Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3133. Seite 48 von 63.
Baum-Weißling (Aporia crataegi)© Tatyana Zarubo2010-06-089 KommentareBaum-Weißling (Aporia crataegi)
Der Schmetterling öffnete die Flügel, wenn auf sie der Wind blies. Die Aufnahme 2010-06-07 in 9:16 Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Polyommatus icarus© Benutzer 142662010-06-074 KommentarePolyommatus icarus
Hier will ich euch zu meiner letzten Aufnahme auch noch das Weibchen des Hauhechel-Bläulings zeigen. EBV mehr weil rechts Oben in der ecke Farbanpassung. LG,Mike
Mehr hier
Feuerfalter!© Mike Schumacher2010-06-0711 KommentareFeuerfalter!
Dieses Bild habe ich am gleichen Tag wie meine Orchidee gemacht. Nachdem Ich die Orchidee fotografiert habe, habe ich noch ein paar Falter aufgesucht, dabei fand ich diesen Feuerfalter hier. Ich hoffe er gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Nur ein Scheckenfalterbild© Danijel Vrgoc2010-06-0725 KommentareNur ein Scheckenfalterbild
3. Platz Makro des Monats Juni 2010
Bild der Woche [2010-06-14]
Eine Wiese voller Scheckis, ein Traum... Ich konnte es gar nicht glauben. Dank an Jörg, der uns das Gebiet gezeigt hat...
Mehr hier
Himmelblauer Bläuling© Kai Rösler2010-06-0616 KommentareHimmelblauer Bläuling
Nachdem ich zunächst dachte, es handle sich um den Silbergrünen Bläuling, bin ich mittlerweile korrigiert worden: es ist der Himmelblaue, oder besser gesagt: die Himmelblaue, denn es ist ein Weibchen (ich habe den Titel und die Stichworte entsprechend geändert). Herzlichen Dank an Wolfgang Hock für die Bestimmung. Foto vom letzten Samstag Morgen, aufgenommen in den Birs-Auen nähe Basel.
Mehr hier
Hanging around© Philip Klinger2010-06-056 KommentareHanging around
Hallo! Unglaublich aber wahr, das Wetter ist klasse! So konnten wir gestern endlich mal wieder eine schöne Tour machen. Die Scheckenfalter machen sich zwar noch etwas rar, aber es gibt genügend Alternativen - wie dieses Kleine Wiesenvögelchen. Beste Grüße, Philip Auf Tour mit Martin Amm und Dirk Stelzer.
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
Serie mit 1 Bild
Zu den wohl schönsten Schmetterlingen unserer Region zählt der Schwarze Apollo. Die zum Teil durchsichtigen Flügel, die filigrane Erscheinung, der gaukelnde Flug und vor allem seine Rarität haben mich dazu bewogen, ihm eine kleine Serie zu widmen. Ich hoffe, dass sie, liebe User, Gefallen an den Bildern finden.
Mehr hier
Schmetterlingsballet© Anne-Marie Kölbach2010-06-023 KommentareSchmetterlingsballet
Heute Abend aufgenommen auf einer Wiese mit Knabenkraut und vielen vielen Bläulingen, die sich auf Halmen einen Schlafplatz suchten. Habe noch nie so viele Bläulinge so dicht beieinander gesehen.
Start zum Gleitflug© Anne Berlin2010-06-017 KommentareStart zum Gleitflug
Hier im sehr windigen Schwerin (bin zur Zeit im Urlaub dort), ist es sehr schwierig, etwas vor die Linse zu bekommen. Die Natur ist noch weit zurück. Aber dann habe ich bei einer Wanderung doch noch Glück gehabt. Wie ein Gleitschirmflieger vor dem Start saß dieser Falter auf seiner Blüte und schaute auf mich runter. Wahrscheinlich war er neugierig, was da so vor ihm auf der Erde lag Wink Ich hoffe er gefällt Euch etwas.
Mehr hier
Graublauer Bläuling (Pseudophilotes baton)© Kai Rösler2010-05-3010 KommentareGraublauer Bläuling (Pseudophilotes baton)
Schon bei der Aufnahme kam mir dieser winzig kleine Bläuling eigenartig und unbekannt vor. Mit Freundeshilfe habe ich dann herausgefunden, worum es sich handelt: es ist wahrscheinlich der Graublaue Bläuling (Pseudophilotes baton), der in diesem Forum noch nie gezeigt wurde (jedenfalls kann ich ihn nicht finden). Rote Liste BRD: 2 (stark gefährdet). Ich hoffe, ich habe mich nicht getäuscht mit meiner Bestimmung. Aufnahme gestern auf einer Alpenwiese im Kanton Wallis. Zum Foto, naja, eine etwa spa
Mehr hier
Noch´n Feuerfalter!© Mike Schumacher2010-05-302 KommentareNoch´n Feuerfalter!
