Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2126. Seite 32 von 43.
Llevant© Philip Klinger2012-04-1212 KommentareLlevant
Ein traumhafter Sonnenaufgang über den Bergen der Llevant im Osten Mallorcas. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Tage zuvor hatte es teils heftig gewittert und ich witterte die Chance auf etwas Nebel, Dunst und Wolken am frühen Morgen. Eine solche Show der Natur hätte ich aber kaum erwartet. Die sich ständig ändernden Lichtstimmungen waren einfach grandios. LG Philip
Mehr hier
Der Baum...© Björn Lilie2012-04-0718 KommentareDer Baum...
... und zwar der am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie haben Wetter und Kontrastumfang mir immer wieder einen Strich durch die Rechnnung gemacht. Ich war zwar einige Male bei brauchbarem Wetter von Ort (etwa 12 Aufstiege in 2011, jedes Mal ein Stunde Autofahrt und 3 Kilometer laufen mit 600 Stufen Aufstieg, danach zurück...), bin dann aber mit den sehr dunklen Schatten nicht zurecht gekommen. Die ganzen Fotos aus den Blendenreihen
Mehr hier
" ins warme"© Roger Riechel2012-04-066 Kommentare" ins warme"
ein bild von heute morgen bei mir vor der haustür,der vordergrund war eher langweilig, deshalb hab ich mal das tele genommen. frohe ostern
Mehr hier
Die ersten Sonnenstrahlen!© Stefan Gerzoskovitz2012-04-056 KommentareDie ersten Sonnenstrahlen!
Ich trau mich mal, und zeig hier ein für mich doch eher untypisches Bild, da ich ja sonst eher in der Landschaft-Rubrik zu Hause bin!
Baum im.Morgenlicht© Friedrich Beren2012-04-047 KommentareBaum im.Morgenlicht
Baum im Morgenlicht, aufgenommen in Rattenberg Steiermark. Lg. Fritz
Mehr hier
Goldener Morgen..© Georg Dorff2012-03-3015 KommentareGoldener Morgen..
Die Morgenstimmung war schon beeindruckend als wir an einem der viele Seen in den Masuren, zum Tagesbeginn ankamen. Der Nebel schwebte überm Wasser und die ersten Sonnenstrahlen tauchten alles in einem goldenen Licht.. Wünsche euch ein schönes Wochenende
Mehr hier
an einem verlängerten Wochenende ..............© Horst Ender2012-03-272 Kommentarean einem verlängerten Wochenende ..............
waren wir im letzten Frühjahr in den Bernina Alpen zum Skitourengehen unterwegs. Unser Ziel war der Piz Palü Hauptgipfel, der Mittelgipfel der linken Eis.- und Felsgestalt. Bei Kaiserwetter machten wir uns ganz früh von der Diavolezza auf den Weg über den zerklüfteten Persgletscher durch die Cambrenabrüche hinauf zur Ostschulter des Berges. Am Skidepot eiskalter stürmischer Wind aus nördlicher Richtung machte eine Rast unmöglich. Über den schmalen überfirnten Ostgrat ging es dann aufwärts über d
Mehr hier
In der Früh´ ....© Rolf Schnepp2012-03-269 KommentareIn der Früh´ ....
... ist das Licht halt doch am schönsten!!! Da ist auch das frühe Aufstehen schnell vergessen Ich hoffe, es gefällt Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten Gruß Rolf
Mehr hier
Feuer und Eis© Philip Klinger2012-03-256 KommentareFeuer und Eis
Hallo! Heute früh waren die Küchenschellen wieder mit Rauhreif überzogen, etwas unerwartet weil es laut Wettervorhersage gar nicht so arg kalt sein sollte, zumindest ohne Frost. Aber in Bodennähe wirds bei klaren Nächten eben immer noch richtig schattig. Aber mir wars ganz recht So hab ich mich an einer etwas ungewöhnlicheren Küchenschellen-Aufnahme versucht, da ich die Kombination von aufgehender Sonne und eisigem Rauhreif recht spannend fand. LG und einen schönen Sonntag, Philip PS: Das Bild
Mehr hier
Morgenstund ...© Hans Ilmberger2012-03-242 KommentareMorgenstund ...
