Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2168. Seite 11 von 44.
Wasser, Berge, Licht© angelika lambertin2020-03-1011 KommentareWasser, Berge, Licht
Alles, was die Lofoten ausmacht auf dem Bild und natürlich habe ich auch dort etwas gewischt Vielleicht gefällt es euch ja.....ist mal ein anderes Lofotenbild und es war vom Licht her der schönste Abend.
Mehr hier
Warten??© Horst Ender2020-03-083 KommentareWarten??
Wünsche Allen hier, ganz besonders den Frauen einen schönen Sonntag! Horst
Mehr hier
~ Eiszeit ~© Rolf Schnepp2020-03-082 Kommentare~ Eiszeit ~
Landschaften wie ich sie mag: tiefer Schnee, in dem jeder Schritt so richtig knischt und Eisflächen mit vielen verschieden Strukturen... Dazu noch dieses feine, weiche arktische Licht... Ich wünsche Euch viel Spass beim Betrachten! Rolf
Mehr hier
~ Lichtstreif ~© Romana Skoflek2020-03-082 Kommentare~ Lichtstreif ~
Stürmisch war es und die Kälte war richtig schneidend - aber dafür wurden wir auch mit solch schönem Licht über den Bergen belohnt. Es war faszienerend, wie schnell sich das Wetter ändert und aus einem heftigen Schneesturm heraus eine in Gold getauchte Landschaft erscheint. Einen schönen Sonntag und viel Spass beim Betrachten wünscht Euch Romana
Mehr hier
Auf 1700 m ist im Salzkammergut noch immer tiefster Winter.© Peter Hüller2020-03-080 KommentareAuf 1700 m ist im Salzkammergut noch immer tiefster Winter.
Wenn das dominierende Gipfelkreuz nicht Naturfoto Forum gerecht ist, dann bitte verschieben oder löschen. Nachtrag-Winter: Der Tag hat so schön begonnen, doch hat sich leider zeitgleich als dieses Foto gemacht wurde 30 km südlich, ein tödliches Bergdrama mit 5 Lawinen Toten ereignet. Lg. Peter https://www.ph-foto.at
Mehr hier
Abendlicht im Norden...© Thomas Wester2020-03-0615 KommentareAbendlicht im Norden...
An diesem Abend waren die Bedingungen einfach wunderbar und der Tidenstand passte auch endlich, um diese schönen Felsen als Vordergrund zu nehmen. Ich wünsche vorab ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
°°° High (mit Rätsel) °°°© Hans Ilmberger2020-03-052 Kommentare°°° High (mit Rätsel) °°°
Hohe Berge im Abendlicht. Noch ein Rätsel: Wie könnte die sonnenbeschienene Nadel im rechten Bildteil heißen? Sie trägt einen Teil ihres Namens in sich Pano aus 2 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Magisches Lofotenlicht die zweite© Holger Huebner2020-03-056 KommentareMagisches Lofotenlicht die zweite
Ein paar Tage später gleicher Ort wie die letzte Aufnahme ,etwas andere Perspektive und recht stürmisches Wetter aber wie ich finde einfach magisches Licht. Habe hier versucht auch ein wenig versucht etwas vom wilden Wetter mit einzufangen. Ich denke dies ist halbwegs gelungen. Viel Spass beim anschauen. LG Holger
Mehr hier
°°° der Fotograf °°°© Hans Ilmberger2020-03-042 Kommentare°°° der Fotograf °°°
1 Meter Neuschnee und stürmischer Wind, da wird es recht anstrengend einen guten Standort aufzusuchen. Panorama aus 4 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Lofotensturm© angelika lambertin2020-03-038 KommentareLofotensturm
2 bis 3 Böen hätten mich an diesem Abend beinahe in´s Meer getrieben...man musste schon sehr fest stehen. Wir hatten hauptsächlich Sturm mit Schnee querab...manchmal Schneeregen und manchmal kleine Auflockerungen....und am letzten Tag -Sonntag-Kaiserwetter...ebenfalls am nächsten Abreisetag....da wäre ich gerne noch geblieben....das Licht werde ich vermissen. Noch nie habe ich meine Linsen so intensiv putzen müssen und dennoch habe ich eine Menge "Tropfenbilder" produziert...alles muss
Mehr hier
°°° Schneereste °°°© Hans Ilmberger2020-03-022 Kommentare°°° Schneereste °°°
Anfang März und auf 1200 Meter nur noch Schneereste - das ist eher ungewöhnlich.
Lofotenpanorama© Holger Huebner2020-03-015 KommentareLofotenpanorama
So durchwachsen wie das Wetter diese Jahr auf den Lofoten war auch unsere Heimreise. Nach reichlich Schnee (ca 50 cm am letzten Tag) und einer Lawine auf der E 10 wurde unsere Heimfahrt zu einer kleinen Odyssee mit insgesamt 4 Flügen bis wir endlich in Düsseldorf gelandet sind. Die Festplatte mit der Bildausbeute der letzten 14 Tage steckt noch im verschollenen Koffer. Daher zeige ich euch heute ein Pano vom letzten Tag .Die Bilder hatte ich noch auf der Karte. Entstanden in einer kurzen Paus
Mehr hier
Bergfeuer© Martina Walser2020-02-261 KommentarBergfeuer
Letzten Samstag kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus, als sich der Himmel über uns plötzlich minutenlang feuerrot verfärbte. Ich hab zwar schon oft schöne Abendrotstimmungen bei uns erlebt, aber so intensiv war es bisher noch nie....
~ Magisches Licht ~© Romana Skoflek2020-02-2412 Kommentare~ Magisches Licht ~
Gleich am ersten Abend sind wir erwartungsvoll, müde von der langen Reise, losgezogen und wurden mit diesem wunderbaren Himmelsschauspiel belohnt. Es ist das erste Polarlicht, das ich live erleben durfte, daher ist dieses Bild für mich etwas ganz besonderes. Ich hoffe, es transportiert etwas von der Fazination, die von den Polarlichtern ausgeht und wünsche Euch viel Freude beim Betrachten! Beste Grüße Romana
Mehr hier
Mitten im Winter© Horst Ender2020-02-193 KommentareMitten im Winter
Unterwegs auf Tourenschi mit meinem Bruder Günter. Kalt war es an diesem Abend in den Kitzbühler Alpen. Nach der 800 Höhenmeter langen Abfahrt mit Stirnlampen zeigte das Thermometer beim Aut -23 Grad. Blick zum Kaisergebirge das in der untergehenden Sonne leuchtete. Im Bild rechts im Schatten, der Große Rettenstein. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
°°° Traumland °°°© Hans Ilmberger2020-02-192 Kommentare°°° Traumland °°°
Grönland von Oben. Gerne mal von Unten, aber das wird wohl eine Traum bleiben.
am Abhang© Günther Gailberger2020-02-1728 Kommentaream Abhang
Ich möchte meine Serie "im Reich der Steinböcke" gerne fortsetzen und zeige euch diesmal eine Begegnung in deutlich höheren Regionen. Hier gibt es neben ein paar Grasbüscheln und einigen, angepassten Alpenblumen nur noch nacktes, scharfkantiges Gestein, das an manchen Stellen furchterregend, teils mehrere Hundert Meter senkrecht in die Tiefe stürzt. Das helle Gestein wirkt wie ein überdimensionaler Reflektor und sorgt für ausreichend Zeichnung im Fell. Das Licht war den ganzen Tag über
Mehr hier
°°° typisch Bayern °°°© Hans Ilmberger2020-02-141 Kommentar°°° typisch Bayern °°°
Heustadel, Buckelwiese, Bergsee und hohe Berge - so stellt man sich Bayern vor, oder? 😉 Nur der weiß/blaue Himmel fehlt. Der ist leider nur blau 😳
~ Roulette ~© Rolf Schnepp2020-02-1211 Kommentare~ Roulette ~
... Die Kugel liegt schon im Kessel Wie sitzen schon fast auf gepackten Koffern, bald geht es für Romana und mich in den hohen Norden. Aber bis die aktuellen Bilder kommen, hier noch ein Festplattenfund. Ich wünsche Euch viel Spass beim Betrachten! Viele Grüße Rolf
Mehr hier
°°° Gegenlicht °°°© Hans Ilmberger2020-02-121 Kommentar°°° Gegenlicht °°°
Wegen der Schleierwolken hinter denen sich die Sonne etwas versteckte riskierte ich mal eine Gegenlichtaufnahme.
°°° Planseespiegel °°°© Hans Ilmberger2020-02-117 Kommentare°°° Planseespiegel °°°
Kein Lüftchen störte die Spiegelung während der Norden und die Mitte Deutschlands schon unter dem Orkan Sabine zu leiden hatten.
°°° Ruhe vor dem Sturm °°°© Hans Ilmberger2020-02-106 Kommentare°°° Ruhe vor dem Sturm °°°
Gesten Abend wollte ich noch die Ruhe vor dem Sturm (Sabine hat Norddeutschland ja schon erreicht) genießen. Der Plansee war mein Ziel. Leider haben sich dann zu Sonnenuntergang die ersten Wolken vom Western her reingeschoben. Sabine ist immer noch nicht angekommen - es ist noch ruhig aber mit +17°C für Frühmorgens an einem 10 Februar doch sehr warm.
Mehr hier
Morgenrot über der Fermeda© Angela Lang2020-02-0936 KommentareMorgenrot über der Fermeda
Eigentlich standen die Zeichen nicht gut. Tagelang waren die Gipfel in einer undurchdringlichen Wolkenschicht versteckt. Noch dazu würde die Sonne Ende September irgendwo hinter den Bergen aufgehen, also nicht sichtbar sein. Der angekündigte Neuschnee war dann auch nicht gefallen, nur Regen .... Trotzdem wagten wir an diesem Morgen allen Vorhersagen zum Trotz den Aufstieg auf die Seceda in aller Herrgottsfrühe. Es dämmerte und dämmerte, ohne dass die Wolkendecke dem Morgenrot eine Chance geben
Mehr hier
Morgenstimmung am Fjord© Holger Huebner2020-02-0710 KommentareMorgenstimmung am Fjord
Möchte euch noch was von meiner Norwegentour 2018 zeigen. Viel Spass beim anschauen. LG Holger
Mehr hier
Hört ihr die Stille© Horst Ender2020-02-057 KommentareHört ihr die Stille
Nach einer Frühschicht das Wetter ausgenützt und eine Wanderung unternommen. Wären da nicht die Flugzeuge die ab und zu hoch im Himmel dahinziehen wäre es fast unheimlich still. Könnt ihr sie hören die Stille? Blick über den Scheibensee zum Torhelm. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mariä Lichtmess, 2. Februar© Horst Ender2020-02-024 KommentareMariä Lichtmess, 2. Februar
Da der Winter in diesem Jahr bis "jetzt" bei uns hier nicht wirklich winterlich war/ist ein Bild vom letzten Winter, der seinem Namen alle Ehre machte. Eine alte Bauernregel besagt "Scheint zu Lichtmess die Sonne heiß, gibt`s noch sehr viel Schnee und Eis." Mal sehen ob diese Bauernregel noch stimmt? Heute war es am Morgen wolkenlos und viel zu warm, jetzt regnet es bis auf über 2000m.ü.n.N Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Malerisch© angelika lambertin2020-01-213 KommentareMalerisch
Liegt die Gimsoy Kirka an ihrem Fjord.....auch Lofoten.
Überraschung© Johanna Murgalla2020-01-196 KommentareÜberraschung
an diesem Ort haben wir recht viel Zeit verbracht, nicht nur wegen der schönen Landschaft sondern wir konnten hier einen Seeadler beobachten, er stolzierte in aller Ruhe auf dem Eis hin und her, leider kein Motiv für den Weitwinkel
Mehr hier
Gran Pilastro© Horst Ender2020-01-165 KommentareGran Pilastro
Nach einer Nacht im Winterlager! Panorama vom Schlegeiskees mit Hochfeiler (li.) und Hochfernerspitze (re.) Der Hochfeiler mit 3510m.ü.NN ist die höchste Erhebung in den Zillertaler Alpen. Von Norden gibt es keinen einfachen Weg auf den Gipfel. Liebe Grüße Horst. PS.: Nach einigen Problemen mit dem Rechner bzw. WWW sehe ich nur noch die zuletzt hochgeladenen Bilder! Wurde hier was verändert oder kann ich das irgendwie einstellen????
