
Eingestellt: | 2012-04-07 |
---|---|
BL © Björn Lilie | |
... und zwar der am Gleitmannshorn in der Sächsischen Schweiz, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie haben Wetter und Kontrastumfang mir immer wieder einen Strich durch die Rechnnung gemacht. Ich war zwar einige Male bei brauchbarem Wetter von Ort (etwa 12 Aufstiege in 2011, jedes Mal ein Stunde Autofahrt und 3 Kilometer laufen mit 600 Stufen Aufstieg, danach zurück...), bin dann aber mit den sehr dunklen Schatten nicht zurecht gekommen. Die ganzen Fotos aus den Blendenreihen hatte ich aber und habe jetzt einmal etwas rumgebastelt. Ich hoffe, dass der Bildeindruck halbwegs natürlich ist, denn die Augenkrebs-HDRs sind nicht so mein Ding. Aber ich habe gemerkt, dass man sich des Werkzeugs HDR auch bedienen kann, um halbwegs natürliche Landschaftsaufnahmen zu machen. Was hier leider nicht so gut durchkommt, ist die Plastizität. Wir haben und das neulich mal in 100 % auf einem guten Monitor angesehen. Da denkt man wirklich, man steht mittendrin. Mit diesem Foto allen ein frohes Osterfest, auch wenn das Wetter nicht unbedingt zu Ausflügen in die Natur einlädt. Ich war heute mal los und wollte Schachbrettblumen im Regen fotografieren. Dummerweise spielte Dynamo Dresden nebenan vor 27.500 Zuschauern gegen Eintracht Braunschweig. Die Polizei meinte dann, dass mein Vorhaben keine gute Idee wäre. Hauptsache, die Fans latschen nach dem Spiel nicht die Blumen platt... |
|
Technik: | Nikon D700 Nikkor 2,8/24-70 @ 31mm Belichtungsreihe aus 5 Aufnahmen, f/10 ISO 200 Stativ |
Bearbeitung | HDR |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 360.9 kB 1200 x 799 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
5. Platz Landschaftsbild des Monats April 2012 |
Ansichten: | 32 durch Benutzer714 durch Gäste1337 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gleitmannshorn saechsische schweiz elbsandstein kiefer sonnenaufgang |
Rubrik Landschaften: |
Edwin Kats
Björn
abgesehen von der fotografischen Leistung auch ein Kompliment zu dieser astreinen HDR-Umsetzung. Ein Paradebeispiel, wie man die Technik sinnvoll und ohne Übertreibung einsetzen kann. Top Arbeit.
LG Philip
Sehr natürliche HDR. Kompliment
Gruss Steffi
Bild und Landschaft, beides toll.
Frohe Ostern!
Holger
von der gestaltung und der natürlichen farbwirkung ein wundervolles landschaftsfoto!
ich find's klasse!
gruß von norbert
ps. den sensorfleck links oben würde ich noch entfernen.
vielen Dank für den Hinweis. Den Sensorfleck habe ich tatsächlich übersehen. Der Fleck weiter links oben, der sehr nach Staub aussieht, ist aber tatsächlich eine kleine Wolke, rechts davon ist wirklich Sensordreck. Für dieses Fotos ist es zu spät, mein TIFF habe ich aber mal geputzt
Björn
eine ganz tolle Aufnahme
VG Regina
Und ein perfekt gestaltetes Foto einer der schönsten Landschaften unseres Landes dazu!
Top!
Gruß
Jens
eine wirklich tolle Landschaft bestens festgehalten von dir.
Trifft meinen Geschmack voll
Gruß Christian
Einmal mehr eine wundervolle Landschaftsaufnahme aus der sächsichen Schweiz!
Besonders begeistert mich der wundervolle Bildaufbau mit starker, räumlicher Tiefe und das herrliche Licht.
Schöne Grüße
Günther
Ich bin einfach nur begeistert und möchte deshalb diese Aufnahme auch gar nicht zerpflücken.
VG,
Pascale
wunderbare Stimmung und Landschaft!
VG, Peter
Gruß, Thorsten
diese Kiefer ist ja zu beneiden, sie hat Tag für Tag diese Aussicht ... dein Bild weckt mein Fernweh. War noch nie in der Gegend, es wird aber Zeit ... danke fürs Aufsteigen, HDR-Basteln und Zeigen!
Schöne Ostern,
Gisela
Gruß Thomas.
Schon in der Miniatur-Ansicht war mir klar, dass das Bild von dir sein muss!
Wiedermal ein absoluter Top-Shot aus dem Elbsandstein!
Farben und Kontrast wirken absolut natürlich und der Bildaufbau ist ebenfalls super.
Dass es sich um ein HDR handelt sieht man nicht, und genau so muss ein gelungenes HDR in meinen Augen sein.
Super!!!
Viele Grüße,
Stefan
ich bin von deinem Bild sehr angetan. Die Stimmung mit den zarten, kühlen Farben gibt auf bester Weise die Schönheit der Sächsischen Schweiz wieder. Dazu ist dir ein erstklassiger Bildaufbau gelungen, der sehr viel Tiefe erzeugt.
VG Mario