... hat Gold im Mund. Noch auf dem Weg zur Arbeit einen kleinen Abstecher gemacht und den Beginn des genossen. Besteht aus 3 QF-Aufnahmen
Mehr hier
versüßt ...© Hans Ilmberger2012-03-233 Kommentareversüßt ...
... hab ich mir heute morgen meinen Weg zur Arbeit mit dieser Morgenstimmung. Da kann der Tag ja gar nicht mehr so schlimm werden Hier ein paar Minuten später --> http://www.natur-portrait.de/foto-88469-versuesst.html .
Mehr hier
Auf geht's !© Carlo Fritsch2012-03-221 KommentarAuf geht's !
Die Kraniche verlassen ihren Schlafplatz schon eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang. Viele Grüße C.F.
Mehr hier
Weidenzweig© Burkhard Müller2012-03-191 KommentarWeidenzweig
eines Morgens nach meiner Nachtschicht...die Scheiben meines Autos waren gefrohren...alles war mit Reif überzogen.Da ich meine Kamera mit dem neuen Tamron dabei hatte bin ich sofot in ein Naturschutzgebiet ganz in der Nähe gefahren und hab den Sonnenaufgang abgewartet...
Goldrausch© Anne Berlin2012-03-1622 KommentareGoldrausch
Traumhaft waren die Sonnenauf- und Untergänge bei den Reisfeldern in Yunnan. Das Licht wechselte permanent! Wer das nicht gesehen hat, kann es sich kaum vorstellen. Ich hoffe, ich kann euch etwas von dem Zauber vermitteln.
Bunte Welt...© Björn Lilie2012-03-153 KommentareBunte Welt...
Schon wieder Gleitmannshorn, ich kann aber auch Querformat Einer der vwenigen, halbwegs schönen Herbsttage, die ich dort oben erwischt habe. Das Foto ist aus dem Oktober 2010, in 2011gab es ja keinen richtigen Herbst, sondern nur Böhmische Suppe. Mir gefällt der Blick in die weite Landschaft immer wieder. Bei 16 mm strürzen natürlich die Bäume ein wenig, man möge es mir verzeihen...
Mehr hier
Geburt des Lichts© Hans Ilmberger2012-03-124 KommentareGeburt des Lichts
Sonnenaufgang im Mittelmeer. Bestehend aus 4 HF-Aufnahmen.
nicht mehr lange...© Rainer Deible2012-03-099 Kommentarenicht mehr lange...
...dann werden die Larven von Eph. vulgata aus dem Bodengrund hervor kriechen und ihrem kurzen Leben über der Wasseroberfläche entgegen streben. Diese beiden männlichen Imagines hatte ich schon einmal in einer anderen Version gezeigt.
Mehr hier
Seltsame Assoziationen ...© Ingrid Lamour2012-02-2614 KommentareSeltsame Assoziationen ...
