Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3133. Seite 50 von 63.
Silbergrüner Bläuling© Philip Klinger2009-08-176 KommentareSilbergrüner Bläuling
Hallo zusammen! Heut früh hab ich mich nochmal auf meine Makro-Wiese begeben und hab mein Glück versucht. War wohl das letzte Mal für diese Saison, denn in Kürze gehts ja bis Mitte September nach Schweden und danach dürfte die Herrlichkeit mehr oder weniger vorbei sein. Viel hab ich heut schon nicht mehr gefunden, eigentlich nur einige Bläulinge, einen Schachbrettfalter und zwei oder drei Dickkopffalter. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
...Morgenstund´...© Anja Kämper2009-08-154 Kommentare...Morgenstund´...
...endlich habe auch ich es mal geschafft noch vor dem wach werden aufzustehen und morgens um 6:00 Uhr in meiner Wiese zu sein...tja ...und dann waren alle Falter wie vom Erdboden verschluckt... ist ja Ehrensache ...aber dann, als ich schon auf dem Rückweg war habe ich doch noch ein wenig Glück gehabt und diesen Bläuling (und einen Dickkopffalter)entdeckt
Mehr hier
Ein Tagfalter...© Holger Dörnhoff2009-08-145 KommentareEin Tagfalter...
...habe ich tatsächlich auch mal einen fotografieren können. Der hier blieb sogar mal ein paar Minuten sitzen, wow, und das um die Mittagszeit. Leider fehlt ihm am Flügel schon eine kleine Ecke, aber da man hier im Rheinland mit Gelegenheiten zur Falterfotografie nicht gerade verwöhnt wird von der Natur, fürchte ich, daß das hier meine einzige und beste Aufnahme für dieses Jahr sein dürfte. Leider, schade. Ich habe den Abbildungsmaßstab extra so groß gewählt, weil ich viele Details zeigen wollte
Mehr hier
Admiral's Schatten© Erika Rusterholz2009-08-142 KommentareAdmiral's Schatten
Kürzlich, an einem sonnigen Vormittag, machte ein Admiral (Vanessa atalanta) eine längere Pause an der Mauer - jedoch seine Flügel wollten nicht still halten, klappten auf und zu... So ist es nun der Schatten des Schmetterlings, der sich gut präsentiert.
Mehr hier
...zur blauen Stunde...© Anja Kämper2009-08-144 Kommentare...zur blauen Stunde...
...bei Sonnenuntergang im hohen Gras entdeckt... Euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Abwehrhaltung© Stephan Amm2009-08-138 KommentareAbwehrhaltung
Hallo, diesen Schwalbenschwanz fand ich auf einer sehr naturnahen Wiese mit (trotz des vielen Regens!) überwiegend vertrockneten Gräsern in schönen Brauntönen. Bei Annäherung klappte er immer wieder die Flügel auf, für mich eine Einladung diesen wunderschönen Falter endlich mal offen zu photographieren. Leider kein Stativ dabei :( LG Stevie PS: Laut Markus Gebel sind die Anhänge für einen "mitteldeutschen" Schwalbenschwanz ungewöhnlich lang, er kennt das nur aus dem Mittelmeerraum. PPS
Mehr hier
Bläuling - ganz nahe© Kai Rösler2009-08-115 KommentareBläuling - ganz nahe
Windstille und ein sehr kooperativer Bläuling machten dieses Foto möglich! Ich glaube, es handelt sich um einen Silbergrünen Bläuling, der allerdings schon altershalber sehr blasse Farben aufwies.
Ganz nah...© Philip Klinger2009-08-115 KommentareGanz nah...
Hallo zusammen! Nach längerer Zeit gibts auch mal wieder von mir ein Makro. Allerdings (leider) kein brandaktuelles. Ich war zwar heute morgen unterwegs, aber es war alles andere als erfolgreich :( Kein Licht, kaum Motive (außer massenhaft scheuen und unfotogenen Ochsenaugen), Wind. Ich hoffe, ich hab in der kurzen Zeit, bevor ich 3 Wochen nach Schweden fahr, auf den paar Touren die ich noch machen kann, etwas mehr Glück. Aber die Wiesen sind alle abgemäht und viele Trockenrasen von Schafen zusa
Mehr hier
Silbergrüner Bläuling© Kai Rösler2009-08-098 KommentareSilbergrüner Bläuling
Auf die Schnelle mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Diesen Silbergrünen Bläuling habe ich vorgestern früh auf der Weper, einem Höhenzug des Solling aufgenommen. Danke Markus Gebel für die Bestimmung der Species (ich bin bei der Unterscheidung zwischen Silbergrünem und Hauhechel-Bläuling immer etwas unsicher).
Mehr hier
Hoch hinaus© Anja Beutler2009-08-0915 KommentareHoch hinaus
...auch auf die Gefahr hin, dass die Bläulinge überhand nehmen, möchte ich euch doch noch meine Aufnahme und Interpretation, zeigen. Vielleicht gefällt sie euch!? Ansonsten einen guten Wochenstart. Mit besten Grüßen, Anja
Scheckenfalter© Julius Schmitz-Justen2009-08-065 KommentareScheckenfalter
Aufgenommen während meines Urlaubs am Stettiner Haff. Auf einer kleinen Wiese direkt am Quartier hab ich das kleine Kerlchen gefunden. Mal wieder ohne Stativ, daher auch die hohen ISOs. Hoffe es gefällt trotzdem.
Mehr hier
Grünaderweißling (Pieris napi)© Dirk Vorbusch2009-08-065 KommentareGrünaderweißling (Pieris napi)
Weitere Bilder dieser Serie auf meiner HP verlinkt unter: Dirk Vorbusch Kurz bevor die Sonne die Szenerie mit ihrem zerstörerischen, harten Licht ein Bild unmöglich gemacht hat entstand diese Aufnahme. So ist selbst die langsame Makrofotografie manchmal Actiongeladen.
Mehr hier
Gute Freunde© Harald Haberscheidt2009-08-058 KommentareGute Freunde
... schön ist es, wenn sich zum Shooting dann plötzlich noch ein zweiter hinzugesellt. So heute Morgen bei Sonnenaufgang in der Eifel. Der Linke war schon im Fokus, als der rechte Falter meinte, mit auf das Bild zu müssen. Großzügig wie man ist, habe ich dann letztlich eingewilligt
Mehr hier
fragiles Gesamtkunstwerk© Harald Haberscheidt2009-08-033 Kommentarefragiles Gesamtkunstwerk
...leider hatte dieses zarte Kunstwerk nur wenige Sekunden Bestand. Der Wind verwehte die Grashalme, die Falter flogen weiter...
Im Sonnenlicht© Thomas Göbel2009-08-031 KommentarIm Sonnenlicht
Nicht wirklich ein Macro - aber von der Rubrik her schien es mir passend.
Sonnenbaden© Jurij Auer2009-07-301 KommentarSonnenbaden
Hier ein fast schon handzahmes Tagpfauenauge mit zugeklappten Flügeln, dass sich die Sonne auf den "Pelz" brennen lässt.
Mehr hier
Dialog© Dirk Theuerkauf2009-07-303 KommentareDialog
...zwischen Echinacea und Pieris. Meine Schmetterlingsinterpretation, auch´wenn´s nur ein Kohlweißling ist. Fasziniert hat mich die Blasenbildung im Rüssel. LG Dirk
Mehr hier
Distelfalter© Steffens Astrid2009-07-294 KommentareDistelfalter
Der Falter saß vielleicht eine 1/4 h auf dieser Blume. Ich habe ihn aus unmittelbarer Nähe von allen Seiten fotografiert.
Farbenpracht© Steffens Astrid2009-07-282 KommentareFarbenpracht
endlich hat es mal geklappt. Ich habe lange gewartet und nun wurde mein Warten belohnt.Ich hoffe es gefällt Euch.
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius)© Sebastian Hennigs2009-07-285 KommentareHeller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius)
Dieses Bild ist etwas später entstanden. Im Laufe des Fotografierens wurde der Bläuling aktiver und ließ sich eine Meter weiter ins Gras fallen. So wie Stevie (Stephan Amm) es letztes Jahr bereits erging (Link). Da er aber noch ziemlich träge war, konnte ich Ihn animieren - nun durch die Flügelschläge befreit vom Taukleid - sich auf einen Wiesenknopf zu setzen => daher Beeinflusste Natur
Mehr hier
aufgewacht© Harald Haberscheidt2009-07-279 Kommentareaufgewacht
Bei einsetzendem Regen in der Nähe von Wittlich fotografiert...
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius)© Sebastian Hennigs2009-07-279 KommentareHeller Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea teleius)
Heute im zweiten Anlauf habe ich diese extreme Rarität endlich am einzigen brandenburgischen Fundort vor die Linse bekommen. Bereits vor fünf Tagen war ich schon einmal früh morgens dort, fand außer massenhaft Mücken und Bremsen allerdings nichts (es hatte nachts geregnet). Heute habe ich es nochmal versucht. Das hieß um 3:15 Uhr los [vorher nochmal schlafen gehen lohnte sich. Bin ja noch jung!]. Um 4:20 Uhr war ich dort am Waldrand, wo ich das Auto abstellen musste. Jetzt lagen noch 3,5 km Str
Mehr hier
Tautropfenkleid© Elke Dilzer2009-07-262 KommentareTautropfenkleid
Vor der Sonne gab es heute erst einmal herbstliche Impressionen.
Wochenendbläuling, der ????© Charles Milisits2009-07-2414 KommentareWochenendbläuling, der ????
Tja! Kein Wochenende ohne den üblichen Bläulingsgruß! Diesmal eine Aufnahme im morgendlichen Gegenlicht! GLG - Charly
Kaisermantel© Thomas Blum2009-07-243 KommentareKaisermantel
Dies ist mein erstes Makro hier im Forum.Diesen Kaisermantel habe ich freihand in einer Waldlichtung mit kleiner Wiese erwischt. Ich hoffe auf Kommentare und guten Kontakt zu Euch.Ich werde nur sporadisch mal ein Fot " beisteuern ". Gruss von Thomas aus der Schweiz
Mehr hier
Distelfalter© Benjamin Zocholl2009-07-244 KommentareDistelfalter
dieses bild entstand, auf ruegen. wir haben schon den anzen morgen fotografiert, und kamen dann an einem beet mit lavendel vorbei, dort tummelten sich distelfalter und weisslinge.
Bläuling© Dirk Neugebauer2009-07-222 KommentareBläuling
Ein Bild von heute Nachmittag, in unserem Garten aufgenommen.
*Dreaming*© Anja Beutler2009-07-2223 Kommentare*Dreaming*
6. Platz Makro des Monats Juli 2009
Bild des Tages [2009-07-24]
Ich weiß, dass es in den letzten Tagen schon viele Schmetterlinge und Dickkopffalter zu sehen gab und ich möchte euch mit meinem Bild auch nicht langweilen. Trotzdem möchte ich es gern hochladen, weil ich es persönlich ganz besonders schön finde. Den Hintergrund habe ich absichtlich in das Bild eingebunden! Anders hätte es diese Wirkung verloren. Und da es noch recht früh am Morgen war, wo Andere noch schlafen ;O), dachte ich passt der Titel ganz gut. Über Meinugen freue ich mich immer! Liebe Gr
Mehr hier
Brauner Feuerfalter© Charles Milisits2009-07-2215 KommentareBrauner Feuerfalter
Einen schönen guten Morgen euch allen! Heute kehr ich dann doch wieder zu meinen Lieblingen - den Schmetterlingen - zurück und zeig euch einen "Braunen Feuerfalter". Ich hoffe, dass euch die Stimmung - die ich versucht habe festzuhalten - gefällt! GLG - Charly
Mehr hier
welch große Freude© Harald Haberscheidt2009-07-219 Kommentarewelch große Freude
verspürte ich heute Morgen, als ich dieses Prachtexemplar vor die Linse bekam. Kann aber auch sein, dass ich breit gegrinst habe Jedenfalls war es am frühen Morgen alles andere als sommerlich, denn leichter Regen hatte einsetzt bei 12 Grad.
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)© Sebastian Hennigs2009-07-217 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
Nach der Silhoutte hier jetzt noch ein schön ausgeleuchter Falter. Fast das ganze Leben dieser Falter spielt sich auf den kleinen Blütenständen des Großen Wiesenknopfes ab. Hier gibt es Nahrung, wird gebalzt, gepaart, geschlafen, Eier abgelegt und die Raupen finden Nahrung. Im Spätsommer/Herbst lassen sich die Raupen zu Boden fallen, täuschen ihre Wirtsameisenart und lassen sich so adoptieren. Im Ameisennest leben die Raupen bis zum nächsten Juni dann von der Ameisenbrut. Dann wird sich verpuppt
Mehr hier
P. semiargus© Philip Klinger2009-07-2015 KommentareP. semiargus
Mein letztes Foto...bevor ich am Donnerstag für 11 Tage auf Große Exkursion in die Alpen fahre Dann ist auch zum Glück mal der Prüfungsstress rum, im dem ich im Moment stecke und ich kann endlich mal wieder auf Makro-Tour gehen. Wie ich das vermisse... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)© Sebastian Hennigs2009-07-204 KommentareDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
Wie bei meinem letzten Bild angekündigt, kam ich erst heute wieder raus. Ich hatte ja geschrieben dass das nächste Ziel Ameisenbläulinge sind. Bis heute kannte ich zwar keine unserer zwei "Wiesenknopffalter-Arten", aber ich hatte Informationen über ein gutes Vorkommen östlich von Berlin. Dort war ich heute von 5:00 bis 7:00 Uhr und es hat sich mehr als gelohnt. Hier mal eine andere Sichtweise des Dunklen-Wiesenknopf-Ameisenbläulings von dem ich problemlos 5 Exemplare am Schlafplatz fan
Mehr hier
Sonnenbad© Christine Walter2009-07-172 KommentareSonnenbad
Ein schöner Magerrasenhang ganz in der Nähe lädt immer wieder ein - die Schmetterlinge und auch die Fotografen. Dort ist es herrlich warm bis zur letzten Sonne.
Ehrenpreis Scheckenfalter© Philip Klinger2009-07-1614 KommentareEhrenpreis Scheckenfalter
Hallo zusammen! Ein Ehrenpreis-Scheckenfalter, der schon ein paar Wochen auf meiner Festplatte schlummert. Ich hoffe, er gefällt euch. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Dunkler Wiesenknopfameisenbläuling© Stephan Amm2009-07-1410 KommentareDunkler Wiesenknopfameisenbläuling
Hallo, nachdem Karin gestern schon den "hellen" Vertreter gezeigt hat möchte ich dieses Männchen des dunklen Wiesenknopfameisenbläulings zeigen, einer der Bläulinge der auch in den Wiesen um Kronach noch relativ häufig vorkommt, sonst aber in seinem Bestand gefährdet ist (RL 3) LG Stevie PS: Sehe gerade mein 300. Photo und ein Bläuling, wie passend :)
Mehr hier
Dukatenfalter© Stephan Amm2009-07-136 KommentareDukatenfalter
Hallo, nach 4h Streifzug durch ein Frankenwaldtal gefunden (das Männchen saß nicht 2m entfernt), es war schon recht spät, die Bedingungen nicht optimal, aber als ich gestern nochmal an der Stelle war und ein paar Photos mit offenen Flügeln machen wollte waren sie wie vom Erdboden verschluckt, 10km Tal bieten ja auch genug Möglichkeiten zum "Verstecken". Na ja, man kann nicht alles auf einmal haben ;) LG Stevie
Mehr hier
Heidespanner© Philip Klinger2009-07-126 KommentareHeidespanner
Hallo! Dieser Heidespanner tankt noch die allerletzten Sonnenstrahlen eines Frühsommerabends. Die Aufnahme entstand vor einigen Wochen, im Moment komme ich zu nix. Ich hoffe, sie gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)© Jürg Plattner2009-07-112 KommentareSchwalbenschwanz  (Papilio machaon)
Heute bei kaltem Wind und wechselnder Bewölkung konnte ich ihn einfach so auf die Hand nehmen und an einem windgeschützten Ort in den Naegelegenen Schrebergärten in Ruhe Fotografieren. Tipp: Zum Fotografieren Zuckerwasser mit einer Pipette in die Blütenkelche spritzen nur so kann er mit seinem Saugrüssel das Zuckerwasser aufsaugen. Grüsse aus der Schweiz, Jürg
Mehr hier
Schachbrettfalter© Stefan Christmann2009-07-101 KommentarSchachbrettfalter
Ich muss mich entschuldigen, dass mein nächstes Bild doch noch einmal ein klassisches Makro geworden ist, aber ich hab mich einfach sehr über diese Szene gefreut. Auf meiner Makro Wiese tummeln sich momentan die Schachbretter in großen Zahlen. Leider tummeln sich die Zecken in noch größeren Zahlen, sodass ich heute morgen mal wieder eine mit nach Hause geschleppt habe. Gott sei Dank hatte sie noch nicht gebissen. Die Viecher können einem echt den Spaß an morgendlichen Wiesen nehmen. Nichtsdestot
Mehr hier
Rendezvous© Martin Amm2009-07-1011 KommentareRendezvous
Nur kurz saß die kleine Schwebfliege am Stengel und saugte ganz genüßlich daran. Habe so viele Fotos wie möglich gemacht und Gott sei Dank waren auch einige scharfe Resultate dabei.
Zahnflügelweibchen© Stephan Amm2009-07-104 KommentareZahnflügelweibchen
Hallo, geöffnet habe ich es nur dokumentarisch, aber eines der 20 Exemplare, die ich gestern antraf saß ganz photogen im letzten Abendlicht. Hätte gerne etwas mehr Struktur im Hintergrund gehabt, aber f14 gab auch nicht mehr her. LG Stevie
Mehr hier
Frontal© Philip Klinger2009-07-083 KommentareFrontal
Hallo zusammen! Ein Schachbrett von meiner Tour am vergangenen Sonntag. Das war wohl leider für einige Zeit erstmal meine letzte Tour Bis 3. August hält mich die Uni völlig in ihren eisigen Fesseln gefangen. An den Wochenenden stehen Exursionen und Blockseminare an, unter der Woche Lernen und Klausuren. Bin ich froh, wenn diese 4 Wochen endlich rum sind, ich bin nur noch am rotieren. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Schachbrettschmetterling© Andreas Berndt2009-07-071 KommentarSchachbrettschmetterling
Nach den Kommentaren, die ich beim 1. Bild bekommen habe, hat mich nichts mehr gehalten und ich bin gleich nochmals los. Zwar nicht früh am Morgen, aber späht am Nachmittag, wegen des Lichtes. Dieses Bild ist dabei herausgekommen.
50 Einträge von 3133. Seite 50 von 63.

Verwandte Schlüsselwörter