Mehr hier
°°° Sonnenaufgang °°°© Hans Ilmberger2020-01-154 Kommentare°°° Sonnenaufgang °°°
Außer tollen Sonnenaufgängen hatte der Winter bis her noch nicht viel zu bieten
Mehr hier
Großes Vorfreudebild© angelika lambertin2020-01-1411 KommentareGroßes Vorfreudebild
Noch einen guten Monat...... weiß jemand von euch, wo das wohl ist ? In jedem Fall treffe ich den Winter dort.....etwas Winter muß für mich sein.
Mehr hier
Nebelfetzen...© Martin Hainz2020-01-143 KommentareNebelfetzen...
...hüllen die Gipfel ein und geben spannende Ausschnitte frei. Habe mal an den verschiedensten Reglern gespielt, bis es mir gefallen hat.
Mehr hier
Gänsehautmomente© Günther Gailberger2020-01-1223 KommentareGänsehautmomente
Da Franz schon mit den Frühblühern in den Startlöchern steht, komm ich doch tatsächlich unter Druck, noch die eine oder andere - winterliche - Aufnahme los zu werden Nicht oft hat man solche Gelegenheiten, in denen man gefahrlos auf die tief verschneiten Berge kommt und das Model auch gerade Zeit hat Für mich eine der bisher schönsten Begegnungen mit dem Steinwild. LG Günther
Mehr hier
~ Ponta de São Lourenço ~© Rolf Schnepp2020-01-053 Kommentare~ Ponta de São Lourenço ~
Hier ein abendlicher Blick auf den Ponta de São Lourenço. Das Licht verschwand und der Regen kam Ich wünsche allen hier noch ein gutes Neues Jahr! Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Winterstimmung© Martin Gander2020-01-012 KommentareWinterstimmung
Am 1.1.2015 bin ich mit meinen Schneeschuhen beizeiten am Morgen auf einen Aussichtspunkt in unserer Nähe gestiegen. In der vorangegangenen Nacht war dort ca 50cm Schnee gefallen - und am Morgen hatte das Wetter aufgeklart - es herrschte nun Kaiserwetter! Ich konnte einige sehr schöne Winteraufnahmen unterwegs realisieren. Ich wünsche euch allen hier im Naturfotografen Forum alles Gute für das neue Jahr. Auch wünsche ich euch viele schöne Erlebnisse in der Natur und schöne Fotos. Allzeit gut Lic
Mehr hier
Alle Jahre wieder© Horst Ender2019-12-257 KommentareAlle Jahre wieder
Am Heiligen Abend treffen wir uns seit vielen Jahren zum Alpenvereinsrodeln an der Gerlossteinseilbahn Talstation. Nach gemeinsamer Auffahrt wandern wir, wenn es das Wetter erlaubt hinauf zum Arbiskogel. Toben im Schnee und eine gute Jause gehört natürlich dazu Nach einer ausgiebigen Rast geht es zuerst zu Fuß und dann mit der Rodel talwärts. Leider war das Rodeln heuer nicht möglich, es liegt im unteren Bereich kein Schnee, es ist einfach zu warm. Trotzdem war es für Alt und Jung wieder ein gel
Mehr hier
Auf dem Weg...© Martin Hainz2019-12-223 KommentareAuf dem Weg...
ins Gamsrevier machte ich im knietiefen Schnee dann doch kehrt. Weiter unten im Wald bin ich dann aber doch noch einigen Tieren begegnet.
°°° Winterlich(t) °°°© Hans Ilmberger2019-12-211 Kommentar°°° Winterlich(t) °°°
Winterlich war es bei 18°C eher weniger - dann schon eher Winterlicht das so schön durch die Kapelle leuchtete.
Morgenstimmung© angelika lambertin2019-12-205 KommentareMorgenstimmung
Wenn am Morgen die Wolken steigen und Du Dich staunend umblickst und siehst, wo Du da bist.....nachdem Du abends im Nebel mit dem Womo einen Standplatz gefunden hast..... Zurücklehnen und dazu das gleichnamige Stück von Edvard Grieg genießen : https://www.youtube.com/watch?v=MZR4sNVMJeM
Mehr hier
Weitblick© Sarah Böhm2019-12-207 KommentareWeitblick
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich eine Dolomitenlandschaft im Abendlicht. Im Januar diesen Jahres war ich einen Fotofreund besuchen, der mir diesen wunderschönen Ort und auch meine ersten Schneehühner zeigte. Den ganzen Tag verbrachten wir auf einer Hochebene und genossen die knackige Kälte. Als es am Abend am Horizont aufklarte, verfärbte sich das Wolkenband für einige Minuten sanft, so dass ich doch noch zu meinem Panorama kam. :) Ich wünsche euch Allen hiermit eine frohe Weihnachtszei
Mehr hier
drei Könige© Günther Gailberger2019-12-149 Kommentaredrei Könige
Nachdem morgen der dritte Advent ist, gibt es von mir zwar keine drei Kerzen, aber zumindest drei junge Könige ... ich denke, das geht auch (oder?); Bei meinen unzähligen Begehungen ergeben sich manchmal völlig überraschend tolle Begegnungen. So auch an diesem Tag, an dem plötzlich beim Abstieg diese drei halbstarken vor den glühenden Bergen im letzten Abendlicht aufgetaucht sind. Diesen flüchtigen Moment konnte ich freihand gerade noch in diesem Bild festhalten, bevor die drei Jungböcke weiter
Mehr hier
In zartes Rosa gehüllt ...© Albert Heeb2019-12-112 KommentareIn zartes Rosa gehüllt ...
... so zeigte sich gestern der Mond kurz nach Aufgang über den Vorarlberger Gipfeln. Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, schnappte ich die Kamera und ging die zehn Minuten zum Rhein. Da ich vermutete, dass ein Tag später das Wetter wohl keine Mondsicht zulässt, wollte ich diese Möglichkeit noch nutzen. Wenn die umliegenden Berge den ersten Schnee tragen und sich die zarten Farben der blauen Stunde über ihnen breit machen, kommt der Mond immer gut zur Geltung. Es ist zwar kein Landscha
Mehr hier
nur ein paar Steine...© Johanna Murgalla2019-12-094 Kommentarenur ein paar Steine...
im ruhigen Wasser. Eine Wetterstimmung, die so typisch ist für die Lofoten und die mir dort so besonders gut gefällt....
Faszination© Walter Sprecher2019-12-085 KommentareFaszination
Die Faszination aller Rauhfusshühner wird mich nie loslassen. Am Freitag stieg ich nochmal zu den Schneehühnern hoch. Nun konnte ich meine ersten Fotos von komplett weissen Alpenschneehühnern machen! Am Vortag extra noch sehr warme Schuhe gekauft, schritt ich noch im Dunkel vom Auto aus los. Von den 1370m wo das Berggasthaus ist hiess es jetzt hinauf auf 2000m ü M. Dort oben blies ein heftiger Wind bis die Sonne richtig aufgegangen war. Mehr aber beim nächsten Bild
Mehr hier
°°° Bergherbst °°°© Hans Ilmberger2019-12-071 Kommentar°°° Bergherbst °°°
Herbst in den Bergen. Hier seht ihr den Blick über das Höllental am Fuße der Zugspitze hinaus ins Tal.
Schwedisch Lappland© angelika lambertin2019-12-055 KommentareSchwedisch Lappland
Hoch oben....da wo die Freiheit noch grenzenlos ist. Ein Traum. Die Spur gehört hier dazu, denn ohne die stößt man in diese Gegend nicht vor.
Mehr hier
50 Einträge von 2168. Seite 11 von 44.

Verwandte Schlüsselwörter