Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 781. Seite 11 von 16.
F R Ü H L I N G© Karola Schwarzkopf2012-03-107 KommentareF R Ü H L I N G
* Ich möchte zum Frühling auch etwas Luftig-Duftiges beitragen, und was böte sich anderes an, als unser heimisches Gänseblümchen als Symbol hochzuladen. - Passepartouts/Rahmungen sind zwar nicht so gerne hier gesehen, aber wie ich finde, passt bzw. musste hier für mich einfach einer drum, weil sich das Motiv ja eher statisch darstellt...so aber dem hundsgewöhnlichen Pflänzchen etwas Edeliges verleiht. - Ich hoffe, Ihr seht es genau so, und zollt ihm ein "ja - ich mag es" . Kritik in je
Mehr hier
Orchideenwiese© Horst Ender2012-03-024 KommentareOrchideenwiese
Aufgenommen im vergangenen Frühjahr in den Tiroler Lechauen! LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Quirl© Uwe Ohse2012-02-236 KommentareQuirl
Das ist ein Quirl einer nicht näher bestimmten Wasserpflanze, wahrscheinlich irgendein Hornblatt - das sind jedenfalls die vorherrschenden Pflanzen im Duisburger Töppersee. Von diesen Pflanzen treiben oft kleine Stücke durch das Wasser, seltener nur einzelne Quirle wie hier.
Mehr hier
Unterwasserimpression: Klein vor groß, und ganz viel Licht© Uwe Ohse2011-12-243 KommentareUnterwasserimpression: Klein vor groß, und ganz viel Licht
Die oberen paar Zentimeter einer Wasserpflanze vor dem Hintergrund eines ins Wasser gefallenen Baumes. Aufgenommen im Üttelsheimer See in Duisburg. Frohe Weihnachten euch allen!
Mehr hier
Küchenschelle im Abendlicht© angelika lambertin2011-12-1416 KommentareKüchenschelle im Abendlicht
Leider verdeckten Sträucher die schöne Himmelsfarbe an dem Abend auf dieser Wiese, so daß ich sehr sportlich oftmals auf den Bauch mußte, um eine entsprechende Position zu finden.
Sonnenrose© Erich Obster2011-12-042 KommentareSonnenrose
Diese Aufnahme entstand am 2. Oktober. Ich war überrascht, dass die Seerosen noch blühen. Durch die Bäume hindurch traf ein Sonnenstrahl direkt auf die Blühte. Mit Hilfe einer leichten Vignette habe ich versucht den Effekt zu verstärken
Mehr hier
Im Sonnenuntergang© Erich Obster2011-10-274 KommentareIm Sonnenuntergang
Hier habe ich einen Apollo beim genießen des Sonnenunterganges erwischt. Die Phase wo die Sonne knapp über dem Horizont steht ist sehr kurz. Da zählt jede Sekunde. Die Aufnahmen wurden vom Stativ gemacht. Wenn man den Apollo direkt vor der Sonne haben möchte, muss man das Stativ in kurzen Abständen in der Höhe nachführen. Bei Aufnahmen in die Sonne ist zum Schutz der Augen der Live View sehr nützlich. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Im letzten Licht© Erich Obster2011-10-262 KommentareIm letzten Licht
Kurz vor Sonnenuntergang hat sich dieses Foto ergeben. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
...im schönen Licht....© Karsten Fischer2011-10-072 Kommentare...im schönen Licht....
....stand mir dieser unbekannte Pilz.Mitten im Wald auf Moos gebetet war die Situation zu verlockend ihn nicht abzulichten Auf einer gemeinsamen Tour um den Grabow See in Brandenburg mit Gabi Wolf und André Schäfer
Mehr hier
klein aber fein© Karsten Fischer2011-10-032 Kommentareklein aber fein
...präsentierte sich dieser kleine Fliegenpilz zu meinen Füßen Auf Tour mit Gabriele Wolf
Mehr hier
Survival of the fittest© jan friedrich2011-10-010 KommentareSurvival of the fittest
Das Bild entstand im Sommer auf Formentera bei Illetes. Zu der abgebildeten Pflanze kann ich leider nichts sagen. Es gibt wohl kaum ein unwirtlichere Gegend für Pflanzen - obgleich es in Strandnähe nahezu paradiesisch Postkartenidylle gibt. Fder elsige Untergrund, die brennende Sonne, die ständigen Überspülungen durch Meereswasser und extrem tief sitzendes Grundwasser machen es den wenigen Pflanzen dort sichelrich nicht einfach.