... habe ich bei diesem Bild. Man stelle sich vor: - Ein spiegelglatter Gebirgssee - Eine perfekte Spiegelung - Sonnenaufgang - Langsam färben sich die Bergspitzen orange ... ... und hinter einem etwa 1000 Japaner, Chinesen, Koreaner, Deutsche, Holländer .... Laut schnatternd, lachend, grölend, palavernd - einfach schrecklich! Die Szenerie des Lake Louise ist grandios - aber das drumherum ist schrecklich, aber dann auch irgendwie wieder komisch. Nun ja, ich denke dem Foto sieht man das alles nic
Mehr hier
Nebel im Korkeichenwald© Eckhard Klöckner2012-02-198 KommentareNebel im Korkeichenwald
Es wird Zeit, dass ich auch mal ein Landschaftsfoto zeige und zwar von Sardinien. Wir hatten unseren Sardinienurlaub eigentlich schon hinter uns, aber der fotografisch schönste Morgen mit Tau und Nebel, den die Sonne nur mit Mühe durchbrach, kam als Sahnehäubchen eben ganz zum Schluss. In der Nähe des Lago del Coghinas bei Oschiri stehen locker Korkeichen und auch Olivenbäume. Es wird als Weideland und recht extensiv genutzt. Stark beeindruckt haben mich die knorrig und windschief gewachsenen Bä
Mehr hier
Wintersonne© Thomas Hinsche2012-02-129 KommentareWintersonne
Klarer Morgen, eisige Temperaturen und ein Sonnenaufgang der feinsten Art. Die perfekte Mischung. Wünsche schönen Restsonntag. VG Thomas
Mehr hier
Sonnenaufgang am Weiher© Marco Clemens2012-02-113 KommentareSonnenaufgang am Weiher
Heute morgen konnte ich bei eisigen Temperaturen diese Aufnahme vom Sonnenaufgang über dem zugefrorenen Ulmener Jungfernweiher machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Dampfende Elbe© Carlo Fritsch2012-02-105 KommentareDampfende Elbe
Hallo, ich habe vor kurzem ein ähnliches Bild hier im Forum gesehen und mich deshalb auch mal an der "dampfenden Elbe" bei Magdeburg versucht. Liebe Grüße Carlo
Mehr hier
Lichtwelle© Benutzer 6606902012-02-084 KommentareLichtwelle
Ein Experiment - ich habe die Kamera während der Belichtungszeit mitgezogen. Oben habe ich eine dunkle Stelle weggeschnitten, sonst ist das Bild unbearbeitet.
Eiszeit im Moor© Thomas Hinsche2012-02-078 KommentareEiszeit im Moor
Eisige Zeiten mit Temperaturen zum Sonnenaufgang um die -15C° lassen das Goldenstedter Moor in einem besonderem Licht erscheinen. Erste fotografische Eindrücke vom Workshop (KSSF Wettbewerb Naturkalender 2013) mit Gisela Pölking und Willi Rolfes. Vielen Dank an die Beiden und ans Forum für die Ausrichtung des Wettbewerbs.
kraftlos ...© Hans Ilmberger2012-02-062 Kommentarekraftlos ...
... war die Sonne am 04.02.2012. Bei -23°C spürte man keine Erwärmung. Optisch dann aber schon scrollen nicht vergessen oder "kleiner" ...
Mehr hier
Wildes Madeira© Rainer Mirau2012-02-0314 KommentareWildes Madeira
Ein stürmischer Morgen an der San Lourenco Halbinsel. Starker Gegenwind und leichter Regen machten es mir alles andere als leicht die Aufnahmen umzusetzen. Für ein paar Minuten kam glücklicherweise die Sonne durch und entstand doch noch ein stimmungsvolles Bild.
Die andere Seite...© Björn Lilie2012-01-3014 KommentareDie andere Seite...
Von dieser Aussicht im Basteigebiet sind fast alle Fotos der berühmten Besteibrücke gemacht worden, die man so in den Weiten des Internets finden kann. Die wenigsten fotografieren aber auch mal in die anderen Richtungen. Dabei gibt es dort mit dem Kleinen Wehlturm und weiteren Felsen auch noch schöne Motive. Dieses Foto vom Ferdinandstein auf den Wehlturm ist aus dem letzten Oktober. Es gab Böhmische Suppe satt und die Sonne musste sich durch den Dunst kämpfen. Allerdings sorgte das für ein Farb
Mehr hier
Der Tag erwacht....© Rolf Schnepp2012-01-247 KommentareDer Tag erwacht....
Weil ich momentan den Schnee und auch den Sonnenschein vermisse, habe ich einmal ein Bild aus dem Winter 10/11 aus dem Archiv geholt.... Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig! LG Rolf
Mehr hier
" Ikarus "© Frank Müller2012-01-246 Kommentare" Ikarus "
Hallo, Noch ein Bild vom letzten Sommer,da Schnee in diesem Winter bei uns Mangelware ist. Viele Grüße Frank
Mehr hier
Here comes the Sun© Hans Ilmberger2012-01-200 KommentareHere comes the Sun
Sonnenaufgang auf dem Weg zum Zwiesel in den bayerischen Voralpen
Morgenstimmung im Elbdeichvorland© Oliver Busch2012-01-184 KommentareMorgenstimmung im Elbdeichvorland
Aufgenommen am wochenende kurz vor Sonnenaufgang. Die Wasserfläche ist nicht die Elbe selber, sondern das überflutete Elbdeichvorland.
Morgenstimmung auf Helgoland© Winfried Martin2012-01-135 KommentareMorgenstimmung auf Helgoland
Junge Kegelrobbe genießt Sonnenaufgang am Südstrand der Düne von Helgoland
leuchtend ...© Hans Ilmberger2012-01-136 Kommentareleuchtend ...
erstrahlten die Berge im Sonnenaufgang am Heimgarten.
Guten Morgen!© Radomir Jakubowski2012-01-126 KommentareGuten Morgen!
Hi, mich hat gestern spontan das Fernweh gepackt und jetzt sitze ich hier bei Stevie in Bayern und probiere dem tristen Wetter etwas abzugewinnen. Dabei habe ich gerade etwas Zeit und dachte mir ich zeige ein Foto. Es ist eines meiner Lieblingsgamsfotos, es war sehr früh, gerade während dem Sonnenaufgang oder noch kurz davor auf über 2000m in den Alpen, als mich diese Gams verwundert anschaute. Ich weiß, so ein Bild wird nicht jeden ansprechen. Ich hoffe dennoch, dass es euch gefällt.
Mehr hier
Reynisdrangar© Kerstin Langenberger2012-01-114 KommentareReynisdrangar
Ein Bild mal ganz ohne große Worte. Die Reynisdrangar von Vík unmittelbar vor Sonnenaufgang, gesehen von Dyrhólaey, Südisland.
Mehr hier
Sonnenaufgang in der Elbtalaue© Oliver Busch2012-01-083 KommentareSonnenaufgang in der Elbtalaue
Den einzigen Sonnenaufgang dieses Jahr, den wir hier im Norden bisher sehen konnten...
Sonnenaufgang im Pietzmoor© Oliver Busch2012-01-0711 KommentareSonnenaufgang im Pietzmoor
Sonnenaufgang nach einer klaren Nacht im Pietzmoor, Lüneburger Heide
moorsee : schlafplatz der kraniche© annelie getzieh2011-12-2826 Kommentaremoorsee : schlafplatz der kraniche
der sonnenaufgang bot einen grandiosen blick auf den moorsee und die nach und nach erwachenden kraniche.
the moment© Thomas Hoflacher2011-12-260 Kommentarethe moment
Hallo zusammen, hier mal ein Bild mit viel BW, ein Sonnenaufgang, aufgenommen im Zillertal, auf einer Höhe von ca. 1800m. Der Anstieg erfolgte ein Stück mittels PKW, der Rest per Tourenschi. Aufnahmezeitpunkt: 16.11.2011 05:38 Uhr Schöne Grüße Thomas
Mehr hier
Morninglight-Panorama© Hans Ilmberger2011-12-234 KommentareMorninglight-Panorama
Ein zünftigen Wochenende auf der Bärenfleckhütte (DAV Murnau) war angesagt. Der Samstag war dann entgegen der Aussage des Wetterberichtes bis auf 1600 Meter hinauf regnerisch - da war dann Hüttenzauber die erste Wahl. Für Sonntag war in den Bergen jedoch tolles Wetter vorausgesagt. Mo, Hans und ich wollten uns das nicht entgehen lassen und sind um halb sechs los um den Sonnenaufgang erleben. Die Enttäuschung war dann aber nicht zu verbergen als wir zum "Sonnenaufgang" oben am Heimgarte
Mehr hier
50 Einträge von 2126. Seite 32 von 43.

Verwandte Schlüsselwörter