
Als erstes wünsche ich allen ein frohes neues Jahr und viel Erfolg bei den geplanten Fotoprojekten und der Umsetzung der selbstgesteckten Vorsätze! Auf dieses kleine Damwildrudel, 7-8 Tiere, stieß ich in einem recht offenem Buchenwald. Ich entdeckte sie zum Glück bevor sie mich sahen auf einer ca. 150 m entfernten Lichtung. Ich suchte immer wieder Sichtschutz hinter Bäumen und auf allen Vieren krabbelnd konnte ich mich schließlich bis auf ca. 60 m nähern und beobachten, wie sie sich über das trockene Geäst der Buchen hermachten. Nach etwa 40 min Beobachtung zogen sie dann leider genau in den Wind und so nahm die Leitkuh Notiz von mir und das Rudel verschwand. Ja es ist kein Highlight-Foto, doch wieso zeige ich es dann trotzdem? Ich finde das Foto vermittelt und zeigt, mit wie wenig unserer Waldbewohner zur Zeit auskommen müssen. Ich denke, dass auch solche Fotos in einem Naturfotografen-Forum gezeigt werden sollten. Schließlich geht es ja nicht nur um die technisch perfekten und spitze in Szene gesetzten Aufnahmen, sondern um das Erlebnis und die Dokumentation der Natur. Daher hoffe ich, dass dieses Foto wenigsten ein wenig Anklang findet. Gruß |
|||||||
Autor: | © Stefan Rosengarten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-01-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-12-30 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | damhirsch, damwild, dama | ||||||
Gebiet | Nordrhein-Westfalen | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Dir auch ein frohes neues Jahr und mögen Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Dein Bild gefällt mir auch wenns für Dich kein "Highlight-Foto" ist.
Grüße
Michael
ein sehr schönes und natürliches Bild, welches die derzeitigen Lebensbedingungen der Waldbewohner verdeutlicht. Gut finde ich auch, wie du im VG die Elemente mit einbezogen hast wodurch dein Bild eine schöne Tiefenwirkung bekommt.
Ich wünsche dir ebenfalls ein frohes neues Jahr mit vielen Erlebnissen solcher Art und freue mich auf weitere Bilder von dir.

LG
Sarah
mir gefällt das Bild nicht nur weil es die schwierigen Bedingungen der Tiere in der Winterzeit eindrücklich zeigt, sondern auch die schwierigen Bedingungen der Naturfotografie selbst hevorragend zeigt. Ich muss ja solche Bilder auch nicht für das Bild des Tages vorschlagen, aber ich kann mich hier ganz gut in dich reinversetzen. Es ist halt ein Bild, das auch viel von der Entstehung offenbart und das finde ich immer wieder hochinteressant.
Viele Grüße
Helmut
LG Maria
ich denke, dass diese Aufnahme mehr als nur dokumentarischen Wert hat!
Gestalterisch vielleicht nicht optimal, verdeutlicht dies Bild jedoch sehr schön die Zwänge, mit denen der Fotograf bei solchen Motiven, nämlich Tieren in freier Wildbahn, häufig zu kämpfen hat. Im vorliegenden Fall waren dies eben die extrem feinen Sinne des Damwildes, die es Dir unmöglich gemacht haben, Deinen Standort zu verändern, um so mehr Spielraum bei der Gestaltung zu bekommen!
Daher bin ich ein großer Anhänger von "echten Naturdokumenten", auch wenn dies aus fotografischer Sicht häufig nicht die Kracher-Aufnahmen sind.
Auch Dir alles Gute im Neuen Jahr, viel Glück und Erfolg, aber vor allen Dingen Gesundheit.
Viele Grüße
Richard