Im Frühsommer dieses Jahres konnte ich Schmetterlingshafte bestaunen, wie sie durch die Wiese schaukeln - ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem mir jedes Mal wieder das Herz aufgeht.
Aus meiner Serie "Makrosommer 2018":
So viele Schmetterlingshafte wie dieses Jahr habe ich noch nie gesehen. Dutzende dieser Hafte schaukelten durch die Wiese, es war einfach nur schön zum Anschauen. Diese beeindruckenden Geschöpfe bei etwas Wind und mit geöffneten Flügeln scharf auf den Chip zu bekommen, war schwieriger als gedacht...
Oberpfalz, wildlife.
ich weiß das das Bild nicht perfekt ist, doch meine Freude einen Schmetterlingshaft gesehen und fotografieren zu können war/ ist sehr groß.
Aufgenommen am Kaiserstuhl
... entfalten sich die Flügel der Schmetterlingshafte und lechzen nach wärmender Sonne, die ihre Netzflügel aufpumpt. Nach und nach verlassen diese zauberhaften Wesen ihren Schlafplatz an ihren langen Grashalmen und schweben über die Wiese.
Der Wind war bei diesem Schauspiel wieder einmal ein kaum zu bändigender Spielverderber!
Meine erst Begegnung mit dem Schmetterlingshaft auf der schönsten Bergwiese die ich bisher gesehen habe. Ich finde hier vor allem die Details der Fühler und die witzigen Füße interessant die mir bisher noch gar nicht aufgefallen sind.
...die kleinen, unscheinbaren sieht man nicht.
Ich war so auf den herrlichen Schmetterlingshaft fixiert, dass ich erst durch den Lichtkreis des Flares auch auf die kleine Fiege aufmerksam wurde.
Auf einem Grashügel der Schwäbischen Alb fotografiert
...wie schnell sie fliegen. Manchmal tun sie einem den Gefallen und ruhen sich mit geöffneten Flügeln aus, dann heißt es schnell und vorsichtig heranpirschen, bevor sie die Flügel herunterklappen.
Sie fliegen nur, wenn es warm ist, doch wenn man ihnen zu nahe kommt, klappen sie die Flügel nach unten oder fliegen weg.
In dieser Stellung finde ich so ein Tier aber auch ausgesprochen fotogen.
Dasselbe Bild im HF als Attachment, wem's so besser gefällt?!
Auf Diesen bin ich aufmerksam geworden weil er wild herumgeflattert hat.
Nach genauer Hinsicht hat sich mir dieses Bild geboten.
Ich hab ein paar Bilder gemacht und Ihn dann mit einem festen Halm von den angreifenden Ameisen befreit.
Da wollte ich zeigen was so alles passieren kann.
Hallo,
Kleine nicht alltägliche Geschichte dazu: An diesen Morgen mit Toni
unterwegs,als wir angespannt noch erfolglos am Boden nach diesen lieben
Tierchen suchten, ließ sich diese Haft auf meinen Kopf nieder.
Natürlich mussten wir sie auf diese Halm umsetzen, da mein Kopf
doch ein zu dominanter Ansitz währe.
Grüße franz
recht aktiv sind zur Zeit die Schmetterlingshafte auf der Schwäbischen Alb, es scheint ein gutes Jahr für sie zu sein, ich habe deutlich mehr als letztes Jahr gesehen.
konnte ich zum Erstenmal diese wundervollen Insekten beobachten und fotografieren,das war ein sehr schönes Erlebnis.
Diesen speziellen Schwirrflug muß man einfach mal gesehen haben.
Gruss
Otto
Hallo!
Die einzige Aufnahme einer Schmetterlingshaft
habe ich heuer Franz zu verdanken!
Er hat sie gefunden und ich durfte sie dann auch fotografieren.
Danke Franz!
Ein entspanntes drittes Adventwochenende wünsche ich euch!
LG Sabine
Auch dieses Foto entstand nach der regnerischen Nacht in der Provence, der Himmel war noch stark bewölkt, nur ab und zu kam die Sonne durch. Die Schmetterlingshafte verharrten lange um Sonne zu tanken.
Nach einer Regennacht in der Provence fand ich diesen Schmetterlingshaft am frühen Morgen auf einer Wiese direkt neben dem Campingplatz wo ich mit meinem WOMO stand. Werde auch noch ein weiteres Foto vom Haft zeigen das bei wieder dunkler werdenden Wolkenhimmel entstand. Ich hoffe es gefällt.
Wenn die zierlichen Grasnelken die Hänge der Schwäbischen Alb verschönern fliegt auch der etwas seltsam anmutende Schmetterlingshaft. Sobald sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, setzt das Insekt zur Landung an, den Augenblick muss man schnell nutzen. Hier habe ich durch die Vegetation fotografiert.
Den Libellen-Schmetterlingshaft (Ascalaphus libelloides) kann man schon Anfang Mai an den wärmeexponierten Hängen des Kaiserstuhls entdecken. Er sitzt mitunter geduldig mit zusammengefalteten Flügeln im Gras und wartet darauf, dass die Wolken die Sonne freigeben. Wenn er dann seine Flügel entfaltet, bildet er vor dem Abflug ein attraktives Fotomotiv.
Hallo,
Schmetterlinge gibt es sehr wenige auf der Makrowiese, aber der
Fund der Östliche Schmetterlingshaft hat mich heute für
einiges entschädigt (Unterwegs mit Sabine im Burgenland)
Grüße und schönes Wochenende.
franz
...weder noch, diese skurrilen Insekten bilden eine eigene Gattung und gehören zu den Netzflüglern. Die beiden Schmetterlingshafte habe ich auf der Schwäbischen Alb im morgentlichen Gegenlicht fotografiert.
Hallo!
Dieses Männchen öffnete und schloß während der Aufwärmphase
seine Hinterleibszangen, welche er zur Paarung benötigt.
Nach ein paar Aufnahmen mit offenen Flügeln, hob er ab.
Das war 2014 meine einzige Begegnung mit diesen wunderschönen Geschöpfen.
Freue mich schon, wenn sie wieder fliegen!
LG Sabine
Endlich gelang mir heute morgen eine Aufnahme des Schmetterlingshaft vollständig in der Schärfeebene. Es war dieses Jahr meine erste Begegnung dieses faszinierenden Insekts.
In den letzten sonnigen Tagen sind sie hier in der Gegend wieder aufgetaucht, die schöne Schmetterlingshafte. Für einen kurzen Moment war es auch möglich, den schönen kleinen Flieger abgeschattet zu fotografieren, bevor er die Flügel wieder angelegt hat.
Hallo,
Ich kenne sie nicht persönlich, habe ihr Profil gelesen und
war sehr gerührt, ist doch wunderschön wenn User hier nicht
nur auf Sternchenjagt sind, sondern auch User die ganz
einfach nur Freude an den vielen schönen Bilder haben.
Wollte ihnen ein bisschen Freude mache, in dieser
vorweihnachtlichen Zeit. Hoffe es ist gelungen.
L.G. franz
Hallo,
Kurz vor der Ei-Ablage dürfte diese Östliche
Schmetterlingshaft Dame sein. Wie man an ihren dicken
Hinterleib erkennen kann. Ein Bild von heute Morgen.
Grüße und ein schönes Wochenende.
franz
Hallo,
alle Jahre wieder freue ich mich auf Neue wenn
diesen faszinierenden Insekten fliegen. Ein Bild von
heute Morgen. Ein echtes Geduldspiel bei diesen Wind.
L.G.
franz
letzte Woche als es richtig warm war war die Libellen Schmetterlingshafte sehr aktiv.
Bei Temperaturen unter 20°C sucht man die Wärme liebenden Insekten vergebens.
Hallo,
Schmetterlingshafte sind ganz wunderbare Tiere, wie ich finde. Vor 5 Jahren habe ich meine ersten gesehen und jetzt wollte ich sie doch nochmal fotografieren, man lernt ja mit der Zeit. Wie alle wissen ist dieser Frühling viel zu kalt und so suchten wir sehr lange - passend ganz kurz vor Sonnenuntergang fanden wir einen und dann ging alles ganz schnell Hier also ein Haft im letzten Licht.
viele Grüße,
Magdalena
Skorpionsfliege (Panorpa communis)
Langfühlerige Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)
Kaiserstuhl 2012, wildlife, nicht gestellt !
Wir hatten eigendlich gar nicht mehr damit gerechnet noch irgendeinen Schmetterlingshaft, an dem frühen Morgen überhaupt zu finden, desto Größer war unsere Freude, das wir später auf einer Wiese die noch im Schatten lag, noch ganz wenige Exemplare entdecken konnten, aber diese waren schon "fast" abflugbereit..., größte Vorsicht war also geboten.)
No
... einen schönen Abend euch allen;
Die "Besuche" bei den Schmetterlingshaften in Franz` Revier waren die Highlights des Makrojahres 2012. - ....nicht zu vergessen das ausgiebige Frühstück nach dem Shooting!
Hoffe, dass euch die Aufnahme gefällt.
liebe Grüße
Charly
Hallo,
heuer hatte ich Glück und fand doch
einige diesen wunderschönen Insekten.
Immer wieder ein Glücksmoment, und
ein Höhepunkt in einer Makrosaison!!
L.G. schönen Sonntag!!
franz
... wenn der erste Sonnenstrahl den Schmetterlingshaft trifft öffnet er seine Flügel.
Dieser hier auf der Schwäbischen Alb wartet noch einige Sekunden bis es so weit ist.
ca. 10 Minuten später startet der Raubzug durch die Lüfte.
Libellenschmetterlingshaft aus Südfrankreich
War jetzt eine Zeit lang nicht online.
Brauchte mal eine Pause..
Aber bevor es in den Urlaub geht möchte ich doch noch
ein paar Tage am Forumsleben teilhaben
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.