Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 788. Seite 14 von 16.
Im letzten Dämmerlicht© Stefan Rosengarten2012-10-176 KommentareIm letzten Dämmerlicht
Viele weitere Pirschgänge und Stunden im Wald, haben mich dann gestern Abend endlich wieder einen kräftigen Schaufler entdecken lassen. Leider war es schon ziemlich dunkel, doch da es kein alltäglicher Anblick in meiner Region ist, zeige ich es euch trotzdem. Gruß Stefan
Mehr hier
Da kann man mal ein Auge zudrücken...© Eike Mross2012-10-025 KommentareDa kann man mal ein Auge zudrücken...
Da ich dieses Jahr wohl nicht dazu komme Bilder zur Damwildbrunft zu machen, zeige ich euch noch ein paar alte Aufnahmen. Sie sind eig. nur meine zweite Wahl, ich hoffe auch ihr könnt ein Auge zudrücken
Mehr hier
Nur ein Spießer.....© Detlev Hinrichs2012-04-293 KommentareNur ein Spießer.....
....und ein Damkalb liefen mir heute über den Weg. Hallo zusammen, auch heute Morgen wollte ich wieder mal versuchen, die "Schwarzkittel" mit Nachwuchs vor die Linse zu bekommen. Ich hatte mir ein richtig schönes "Plätzchen" am Wegesrand als Ansitz ausgesucht, tiefer Standpunkt, gut hinter Strauchwerk getarnt, super Windrichtung...also alles perfekt...leider hat sich kein "Schwein" blicken lassen... Nur dieser Spießer kam "formatfüllend" auf mich zugelaufe
Mehr hier
Wildwechsel© Mark Kumke2011-12-135 KommentareWildwechsel
Hallo So bekomme ich das Wild meistens zu sehen, husch auf der einen Seite aus den Büschen heraus und zack, auf der anderen Seite des Weges wieder im Wald verschwunden. Erwischt habe ich ihn trotzdem, den kleinen Hirsch Ich hoffe, es gefällt. Viele Grüße Mark
Mehr hier
Damkalb© Steffen Spänig2011-11-062 KommentareDamkalb
Einige Exemplare dieser Hirschart gibt es noch im Wermsdorfer Wald. Einst in den 1970er Jahren angesiedelt und ausgewildert wurde nun in der Neuzeit entschieden, dass es hier nur für eine Hirschart Platz gibt. Da es sich hier um ein traditionelles Rotwildgebiet schon seit "August des Starken" handelt, bleibt das Damwild auf der Strecke. Für Waldbewirtschafter vielleicht gut, für Naturliebhaber nicht. Dieses Kalb steht, wenn man so will auch für den Überlebenskampf dieser kleinen aber i
Mehr hier
Übermütig© Eike Mross2011-10-282 KommentareÜbermütig
war dieser Spießer der neben dem älteren Hirsch versuchte zu brunfen.
Ein junger Schaufler© Eike Mross2011-10-242 KommentareEin junger Schaufler
Ein aktuelles Bild der Damwildbrunft. Bei uns ist sie noch nicht so richtig im Gange, obwohl schon viele Hirsche melden, laufen sie, wie hier, auch noch in zweier Trupps umher. Die klaren Nächte haben uns auch den Frost gebracht und erzeugten so eine interessante Lichtstimmung. Da der Hirsch im Schatten stand fand ich die Bearbeitung recht schwer...
~Auf der Lichtung~© Michael Radloff2011-10-211 Kommentar~Auf der Lichtung~
Hallo zusammen, ganz plötzlich tauchte dieses Damkalb alleine auf der Schneise auf,das Tier folgte erst einige Minuten später. Da das Wetter(und vorallem der Wind) in den letzten Tagen nicht so gut war,sind nicht viele Aufnahmen der Damwildbrunft entstanden.Es war trotzdem wieder ein tolles Erlebnis und fasziniert mich immer wieder auf`s Neue. LG und ein schönes WE Michael
Mehr hier
Entspannt...© Karsten Fischer2011-10-181 KommentarEntspannt...
...wirkte dieses Damwild auf mich. Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich nicht unbemerkt geblieben Dennoch konnte ich dem Tier sehr nahe kommen.Es war absolut windstill, ich habe mich bewegt(wenn man das überhaupt so nennen kann) wie eine Katze. Beinahe Lautlos und mehr als langsam. Das ganze dauerte mehrere Stunden und ich bin froh das ich ein paar brauchbare Bilder machen konnte.
Mehr hier
~Alle Jahre wieder~© Michael Radloff2011-10-144 Kommentare~Alle Jahre wieder~
Hallo zusammen, jetzt beginnt für mich wieder eine der schönsten Jahreszeiten. Der Himmel ist seit gestern wieder voller Kraniche und heute meldete auch der erste Schaufler in diesem Jahr.Kurz nach dem Mittag konnte ich auch zwei Schaufler beobachten und einige Aufnahmen machen(leider keine optimale Perspektive).Hoffe das es in diesem Jahr endlich mit ein paar guten Aufnahme der Damwildbrunft klappt. LG Michael
Mehr hier
Kritikbild-Damwildrudel am Morgen© Alexander Marschall2011-10-062 KommentareKritikbild-Damwildrudel am Morgen
Hier mein zweites Bild. Das der Grashalm im Vordergrund stört weiß ich nun. Nur was kann man bei dem Bild noch bearbeiten? Oder was kann man allg. beim Aufnehmen des Bildes beachten, speziell hier. Freihand fotografiert auf ca. 80 Meter am frühen Morgen. LG Alex
Mehr hier
"Kunterbunt"© Detlev Hinrichs2011-10-022 Kommentare"Kunterbunt"
Hallo zusammen, und noch ein Bild von heute Morgen, der Titel sagt es schon, hier mal alles, was es fast so an "farbschlägen" vom Damwild gibt. Von weiß über creme und "normal"(braun) gefärbt bis ins schwarze, leider stehen sie alle etwas durcheinander. Auf mein geflüster hin, "nun stellt euch alle mal der Farbe nach in Reihe und Glied" und schaut zu mir, haben sie leider nicht reagiert....aber wann hat man schon mal wieder die Chance alle Farben auf einem Bild zu v
Mehr hier
"Halbstarke" Spießer© Detlev Hinrichs2011-10-025 Kommentare"Halbstarke" Spießer
Hallo zusammen, wie ich schon bei meinen letzten eingestellten Bildern geschrieben hatte, hoffte ich einen "Kampf" zweier Damhirsche auf einer Lichtung beobachten zu können. Die beiden "halbstarken" Spießer, konnte ich heute Morgen im dicken Nebel eine ganze Weile beim "Rangeln" beobachten, leider war es mir nicht vergönnt kapitale Hirsche vor die Linse zu bekommen, die "Großen" sind superscheu. Vielleicht klappt das ja noch bei meinen nächsten "Toure
Mehr hier
"Kugelrund"© Detlev Hinrichs2011-10-012 Kommentare"Kugelrund"
Hallo zusammen, hier nochmal ein Bild von letzter Woche. Leider hatte ich heute Morgen, trotz super Wetter, kein Glück. Nichts hat sich vor die "Linse" getraut. Die Damkühe sind immer super wachsam, wenn sie mit ihrem Nachwuchs eine "Lichtung" betreten, darum war ich um so glücklicher, dass sie mich diesmal erst entdeckt haben, bis sie fast "formatfüllend" im Sucher zu sehen waren. So wie es aussieht, kommen sie vermutlich geraden von der "Äsung", der Bauc
Mehr hier
Damhirsch© Detlev Hinrichs2011-09-259 KommentareDamhirsch
Hallo zusammen, heute habe ich noch einmal mein Glück versucht, wie ich gestern ja schon geschrieben hatte, wollte ich mal versuchen einen Damhirsch zu "erwischen". Es war genau wie gestern ein "Bilderbuchmorgen", der Nebel wurde nach und nach von der Sonne verdrängt. Gleich nachdem ich mein Stativ aufgestellt hatte, kamen auch schon die ersten Damkühe mit ihren Kälbern auf die Lichtung, tolle Szenen des "Spielens" der Kälber konnte ich beobachten und fotografieren
Mehr hier
Noch einen Monat..© Eike Mross2011-09-154 KommentareNoch einen Monat..
.. hin ist die Brunft des Damwildes. Traditionell zeige ich wieder einen Damhirsch vor der Rotwildbrunft
Mehr hier
Heideblüte© Heiko Arjes2011-09-053 KommentareHeideblüte
Nach zwei sehr trockenen und blütenarmen Jahren, färbte die Heide die Landschaft in diesem Jahr endlich mal wieder in das unverkennbare Violett.
Belohnung© Claas Nowak2011-08-214 KommentareBelohnung
Moin liebes Forum und Danke Rüdiger für dein Daumen drücken, dass meine "Pechsträhne vorbei sei" Gestern morgen habe ich das Rehwild mal links liegen lassen und bin zum nahen Truppenübungsplatz gefahren (Wieso eigentlich nicht schon eher......). Um 4:40 Uhr klingelte der Wecker und bei klarem Himmel startete ich mit einem Kumpel meine "Gummipirsch" durch die Heide-Landschaft. Die Sonne ging über Nebelschleiern in einem traumhaften roten Licht auf und nach etwas suchen fanden
Mehr hier
Nach einer Woche Regenwetter.....© Dieter Eichstädt2011-07-176 KommentareNach einer Woche Regenwetter.....
..schien am Samstag endlich mal wieder die Sonne. Da lohnte es sich mal wieder früh morgens ins Damwildrevier zu fahren. Die Hirsche fanden das Wetter anscheinend auch gut und prahlten mit ihren Bastgeweihen vor der Kamera.
Sonnenaufgang© Detlev Hinrichs2011-07-1137 KommentareSonnenaufgang
Hallo zusammen, hier mal ein Bild aus 2007 "Damwild mit Nachwuchs", konnte in den letzten Tagen die ersten Damkälber bei uns im Wald beobachten, leider sind die "Mütter" noch sehr vorsichtig und halten sich mit den Kleinen in den "Dickungen" auf. Wenn das Wetter mitspielt, werde ich es in den nächsten Tagen mal versuchen den Nachwuchs vor die Linse zu bekommen. Gruß Detlef
Mehr hier
An einem lauen Sommerabend...© Julia Kauer2011-06-074 KommentareAn einem lauen Sommerabend...
... konnte ich diese Basthirsche (Damhirsche) beim Äsen beobachten. Leider war der schöne Augenblick nicht von Dauer, weil diese Gesellen bald Wind von mir bekommen hatten und abgesprungen sind. Damwild kann den Menschen schon aus weiter Entfernung riechen und hält dessen Gegenwart im Vergleich zum Rehwild auch nicht besonders lange aus.
Suche Ansitzmöglichkeiten im GR Karlsruhe, wo ich nach Feierabend oder am WE Tiere beobachten und fotografieren kann. Bin vor allem interessiert an Damwild und Füchsen, nur wildlife, keine Wildparks etc. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Weißes Damwild© Detlev Hinrichs2011-03-264 KommentareWeißes Damwild
Hallo zusammen, gestern Morgen war nichts mit "Schwarzkitteln" dafür lief mir dieses "Damkalb" vor die Linse. Dieser "Farbschlag" kommt eher selten bei uns vor, darum war ich froh, das ich mal eines beobachten konnte. Gruß Detlef
Mehr hier
Spießer© Eike Mross2011-02-278 KommentareSpießer
Gibt es nicht nur unter den Menschen, sondern auch beim Damwild.
Winter-Nachlese© Claas Nowak2011-02-153 KommentareWinter-Nachlese
In der Hoffnung, dass sich langsam der Frühling durchsetzt, möchte ich dennoch ein Bild aus dem Winter zeigen. Bei Schnee und Sonne saß ich an einer Waldkante in einem Damwildrevier. Ich hatte schon den ganzen Morgen dort gesessen, ohne etwas vor die Linse zu bekommen. Als ich schon aufgeben wollte, sah ich einige Stücke Damwild auf mich zukommen. Sie kamen mit der Sonne im Rücken, welche schon sehr kräftig schien. Als sie neben mir waren, bekamen sie wohl Wind von mir und "starteten durch&
Mehr hier
Deichwache© Eike Mross2011-02-143 KommentareDeichwache
...liefen diese vier natürlich nicht und jetzt wo die Wassermassen weg sind, muss man das auch nicht mehr. Ein Bild aus dem Sommer, wo die Hirsche sich oft im Deichvorland aufhielten und dort vom frischen Grün ästen.
Mehr hier
Damhirsche im Gegenlicht© Dieter Eichstädt2011-02-112 KommentareDamhirsche im Gegenlicht
Eigentlich war ich auf der Suche nach Rehböcken, um zu sehen ob sie schon gut entwickelte Bastgehörne haben. Doch das Rehwild hatte heute anscheinend keinen Ausgang. Dafür entdeckte ich gegen Mittag dieses Damhirschrudel. Leider war das Licht etwas ungünstig.
Damwild im Gegenlicht© Eike Mross2011-02-112 KommentareDamwild im Gegenlicht
Heute konnte ich wieder ein großes Damwildrudel beobachten. Irgendwann drehte der Wind wohl und die Tiere zogen auf diesen Hügel direkt ins Gegenlicht.
Die Tarnung ist aufgeflogen© Jan Piecha2011-02-106 KommentareDie Tarnung ist aufgeflogen
Nachdem die Schaufler letztes Jahr ihr Geweih komplett entwickelt hatten wars das mit dem Versteckspiel im Wildacker.
Mehr hier
Spaziergang mit der Mama© Jan Piecha2011-02-095 KommentareSpaziergang mit der Mama
Dieses Damwildkalb war bei der Begegnung erst wenige Tage alt und noch sehr klein, als ich es mit Eike im Wald getroffen habe. Normalerweise stehen die Kälber immer eher im Hintergrund oder hinter dem Alttier, aber dieses hier war etwas übermütig und stürmte vorweg aus der Dickung heraus. Beide Seiten waren etwas überrascht.
Mehr hier
Sommer-Schaufler© Eike Mross2011-01-213 KommentareSommer-Schaufler
Ein Schaufler am 22.6.2010 gerade am Schieben des Geweihs.
Winterschaufler,© Uwe Harbig2011-01-065 KommentareWinterschaufler,
gestern war ein Tag mit Kaiserwetter, endlich gab es mal Sonne und das den ganzen Tag lang! Bei –8°C wollte ich sehen, ob das Schwarzwild mir DEN Gefallen tun würde. Der schwache Süd-Ost machte mir allerdings einen Strich durch die Rechnung und ich konnte nicht den von mir favorisierten Ansitzplatz aufsuchen. Also ging es alternativ an andere Plätze. Erstaunlich, wie auch das Wild die kurze Wetterbesserung quittiert hat. Es war einfach viel Wild auf den Läufen. Das ersehnte Schwarzwild hatte ich
Mehr hier
Whitey© Eike Mross2011-01-035 KommentareWhitey
Auf Wunsch von Claas zeige ich dieses weiße Stück Damwild auch hier Die Qualität könnte ein wenig besser sein, denn irgendwie schaffe ich es nicht die weißen Stücke so nah zu erwischen wie die anderen und weiß auf weiß ließ den Fokus eine Weile suchen ... Dies ist ein Schnitt aus einer Querformat-Aufnahme. Links ragten noch mehr Äste aus dem Schnee, sodass ich den Schnitt so wählte.
Mehr hier
Auf der Suche..© Eike Mross2010-12-312 KommentareAuf der Suche..
.. nach Nahrung war dieser Schaufler. Das Wild profitiert im Moment von der Spiegelrinde der runter gebrochenen Kiefernäste. Wünsche euch eine gute Silvester-Feier!
Weihnachts-Hirsche© Eike Mross2010-12-244 KommentareWeihnachts-Hirsche
Heute am Heiligabend musste ich endlich mal wieder bei uns in den Wald. Schon von weitem wunderte ich mich über die vielen Kronen der Kiefen die überall rumlagen. Im Wald sah ich dann das es sich um massiven Schneebruch handelte. So etwas habe ich noch nie gesehen. Überall lagen Äste und Kronen und während meiner Pirsch brachen links und rechts von mir immer wieder welche ab. Die Wege lagen voll und waren tief verschneit. Das Wild war unterwegs und freute sich über das frische grün aus den Krone
Mehr hier
Damhirsch-Trio im Schnee© Dieter Eichstädt2010-12-214 KommentareDamhirsch-Trio im Schnee
Bei einer Pirschfahrt durch das tief verschneite Damwildrevier, entdeckte ich dieses Damhirsch-Trio. Die Hirsche standen am Südrand eines kleinen Wäldchens und ließen sich von den mageren Strahlen der Wintersonne wärmen.
Wieder zu Hause© Heiko Arjes2010-12-0114 KommentareWieder zu Hause
Die meisten Damhirsche sind wieder in ihren angestammten Einstandsgebieten angekommen und beschränken sich nun, nach der anstrengenden Brunftzeit, hauptsächlich auf´s Fressen. Dieses ist ein Hirsch aus einem kleinen männlichen Rudel, welches ich längere Zeit beobachten konnte. Das Rudel bewegte sich über mehrere Stunden in einem Radius von nichteinmal 200m. Sie fraßen Heidekraut und trockenes Pfeifengras und legten sich zwischendurch gemeinsam in eine windgeschützte Mulde zum Wiederkäuen. Ich fr
Mehr hier
Auf dem Rückweg© Heiko Arjes2010-11-165 KommentareAuf dem Rückweg
Jetzt, nach der Damwildbrunft, ziehen die Hirsche von den Brunftplätzen zurück in ihre Einstandsgebiete. Dort füllen sie, meist in rein männlichen Rudeln, die Streitigkeiten um Brunftplatz und Kahlwild vergessen, ihre Energiedepots wieder auf, um die bevorstehende nahrungsarme Winterzeit zu überstehen.
Fix und fertig...© Heiko Arjes2010-11-105 KommentareFix und fertig...
...ist dieser Damhirsch nach einem soeben verlorenen Kampf. Eine ganze Zeit lang stand er bewegungslos, stark hechelnd und mit hängenden Ohren (und zu nah für meine Optik) da, um wieder zu Kräften zu kommen. Er war nicht einmal fähig oder willens, den in langen Fäden von der Zunge fließenden Speichel runterzuschlucken.
Ende der Brunft© Eike Mross2010-10-312 KommentareEnde der Brunft
Langsam geht sie zu Ende, die Damwildbrunft. Ich habe mir sagen lassen, dass die Schaufler zwar noch ab und zu Melden aber das eigentlich Brunftgeschehen ist vorbei und auch die Hirsche sind erschöpft. Ich komme gerade aus Lünen, und bin noch voll von den Eindrücken von dort. Wer noch nicht da war, dem kann ich nur empfehlen einmal hin zu fahren und sich ein paar Vorträge an zu hören.
Mehr hier
Damwildbrunft – Neues von der Brunft© Uwe Harbig2010-10-312 KommentareDamwildbrunft – Neues von der Brunft
Ich habe das Wochenende wieder genutzt und dem Damwild gewidmet. Die Schaufler zeigen inzwischen deutliche Ermüdungserscheinungen, die Brunft schlaucht sie sicher ganz schön. Dieser Schaufler war für mich etwas Besonders, weil er so gut wie nie aus der Schonung trat, dafür aber rumlärmte, wie eine ganze Armee. Bei dieser Szene hatte er aber offenbar die Nase von einem immer wieder lästig werdenden Spießer gründlichst voll und verpasste ihm einen Denkzettel. Sicher, 3 Bäume hätten sicher noch wei
Mehr hier
Jäger-Träume© Eike Mross2010-10-287 KommentareJäger-Träume
Ich weiß das die meisten hier eher negativ Jägern gegenüber stehen, aber mir gefällt dieses Bild trotz des Hochsitzes sehr.
Die Außenseiter© Eike Mross2010-10-274 KommentareDie Außenseiter
Die Damspießer und Kälber sind bei der Brunft die Außenseiter, und sind dementsprechend am Rande der Brunftplätze zu finden.
Nur hinter den Weibern her© Eike Mross2010-10-263 KommentareNur hinter den Weibern her
Das Ziel eines jeden Schauflers, während der Brunft, ist es seine Gene an so viele Nachkommen wie möglich weiter zu geben. Dieser Brunftplatz liegt in einer Senke und wird jedes Jahr wieder angenommen. Das fotografische Problem hier finde ich den HG aber das konnte ich mir hier nicht aussuchen.
Mehr hier
Damwildbrunft – Adrenalinschübe am Brunftplatz© Uwe Harbig2010-10-256 KommentareDamwildbrunft – Adrenalinschübe am Brunftplatz
Eike hat gut vorgelegt, am Wochenende hatte auch ich Gelegenheit und Glück am Brunftplatz. Die Brunft ist dieses Jahr eher verhalten. Dennoch teilen sich derzeit 5 starke Schaufler den Brunftplatz. Die Zirkel sind fest abgesteckt, keiner der Herren betritt des Territorium des Nachbarn. Nur die armen kleinen Spießer und junge Beihirsche pendeln ständig innerhalb dieser Kreise und werden fleissig verjagt. Damen werden freudig empfangen. Samstag war Kaiserwetter für eine solche Aktion und - ganz wi
Mehr hier
An der Brunftkuhle© Eike Mross2010-10-245 KommentareAn der Brunftkuhle
Zwar hatte dieser noch rel. junge Hirsch schon seine eigene Brunftkuhle und geknört hat er auch schon ganz gut, aber dafür hatte er nur drei Stück Kahlwild dabei Bis zum nächsten Jahr, denk ich bei solchen Schauflern immer...
Mehr hier
50 Einträge von 788. Seite 14 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter