Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3133. Seite 46 von 63.
Gut getarnt© Marcel Kiefer2011-01-143 KommentareGut getarnt
Erstaunlich finde ich, wie Zitronenfalter sich an die Färbung der Distel angepasst haben. Oder ist es etwa umgekehrt? Ein Bild vom letzten Sommer. Allen ein schönes Wochende! Marcel
Mehr hier
"Mittendrin" ...© Steffen Spänig2011-01-104 Kommentare"Mittendrin" ...
... ist es wohl am schönsten. Sommer, Blümchen, Schmetterlinge ... hachja, träum, träum ... Dies ist ein Gruß vom letzten Sommer in Südfrankreich VG Steffen
Mehr hier
Ganz oben...© Georg Dorff2011-01-0910 KommentareGanz oben...
saß der braune Feuerfalter am frühen Morgen. Mir ist im Moment nach Farben und Macros… Da ich noch so viele auf meiner Festplatte habe. Wollen die natürlich auch mal raus, bevor die neue Makrosaison beginnt. Ich hoffe, dass ich euch nicht damit langweile. Aufgenommen in der Wahner Heide mit dabei war Harald Haberscheidt…
Mehr hier
Summer dreaming© Philip Klinger2011-01-0611 KommentareSummer dreaming
Ich mag den Winter gerne und gerade dieser ist ja wirklich schön und macht der Bezeichnung Winter auch mal alle Ehre. Aber beim Durchschauen der Fotos vom Sommer kommt doch inzwischen große Sehnsucht nach milden Frühlingstagen mit ausgedehnten Makrotouren auf. Nachlese vom Sommer... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hoher Besuch© Johanna Evers2011-01-052 KommentareHoher Besuch
Dieser Falter beerhte mich im Sommer mit seinem Besuch. Leider war er so scheu, dass ich ihn nur von hinten oben fotografieren konnte. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
Mehr hier
Jahreswechsel© Stephan Amm2011-01-033 KommentareJahreswechsel
Hallo, da ich zwischen den Feiertagen arbeiten mußte, habe ich mich an den paar freien Tagen total ausgeklinkt :) war sehr erholsam :) Ich wünsche Euch allen hiermit etwas verspätet ein gesundes und erfolgreiches 2011! Ich selbst bin bei Recherchen über ein Bläulingsvorkommen im heimischen Frankenwald gestolpert, welches ich dort zwar vermutete, aber bisher keinen Beleg dafür fand. Es ist einer der wenigen Falter, welchen man relativ gut auch von oben erkennen kann... Die Profis dürfen sich gern
Mehr hier
Pieris brassicae© Ralph Budke2010-12-288 KommentarePieris brassicae
Auch wenn ich den Schnee ja mag, aber so langsam sehne ich mich nach wärme und der Sonne.
Dreier© Ralph Budke2010-12-1713 KommentareDreier
Hier mal wieder eine Aufnahme von Kaiserstuhl.
Bevor die Sonne...© Georg Dorff2010-12-1310 KommentareBevor die Sonne...
am Horizont glutrot, hinter mir auftauchte.. Hier die Aufnahme bevor ich das letzte gezeigte Bild gemacht habe. Also mit dem Licht. Aufgehende Sonne...
Mehr hier
Aufgehende Sonne...© Georg Dorff2010-12-1025 KommentareAufgehende Sonne...
16. Platz Makro des Monats Dezember 2010
Bild des Tages [2010-12-13]
Die Sonne ging zwischen den Bäumen am Horizont auf. Feuerrot und sie war zum größten Teil von der Bäume verdeckt.. Ich dachte es Trotzdem mal zu versucht. Und ihr seht was dabei rausgekommen ist.. Die Aufnahme ist mit Spotmessung gemacht. Darum ist der Falter so hell ohne Blitz oder Reflektor.. Eben ein Glücksschuss… Leider ist die Sonne nicht ganz rund. Das kommt durch die Blende f/6.3 Aber da ich nur ganz kurz Zeit dafür hatte, konnte ich lediglich nur 4 Fotos machen. Wovon nur das hier wirkli
Mehr hier
Sonnenflut© Stephan Amm2010-12-0720 KommentareSonnenflut
Hallo, auch wenn ich den Winter liebe, hier mal was zum Aufwärmen! LG Stevie
Mehr hier
" Zwei Füchse"© Anne Giebing2010-11-207 Kommentare" Zwei Füchse"
Hier mal keine Wildlife-Aufnahme.Entstanden ist sie auf meinem Balkon.Ich hatte einige Raupen vom Kleinen Fuchs von einer Wiese mitgenommen die kurz davor stand wieder gemäht zu werden und ich wollte nicht das die Räupchen unter die Räder kommen.Nachdem sie sich erst mal einige Zeit den Bauch vollgeschlagen hatten, haben sich sich dann verpuppt und einige Zeit später konnte ich mich an diesem schönen Anblick erfreuen :O)
Kleiner Feuerfalter im Gegenlicht!© Mike Schumacher2010-11-103 KommentareKleiner Feuerfalter im Gegenlicht!
Dieses Bild habe ich heute beim Durchsuchen der Festplatte gefunden. Ich hoffe es gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Brombeerspinner© Georg Dorff2010-11-109 KommentareBrombeerspinner
Wieder mal mit Harald Haberscheidt auf Fototoure. Wir hatten schon alles eingepackt und waren auf dem Weg zu unseren Fahrzeugen.. Da haben wir dann diesen Spinner gesehen. Keine Frage dass wir dann die Kamera wieder rausgeholt haben.. Durch einen Diffusor haben wir dann dem Falter etwas das harte Licht genommen..
Mehr hier
Apollofalter!© Mike Schumacher2010-11-089 KommentareApollofalter!
Hier nochmal eine Alpenkonserve Leider sind die Flügelspitzen nicht ganz scharf, aber ich möchte ihn Euch trotzdem zeigen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Der Flattermann© Georg Dorff2010-10-2717 KommentareDer Flattermann
Der Schwalbenschwanz... Einer der schönsten Einheimischen Schmetterlingen.. Es ist immer wieder Erlebnis im mit der Kamera zu begegnen... Ich weiß, einige können keine Falter mehr sehen. Aber ich habe noch so viele und würde die eine oder andere Aufnahme noch gerne einstellen.
Mehr hier
... mein Erster.© Ralph Budke2010-10-2425 Kommentare... mein Erster.
... mein Erster. Schwalbenschwanz, den ich fotografieren konnte. Es hat 5 Jahre gedauert, bis er mir eines Morgens buchstäblich vor die Füße saß. Um so größer war meine Freude und auch das Herzklopfen. Da er durch mein Auftauchen die Flügel öffnete, hatte ich schon gedacht, jetzt fliegt er los. Aber ich konnte ihn an dem Morgen noch einige Male fotografieren, den er ist, ein geduldiges Modell gewesen. Ich hoffe die Aufnahme gefällt euch. Beeinflusste Natur, weil er die Flügel, wegen meinen au
Mehr hier
Schornsteinfeger© Mario Weinert2010-10-2311 KommentareSchornsteinfeger
Ein Bild vom vergangenen Sommer. Dieser Augenfalter ist noch relativ häufig anzutreffen. Viele Grüße Mario
Mehr hier
Gammaeule (Autographa gamma)© Kai Rösler2010-10-229 KommentareGammaeule (Autographa gamma)
Festplattenkost - Aufnahme vom 24. Juli 2010. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Lichtspiele im Spätsommer..© Georg Dorff2010-10-2214 KommentareLichtspiele im Spätsommer..
Gegenlichtaufnahme am frühen Morgen in der Wahner Heide im Spätsommer.. Auf der Suche und dem Weg mal was anderes zu machen und in neue Richtungen zur Gestalten.. Gesehen und nach meiner Vorstellung umgesetzt.. Normal hätte ich das Foto ja in "Makro" eingestellt. Hier geht es mir aber mehr um die Verbindung Farben und Natur...
Mehr hier
Scheckenfalter© Ralph Budke2010-10-2116 KommentareScheckenfalter
Hier eine Aufnahme vom Kaiserstuhl. Im Frühjahr hatte ich das Glück für ein Wochenende am Badberg zu fotografieren. Leider ist es nur beim Samstag geblieben, da es Sonntagmorgen stürmte und regnete.
Mehr hier
Welchen nehme ich jetzt...© Georg Dorff2010-10-1812 KommentareWelchen nehme ich jetzt...
Bergkronenwicken- Widderchen (Zygaena fausta) Vorkommen: Vorwiegend in Südeuropa / Alpen In Mitteleuropa ziemlich selten, und vielerorts stark zurückgegangen. am häufigsten derzeit noch auf der Schwäbischen Alb und im westlichen Mittelmeergebiet.. Aufgenommen habe ich sie in der Ardeche Süd-Frankreich. auf unserer Ardechetoure..
Mehr hier
Papilio machaon© Ralph Budke2010-10-119 KommentarePapilio machaon
Raupe, die ich in meinem Makrorevier gefunden habe. Es ist die erste seit ca. 5. Jahren.
Sonnenbrand© Thomas Hinsche2010-10-1012 KommentareSonnenbrand
hat dieser schöne Schwalbenschwanz nicht bekommen, nur ich sehe immer noch kleine Sternchen im linken Auge! Einmal zu viel ins Gegenlicht geschaut
Mehr hier
Admiral© Thomas Göbel2010-10-093 KommentareAdmiral
Aufgenommen während eines Fotospazierganges im Bergpark Kassel
*Raupensäckchen des Wicken-Sackträgers*© Benutzer 1076412010-10-063 Kommentare*Raupensäckchen des Wicken-Sackträgers*
Mal was anderes vom Seewinkel. Etwas dazu aus Wiki: Raupe/Puppe Die Raupen variieren in der Färbung von oliv bis zu dunkel rötlich, haben einen schwarzbraunen Kopf und ebensolche Brustschilde. Sie spinnen sich in eine sackartige Wohnröhre ein. Deren innere Form ist rund. An der Außenseite befestigt die Raupe Teile von Pflanzenstängeln, so dass das Seidensäckchen durch einen Köcher aus organischen Substanzen umhüllt wird und denjenigen der im Wasser lebenden Köcherfliegen (Trichoptera) ähnelt. De
Mehr hier
Schwebefliege Zitronenfalter und Löwenzahn© Volker Jennerjahn2010-10-041 KommentarSchwebefliege Zitronenfalter und Löwenzahn
Im Spätsommernachmittagslicht bekam ich das Männchen des Zitronenfalters vor die Linse. Die Schwebefliege gab es gratis dazu.
Zitronenfalter© Fabian Fopp2010-09-251 KommentarZitronenfalter
Fotografiert zu wärmeren und sonnigeren Zeiten in Frankreich. Ich war mir zuerst nicht sicher ob die Kamera das Bild nicht fälschlicherweise um 90° gedreht hat, da es um 90° gedreht fast "natürlicher" aussieht. Anhand des Schattens der auf dem Flügel ist, ist jedoch klar, dass das Bild definitiv so richtig herum ist (Bild wurde um die Mittagszeit aufgenommen). EBV: beschnitten, entrauscht, nachgeschärft, verkleinert
Mehr hier
Herbstbläuling© Stephan Amm2010-09-216 KommentareHerbstbläuling
Hallo, da ich Martin die Linhof und Hassiausrüstung für einen Alpentrip geliehen habe, war ich leichtbewaffnet unterwegs und habe dieses Weibchen des Silbergrünen Bläulings in herbstlichen Farben vorgefunden. LG Stevie Beeinflußt: Habe ein paar Pflanzen vor das objektiv gebogen um unten etwas zu verschleiern.
Mehr hier
im Gegenlicht© Georg Dorff2010-09-199 Kommentareim Gegenlicht
Auf dem Bauch habe ich tief im Gras gelegen und Freihand versucht einen andere Perspektive mal zu finden.. Man hat dann immer Angst, das er nicht wegfliegt bis man alles so eingestellt hat und den Schärfepunkt durch die umliegenden Grashalme gesetzt hat.. Zu meiner Freude hat er 4 Bilder zugelassen, bis er dann weiterflog..
Mehr hier
~ Lebensabend ~© Holger Dörnhoff2010-09-195 Kommentare~ Lebensabend ~
Was haben offenbar alle alternden Lebewesen gemeinsam? - Sie ruhen sich gerne etwas länger in der wärmenden Morgensonne aus. Während die "jüngeren" Exemplare bereits eifrig von Hornkleeblüte zu Hornkleeblüte flogen, tankte dieses Exemplar immer noch Sonnenstrahlen und ermöglichte mir dieses Bild. Vielleicht mögt Ihr ja mein visuelles "Wort zum Sonntag". Ich wünsche Euch jedenfalls einen erholsamen und sonnenreichen Sonntag. (Auch wenn Ihr noch jünger seid. smile) LG Holger
Mehr hier
Distelfalter© Rita Priemer2010-09-153 KommentareDistelfalter
Noch ein Motiv vom letzten Jahr aus meinem Garten.
Kälberauge© Mario Weinert2010-09-072 KommentareKälberauge
Endlich nach mehreren Versuchen blieb der Kleine Heufalter wie er auch genannt wird mal längere Zeit ruhig sitzen. Das wird wohl mein letztes Falterfoto für dieses Jahr sein. Der Herbst kommt nun mit Riesenschritten. Gruß Mario
Mehr hier
Ein wenig Glück© Thomas Hinsche2010-09-0521 KommentareEin wenig Glück
gehört auch in der Naturfotografie dazu! Ich bin richtig froh, das wir auf einem Plateau zwei dieser wunderschönen Falter entdecken konnten. Als Flachländer überrascht mich ein Falter in dieser Größe doch sehr, sind es doch sonst der Kleine Fuchs oder der Kohlweißling die mich hier in Sachsen- Anhalt umgeben! Der Wind auf diesem kleinen Berghang, ließ die Aufnahmen jedoch zu einer Herausforderung werden.
Wenn ein Tag zu Ende geht Reload..© Georg Dorff2010-08-287 KommentareWenn ein Tag zu Ende geht Reload..
Nachdem einige in ihren Anmerkungen zu dem Bild Wenn ein Tag zu Ende geht.. Anregungen für den Schnitt des Bild geäußert haben. Möchte ich jetzt das Foto ohne Beschnitt noch einmal hochladen. Inzwischen habe ich mit PS das Foto neu bearbeitet, weil es mir für den Ausdruck zu dunkel war.. So wie ich es jetzt neu zeige, wirkt es ausbelichtet in 75x50cm am besten. Das blau strahlt und die Details des Schwalbenschwanzes sind auch besser zu erkennen. So gefällt es mir viel besser. Wollte nur damals
Mehr hier
Feuerfalter© Joachim Winkler2010-08-2713 KommentareFeuerfalter
Bild des Tages [2010-08-30]
Diesen Schwalbenschwanz habe ich vor kurzer Zeit fotografiert. Ich dachte mir, dass ich das Foto "mal anders" bearbeite.
Mehr hier
Weißling© Sebastian Vogel2010-08-2612 KommentareWeißling
Stand heute Morgen eigentlich nicht auf dem Plan, aber da kann man einfach nicht vorbei gehen. Den Schmetterling habe ich mit dem Rucksack abgeschattet. Hoffe es gefällt. lg Sebastian
Mehr hier
Geburtstagsfoto© Ralph Budke2010-08-2615 KommentareGeburtstagsfoto
Das Foto konnte ich an meinen Geburtstag im Garten fotografieren, was mich sehr gefreut hat.
Noch´n Bläuling!© Mike Schumacher2010-08-156 KommentareNoch´n Bläuling!
Diesen Bläuling konnte ich gestern abend fotografieren. Ich hoffe er gefällt Euch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Roter Bläuling mit Tau© Mike Schumacher2010-08-155 KommentareRoter Bläuling mit Tau
Diese Aufnahme konnte ich gestern morgen um 6:31 Uhr machen. Wieder ließ die morgendliche Sonne den Bläuling rötlich erscheinen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Flügeldetail© Stephan Amm2010-08-144 KommentareFlügeldetail
Hallo, eine schon etwas ältere Aufnahme aus dem Herbst 2008. Leider mußte ich stark komprimieren, das Jpeg hat bei voller Qualität 1,2 MB! LG Stevie
Mehr hier
Perlmutterfalter© Josef Gaspers2010-08-143 KommentarePerlmutterfalter
welcher es ist kann ich nicht genau sagen, vielleicht kennt ihn jemand.
kleiner Feuerfalter© Mike Schumacher2010-08-143 Kommentarekleiner Feuerfalter
Ich möchte Euch gerne diese Aufnahme vom kleinen Feuerfalter zeigen. Es war für mich das erste Mal, dass ich diesen Falter fotografieren bzw. sehen konnte. Ich hoffe Euch gefällt mein Erster?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Apollo mal aus anderer Sicht© Gerhard Käfer2010-08-085 KommentareApollo mal aus anderer Sicht
Hier mal ein Apollofalter aus einer etwas anderen Sicht, aufgenommen bei leicht bedecktem Himmel.
welcher Bläuling?© Josef Gaspers2010-08-083 Kommentarewelcher Bläuling?
Habe hier einen Bläuling den ich gerne genauer zugeorgnet hätte; Ich vermute schon mal ein Hauheschelbläuling, aber bei den Tautropfen ist das so eine Sache.... Vielleicht gibt es jemanden der ihn trotzdem erkennt. vg Josef
Mehr hier
50 Einträge von 3133. Seite 46 von 63.

Verwandte Schlüsselwörter