Ich möchte Euch gerne noch einen Feuerfalter zeigen. Dieses Bild entstand am selben Tag wie "Feuerfalter!". Viele Grüße Mike
Mehr hier
Feuerfalter !© Mike Schumacher2010-05-295 KommentareFeuerfalter !
Ich habe hier noch eine Aufnahme von gestern. Ich hoffe sie gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kleiner Kohlweissling auf Karthäusernelke© Kai Rösler2010-05-2810 KommentareKleiner Kohlweissling auf Karthäusernelke
Ein kleines Souvenier von meiner gemeinsamen Fototour mit Pascale Teufel vor den Toren Berns am Pfingstsamstag früh (und ganz in der Nähe des hier früher gezeigten und immer grösser werdenden Zwiebelschalenhaufens). Pascale: Nun bin ich aber auch mal gespannt auf Deine Heimbringsel!
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
5. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-06-05]
Hallo zusammen; .... als vorläufigen Abschluss meiner Serie über den Schwarzen Apollo möchte ich euch mein Lieblingsbild der Serie zeigen! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und " GUT LICHT"! GLG Charly
Mehr hier
Feuerfalter zum Zweiten!© Mike Schumacher2010-05-274 KommentareFeuerfalter zum Zweiten!
Ich möchte Euch gerne noch ein Bild von gestern Abend zeigen. Leider war es sehr windig, sodass ich nur zwei scharfe Bilder, von dem schönen Falter, hinbekam. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Schlicht!© Mike Schumacher2010-05-266 KommentareSchlicht!
Heute konnte ich das erste Mal Feuerfalter beobachten und fotografieren. Dabei ist diese Aufnahme hier entstanden. Ich hoffe mein erstes Feuerfalterbild für dieses Jahr gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Rita Priemer2010-05-261 KommentarHauhechel-Bläuling
Der Hauhechel-Bläuling hat sich auf dem farblich sehr gut harmonierenden Wiesen-Hornklee niedergelassen D90_Macro 2,8/105 mm_f5,6_1/1600s_ISO 200_Freihand
Mehr hier
Erebia medusa© Philip Klinger2010-05-245 KommentareErebia medusa
Hallo zusammen! Nach den letzten warmen Tagen nimmt die Schmetterlingsfauna auch hier endlich Fahrt auf. Auf einer gestrigen Tour konnte ich immerhin Wegerich-Scheckenfalter, Wiesenvögelchen, Hauhechel Bläuling, Braunen Feuerfalter, Zwergbläulinge, Magerrasen Perlmuttfalter und zu meiner Freude diesen Frühen Mohrenfalter sichten und letzteren sogar ablichten. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Brauner Feuerfalter© Benutzer 1076412010-05-238 KommentareBrauner Feuerfalter
Für Freunde des kleinen ABM und des etwas srukturierteren Hintergrundes.
Mehr hier
Landkärtchen© Helga Sevecke2010-05-212 KommentareLandkärtchen
Die Frühlingsgeneration - heute nachmittag auf einer sonnendurchfluteten Wiese
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)© Benutzer 142662010-05-214 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
Einer der wenigen Bläulinge die ich vor einer Woche gesehen habe.., Bei dem Ansitz musst ich zuschlagen;) Hoffe es gefällt euch..Tipps und Tricks gern gelesen. LG,Mike
Mehr hier
Grünaderweißling auf Sternmiere!© Mike Schumacher2010-05-215 KommentareGrünaderweißling auf Sternmiere!
Diese Aufnahme konnte ich heute Abend machen. Leider war es sehr windig, dass nur ein paar scharfe Bilder dabei waren! Ich hoffe die Aufnahme gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Morgenwiese© Ines Mondon2010-05-208 KommentareMorgenwiese
Von der Motivsituation hatte ich kürzlich schon ein Foto gezeigt (Wiesenschaumkraut bei Sonnenaufgang) mit etwas engerem Schnitt. Da gab es enige kritische Anmerkungen hinsichtlich der Farbtemperatur und der Rubrik in der ich es eingestellt hatte. Die Rubrik habe ich jetzt geändert, sozusagen meine Premiere bei den Makros. Die Farbtemperatur habe ich belassen, da mochte ich nichts dran ändern.
