
Eingestellt: | 2011-10-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-07 |
G# © gelöschter Benutzer #503524 | |
... konnten wir den Anblick geniessen. Neben Malen und Fotografieren habe ich noch ein drittes kreatives Hobby - Specksteinskulpturen. Dieses Jahr im Oktober konnten wir den Blick jedoch nicht geniessen. Dichter Nebel verhüllte Ich konnte gerade mal eine Aufnahme machen, dann war die Stelle wieder zu. |
|
Technik: | NIKON D90, 120mm 1/2500 Sek., f/11.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich Mittels Tonwertkorrektur den Kontrast erhöht, einen Sensorfleck entfernt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 419.5 kB 1200 x 797 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer115 durch Gäste279 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wildkogel nebel kitzbueheler alpen pinzgau |
Rubrik Landschaften: | |
Serie 07 - Landschaft: |
mit welchem Programm bearbeitest du denn deine Bilder?
Grüße, Günter
ich habe Photoshop CS5.
LG Betty
ein paar einfache Möglichkeiten zur Farbkorrektur:
1. Ebene duplizieren (Strg+J). Das ist immer nützlich, man kann dann später z.B. die Deckkraft reduzieren. Oder die Ebene wieder löschen und von vorne anfangen.
2. Korrekturen / Tonwertkorrektur (oder Gradationskurven). Hier statt RBG die "Kanäle" Rot, Grün, oder Blau bearbeiten (Schieberegler, bzw. Kurve nach obern/unten bewegen).
3. Eine weitere Möglichkeit wäre Korrekturen / Farbbalance. Geht ganz intuitiv.
4. Zum Schluss evtl. Deckkraft reduzieren und Ebene / auf Hintergrundebene reduzieren.
Das wars eigentlich.
Grüße, Günter
vielen Dank für die Tipps. Diese wende ich bereits an.
Ich hatte mir unter Klaus Bemerkung jedoch mehr vorgestellt.
Die Farbgestaltung ist ja immer ein Thema und viele Faktoren
spielen eine Rolle: Monitor, kalibriert oder nicht kalbibriet,
Lichtverhältnisse, unter welcher man das Bild betrachtet etc.
Meine Situation zu Hause sieht so aus:
kalibrierter Monitor und eine Tageslichtleuchte (True Light).
So empfinde ich z.B. den Gelbstich nicht in diesem Bild.
Hier im Büro sieht es wieder anders aus, da kann ich den
Gelbstich bestätigen.
Nochmals Danke für die Rückmeldung.
Liebe Grüsse, Betty
da haben sich unsere Kommentare überschnitten
Klaus ich habe die Belichtungszeit aus den EXIF's übernehmen lassen,
dank Uwe muss man ja nun nicht mehr jede Information selber tippen.
Hab noch mal nachgeschaut, sie stimmt.
Zu Deinen Vorschlägen: Bzgl. Bildbearbeitung wüsste ich jetzt nicht,
wie man gezielt Rot zurückfahren kann. Ich traue mich lediglich an
die Tonwertkorrektur und so wie es jetzt dargestellt ist, habe ich
es auch in Erinnerung (aber ich mag mich auch täuschen). Jedenfalls
sah die Lichtstimmung sehr unwirklich aus und dass wollte ich vermittelt.
Hab recht herzlichen Dank für Deine Worte, vielleicht machst Du mal einen
Fernkurs in Bildbearbeitung mit mir .
Liebe Grüsse, Betty