Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 56. Seite 1 von 2.
Libelloides coccajus© Helga Rosenberger2025-04-274 KommentareLibelloides coccajus
der Netzflügler gehört zu der Familie der Schmetterlingshafte. Schwierig ihn zu übersehen. VG Helga
Mehr hier
Die letzten Sonnenstrahlen...© Christian Schöttner2024-03-021 KommentarDie letzten Sonnenstrahlen...
... fängt die Libellen-Schmetterlingshaft ein. Gegen die untergehende Sonne wirkt dieses wundervolle Insekt wie eine Elfe. So zauberhaft und zerbrechlich. Leider sieht man dadurch jeden Staub auf der Linse. Ich habe zwar etwas ausgebessert, ist aber nicht ausgeschlossen, dass noch irgendwo Flecken zu sehen sind.
Mehr hier
Alte Jungfer?© Benutzer 14373452023-11-097 KommentareAlte Jungfer?
Bei der Bestimmung hapert es noch aber ich tippe auf eine Jungfernart - ob alt oder jung, wer weiß...;)
Ein zartes Wesen ...© Wiltrud Schwantz2023-09-133 KommentareEin zartes Wesen ...
... ist die geflecktflüglige Ameisenjungfer (Euroleon nostras) War bei leichtem Wind gar nicht so einfach sie komplett in die Schärfeebene zu bekommen
Mehr hier
Ameisenjungfer© Benutzer 14373452023-07-125 KommentareAmeisenjungfer
Auf einer Waldlichtung traf ich vor ungefähr einem Monat ganz unerwartet diese Ameisenjungfer an.
Keine Libelle und kein Schmetterling...© Michelle Gutjahr2023-06-1011 KommentareKeine Libelle und kein Schmetterling...
Ein Libellen-Schmetterlingshaft, der zu den Netzflüglern gehört. Mein lang gehegter Wunsch, einen beim Aufwärmen am Morgen mit geöffneten Flügeln zu erwischen, ging gestern in Erfüllung!
Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)© Karl-Heinz Epperlein2023-05-196 KommentareSchmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
Libellen-Schmetterlingshaft ist weder eine Libelle noch ein Schmetterling. Er gehört zu den Netzflüglern und ist als eher mit Florfliegen verwandt. Im Kaiserstuhl fliegen zwei Hafte. Das Libellen- Schmetterlingshaft und später das langfühlerige ( Libelloides longicornis )
Gefleckter Taghaft© Astrid Hamacher2022-08-061 KommentarGefleckter Taghaft
In diesem Jahr konnte ich in meinem Garten schon mehrmals einen Gefleckten Taghaft erwischen. Dieser glaubt, er hätte sich gut versteckt.
Mehr hier
die Seltene© volker hohenberg2022-06-147 Kommentaredie Seltene
die Langfühlerige Ameisenjungfer [Distoleon tetragrammicus] tritt vorwiegend in Südeuropa, Nordafrika und in den wärmebegünstigten Gebieten Süddeutschlands auf. Sie kann eine Flügelspannweite von bis zu 75 mm erreichen. Im Gegensatz zu anderen Arten bauen ihre Larven keine Fangtrichter. In Deutschland ist die Art ziemlich selten. Alle bisherigen Funde sind Zufallsfunde. VG Volker
Mehr hier
Taghaft© Astrid Hamacher2022-01-063 KommentareTaghaft
Diese Braune Florfliege habe ich doch tatsächlich am 01.01.2022 in meinem Garten entdeckt und konnte das aktive Tierchen so gerade noch erwischen. Das war eine Überraschung. Mit so etwas hätte ich nie gerechnet. In der Beziehung fing das neue Jahr schon gut an.
Mehr hier
Die Schönheit© Klaus Theiler2021-07-1227 KommentareDie Schönheit
7. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2021
Bild des Tages [2021-07-19]
...der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet (David Hume 1711-1766)
Schwalbenschwanzhaft© Klaus Theiler2021-07-037 KommentareSchwalbenschwanzhaft
Er stand schon längst auf meiner Wunschliste. Nun, in den rhodopischen Hügeln haben wir ihn gefunden. Wie so oft bei den Insekten drängte sich ein früher 'Shooting-Termin' auf. Saharastaub verhinderte aber gerade an diesem Morgen das Durchdringen der Sonne unmittelbar bei deren Aufgang. Eine Aufnahme gegen dieses Licht hatte durchaus seinen Reiz, wenn auch nicht geplant...
Wer bin ich?© Kai Rösler2020-05-302 KommentareWer bin ich?
Libellen-Schmetterlingshaft, Detail. Die Bildidee ist nicht von mir, sondern von Stefan Imig. Schaut Ihr hier: https://www.gdtfoto.de/seiten/ [verkürzt] allery-big-1018137&slide=4 Beim Fotografieren habe ich ganz schön geschwitzt, das war nicht einfach ....
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft© Wiltrud Schwantz2020-05-041 KommentarLibellen-Schmetterlingshaft
Die Freude war groß als ich ihn endlich mal wieder entdeckt habe ... den wunderschönen Libellen-Schmetterlingshaft.
Libellen-Schmetterlingshaft© Gerald Haas2019-09-0120 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft
Im Frühsommer dieses Jahres konnte ich Schmetterlingshafte bestaunen, wie sie durch die Wiese schaukeln - ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem mir jedes Mal wieder das Herz aufgeht.
Fadenhaft ...© Edith Freitag2019-06-0510 KommentareFadenhaft ...
... ein filigraner Netzflügler, den ich erstmals in der Extremadura gesehen habe ... Es grüßt euch alle Edith
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft© Gerald Haas2018-12-0813 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft
Aus meiner Serie "Makrosommer 2018": So viele Schmetterlingshafte wie dieses Jahr habe ich noch nie gesehen. Dutzende dieser Hafte schaukelten durch die Wiese, es war einfach nur schön zum Anschauen. Diese beeindruckenden Geschöpfe bei etwas Wind und mit geöffneten Flügeln scharf auf den Chip zu bekommen, war schwieriger als gedacht... Oberpfalz, wildlife.
Mehr hier
Schmetterlingshaft© Achim Winkler2018-05-273 KommentareSchmetterlingshaft
ich weiß das das Bild nicht perfekt ist, doch meine Freude einen Schmetterlingshaft gesehen und fotografieren zu können war/ ist sehr groß. Aufgenommen am Kaiserstuhl
Mehr hier
~ ungleiches Paar ~© Wolfgang Hock2017-11-085 Kommentare~ ungleiches Paar ~
Besonders habe ich mich in diesem Jahr über die Ameisenjungfer im heimischen Revier gefreut. Als in den frühen Morgenstunden nun ausgerechnet eine Schnecke emporkroch, wurde ich doch nervös, sie könnte die Ameisenjungfer stören und das Shooting wäre vorbei. Zu meinem Glück kroch sie auf der anderen Seite hoch und ich konnte genau 1 Foto schießen bei dem die Schnecke mit in der Schärfeebene lag. So war ich doch noch über den kleinen Besuch erfreut.
the Haft© Thomas Auer2017-06-163 Kommentarethe Haft
Meine erst Begegnung mit dem Schmetterlingshaft auf der schönsten Bergwiese die ich bisher gesehen habe. Ich finde hier vor allem die Details der Fühler und die witzigen Füße interessant die mir bisher noch gar nicht aufgefallen sind.
Sagenhaft ...© Hans Peter Dieringer2017-05-282 KommentareSagenhaft ...
...wie schnell sie fliegen. Manchmal tun sie einem den Gefallen und ruhen sich mit geöffneten Flügeln aus, dann heißt es schnell und vorsichtig heranpirschen, bevor sie die Flügel herunterklappen.
Gute Haftbedingungen ...© Kai Rösler2017-05-286 KommentareGute Haftbedingungen ...
... herrschen derzeit auf der Alpensüdseite. Libellen-Schmetterlingshaft. Kanton Wallis, nähe Visp.
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft© Dieter Wörrlein2015-07-264 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft
Als meine Frau und ich im Mai auf der Suche nach dem Brandknabenkraut waren, haben wir auf einer Wiese Libellen-Schmetterlingshafte fliegen sehen. Meine Freude darüber war groß, da ich diese Art nur aus dem Forum kannte. Weitere Bilder auf unserer HP.
Mehr hier
Libelle oder Schmetterling...© heinz buls2015-06-0514 KommentareLibelle oder Schmetterling...
...weder noch, diese skurrilen Insekten bilden eine eigene Gattung und gehören zu den Netzflüglern. Die beiden Schmetterlingshafte habe ich auf der Schwäbischen Alb im morgentlichen Gegenlicht fotografiert.
Libellen-Schmetterlingshaft© Kai Rösler2014-05-089 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft
Die Zeit der Hafte ist wieder da - oder, wie sie im Wallis von den Berglern genannt werden: der Pfyfalter. Aufnahme auf einer Bergwiese im Kanton Wallis.
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft© Oliver Geiseler2014-05-011 KommentarLibellen-Schmetterlingshaft
In den letzten sonnigen Tagen sind sie hier in der Gegend wieder aufgetaucht, die schöne Schmetterlingshafte. Für einen kurzen Moment war es auch möglich, den schönen kleinen Flieger abgeschattet zu fotografieren, bevor er die Flügel wieder angelegt hat.
„In Lauerstellung“© Erich Greiner2013-06-214 Kommentare„In Lauerstellung“
Der sehr schöne und interessante Räuber bei Kai Rösler im Kanton Wallis im schönsten Wetter auf Insektenfang, ein tolles Erlebnis! BGE
Schmetterlingshaft im Sonnenuntergang© Magdalena Schaaf2013-05-3111 KommentareSchmetterlingshaft im Sonnenuntergang
Hallo, Schmetterlingshafte sind ganz wunderbare Tiere, wie ich finde. Vor 5 Jahren habe ich meine ersten gesehen und jetzt wollte ich sie doch nochmal fotografieren, man lernt ja mit der Zeit. Wie alle wissen ist dieser Frühling viel zu kalt und so suchten wir sehr lange - passend ganz kurz vor Sonnenuntergang fanden wir einen und dann ging alles ganz schnell Hier also ein Haft im letzten Licht. viele Grüße, Magdalena
Mehr hier
Libellenähnliche Ameisenjungfer (Palpares libelluloides)© Kai Rösler2012-07-2221 KommentareLibellenähnliche Ameisenjungfer (Palpares libelluloides)
Vor 3 Jahren hatte ich einmal das Glück, die Libellenähnliche Ameisenjungfer zu finden (bzw: eigentlich war es damals Oli Richter, der sie fand). Vor einigen Tagen dann war es wieder so weit: Da sass sie, am Rande des Canal de Vergières. Der heftige Wind machte es schwierig, ein vernünftiges Foto hinzukriegen, schlussendlich ist es mir aber dann doch gelungen. Dies ist eines der grössten Insekten, die ich kenne. Viel grösser als eine Heidelibelle oder eine Gottesanbeterin. Länge Schätzungsweise
Mehr hier
Vor dem Abflug© Kai Rösler2012-05-319 KommentareVor dem Abflug
Sobald ein Libellen-Schmetterlingshaft von Sonnenstrahlen erreicht wird, breitet er sofort seine Flügel aus, um kurz darauf davon zu fliegen. Es bleibt dem Fotografen nicht viel Zeit, diesen Moment einzufangen. Eine zusätzliche Schwierigkeit ist das harte Sonnenlicht. Hier habe ich den Haft für die Aufnahme mit dem Diffusor beschattet. Sobald er wieder in den Schatten kam, schloss er seine Flügel - ein wenig Hin- und Herspielen zwischen dem Insekt und mir war deshalb nötig, bis es mir gelang, ih
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft© Kai Rösler2012-05-184 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft
Hier seht Ihr zwei Libellen-Schmetterlingshafte am Aufwachen. Auf einer kleinen Wiese im Kanton Wallis fanden wir eine grosse Menge dieser spektakulären Insekten, sodass auch Aufnahmen mit mehreren Tieren leicht möglich waren. Die Hafte haben die angenehme Eigenschaft, morgens noch sehr träge zu sein und schön still zu halten, sodass man in aller Ruhe einstellen kann ....
Struppi© Kai Rösler2011-04-2525 KommentareStruppi
5. Platz Makro des Monats April 2011
Bild des Tages [2011-04-27]
KR
Libellen-Schmetterlingshaft. Kanton Wallis, auf einer Bergwiese am Ostermontag.
Ein Highlight ...© Ralph Budke2011-02-2022 KommentareEin Highlight ...
... 2010 ist der Schmetterlingshafte für mich gewesen. Es ist schon ein irres Insekt, nicht Schmetterling und nicht Libelle, sieht aber einem Schmetterling zum Verwechseln ähnlich, ist aber räuberisch wie eine Libelle.
Mehr hier
Goldauge© Kai Rösler2010-09-096 KommentareGoldauge
Das, was mich da eines Morgens von der Spitze einer verdorrten Blüte anstarrte, dürfte eine Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) gewesen sein. Hier ist sie!
© Kai Rösler2010-06-037 Kommentare
KR
Einmal im Jahr fahre ich ins Wallis um Hafte zu fotografieren. Diese eigenartigen Insekten sitzen morgens in grossen Zahlen meist an Grashalmen. Sobald die Sonne aufgeht, gehen auch die Hafte auf - es ist fast wie Blüten anzusehen, wie sie ihre Flügel öffnen. Bei dem hier abgebildeten Haft ist es allerdings noch nicht ganz so weit.
Struppi© Kai Rösler2009-06-2316 KommentareStruppi
Libellen-Schmetterlingshaft; Kanton Wallis; Mai 2009.
Europäischer Bachhaft© Ralph Trautwein2009-06-115 KommentareEuropäischer Bachhaft
Hallo, früher auch Wassserameisenlöwen-Jungfer genannt, der einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Familie der Bachhaften. Schönen gruß Ralph
Mehr hier
"Fifolter"© Kai Rösler2009-06-016 Kommentare"Fifolter"
Eine ganze Gruppe von etwa 20 Exemplaren dieser seltsamen (und spektakulären) Insekten fanden wir am Pfingstsamstag in der Nähe von Visp (Kt. Wallis). "Das sind wohl 'Fifolter' "? meinte der Walliser Weinbauer, als wir ihn auf die Schmetterlingshafte am Rande seines Weinberges aufmerksam machten. Sie waren ihm noch nie vorher aufgefallen. Fifolter = Walliserdeutsch für Schmetterling.
Mehr hier
Kuckuck!© Kai Rösler2009-05-305 KommentareKuckuck!
- oder "ich falte meine 6 Hände"! Aus aktuellem Anlass unterbreche ich kurz meine Libellengeburts-Serie. Heute war ich nämlich Schmetterlingshafte fotografieren. Hier ist einer von ihnen! Oli, bitte entschuldige das abgeschnittene Hinterende und Charles den homogenen Hintergrund
Mehr hier
Libellenschmetterlingshafte (Libelloides coccajus)© Christoph Bausch2009-05-282 KommentareLibellenschmetterlingshafte (Libelloides coccajus)
Nachdem meine erste Schmetterlingshafte hier im Forum nicht so gut angekommen ist, habe ich früh morgens noch einmal einen Anlauf genommen und am Fuß des Badbergs vor einer (gerade aufgegangenen Sonne bestrahlten) Lößwand dieses Exemplar vorgefunden. Mit viel Gedult hat sie sich dann auch nach einer gewissen Zeit in diese Position zurückgedreht. Ich habe bewusst so viel Platz auf der linken Seite gelassen, weil ich den Marmorierten so schön fand. Ein Versuch das Bild zu beschneiden hat mir nicht
Mehr hier
Schmetterlingshafte© Christoph Bausch2009-04-272 KommentareSchmetterlingshafte
Diese wunderschöne Netzhafte habe ich am Wochenende am Kaiserstuhl fotografieren können. Da ich das gesamte Tier möglichst scharf ablichten wollte habe ich eine mittlere Blende von 6,3 gewählt, was natürlich bei nahstehenden Grashalmen im Hintergrund für einen leicht unruhigen Bildaufbau sorgt. Ich hoffe trotzdem, das euch dieses Bild eines doch nicht allzu häufigen Tieres gefällt... P.s. Da ich dieses Bild gerne absolut so zeigen will, wie ich es auch fotografiert habe, ist es Fullframe und abs
Mehr hier
Libellenähnliche Ameisenjungfer© Kai Rösler2008-09-119 KommentareLibellenähnliche Ameisenjungfer
Unterwegs mit Oli Richter im Canal de Vergières wurden wir dieses Insektes gewahr, welches wir beide nicht kannten, und welches sich dann als Libellenähnliche Ameisenjungfer (Palpares libelloides) herausstellte. Es ist seeehr gross (grösser als alle Libellen, die wir dort sahen). Die Aufnahmesituation habe ich ja schon früher gezeigt: Sie war nicht einfach .... Oli und die Jungfer Bei mir fühlte sich die Jungfer aber sichtlich wohler als bei Oli, denn das Anliegen der Flügel kann als Zeichen de
Mehr hier
Libellenähnliche Ameisenjungfer© Oliver Richter2008-08-0524 KommentareLibellenähnliche Ameisenjungfer
Die Libellenähnliche Ameisenjungfer kommt also auch am CdV vor, was für ein "Rieseninsekt". Entschuldigt bitte den saloppen Ausdruck, aber wenn man sie das erste Mal live sieht, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Kai und ich standen an jenem nebligen, windstillen Tag mit offenen Mündern vorm Netzflügler. Für das Motiv hab ich mich mit dem Hintern ins Wasser gesetzt und im HG einige Binsen entfernt. Auch eine Blüte des Blutweiderich hab ich mit ins Bild genommen, muss man sicher ni
Mehr hier
50 Einträge von 56. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter