgen war der überwiegende Teil des Oberbergischen Landes eingehüllt im Nebel. Und dennoch hat doch auch dieses Wetter seinen Reiz, oder?
Spannend
Spannend und verblüffend zugleich war der Blick durchs Tele, wie in eine andere Welt. Einen lieben Dank an Betty und Klaus, die sich mir tapfer anvertrauten (Folgt mir, ich weiß wo's langgeht.....äh?)
Mehr hier
Morgennebel im Risstal..
am frühen Morgen auf dem Weg zum grossen Ahornboden bot sich eine Lichtstimmung wie ich sie bisher selten beobachten konnte, der Nebel wurde links hinten von der Sonne in ein Licht gehüllt das ich in dieser Form noch nie gesehen hatte. Lieben Gruß und ein schönes Wochenende Peter
Mehr hier
lasershow...
morgendlicher nebel im ostallgäu. während die kühle der nacht noch zu spüren war, kündigten die ersten sonnenstrahlen einen weiteren altweibersommertag an...
Mehr hier
Kritikbild-Damwildrudel am Morgen
Hier mein zweites Bild. Das der Grashalm im Vordergrund stört weiß ich nun. Nur was kann man bei dem Bild noch bearbeiten? Oder was kann man allg. beim Aufnehmen des Bildes beachten, speziell hier. Freihand fotografiert auf ca. 80 Meter am frühen Morgen. LG Alex
Mehr hier
"morgendlicher Nebel"
Am 03.10.011 in der Umgebung von Großräschen. Bei Sonnenaufgang und Nebel. Kitz beim Frühstück!
WIrklich zwei
Auch wenn der weniger vorwitzige Bock im Hintergrund nur zu erahnen ist.
Herbstnebel
Morgentliche Nebel an einem Weiher. Während die Kühle der Nacht noch zu spühren war, kündigten die ersten Sonnenstrahlen einen weiteren Altweibersommer an...
Im Nebelschleier
Heute Morgen aufgenommen im Nebellicht mit Stativ und Wasserfesten Schuhwerk. Lg. Fritz
Mehr hier
Lichterherbst
Hi, ich habe für diesen Herbst einige neue interessante Locations. Eine davon habe ich am Donnerstag Abend zum ersten mal gesucht und gescoutet, sodass ich heute morgen das erste mal dort Fotografiert habe. Michael und ich hatten einen tollen Morgen, Licht und Motive vom feinsten. Hier eines der Bilder die Dabei entstanden sind. Es ist eine Aufnahme der herbstlichen Heide. Mein Hauptmotiv ist eine Birke im Gegenlicht. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Riesen im Zauberwald
Hallo, Diese Baumveteranen (und noch viele andere) stehen in einem kleinen Waldstück im Naturpark Kellerwald. Fünf mal bin ich vor Sonnenaufgang in dieses Waldstück gegangen. Nur am letzten Morgen war es endlich neblig, was zu dieser etwas gespenstigen Stimmung führte. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Im letzten Fotolicht....
..zog der Hirsch mit seinem Kahlwild in den aufsteigenden Bodennebel.
Morgendliche Nebelstimmung....
im Inntal. Das Foto ist am Samstag auf dem Weg zum Berglsteiner See entanden von dem ich ein gleichnamiges Bild eingestellt habe
Flußnebel
Ein weiteres Bild von Morgen an der Oder.
Steineberger Ley
Die Steineberger Ley ist eine Basaltkuppe, die weithin in der Vulkaneifel zu sehen ist. Auf ihr befinden sich die Reste eines keltischen Ringwalles, der hier im Bild zu sehen ist. Viele Sagen und Mythen ranken sich um diesen bei Nebel fast unheimlichen Ort. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Morgenrot
Morgenstimmung vor dem Sonnenaufgang in der Steiermark
Stille
Einwunderschöner Morgen an der Oder bei Stolpe.
Spätsommernebel
Ich kann es nicht lassen Ingrid
Mehr hier
Über dem Nebel
Das Bild entstand gestern im Allgäu, der Sonnenaufgang zauberte traumhafte Farben!
Altweibersommer
Die Morgenluft ist kühl und feucht, aber die Sonne hat noch Kraft und der Nebel löst sich schnell auf. Entstanden ist das Bild Ende August auf der Insel Rügen. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Dampf ablassen...
...muss wohl dieser kleine Bach bevor er in den Bodensee fließt. Die (an diesem Morgen)extrem starken Strahlen der gerade aufgegangenen Sonne bringt eine große Dynamik in das Ried.
Auflösender Nebel
Einen Moment später war der Nebel schon verschwunden.
Morgenstimmung
Die warmen Tage (+9°C) lassen schön langsam zu wünschen übrig und die Nebelschwaden hüllen die Landschaft von Tag zu Tag mehr in ihre Fänge. Viel Spaß beim Betrachten, Gerhard
Mehr hier
See am Morgen
Am gleichen Morgen wie das vorige Bild entstanden. Leider musste ich (per EBV) ein paar Zeichen menschlicher Zivilisation vom See entfernen. Angehängt habe ich noch einen alternativen Ausschnitt.
Mehr hier
180° Drehung
Vom selben Standort aus gemacht, wie das letzte Nebelwaldbild nur um 180 Grad gedreht ist diese Aufnahme. Und es ist eine ganz andere Aufnahme geworden. Gegen die aufgehende Sonne fotografiert, war es faszinierend zu beobachten, wie die Sonne den Nebel orange färbte, während die noch schattigeren Bereiche in kühlem blau verblieben. Jede Minute veränderte sich das Licht! Diese Aufnahme hat leider Schärfemängel, trotzdem möchte ich die Stimmung zeigen! Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Nebelwald
Eine tolle Nebelstimmung hatte ich am Samstagmorgen. Leider war sie nach Sonnenaufgang recht schnell verschwunden.
Nez Perce Creek
Die Feuchte des Nez Perce Creek an einem frühen kühlen Maimorgen vernebelt den Boden.
50 Einträge von 2711. Seite 43 von 55.

Verwandte Schlüsselwörter