Mehr hier
Moment der Ruhe© Andreas Mrowetz2010-05-1922 KommentareMoment der Ruhe
17. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-24]
Mein erster Bläuling dieses Jahr Das Bild wirkt auf mich sehr beruhigend. Ich hoffe euch geht es genau so
Mehr hier
aurora a la pascale© Stephan Amm2010-05-188 Kommentareaurora a la pascale
Hallo, Aurorafalter habe ich schon auf allen möglichen Ansitzen gefunden, Kreuzblume war mir neu. Leider mußte ich beim Schnitt unten einen leichten Kompromiß eingehen aber ich denke es geht so noch. LG Stevie
Mehr hier
Papilio machaon© Philip Klinger2010-05-173 KommentarePapilio machaon
Hallo! Seit gut drei Wochen war es heute endlich mal wieder fast den ganzen Tag sonnig. Unglaublich, dass bald Juni sein soll, wenn man die letzten Wochen raus geschaut hat. Also bin ich heut mal ein neues Gebiet erkunden gegangen, von dem ich wusste, dass es dort den Schwalbenschwanz gibt. Ich war schon fast wieder beim Auto als ich dann tatsächlich einen fand, den einzigen heute. Leider war es unerträglich windig: ISO rauf, Blende auf und dann auf gut Glück drauf gehalten. Ne Speicherkarte hab
Mehr hier
Sonne tanken© Florian Wißmann2010-05-172 KommentareSonne tanken
Ein Fauenauge der auf einen Schmetterlingsstrauch sitzt.
Kleiner Kohlweissling© Kai Rösler2010-05-154 KommentareKleiner Kohlweissling
Heute morgen waren es ca. 7° draussen auf der Wiese - ich hatte es deshalb kaum erwartet, einen Kleinen Kohlweissling anzutreffen.
Aurora!© Mike Schumacher2010-05-115 KommentareAurora!
Ich möchte Euch gerne nochmal ein Makro von mir zeigen! Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kleines Wiesenvögelchen© Kai Rösler2010-05-105 KommentareKleines Wiesenvögelchen
Er gilt aufgrund seiner verhaltenen Farben als eher unscheinbar, doch wenn man genauer hinschaut, so ist seine feine Zeichnung doch sehr schön. Kleiner Heufalter aka Kleines Wiesenvögelchen.
Wiesenschaumkraut bei Sonnenaufgang© Ines Mondon2010-05-0912 KommentareWiesenschaumkraut bei Sonnenaufgang
Jetzt habe ich ewig überlegt ob ich das Foto bei Pflanzen oder bei Makro einstelle. Da hier aber für mich die Wiese und das Wiesenschaumkraut ziemlich bildbestimmend sind habe ich mich für Pflanzen entschieden. Vielleicht auch die Macht der Gewohnheit. Wenn es garnicht passt möge es bitte verschoben werden und ich entschuldige mich schon vorher für den Aufwand.
Mehr hier
Senfweißling im Doppelpack!© Mike Schumacher2010-05-056 KommentareSenfweißling im Doppelpack!
Diese Aufnahme konnte ich am Sonntag abend machen. Ich hoffe Euch gefallen meine Beiden?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Aussichtspunkt© Kai Rösler2010-05-045 KommentareAussichtspunkt
Bei kalten Temperaturen, Windböen und Nieselregen traf ich heute morgen diesen Kleinen Heufalter an. Das "Helle" im Hintergrund ist eine Pusteblume.
Mehr hier
Mein erster Aurora für dieses Jahr© Mike Schumacher2010-04-303 KommentareMein erster Aurora für dieses Jahr
Heute Abend konnte ich den ersten Aurora für dieses Jahr fotografieren. Viele Grüße Mike
Mehr hier
-beauty-© Andreas Mrowetz2010-04-3018 Kommentare-beauty-
Aus den Raupen die ich letztes Jahr im Garten meiner Frau gefunden habe sind wunderschöne Schmetterlinge geschlüpft. Hoffentlich sorgen sie wieder dieses Jahr für Nachwuchs
Fetthennenbläuling© Stephan Amm2010-04-2611 KommentareFetthennenbläuling
Hallo, beim gestrigen Sonntagsausflug konnten Martin und ich diese in Deutschland sehr seltene Bläulingsart beobachten und am Abend auch photographieren. Ein unvergessliches Erlebnis... LG Stevie
Mehr hier
2010er© Stephan Amm2010-04-212 Kommentare2010er
Hallo, eine der ersten Bläulingsarten des Jahres ist der Faulbaumbläuling, hier ein Männchen. Ihn offen zu erwischen ist seit Jahren ein Traum von mir und deshalb habe ich mich trotz des harten Nachmittagslichts und des etwas anderen Ansitzes nicht für die Doku-Sparte entschieden. LG Stevie
Mehr hier
Morgenröte© Kai Rösler2010-04-1120 KommentareMorgenröte
Aurorafalter in den ersten Morgenlichtstrahlen. Aufnahme am 10.4.2010, im Breisgau. Makrotour mit Arik Janssen und Thomas C. Zimmermann. Vielleicht ist dies ein Bild, das man der Kategorie "feinfühliges Hochformat" zurechnen könnte .... (Siehe auch: Schlafgemeinschaft).
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Kai Rösler2010-04-1010 KommentareSchlafgemeinschaft
Auf Makrotour heute morgen im Südbadischen, zusammen mit Arik Janssen und Thomas Zimmermann. Danke Arik für die Tourführung (und das Auffinden der Aurorafalter und den Apfelkuchen). Es hat mir grossen Spass gemacht! Die Szene hier stellte sich als aufnahmetechnischer Challenge dar, da die Fliege schon ziemlich mobil war und sich lange Zeit partout nicht in die gleiche Schärfeebene wie der Falter begeben wollte. Irgendwann hat es dann trotzdem leidlich geklappt.
Mehr hier
Schachbrett© Silvia Geiger2010-03-272 KommentareSchachbrett
Diesen Schachbrett-Falter erwischte ich an einer Brombeer-Hecke in Kroatien auf der Insel Krk letzen Juni. Krk war ein Paradies zum Schmetterlinge fotografieren.
Die Lebensadern der Schmetterlinge© heinz buls2010-03-2113 KommentareDie Lebensadern der Schmetterlinge
Wenn man Baumweißlinge überhaupt noch findet, sind sie bei der Paarung ein dankbares Fotoobjekt. In dieser intimen Phase kann man sich ihnen ungestört nähern, sie lassen sich dann durch nichts aus der Ruhe bringen. Das filigrane Muster der Baumweißlinge fasziniert mich dabei immer aufs Neue.
Mehr hier
Winterschlussverkauf© Philip Klinger2010-03-169 KommentareWinterschlussverkauf
Nach dem Motto: Alles muss raus Jetzt, wo der Frühling offenbar endlich den Durchbruch schafft und in Kürze wieder aktuelle Aufnahmen kommen, gibts noch ein paar letzte Nachträge aus dem Archiv, so wie dieses Weißbindige Wiesenvögelchen. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Warm up© Philip Klinger2010-03-138 KommentareWarm up
Hallo zusammen! Auf einer meiner Lieblingswiesen treten die Schachbrettfalter zu ihrer Flugzeit in großen Mengen auf. Zwei oder mehr Tiere auf ein und dem selben Ansitz sind dann der Normalfall und man kann sich über mangelnde Motive nicht beschweren Wenn die Sonne raus kommt beginnt der Kampf um die besten Aufwärmplätze. Beste Grüße & ein schönes Wochenende, Philip
Mehr hier
Wiesenvögelchen© Anja Kämper2010-03-112 KommentareWiesenvögelchen
Ich freue mich immer ganz besonders eines von ihnen zu erwischen !
Durchlicht© Philip Klinger2010-03-096 KommentareDurchlicht
Hallo! So, nun ist die Katze aus dem Sack Die EXIFs hab ich auch nachgetragen. Tja, zum Foto selbst ist nicht allzu viel zu sagen: ich möchte das schon ziemlich harte, direkte Gegenlicht des Morgens sehr, welches die Flügel des Kleinen Wiesenvögelchen regelrecht leuchten ließ. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Im leichten Gegenlicht© Ralph Budke2010-03-098 KommentareIm leichten Gegenlicht
Bevor die neue Saison losgeht, möchte ich Euch das Widderchen noch zeigen. Gruß Ralph
Mehr hier
Blutströpfchen im Abendlicht© Frank Marquard2010-03-054 KommentareBlutströpfchen im Abendlicht
Hallo, da wir hier im Makro-Bereich zur Zeit aus verständlichen Gründen noch viel in Erinnerungen schwelgen, möchte ich mich anschließen. Die Aufnahme stammt von einem schönen Abend Ende Juli vorigen Jahres. Abgebildet ist zwar "nur" ein Sechsfleck-Widderchen am eigentlich auch interessant aussehenden Fruchtstand einer Ackerwitwenblume. Die Tupfer im Hintergrund waren Hornklee und eine weitere Witwenblume, die dort so standen wie abgelichtet. Hoffe es gefällt. Gruß Frank
Mehr hier
50 Einträge von 3133. Seite 48 von 63.

Verwandte Schlüsselwörter