Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3164. Seite 48 von 64.
Ochsenauge© Benutzer 2252952010-07-193 KommentareOchsenauge
von gestern morgen auf meiner Wiese bestes Wetter für Makros
Apollo im Gegenlicht© Philip Klinger2010-07-189 KommentareApollo im Gegenlicht
Hallo! Dieser Apollo hockte hinter einer kleinen Kuppe, weswegen ihn die Sonne leider erst ca. 1/2h nach Sonnenaufgang erreichte und das Licht dadurch schon etwas hart war. Mich persönlich stört es allerdings nicht weiter, durch den dunklen Hintergrund kommt die tolle Zeichnung noch besser rüber finde ich. Ich hoffe, euch gefällt er auch Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Blauer Eichenzipfelfalter - Neozephyrus quercus.© Andreas Mrowetz2010-07-1610 KommentareBlauer Eichenzipfelfalter - Neozephyrus quercus.
Ein seltener Gast auf meiner Lieblings Wiese ist der Blauer Eichenzipfelfalter - Neozephyrus quercus. Vorerst ein letztes Bild aus diesem Gebiet. Der Jagdpächter hat mir über die Blumen gesagt dass ich dort nicht zu suchen habe :O(
Apollo auf Arnika !© Mike Schumacher2010-07-154 KommentareApollo auf Arnika !
Ich möchte meine "Kärntenserie" nicht mit einer Weitwinkelaufnahme beginnen, sondern mit diesem Makro. Nicht nur die Berge waren spektakulär, auch die Falter faszinierten mich. Ich hoffe mein Apollo gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Ich Glückspilz...© Danijel Vrgoc2010-07-158 KommentareIch Glückspilz...
Bild des Tages [2010-07-17]
muss ich mal sagen. und gleichzeitig auf meinen Holzkopf klopfen. Erst fand ich am WE eine schöne Apollostelle relativ nah bei mir und nun den Kandidaten etwa 5km von mir entfernt. Das Habitat ist direkt an der Baustelle/Stein-, und Schutthalde an der B14 Schnellstrasse. Direkt daneben eine Fabrik. Dort schaut er wohl gerne Ab und an vorbei. Habe allerdings immer mal wieder Einzelflieger gesehen... Dieser hier ist von morgends 5:30h. Die Lichtstimmung ist realistisch.
Mehr hier
Apollo, neue Treffen© Tatyana Zarubo2010-07-1215 KommentareApollo, neue Treffen
Apollo hat mir noch eine Chance gegeben. Ich habe die neue Stelle gefunden. Apollo war nicht ganz neu. Die roten Flecke haben die Farbe verloren. Einige flogen wegen der zerrissenen Flügel schlecht. Aber dennoch war es der große Feiertag! Sie flatterten ringsumher, tranken den Nektar aus den Farben, und sogar setzten sich auf mich hin. Die großen Emotionen!!! Liebe Grüße Tatyana
Mehr hier
Parnassius apollo© Philip Klinger2010-07-1110 KommentareParnassius apollo
Von einer schönen Tour heute morgen mit Martin und Dirk. Was für ein unglaublich schöner und majestätischer Falter! War meine erste Begegnung mit dem Apollo, nachdem es letztes Jahr leider nicht geklappt hat. Hoffe, er gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
~concourse~© gelöschter Benutzer #381382010-07-086 Kommentare~concourse~
...sagt der Schachbrettfalter zum Wachtelweizen-Scheckenfalter... neulich morgens auf einem Halbtrockenrasen in Mittelfranken...
Mehr hier
Apollo© Martin Amm2010-07-0645 KommentareApollo
1. Platz Makro des Monats Juli 2010
Bild des Tages [2010-07-08]
Nachdem in letzter Zeit vermehrt Fotos vom Roten Apollo zu sehen sind, möchte ich auch einmal eine Version von mir zeigen. Immer wieder herrlich diesen majestätischen falter zu beobachten, v.a. wenn man in kürzester Zeit über ein halbes Dutzend finden konnte. Gott sei Dank hat diese kleine fränkische Restpopulation den verregneten Sommer 2009 sehr gut überstanden.
Marbled White© gelöschter Benutzer #381382010-07-026 KommentareMarbled White
oder auch Schachbrettfalter (Melanargia galathea). Heute morgen auf einem Sandmagerrasen in Mittelfranken, der Hintergrund ist bereits zur Hälfte von Sonnenlicht geflutet. Leider saßen die drei Falter verhältnismäßig weit entfernt, weshalb ich nur die Möglichkeit sah hier eine nachträgliche Schärfentiefenerweiterung anzuwenden, um den Hintergrund möglichst ruhig zu bekommen und meine Subjekte möglichst gut in den Vordergrund zu bringen... Die Tiere kommen vom Norden Spaniens über Mitteleuropa u
Mehr hier
Raupe eines Bananenfalters© Orest Shvadchak2010-07-013 KommentareRaupe eines Bananenfalters
Eine sehr schöne und große Raupe eines Bananenfalters. Sie war ca. 10-12cm lang und ca. 2cm dick.
Mehr hier
Hängepartie© Daniel Segelcke2010-06-293 KommentareHängepartie
Bei meinem abendlichen Hundegang konnte ich auf meiner Lieblingswiese diesen Bläuling ablichten. Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
Von oben...© Philip Klinger2010-06-294 KommentareVon oben...
...auf den Scheckenfalter fotografiert, von dem ich wie bei meinem letzten Foto der Meinung bin, dass es ein Flockenblumen-Scheckenfalter ist (allerdings ein anderes Exemplar). 100% sicher bin ich mir jedoch nicht, daher bin ich über eine Bestätigung oder Korrektur natürlich dankbar... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Melitaea aurelia (Ehrenpreis-Scheckenfalter)© Kai Rösler2010-06-288 KommentareMelitaea aurelia (Ehrenpreis-Scheckenfalter)
Den Scheckenfalter fand ich auf einer mit Skabiosen besetzten Alpenwiese im Kanton Wallis. Scheckenfalterbestimmung ist was für Experten. Ich dachte erst, es sei ein Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), doch Markus Gebel hat mich freundlicherweise korrigiert: Es handelt sich um Melitaea aurelia, den Ehrenpreis-Scheckenfalter.
Weissbindiges Wiesenvögelchen© Josef Gaspers2010-06-263 KommentareWeissbindiges Wiesenvögelchen
soviel ich weiß stehen sie auf der roten Liste der besonders geschützten Tiere.
Melitaea phoebe© Philip Klinger2010-06-259 KommentareMelitaea phoebe
Hallo zusammen! Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Es tut mir leid, dass ich zur Zeit kaum dazu komme, eure Fotos zu kommentieren Ich bin bis über beide Ohren mit der Probenaufbereitung für meine Abschlussarbeit beschäftigt. Täglich stundenlang im Labor stehen - da bleibt kaum Zeit fürs Fotografieren und Kommentieren. Da heute das Labor aber nicht besetzt ist, konnte ich endlich mal wieder los. Und ich hatte Glück: schon lange wünschte ich mir eine Glockenblume als Ansitz, heut hat es geklap
Mehr hier
Tautrinker mit Ringelsocken© Bruno Ernecker2010-06-248 KommentareTautrinker mit Ringelsocken
Während ich schwitzend und mückengeplagt hinter der Kamera stand, löschte der Falter seinen Durst mit einer "Halben" Morgentau.
Mehr hier
Aurorafalter© Thomas Kuerten2010-06-232 KommentareAurorafalter
Das Anklamer Stadtmoor, lobenswertes Überbleibsel eines Dammbruchs der Peene, ist ein weiteres Kleinod am "Amazonas des Nordens", im einzigen unveränderten Urstromtal Norddeutschlands. Bei einem Spaziergang erwischte ich diesen Aurorafalter. Ich hoffe, er gefällt Euch.
Mehr hier
Zygaena filipendulae© gelöschter Benutzer #381382010-06-213 KommentareZygaena filipendulae
gestern morgen traf ich auf einem Sandmagerrasen sehr viele von den hier festgehaltenen Raupen an. Zwar bin ich kein Lepidopterologe würde aber meinen, dass es sich hier um Larven des Sechsfleck-Widderchens handeln dürfte. Etwas irritierten mich die stark abgefressenen Ginsterbüsche, an denen viele Raupen dieser Art zu finden waren...Zufall oder entwickelt sich die Art auch an Ginster?
Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)© Sebastian Hennigs2010-06-213 KommentareBrauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
...endlich habe ich auch den im Archiv. Aufgenommen kurz vor der Tour in Richtung Tirol.
"Trauerspinner"© Benutzer 1076412010-06-1713 Kommentare"Trauerspinner"
Fotografiert im NSG SB. In diesem Fall war ich doch froh, das daß Wetter nicht ganz so schön war. (Natürlicher Diffusor!.
Mehr hier
Bläuling© Benjamin Hellmann2010-06-164 KommentareBläuling
Hi, dies ist mein erster Bläuling und eigentlich mein best gelungenes Foto überhaupt. Den Ratschlägen einiger Forumsmitglieder sei dank. Leider sind die Flügel am Rand unscharf, schuld daran ist wohl die Nahlinse, besser wären wahrscheinlich Zwischenringe.
Mehr hier
Mein erster...© David Geigenbauer2010-06-162 KommentareMein erster...
... Bläuling dieses Jahr. Kann mir einer von euch vielleicht bei der Bestimmung des kleine Kerlchens weiter helfen. Ich freue mich über Kritik. Gruß David
Mehr hier
Schwarzer Apollo© Tatyana Zarubo2010-06-144 KommentareSchwarzer Apollo
Die Aufnahme 2010-06-13 in 6:19 Noch ein Exemplare den Mnemosyne. Die Aufnahme ist auf etwas Minuten später, als vorhergehend gemacht. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Take Off© Manfred Baumeister2010-06-143 KommentareTake Off
Ich verfolge das Forum seit langem, bisher aber meist nur passiv mangels "vorzeigbaren" Bildern. Hier nun ein - wie ich hoffe - präsentables Exemplar meiner Bemühungen. Der Bläuling war nach einer relativ warmen Nacht schon gut aufgewärmt als ich dieses Bild kurz vor dem Abheben machen konnte. EBV wenig weil es ursprünglich ein Querformat ist, das aber entsprechend beschnitten wurde.
Mehr hier
Schwarze Apollo (Parnassius mnemosyne)© Tatyana Zarubo2010-06-138 KommentareSchwarze Apollo (Parnassius mnemosyne)
Die Aufnahme 2010-06-13 in 6:00 Schwarze Apollofalter, finden sehr selten nicht nur in Europa, und auch in Russland. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Junimorgen© Harald Haberscheidt2010-06-1310 KommentareJunimorgen
... bei 4 Grad, man glaubt es nicht, war erstmal in der Wiese kein Leben zu entdecken. Nach und nach wurde ich dann fündig, als das Sonnenlicht die Falter anstrahlte...
Baum-Weißling (Aporia crataegi)© Tatyana Zarubo2010-06-089 KommentareBaum-Weißling (Aporia crataegi)
Der Schmetterling öffnete die Flügel, wenn auf sie der Wind blies. Die Aufnahme 2010-06-07 in 9:16 Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Polyommatus icarus© Benutzer 142662010-06-074 KommentarePolyommatus icarus
Hier will ich euch zu meiner letzten Aufnahme auch noch das Weibchen des Hauhechel-Bläulings zeigen. EBV mehr weil rechts Oben in der ecke Farbanpassung. LG,Mike
Mehr hier
Feuerfalter!© Mike Schumacher2010-06-0711 KommentareFeuerfalter!
Dieses Bild habe ich am gleichen Tag wie meine Orchidee gemacht. Nachdem Ich die Orchidee fotografiert habe, habe ich noch ein paar Falter aufgesucht, dabei fand ich diesen Feuerfalter hier. Ich hoffe er gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Nur ein Scheckenfalterbild© Danijel Vrgoc2010-06-0725 KommentareNur ein Scheckenfalterbild
3. Platz Makro des Monats Juni 2010
Bild der Woche [2010-06-14]
Eine Wiese voller Scheckis, ein Traum... Ich konnte es gar nicht glauben. Dank an Jörg, der uns das Gebiet gezeigt hat...
Mehr hier
Himmelblauer Bläuling© Kai Rösler2010-06-0616 KommentareHimmelblauer Bläuling
Nachdem ich zunächst dachte, es handle sich um den Silbergrünen Bläuling, bin ich mittlerweile korrigiert worden: es ist der Himmelblaue, oder besser gesagt: die Himmelblaue, denn es ist ein Weibchen (ich habe den Titel und die Stichworte entsprechend geändert). Herzlichen Dank an Wolfgang Hock für die Bestimmung. Foto vom letzten Samstag Morgen, aufgenommen in den Birs-Auen nähe Basel.
Mehr hier
Hanging around© Philip Klinger2010-06-056 KommentareHanging around
Hallo! Unglaublich aber wahr, das Wetter ist klasse! So konnten wir gestern endlich mal wieder eine schöne Tour machen. Die Scheckenfalter machen sich zwar noch etwas rar, aber es gibt genügend Alternativen - wie dieses Kleine Wiesenvögelchen. Beste Grüße, Philip Auf Tour mit Martin Amm und Dirk Stelzer.
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
Serie mit 1 Bild
Zu den wohl schönsten Schmetterlingen unserer Region zählt der Schwarze Apollo. Die zum Teil durchsichtigen Flügel, die filigrane Erscheinung, der gaukelnde Flug und vor allem seine Rarität haben mich dazu bewogen, ihm eine kleine Serie zu widmen. Ich hoffe, dass sie, liebe User, Gefallen an den Bildern finden.
Mehr hier
Schmetterlingsballet© Anne-Marie Kölbach2010-06-023 KommentareSchmetterlingsballet
Heute Abend aufgenommen auf einer Wiese mit Knabenkraut und vielen vielen Bläulingen, die sich auf Halmen einen Schlafplatz suchten. Habe noch nie so viele Bläulinge so dicht beieinander gesehen.
Start zum Gleitflug© Anne Berlin2010-06-017 KommentareStart zum Gleitflug
Hier im sehr windigen Schwerin (bin zur Zeit im Urlaub dort), ist es sehr schwierig, etwas vor die Linse zu bekommen. Die Natur ist noch weit zurück. Aber dann habe ich bei einer Wanderung doch noch Glück gehabt. Wie ein Gleitschirmflieger vor dem Start saß dieser Falter auf seiner Blüte und schaute auf mich runter. Wahrscheinlich war er neugierig, was da so vor ihm auf der Erde lag Wink Ich hoffe er gefällt Euch etwas.
Mehr hier
Graublauer Bläuling (Pseudophilotes baton)© Kai Rösler2010-05-3010 KommentareGraublauer Bläuling (Pseudophilotes baton)
Schon bei der Aufnahme kam mir dieser winzig kleine Bläuling eigenartig und unbekannt vor. Mit Freundeshilfe habe ich dann herausgefunden, worum es sich handelt: es ist wahrscheinlich der Graublaue Bläuling (Pseudophilotes baton), der in diesem Forum noch nie gezeigt wurde (jedenfalls kann ich ihn nicht finden). Rote Liste BRD: 2 (stark gefährdet). Ich hoffe, ich habe mich nicht getäuscht mit meiner Bestimmung. Aufnahme gestern auf einer Alpenwiese im Kanton Wallis. Zum Foto, naja, eine etwa spa
Mehr hier
Noch´n Feuerfalter!© Mike Schumacher2010-05-302 KommentareNoch´n Feuerfalter!
Ich möchte Euch gerne noch einen Feuerfalter zeigen. Dieses Bild entstand am selben Tag wie "Feuerfalter!". Viele Grüße Mike
Mehr hier
Feuerfalter !© Mike Schumacher2010-05-295 KommentareFeuerfalter !
Ich habe hier noch eine Aufnahme von gestern. Ich hoffe sie gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Kleiner Kohlweissling auf Karthäusernelke© Kai Rösler2010-05-2810 KommentareKleiner Kohlweissling auf Karthäusernelke
Ein kleines Souvenier von meiner gemeinsamen Fototour mit Pascale Teufel vor den Toren Berns am Pfingstsamstag früh (und ganz in der Nähe des hier früher gezeigten und immer grösser werdenden Zwiebelschalenhaufens). Pascale: Nun bin ich aber auch mal gespannt auf Deine Heimbringsel!
Mehr hier
Black Beauty 4© Charles Milisits2010-05-2835 KommentareBlack Beauty 4
5. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-06-05]
Hallo zusammen; .... als vorläufigen Abschluss meiner Serie über den Schwarzen Apollo möchte ich euch mein Lieblingsbild der Serie zeigen! Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und " GUT LICHT"! GLG Charly
Mehr hier
Feuerfalter zum Zweiten!© Mike Schumacher2010-05-274 KommentareFeuerfalter zum Zweiten!
Ich möchte Euch gerne noch ein Bild von gestern Abend zeigen. Leider war es sehr windig, sodass ich nur zwei scharfe Bilder, von dem schönen Falter, hinbekam. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Schlicht!© Mike Schumacher2010-05-266 KommentareSchlicht!
Heute konnte ich das erste Mal Feuerfalter beobachten und fotografieren. Dabei ist diese Aufnahme hier entstanden. Ich hoffe mein erstes Feuerfalterbild für dieses Jahr gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Rita Priemer2010-05-261 KommentarHauhechel-Bläuling
Der Hauhechel-Bläuling hat sich auf dem farblich sehr gut harmonierenden Wiesen-Hornklee niedergelassen D90_Macro 2,8/105 mm_f5,6_1/1600s_ISO 200_Freihand
Mehr hier
Erebia medusa© Philip Klinger2010-05-245 KommentareErebia medusa
Hallo zusammen! Nach den letzten warmen Tagen nimmt die Schmetterlingsfauna auch hier endlich Fahrt auf. Auf einer gestrigen Tour konnte ich immerhin Wegerich-Scheckenfalter, Wiesenvögelchen, Hauhechel Bläuling, Braunen Feuerfalter, Zwergbläulinge, Magerrasen Perlmuttfalter und zu meiner Freude diesen Frühen Mohrenfalter sichten und letzteren sogar ablichten. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
50 Einträge von 3164. Seite 48 von 64.

Verwandte Schlüsselwörter