Mehr hier
Baum© Karsten Fischer2011-09-302 KommentareBaum
...vor einigen Wochen schon konnte ich diesen Baum in der Früh aufnehmen. Der Dunst der in der Landschaft hing entpuppte sich als sehr zäh, selbst als die Sonne immer mehr an Kraft gewann, wich er nicht von der Stelle. Da mir die Lichtsituation gefiel, drücke ich auf den Auslöser
Mehr hier
...schwierig....© Karsten Fischer2011-09-212 Kommentare...schwierig....
...tat ich mich bei der Entscheidung ob ich Euch das Bild "zumuten" soll oder nicht. Die Grashalme die ihren Schatten auf die Blüten werfen, habe ich erst bei der BEA so richtig wahrgenommen und mich darüber geärgert Da ich aber das Licht sehr schön finde was sich durch die Äste des Baumes bricht habe ich es dennoch reingestellt Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem ein wenig und bin auf Eure Meinung gespannt Grüße Carsten
Mehr hier
Heidekraut...© Karsten Fischer2011-09-121 KommentarHeidekraut...
.. im Briesetal/Brandenburg.Aufgenommen auf einer gemeinsamen Tour mit Gabriele Wolf und André Schäfer.
Phacelia© Erich Obster2011-09-072 KommentarePhacelia
... im Vordergrund. Im Hintergrund das Abendrot mit einem Teil der untergehenden Sonne. Vielleicht etwas zu kitschig. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Gegenlicht© Erich Obster2011-09-062 KommentareGegenlicht
Hier wieder was Hindurchfotografiertes. Die Lichtstimmung war nur ein paar Minuten wie auf diesem Foto. Kritik und Meinungen erwünscht.
Mehr hier
Heide...© Karsten Fischer2011-09-041 KommentarHeide...
...ich habe mit Absicht keine "freie" Heide genommen, da ich es als "Draufsicht" nicht so schön fand.Deshalb habe ich mich für die Heide im Gras entschieden. Ich hoffe aber dennoch das die hier gezeigte Variante von mir bei Euch anklang findet, würde mich jedenfalls freuen
Mehr hier
Hasenklee...© Karsten Fischer2011-09-012 KommentareHasenklee...
...aufgenommen in einem der kleinsten Naturschutzgebiete Berlins,mit freundlicher Genehmigung des Revierförsters Danke nochmals!
Mehr hier
Klein und Fein© Karsten Fischer2011-08-255 KommentareKlein und Fein
...ist der Hasen- Klee.Ich fand ihn in einer Gruppe in der Nähe von Heidekraut stehen,in der Schönower Heide/Brandenburg. Auf Tour mit Gabriele Wolf und Andre Schäfer.
Mehr hier
Distel© Karsten Fischer2011-08-232 KommentareDistel
...auf der Tour heute früh und vormittag mit Fräulein Wolf konnte ich unter anderem diese Distel ausfindig machen. Ich war froh überhaupt etwas vor die Linse zu bekommen, da bei dem ständigen Wechselspiel von Sonne und grauen Wolken inklusive Regen nicht besonders viele Insekten unterwegst waren
Mehr hier
One eyed devil© christian falk2011-08-175 KommentareOne eyed devil
Ausschnitt aus einer Dahlie im Botanischen Garten in Bochum. Eine neue Aufgabe zwingt mich einige Sachen zu minimieren. Leider trifft es die FC und das Forum für Naturfotografen, doch werde ich immer mal wieder rein schauen. LG Chris
Mehr hier
gemeine wegwarte© Rudi Schrätzlmayer2011-07-112 Kommentaregemeine wegwarte
die gemeine oder gewöhnliche wegwarte (cichorium intybus), auch zichorie genannt, ist eine pflanzenart aus der familie der korbblütler (asteraceae). sie wächst in mitteleuropa verbreitet an wegrändern. die gemeine wegwarte war in deutschland die „blume des jahres“ 2009.
schwarzkümmel© Rudi Schrätzlmayer2011-07-071 Kommentarschwarzkümmel
die schwarzkümmel (nigella) sind eine pflanzengattung aus der familie der hahnenfußgewächse (ranunculaceae) mit rund 20 arten. die arten sind einjährige krautige pflanzen. die stängel sind beblättert. die laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert, die fiedern sind haarfein. die radiärsymmetrischen blüten sind fünfzählig. die fünf blütenhüllblätter sind weiß bis blau oder hinfällig, die fünf honigblätter sind becherförmig, zweilippig, nicht blumenblattartig. die staubblätter sind zahlreich, d
Mehr hier
Sechsfleck© Erich Obster2011-07-063 KommentareSechsfleck
Die Flecken scheinen etwas ausgewaschen aber ich denke es ist ein Sechsfleck-Widderchen.
kugelköpfiger lauch© Rudi Schrätzlmayer2011-07-043 Kommentarekugelköpfiger lauch
der kugelköpfige lauch (allium sphaerocephalon) ist eine pflanzenart aus der gattung lauch (allium) in der unterfamilie der lauchgewächse (allioideae). der kugelköpfige lauch ist eine ausdauernde krautige pflanze, die wuchshöhen von 30 bis 90 zentimeter erreicht.
Mehr hier
Im Schachtelhalmwald die II© Mike Schumacher2011-06-254 KommentareIm Schachtelhalmwald die II
Hier noch ein Bild aus dem Schachtelhalmwald. Habe hier mal mit einer anderen Blende "gespielt". Viele Grüße Mike
Mehr hier
...völlig unverhofft...© Anja Kämper2011-06-214 Kommentare...völlig unverhofft...
...bin ich über eine Ansammlung dieser Schönheiten gestolpert...und groß war meine Freude ...endlich ein Knabenkraut... ABER WELCHES ???? (die Blätter waren lanzettlich und rötlich gepunktet)...vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen ?
Mehr hier
Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Hallo, da das Wetter momentan nicht wirklich Naturfotografen-freundlich ist, habe ich mal Markus' Ratschlag in die Tat umgesetzt und mich mit einem schönen Kaffee und Kuchen durch die Externe gearbeitet. Und da fand ich dann auch noch ein Bild von letztem Sommer, wo die Fotografie im Wasser herrliche Kühlung bedeutete und viel Spaß machte. Ein weiteres Bild vom Wasserschlauch findet also heute den Weg in die Serie. Eine Beschreibung der Pflanze findet sich bei meinem ersten Bild. Übrigens: Der W
Mehr hier
Storchschnabel© Karsten Fischer2011-06-124 KommentareStorchschnabel
...aufgenommen unter erschwerten Bedingungen...Mücken, ich liebe euch
Mehr hier
Gänseblümchen II© Orest Shvadchak2011-06-124 KommentareGänseblümchen II
Ein Gänseblümchen am Waldrand. Aufgenommen mit dem alten sowjetischen Portraitobjektiv "Zenit Helios-44M 58mm" (1979) und meiner Olympus E-620 mit M-42 Adapter. Die Linse hat meine Großmutter im Keller gefunden und mir zugeschickt...
Mehr hier
Im Abendlicht© Robert Severitt2011-06-0724 KommentareIm Abendlicht
Hallo, nach langer Pause melde ich mich auch mal wieder, hatte Beruflich viel zu tun und brauchte anschließend eine kleine Verschnaufpause. In den letzten Wochen habe ich zwar einige schöne Fotos machen können, bin aber noch nicht dazu gekommen sie mir ernsthaft durchzusehen, daher gibt es heute mal ein Foto welches ich vor ca. einer Woche in meinem "Moorbeet" aufgenommen habe. Zu sehen ist Drosera rotundifolia kurz bevor die Sonne unterging.
Mehr hier
Wattebäuschchen© Erich Obster2011-06-072 KommentareWattebäuschchen
Hier habe ich versucht unterschiedliche Farben und Formen zu verschmelzen.
Veronica© Orest Shvadchak2011-06-047 KommentareVeronica
Ehrenpreis (Veronica) kurz vor Sonnenuntergang...
Knabenkraut...© Karsten Fischer2011-06-011 KommentarKnabenkraut...
...ich liebe Dich! Sie haben es mir angetan Ihre Form und Farben sind einfach wunderschön!
Mehr hier
50 Einträge von 781. Seite 11 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter