Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 781. Seite 7 von 16.
Ein Gruß© angelika lambertin2016-01-0317 KommentareEin Gruß
Noch aus dem alten Jahr mit meinen ersten Primoplan Versuchen ...ich glaube, ich mag das Altglas
Mehr hier
Zeit der Gerüche© Thorsten Belder2016-01-015 KommentareZeit der Gerüche
..zur Zeit wohl eher aus der Küche. Ich wünsche euch allen ein frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Da ich den Winter hasse, wenn kein Schnee liegt, ein Bild aus dem Frühjahr, das mich sehnsüchtig werden lässt. Es ist ja nicht mehr allzu lange hin, die Tage werden ja schon länger Das Bild ist übrigens mit Altglas entstanden Gruß Thorsten
Mehr hier
Leben findet überall statt ....zu jeder Zeit.© angelika lambertin2015-12-158 KommentareLeben findet überall statt ....zu jeder Zeit.
Mal ganz etwas Unspektakuläres, oder doch nicht ? Nur Stein und Fels an dieser Küste, ganz unwirtlich, obwohl ich so etwas ja liebe..... und dennoch .... solch ein Lebenswille.
Mehr hier
Winterlich (t)© Vera Schalberger2015-11-238 KommentareWinterlich (t)
Der erste Schnee gestern animierte mich, wieder mal auf die Festplatte zu schauen, und da entdeckte ich dieses Märzenbecherbild . Bis zum März dauert es ja leider noch etwas, aber Schnee und Licht haben wir jetzt auch! Deshalb passt es vielleicht etwas in die Zeit!
Taubenkropf Leimkraut© Gabriele Werthschitzky2015-11-1327 KommentareTaubenkropf Leimkraut
Ich möchte mich bedanken für die unglaublich vielen Kommentare und Sternchen unter meinem letzten Bild. Das hat mich so sehr berührt und deshalb heute ein Blümchen. Auf meiner Wiese blüht dieses Nelkengewächs bis zum ersten Frost. Ich mag diese zarten Blüten sehr. Viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Herbstbraut© Gabriele Werthschitzky2015-11-0662 KommentareHerbstbraut
Hallo liebe Forumsfreunde, ich traue mich mal wieder ein Bild einzustellen Danke Pascale, die immer wieder im Hintergrund drängelte. Mein Bild zeigt etwas Verblühtes mitten auf der Wiese verziert mit Spinnenweben und vielen Tautropfen. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Rosarote Schönheit© Mona Ohlhäuser2015-10-082 KommentareRosarote Schönheit
Dieses Bild stammt aus dem Sommer 2011 als ich in Tirol im Uraub war. Nur wie heißt diese hübsche Blume? Kennt sich da jemand aus?
Bunter Eisenhut© Peter Schmidt 22015-09-126 KommentareBunter Eisenhut
Eigentlich wollte ich heute Pilze suchen, aber der Wald ist immer noch zu trocken. Also versuchte ich, den bunten Eisenhut, der dort an manchen Stellen vorkommt, dekorativ auf den Chip zu bannen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Wie seht ihr das? Das Bild ist nicht beschnitten, es wurde nur ein wenig aufgehellt, minimal den Kontrast erhöht, verkleinert, geschärft und entrauscht. Fertig.
Mehr hier
Fransenenzian© angelika lambertin2015-09-0811 KommentareFransenenzian
Wolfgang hat heute ein Bild gezeigt mit dem Fransenenzian...meiner hier auf Magerwiese sieht ganz anders aus .... gibt es da so große Unterschiede ?
Herbstzeitlose© Vera Schalberger2015-09-069 KommentareHerbstzeitlose
Manchmal reizen auch die Details einer Blüte, so wie hier bei den Herbstzeitlosen.
Edelweiß© David Bertuleit2015-09-045 KommentareEdelweiß
Hallo zusammen, nachdem Klaus gestern ein Edelweißfoto hochgeladen hat, mach ich gleich weiter Letztes Wochenende waren wir in den Alpen unterwegs, und da zu der Zeit auch Vollmond war, konnte ich dieses Edelweiß (eigentlich sind's sogar zwei ) bei Mondschein fotografieren, und so ein etwas anderes Blümchenmakro machen. Viel mehr gibt's zu diesem Foto eigentlich auch gar nicht zu sagen, nur dass es eine richtig schöne Nacht war und ich es gern so bald wie möglich wiederhole Kein Naturdokument,
Mehr hier
Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)© Rita Priemer2015-09-015 KommentareRundblättriger Sonnentau  (Drosera rotundifolia)
An dem Standort des Sonnentaus bei uns in der Nähe sind die Pflanzen extrem klein und die Blätter liegen meist dicht auf dem Moospolster auf, so dass es extrem schwierig ist, Aufnahmen zu machen. Hier habe ich mit einem Stack aus 13 Aufnahmen experimentiert, einige Retusche-Arbeiten waren dann auch noch nötig.
Mehr hier
Wilde Karde© Rita Priemer2015-08-251 KommentarWilde Karde
Ich habe mal versucht, eine Wilde Karde im Gegenlicht darzustellen, wobei mir der Farbkontrast ganz gut gefällt
Abflugvorbereitung© Wilhelm Hillen2015-08-096 KommentareAbflugvorbereitung
Den Marienkäfer hatte ich endlich mal kurz vor dem Abheben erwischen können.
Behütet© Roman Pohl2015-08-0732 KommentareBehütet
Wohl behütet stand dieser einzelne Frauenschuh unter dem Blätterdach. Ich nahm den Baumstamm links und die belaubten Äste oben als Rahmung her um dieses Gefühl der Geborgenheit zu verdeutlichen. Es ist ein weiteres Bild aus meiner diesjährigen Frauenschuhserie und ich hoffe es gefällt euch ebenfalls und bin auf eure Reaktionen und Meinungen gespannt.
Mehr hier
Frauenschuh© Roman Pohl2015-07-184 KommentareFrauenschuh
2014 konnte ich zum ersten Mal den wunderschönen Frauenschuh live erleben und fotografieren. Aber anscheinend war ich dammal zu sehr von dieser seltenen Orchideenart fasziniert, denn gute Bilder wollten mir einfach nicht gelingen. 2015 machte ich mich dann schließlich zweimal auf um den Frauenschuh wieder meine Aufwartung zu machen und legte mich diesmal mehr ins Zeug um den Frauenschuh diesmal Standesrecht in Szene zu setzen. Ein erstes Bild aus dieser Serie möchte ich euch heute gerne zeigen.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Aus meiner diesjährigen Leberblümchen-Ausbeute.
Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)© Erich Obster2015-06-274 KommentareFliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
Ich glaube im letzten Jahr habe ich die selbe Pflanze fotografiert. Und es sieht doch wieder anders aus. Gruß Erich
Mehr hier
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)© Erich Obster2015-06-223 KommentareHummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)
In der Kaiserstuhlregion gibt es auch jede Menge Orchideen. Stellvertretend hie die Hummel-Ragwurz . Gruß Erich
Mehr hier
WBB© angelika lambertin2015-06-1723 KommentareWBB
Auf den Wiesenbocksbart freue ich mich jedes Jahr wieder. Ich hatte auf das Licht der untergehenden Sonne gehofft, aber da muß ich noch dran arbeiten
Mehr hier
Weisser Silberwurz© Markus Neuen2015-06-132 KommentareWeisser Silberwurz
Hallo Allerseits, endlich hatte ich im Urlaub mal Zeit mein Sony f4 70-200 an der a7r für Pflanzenaufnahmen zu testen. Im Wallis boten sich unzählige Möglichkeiten um sich "auszutoben". Mich hat vor allem das Bokeh dieser Kombi positiv überrascht. Was meint Ihr? Beste Grüße Markus
Mehr hier
Korallenwurz (Corallorrhiza trifida)© Erich Obster2015-06-075 KommentareKorallenwurz (Corallorrhiza trifida)
Oft versuche ich den Hintergrund frei zu gestalten. Aber hier habe ich mir eine interessantere Perspektive gesucht. Gruß Erich
Mehr hier
Kleines Maiglöckchen© Gabriele Werthschitzky2015-06-0137 KommentareKleines Maiglöckchen
Auf dem Orchideenweg in Thüringen gab es auch jede Menge andere Pflanzen zu bewundern. Oben auf dem Berg angekommen standen ein paar kleine Maiglöckchen mit dem Blick ins Tal. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Frauenschuh© Anders Storensten2015-05-302 KommentareFrauenschuh
Endlich habe ich meine erste Frauenschuhe fotografiert!
Hand in Hand - Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)© Erich Obster2015-05-303 KommentareHand in Hand - Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Diese Orchidee findet man häufig unter Bäumen. Zum Beispiel unter Buchen. Aber so nahe am Stamm ist schon selten. Und dann noch zu zweit. Gruß Erich
Mehr hier
Affen-Knabenkraut (Orchis simia)© Erich Obster2015-05-295 KommentareAffen-Knabenkraut (Orchis simia)
Normalerweise öffnen sich die Blühten der Knabenkräuter von unten nach oben. Bei dieser Art ist es aber umgekehrt. Das Affen-Knabenkraut ist bei uns Bayern sehr selten. Beim meinem kürzlichen Besuch im Kaiserstuhl war es öfter zu sehen. Dieses ist aber ein bayrisches Exemplar. Gruß Erich
Mehr hier
Vogel-Nestwurz© Gabriele Werthschitzky2015-05-2518 KommentareVogel-Nestwurz
Noch eine Orchidee aus Thüringen. Auf den ersten Blick erinnerte mich diese Pflanze eher an einen Pilz. Ich mußte genauer hinsehen und war mir dann immer noch nicht sicher, ob es tatsächlich eine Orchidee ist. Aber es ist eine Vogel-Nestwurz ( Neottia nidus-avis ), die oft auch in Gruppen zu finden ist. Bevorzugt ist wohl der lichte Waldrand, wo auch dieses Exemplar zu finden war. Viele Grüße Gabriele
Mehr hier
dreizähniges Knabenkraut© Gabriele Werthschitzky2015-05-2212 Kommentaredreizähniges Knabenkraut
im dichten Gras fand ich diese für Thüringen seltene Orchidee. Ich hätte sie nicht gefunden, wenn nicht ein altes Ehepaar davon erzählt hätte. Schwierig zu fotografieren am Hang. Aber für mich eine tolle Erinnerung. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Orchideenwiese© Karsten Fischer2015-05-221 KommentarOrchideenwiese
Zur Zeit wachsen dort keine Orchideen. Das Bild ist vier Jahre alt
Mehr hier
Einstein© Erich Obster2015-05-182 KommentareEinstein
Das kleine Knabenkraut sieht für mich sehr Chaotisch aus. Der Blütenstand hat bei jeder Pflanze ein anderes aussehen. Man könnte es mit der Frisur eines verwirrten Professors vergleichen. Gruß Erich
Mehr hier
Die 6© Erich Obster2015-05-162 KommentareDie 6
Nach den 3en nun 6. Die Grüppchenbildung beim Brand-Knabenkraut-Standort ist schon enorm. Das schreit nach einem Foto. Gruß Erich
Mehr hier
Die 3© Erich Obster2015-05-1512 KommentareDie 3
Meistens steht das Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) einzeln. Aber hier haben sich die 3 in einer Linie und der Größe nach aufgereiht. Da freut sich der Fotograf Gruß Erich
Mehr hier
Spiderman© Erich Obster2015-05-145 KommentareSpiderman
Die Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes) ist bei uns eher selten anzutreffen. Um so schöner, dass ich sie trotzdem fotografieren durfte. Gruß Erich
Mehr hier
Schachbrettblume (Fritillaria meleagris)© Erich Obster2015-05-091 KommentarSchachbrettblume (Fritillaria meleagris)
Hier noch eine andere Variante von einer nur minimal veränderten Aufnahmeposition. Gruß Erich
Mehr hier
Küchenschellen - meine Frühlingsboten© Christian Naumann2015-05-085 KommentareKüchenschellen - meine Frühlingsboten
Hallo! Nach längerer Zeit wieder einmal ein Bild von mir. Ich war schon lange nicht mehr mit meinem Makro unterwegs und zur Blüte der Küchenschellen habe ich es es wieder einmal ausgepackt. Hierbei ist das folgende Foto entstanden. Grüße Christian
Mehr hier
Schachblume (Fritillaria meleagris)© Erich Obster2015-05-036 KommentareSchachblume (Fritillaria meleagris)
Eigentlich war Raureif auf der Pflanze das Ziel. Aber dafür war es in der Nacht zu warm. Dann blieb nur noch der Morgentau bis die Sonne in die Lichtung kam. Gruß Erich
Mehr hier
Filigran© Andi Hofstetter2015-04-302 KommentareFiligran
Detail des Reichästiger Enzian (Gentiana ramosa) Ich freue mich riesig auf die kommende Bergsaison. Auch wenn ich mich eher auf Landschaftsbilder konsentrieren möchte, darf zwischendurch ein Makro auch mal nicht fehlen. Diese wunderschöne Alpenblume hat es mir besonders angetan.
Mehr hier
Waldveilchen© Holger Dörnhoff2015-04-221 KommentarWaldveilchen
Ich finde diese zierlichen Pflänzlein ausgesprochen schwierig zu fotografieren. Entweder es ist zu viel unansehnliche und hohe Vegetation drumherum oder das büschelhafte Auftreten dieser winzigen Pflanzen im Wald macht eine vernünftige Bildkomposition unmöglich. Hier hatte ich mal das Glück, dass eine Einzelblüte vorwitzig in eine andere Richtung gewachsen ist. Ich hoffe, es gefällt Euch. LG Holger
Mehr hier
Zwischen warm und kalt.© angelika lambertin2015-04-227 KommentareZwischen warm und kalt.
Und jetzt sind es schon 2 helle Ecken ich suche geradezu nach solchen Lichtsituationen, sie gefallen mir einfach...auch, wenn es dem mainstream nicht entspricht. Derzeit werden so viele tolle Bilder eingstellt, da traut man sich kaum .......
Mehr hier
Die Frühblüherzeit© Erich Obster2015-04-123 KommentareDie Frühblüherzeit
... ist fast vorbei. Aber hier noch meine diesjährigen Küchenschellen. Gruß Erich
Mehr hier
Wo bist Du gewesen?© Henrik Spranz2015-03-234 KommentareWo bist Du gewesen?
Eine Pulsatilla Vulgaris reckt sich der aufgehenden Sonne über Wien entgegen...
Lichtblick im verwelktem Laub© angelika lambertin2015-03-204 KommentareLichtblick im verwelktem  Laub
Immer wieder schön zu sehen, wie die Natur erwacht, oftmals da wo man es gar nicht vermutet ist das richtig schön. Kommt gut in´s Wochenende ...heute war es ziemlich grau hier, anderswo schien die Sonne ...morgen soll es ganz trübe und regenerisch werden, vielleicht dann auch besser anderswo und hier kommt die Sonne ....hoffe ich.
Mehr hier
Buschwindröschen© Karsten Fischer2015-03-180 KommentareBuschwindröschen
...da ich zur Zeit nicht zum fotografieren komme, zeige ich eine Konserve. Ich hoffe sie gefällt Euch!
Ein einsames Leberblümchen...© Henrik Spranz2015-03-124 KommentareEin einsames Leberblümchen...
...auf seiner eigenen Bühne. Mein erstes Pflanzenbild hier - ich bin da noch recht am Anfang. Ich habe eine Weile damit verbracht dieses zarte, aber standhafte Leberblümchen in Szene zu setzen und letztendlich bin ich hingekommen wo ich hin wollte :). Also Spot an! Aufgenommen mit einem Tair 11a 135/2.8.
Mehr hier
50 Einträge von 781. Seite 7 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter