Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 788. Seite 15 von 16.
Hochbrunft© Eike Mross2010-10-235 KommentareHochbrunft
Hier wie versprochen ein Ergebnis von heute morgen. Der Schaufler ist schon recht stark und bekräftigte dies mit dem typischen Knören.
Black and Brown© Eike Mross2010-10-227 KommentareBlack and Brown
Zwei Knieper die ich schon vor zwei Jahren ein ähnlicher Weise gezeigt habe. Im Moment ist Hochbrunft beim Damwild und diese beiden dürften wohl nur zu gucken Morgen gehts seit langem mal wieder auf Fototour mal sehen was sich ergibt. PS: Die beiden sind auch in der aktuellen Wild und Hund
Mehr hier
Im Sommer...© Eike Mross2010-10-172 KommentareIm Sommer...
...sahen die Damhirsche noch so, oder so ähnlich, aus. Nun hat die Brunft schon angefangen und die Hirschrudel haben sich aufgelöst. Wünsche euch einen schönen Sonntag!
~Dama dama~© Michael Radloff2010-10-168 Kommentare~Dama dama~
Hallo zusammen, jedes Jahr im Oktober,wenn sich der Wald in seinen schönsten Farben zeigt und die ersten Kraniche Richtung Süden fliegen,kommt die hohe Zeit der Damhirsche. Die Damwildbrunft ist nicht so stimmgewaltig,wie die ihrer größeren Vettern,aber dennoch immer wieder faszinierend. In den letzten 2 Jahren habe ich immer wieder versucht,ein paar brauchbare Aufnahmen zu bekommen. Das größte Problem besteht darin,das die Hirsche fast immer im dichten Stangenholz unterwegs sind oder sie viel z
Mehr hier
Ruhe vor dem Sturm© Claas Nowak2010-09-261 KommentarRuhe vor dem Sturm
Ein Bild aus dem Jahr 2008, entstanden kurz vor dem Beginn der Damwildbrunft. Der Spießer konnte noch ungestört mit "den Mädels" umher ziehen. Einige Tage später traute er sich sicherlich nicht mehr auf die Freifläche. Sie zogen gegenüber an einem Hang entlang, deshalb die hohe Aufnahmeposition. Mir gefällt es aber trotzdem, da die herbstlichen Farben der Heidelandschaft so zur Geltung kommen. Mal sehen, wie es neben den starken Rothirschen so ankommt...
Mehr hier
Einsamer Streicher© Eike Mross2010-09-147 KommentareEinsamer Streicher
Die etwas älteren Damhirsche bleiben lieber für sich und ziehen umher. Bevor die große Holland-Hirsch-Schwemme kommt ein deutscher Damhirsch
Mehr hier
Damschaufler mit frisch gefegtem Geweih© Dieter Eichstädt2010-09-101 KommentarDamschaufler mit frisch gefegtem Geweih
Eigentlich ist jetzt die Fotojagd auf Rothirsche angesagt. Doch diese zeigen sich noch sehr unregelmäßig und die Brunft hat auch noch nicht so richtig angefangen. Deshalb war ich noch mal wieder im Damwildrevier und konnte diesen Schaufler mit dem frisch gefegten Geweih erwischen.Im Schutz des Waldes oder in anderer Deckung ist das Damwild oft recht dickfellig. Manchmal kann man nur wenige Meter entfernt an ihnen vorbeifahren, ohne das sie die Flucht ergreifen. Im freien Gelände wäre das völlig
Mehr hier
Dicke Hirsche© Uwe Harbig2010-09-103 KommentareDicke Hirsche
stehen derzeit im Revier; und täglich werden es mehr. Heute Morgen pirschte ich um 5 Uhr an die Wiese, um das Hirschrudel beim Einwechseln abzupassen. Die wirklich starken Hirsche kamen mir da aber schon im Wald entgegen. Sie verschwinden eben noch vor dem ersten Licht von der Bildfläche. Auf der Wiese stand noch einiges an Kahlwild und ein paar schwächere Schaufler. Also im Eiltempo zurück an die ausgetretenen Wechsel, dort stand bereits mein Tarnzelt. Ein Regenguss bescherte mir dann eine gute
Mehr hier
Pünktlich© Eike Mross2010-09-097 KommentarePünktlich
...zu Beginn der Rotwildbrunft zeige ich wieder einen Damhirsch Dieser ist zwar nicht so nah aber die dicken Kiefern und die eine abgebrochene Stange erzeugen für mich eine interessante Wirkung.
Mehr hier
Morgentoilette© Uwe Harbig2010-08-243 KommentareMorgentoilette
... bei Familie Damwild. Die Mutter hat ihrem Nachwuchs ganz ausgiebig Kopf, Hals und Ohren "gewaschen" - bis dahin unübersehbare Parallelen zu uns Menschen. Dem Kleinen hat es dazu aber auch noch sichtbar gefallen ... es gibt eben doch Unterschiede zwischen Mensch und Tier. Uwe Harbig
Mehr hier
Aus einem wurden drei.© Dieter Eichstädt2010-08-182 KommentareAus einem wurden drei.
Durch Zufall hatte ich die aus dem Gras herausragenden Schaufeln eines Damhirsches entdeckt und einige Fotos gemacht. Das Foto will ich euch hier ersparen. Wen es dennoch interessiert findet es hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1046354/display/22069173 Doch dann kam die eigentliche Überraschung. Nachdem sich der Schaufler erhoben hatte und nach rechts weg zog,hatte ich plötzlich drei Damhirsche im Sucher. Ein weiterer Schaufler und der Damspießer haben wohl in unmittelbarer Nähe völ
Mehr hier
Schulterblick© Eike Mross2010-08-162 KommentareSchulterblick
Ein Alttier das mich misstrauisch über die Schulter beäugte.
Es waren schon mal mehr.© Dieter Eichstädt2010-07-282 KommentareEs waren schon mal mehr.
Dort wo ich noch vor einigen Wochen ein 20-köpfiges Damhirschrudel beobachten konnte, sah ich heute früh nur noch diese drei Hirsche. Das Rudel hatte sich schon vor einiger Zeit in Gruppen von 5 bis 7 Hirschen aufgeteilt. Ich vermute die Hirsche haben sich wegen knapper Äsung (durch die lange Trockenzeit) auf ein größeres Gebiet verteilt und sind deshalb schwerer zu finden.
Die Recken der kommenden Saison© Uwe Harbig2010-07-143 KommentareDie Recken der kommenden Saison
Erstaunlich, wo die Basthirsche bei dieser Hitze anzutreffen sind. Sie liegen auf den Wiesen oder im Getreide in der prallen Sonne und werden selbst dort ganz mächtig von Fliege & Co. geärgert. Heute hatte ich zwei ganz ordentliche Burschen in einer Wiese ausgemacht und konnte mich ihnen bis auf etwa 20m nähern. Selbst auf diese Distanz hat die Luft schon geflimmert. Uwe Harbig
Mehr hier
Schaufel Wirwar© Eike Mross2010-07-134 KommentareSchaufel Wirwar
Heute Morgen konnte ich wieder "meine" Damhirsche beobachten. Leider stand der Wind nicht so günstig und ich wollte sie nicht verscheuchen, also nur ein paar dokumentarische Aufnahmen aus dem hohen Raps gemacht. Es sind drei starke Schaufler in dem Rudel, jetzt muss ich sie nur noch freier erwischen.
Mehr hier
verpennt© Jan Piecha2010-07-091 Kommentarverpennt
dieses Rudel Basthirsche hatte anscheinend etwas verschlafen und lag noch nach Sonnenaufgang auf dem Feld rum.
Fast fertig© Eike Mross2010-07-086 KommentareFast fertig
...haben die alten Hirsche ihre Geweihe geschoben. Neues von den Damhirschen.
Hundstage© Uwe Harbig2010-06-294 KommentareHundstage
auf Feld und Flur. Bei Temperaturen jenseits der 30°C freut sich dieser Halbstarke über das kühlende Nass.
Alttier beim äsen© Eike Mross2010-06-202 KommentareAlttier beim äsen
Nach dem Setzen der Kälber braucht das Alttier ab und zu Zeit für sich, und nutzt sie meistens zum äsen.
Alttier mit Kalb© Eike Mross2010-06-183 KommentareAlttier mit Kalb
Zum Damwild im Sommer gehören natürlich auch die Kälber. Diese beiden konnte ich nun schon ein paar mal beobachten, leider ist das Gras meistens sehr hoch und man bekommt das Kalb nur selten frei.
H2O2 Hirsch© Eike Mross2010-06-173 KommentareH2O2 Hirsch
Beim Damwild sind weiße Fellfärbungen nicht selten. Sieht nur immer so aus als seien sie in eine Bleichwanne gefallen. Relativ starker Ausschnitt aber besser habe ich ihn noch nicht vor die Linse bekommen.
Im Gegenlicht© Eike Mross2010-06-132 KommentareIm Gegenlicht
Weiter geht es mit meiner kleinen Serie über die Damhirsche. Hier im recht starken Gegenlicht. Habe nichts weichgezeichnet im HG damit man die Mückenmassen sehen kann. Auf der heutigen Pirsch konnte ich dann auch endlich wieder einen Dachs beobachten, den zeige ich euch dann morgen.
Die volle Aufmerksamkeit ...© Heiko Arjes2010-06-073 KommentareDie volle Aufmerksamkeit ...
der Damwilddamen und des Damwildjünglings war mir gewiss, nachdem ihnen das Klicken des Auslösers doch etwas unheimlich wurde.
Meine Jungs..© Eike Mross2010-05-314 KommentareMeine Jungs..
..stehen oft am Rand eines Rapsfeldes, das an eine Wiese und an einen Erlenbruchwald grenzt. Dort finden sie die energiereiche Nahrung die die für ihr Geweihwachstum brauchen. Man trifft die Hirsche nur jetzt im Frühsommer dort an. Wenn die Geweihe fertig ausgebildet sind ziehen sie sich wieder in die Wälder zurück. Hoffe ihr habt sie noch nicht über, dies Bild habe ich ein paar Sekunden vor den "5 Herren" gemacht.
Mehr hier
Herrenrunde© Jan Piecha2010-05-291 KommentarHerrenrunde
Hier mal ein Bild für Eike. Was du hast hab ich doch schon lange mein Freund Normalerweise kannte ich Damwild nur von meinen Besuchen bei Eike, weil es bei mir nicht so häufig vorkommt. Mir wurde schon öfters von Hirschen in einem bestimmten Gebiet erzählt, die nachts an der Straße stehen sollen. Heute wollte ich nur eine bekannte Wiese nach einem Rehkitz kontrollieren und auf dem Rückweg sah ich ca. 25 Basthirsche auf einer Wiese stehen. Gleich das Auto abgestellt, die Freundin dort sitzen lass
Mehr hier
Die 5 Herren© Eike Mross2010-05-2918 KommentareDie 5 Herren
Weiter geht es mit meiner Serie ob ihr wollt oder nicht Diese 5 jungen Hirsche liefen direkt auf mich zu, bis sie fast zu nah waren. Dann standen sie eine Weile verdutzt vor dem klickenden Ding und machten sich von dannen.
Mehr hier
Jungspunde© Eike Mross2010-05-282 KommentareJungspunde
Weiter geht es mit der Serie. An diesem Bild kann man wunderbar die unterschiedlichen Alter ansprechen. Alt sind sie alle nicht.
Damspießer© Eike Mross2016-08-103 KommentareDamspießer Deichwache© Eike Mross2011-02-143 KommentareDeichwache
Ein Dammi steht im Walde...© Eike Mross2010-05-175 KommentareEin Dammi steht im Walde... Im Walde.© Eike Mross2010-05-166 KommentareIm Walde.
Serie mit 18 Bildern
Das Damwild gehört zu den farbenfrohen Wildarten und ist einer kleine Serie wert. Besonders in der Sommerdecke sehe sie gut aus!
Mehr hier
Damhirsche im Sommer© Eike Mross2010-05-276 KommentareDamhirsche im Sommer
Mit diesem Bild will ich meine Serie fortsetzen. Damhirsche die in einem reinem "Männer Rudel" umherziehen.
Mehr hier
Halber Hirsch© Eike Mross2010-05-182 KommentareHalber Hirsch
Da die Meinungen teilweise sehr auseinander gingen hier noch mal eine ganz andere Variante eines jungen Damhirsches. Mal sehen was ihr dazu sagt
Mehr hier
Ein Dammi steht im Walde...© Eike Mross2010-05-175 KommentareEin Dammi steht im Walde...
...ganz schief und krumm ?? Da einiges bemängelt wurde hier mal ein anderer Schnitt, vielleicht sagt der mehr zu.
Mehr hier
Im Walde.© Eike Mross2010-05-166 KommentareIm Walde.
..steht ein stück Damwild Beim warten auf den Dachs kam ein junges Damtier vorbei.
Mehr hier
Anwechselnder Schaufler© Jürgen Schmeihs2010-03-202 KommentareAnwechselnder Schaufler
Diesen prächtigen Einzelgänger konnte ich Vorgestern während eines Ansitzes auf Damwild aufnehmen. Er kam etwas eilig über den Acker und wollte, an meiner Kanzel vorbei, im Wald verschwinden. Leider bekam er durch eine plötzlich auftretende, starke Windböe Witterung von mir und flüchtete...
Damhirsch im verschneiten Winterwald© Marco Schütte2010-01-192 KommentareDamhirsch im verschneiten Winterwald
Ein Damhirsch mit einer abgebrochenen Stange, erwischt auf meiner letzten Fotopirsch. Es war eine reine Zufallsbegegnung, eigentlich war ich auf Rehwild aus.
Mit Schnee getarnt...© Marco Schütte2010-01-131 KommentarMit Schnee getarnt...
Mit Schnee getarnt und hinter einem Baum versteckt hat dieser Damhirsch wohl gedacht, ich sehe ihn nicht... Dann hat es aber schon klick gemacht. Eingefangen bei einem Pirschgang neulich in meinem Fotorevier.
~Abgekämpfter Recke~© Kevin Winterhoff2009-11-055 Kommentare~Abgekämpfter Recke~
Diesen abgekämpften Recken fand ich bei mir in der Nähe. Es ist ein sehr alter Damschaufler, der seine beste Zeit schon längere Zeit hinter sich hat. Gerade das gefiel mir an ihm. Er war alt, den Rang als Platzhirsch hatte ihm schon längst ein anderer abgelaufen, seine Schaufeln sind bereits zurückgesetzt... Und dennoch kämpft er jedes Jahr mit und wirft sich voll ins Brunftgeschehen. Auch dieses Jahr trieb er es wild. So wild, dass ihm eine Stange abgebrochen ist. Nun liegt er da, abgebrunftet,
Mehr hier
Auf dem Brunftplatz© Eike Mross2009-11-0112 KommentareAuf dem Brunftplatz
..Stand dieser ca. 5 jährige Schaufler. Ich weis viel zu unruhig usw. aber so sieht es im Wald aus, und so will ich es auch zeigen.
Am Rande der Brunftplatzes...© Eike Mross2009-10-311 KommentarAm Rande der Brunftplatzes...
...konnte ich diesen Knieper "abgreifen" Das Bild ist ein Fullframe und leider ist ein wenig Bewegungsunschärfe drin.
Mehr hier
Verdrahtet...© Marco Schütte2009-10-266 KommentareVerdrahtet...
Diesen Damhirsch konnte ich an einem Damwildgatter ablichten. Offensichtlich hat sich der Hirsch mit einem Kollegen jenseits des Zauns gestritten, denn dieser wies an einigen Stellen Beschädigungen auf. Die Hirsche suchen in der Brunft immer wieder die Nähe des Gatters auf, in der Hoffnung eines der Tiere abzubekommen. Der Draht im Geweih kann für den Hirsch durchaus fatale Folgen haben, falls sich dieser irgendwo verfängt, z.B. auch im Kampf mit einem weiteren Rivalen. Wollen wir es nicht hoffe
Mehr hier
Aufmerksam© Helmut Bernhardt2009-10-241 KommentarAufmerksam
Ja, sehr aufmerksam hat mich diese junge Damwildkuh (ich hoffe man bezeichnet die so) beobachtet. Wenige Wochen später ließ der Bock keine Ablenkungen mehr zu. Das Bild entstand vergangenes Jahr Anfang September bei einem großen Freigehege innerhalb des NP Donauauen. Ein schönes WOE Helmut
Mehr hier
Damhirsch© Georg Trott2009-10-072 KommentareDamhirsch
Jaegersborg eignet sich ausserordentlich gut zum Fotografieren unterschiedlicher Hirscharten. Diesen Damhirschen konnte ich vor ca. zwei Wochen dort auf den Chip bannen. In Jaegersborg wird grundsätzlich weder Totholz entfernt noch Fortswirschaft betrieben. Der im Hintergrund liegende Ast ist ein Beleg dafür. Der zugehörige Baum ist nicht auf dem Bild zu sehen, hat aber mit ca. 10 Metern Umfang eine erhebliche Größe sowie ein entsprechendes Alter. Bäume wie dieser haben die 500-Jahres Marke sich
Mehr hier
Spießer mit Dame© Eike Mross2009-09-153 KommentareSpießer mit Dame
Ein Bild aus meinen kleinen Archiv. Das Damwild ist im Gegensatz zu Rot- und Rehwild in der Lage bewegungslose Personen zu erkennen. Ihr Gesichtssinn ist äußerst gut. Vorallem die Farbe Blau können sie auf mehrere 100m erkennen. Nur das Muffelwild hat schärfere Augen. So ist es nicht einfach wildlife Bilder zu bekommen.
Damspießer© Eike Mross2009-07-1613 KommentareDamspießer
Ich wartete mal wieder auf den Dachs im Wald, als sich dieser Speißer näherte. Er setzte sich in das hohe Gras, so dass ich mich anpirschen konnte. Dabei sah ich den Dachs, er hatte den Bau durch einen andern Ausgang verlassen und war schon in den Blaubeeren am futtern. Mit dem 4/500 am Baum machte ich dann ein paar Bilder vom Hirsch bis er aufstand und dann absprang.
Wie die Soldaten.........© Detlev Hinrichs2009-03-225 KommentareWie die Soldaten.........
....."in Reih und Glied" steht das Damwild. Ein "Klick" und nach 3 Sekunden war die "Bühne" wieder leer. Samstag war seit langem mal wieder ein sonniger Tag, dass muß man gleich ausnutzen. Ich habe jedenfalls den morgendlichen Spaziergang in der schönen Luft genossen. Dabei sind mir die "Vier" vor die Linse gelaufen, leider etwas weit weg aber für mich zeigenswert. Gruß Detlef
Mehr hier
Damwild© Bernd Attner2009-02-071 KommentarDamwild
Man braucht schon sehr viel Glück, um bei uns in der freien Natur noch Damwild beobachten zu können, wie ich das hier aus dem Versteck unter einer alten Tanne heraus konnte. Meist sieht man sie allenfalls mal über den Weg huschen oder irgendwo im dichten Unterholz. Das Foto ist schon etwas älter, ich habe es damals analog mit der Canon A-1 mit 300mm Brennweite fotografiert. Es musste auf dem Scan schon einiges Rauschen entfernt und auch etwas nachgschärft werden. Sonst ist das Foto weitgehend di
Mehr hier
Damwild© Bernd Küppers2008-12-221 KommentarDamwild
weibliches Damwild im Gehege. Ich wünsche allen Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr. Viele Grüße Bernd
Mehr hier
Damhirsche© Dieter Eichstädt2008-10-293 KommentareDamhirsche
Leider konnte ich in diesem Jahr die Damwildbrunft nicht erleben, weil mir meine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung machte. Statt im Wald landete ich im Krankenhaus und auch jetzt bin ich noch nicht wieder einsatzfähig. Deshalb "pirschte" ich mal durch mein Archiv und fand ein paar Damhirsche aus früheren Jahren.
Mehr hier
50 Einträge von 788. Seite 15 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter