welcher Bläuling?
© Josef Gaspers

Eingestellt: | 2010-08-08 |
---|---|
JG © Josef Gaspers | |
Habe hier einen Bläuling den ich gerne genauer zugeorgnet hätte; Ich vermute schon mal ein Hauheschelbläuling, aber bei den Tautropfen ist das so eine Sache.... Vielleicht gibt es jemanden der ihn trotzdem erkennt. vg Josef |
|
Technik: | 150mm 1/40s Blende 16 -0,3LW Sonnenaufgang Iso 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 395.7 kB 1000 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer77 durch Gäste363 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Josef
Die Schärfe des Bläulings ist perfekt und die bläulichen Wassertropfen machen das Bild noch besser. Das warme Licht gefällt mir ebenfalls.
Eine super Aufnahme ist dir hier gelungen.
Gruss Fabian
Die Schärfe des Bläulings ist perfekt und die bläulichen Wassertropfen machen das Bild noch besser. Das warme Licht gefällt mir ebenfalls.
Eine super Aufnahme ist dir hier gelungen.
Gruss Fabian
Hallo Josef,
die Wassertropfen gefärbt vom blauen Himmel sind schon genial!
Ich finde die Aufnahme TOP!
Gruß Thomas
die Wassertropfen gefärbt vom blauen Himmel sind schon genial!
Ich finde die Aufnahme TOP!
Gruß Thomas
Hallo Josef,
ganz eindeutig ein Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus) oder auch Schwefelvögelchen genannt, aufgrund der braunen Grundfärbung würde ich sagen ein Weibchen. Die Tautropfen im Sonnenlicht kommen gut zur Geltung, der wuchtige unscharfe Ansitz stört mich etwas.
LG
Stevie