
Eingestellt: | 2012-02-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-02-11 |
MC © Marco Clemens | |
Heute morgen konnte ich bei eisigen Temperaturen diese Aufnahme vom Sonnenaufgang über dem zugefrorenen Ulmener Jungfernweiher machen. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco |
|
Technik: | PENTAX K-5 Tamron 17-50mm@17.0mm 1/6 Sek. f/16.0 ISO 100 Belichtungsautomatik Automatischer Weißabgleich 0,9er Verlaufsfilter |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 460.5 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer149 durch Gäste248 im alten Zähler |
Schlagwörter: | sonnenaufgang weiher ulmen jungfernweiher eifel eis |
Rubrik Landschaften: |
soso, Du warst als einfach mal ohne unsere "Erlaubnis" am Weiher!!!
Kein einfaches Motiv, was Du Dir da ausgesucht hast, aber ein ansprechendes.
Lukas hat die Aufnahme ja schon sehr treffend kommentiert. Seine Ausführungen spiegeln im wesentlichen auch die Gedanken wieder, die mir beim Betrachten dieser Aufnahme durch den Kopf gingen!
Trotzallem hast Du die schwierige Belichtung mit Hilfe Deiner "Neuen" sehr gut hinbekommen.
Heute morgen hätte der Himmel belichtungstechnisch sicher weniger Probleme bereitet, es zeigte sich nämlich ein ausgeprägtes Morgenrot - sozusagen als optische Vorboten des angekündigten Wetterumbruchs, es soll nämlich etwas milder werden!
Und was die Fußspuren angeht, so dürfte es nahezu unmöglich sein, um und auf dem Weiher auch nur einen einzigen Quadratmeter zu finden, der frei von menschlichen Spuren ist. Man muß nämlich wissen, dass der Weiher seit etwa einer Woche tagsüber von Hunderten Schlittschuhläufern heimgesucht wird - das hat fast schon Volksfestcharakter!
Aber was soll´s, im Winter brüten dort ja auch keine Wasservögel...!
Herzliche Grüße an die Mosel
Richard
sicher ein nicht ganz einfach umzusetzendes Motiv. Ich finde deinen Ansatz mit dem Rohrkolben im VG, der wie ein Fremdkörper aus dem Eis hervorsticht, gar nicht schlecht. An ein paar Sachen störe ich mich allerdings ein wenig - zum einen die Fußspuren, eine jungfräuliche Schneedecke wäre halt schöner , aber auch die Tatsache, daß die Spitzen des Rohrkolbens in die Horizontlinie hineinpiksen. Vielleicht wäre eine etwas höhere Positionierung der Kamera hilfreich gewesen. Weiterhin meine ich einen dezenten Rechtskipp auszumachen. Und zuletzt hätte ich versucht, mittels eines stärkeren Verlaufsfilters - oder in Ermangelung eines solchen per HDR - etwas mehr Struktur in den Himmel zu kriegen, würde dem Bild denke ich gut tun.
Viele Grüße, Lukas
der Bildschnitt ist sehr gut gewählt. Farben und Schärfe gefallen mir auch. Nur die Fußspuren im Schnee sind nicht so schön, aber man kann ja zur Zeit keine einzige Stelle ohne Spuren finden
LG Gabriele