
Eingestellt: | 2009-08-21 |
---|---|
![]() |
|
Kleiner Feuerfalter - ganz gross! Ihr habt sicher bemerkt, dass ich mich mit meinem neuen Spielzeug 'Lupenobjektiv' noch etwas austoben muss |
|
Technik: | Canon 450 D - MP-E65mm - ISO 200 - Bl. 13 - 1:10s - Ausschnitt ca. 50% - Falter etwas aufgehellt. |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 271.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer87 durch Gäste494 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling kleiner feuerfalter lupenobjektiv lycaena phlaeas portrait schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Etwas Mut und eine gute Portion Humor gehören wohl dazu. Ein "etwas anderes" Bild, das seine Wirkung beim Betrachter nicht verfehlt! Auch technisch ist wieder einmal alles vom Feinsten, was bei diesem Abbildungsmaßstab und diesem Motiv besondere Beachtung verdient, denn Schmetterlingsaugen und die Haare/Borsten im Kopfbereich sind nicht einfach darzustellen.
Gruß nach Bern
Jens
das zierliche Geschöpf so groß? Gefällt mir sehr. Der Kopf des Falters besteht fast nur aus Augen. Das ist hier super zu sehen.
Viele Grüße Jeannette
vg anja
großartiger Abbildungsmaststab in sehr guter Qualität!
Der eigenwillige Schnitt gefällt mir.
Habe auch erst vor kurzem einen Bläuling ähnlich abgebildet.
Liebe Grüße,
Karl
Ich habs gleich in der Vorschau gewusst - so ein Abbildungsmaßstab kann eigentlich nur von dir kommen!
Mir gefällt das Foto sogar sehr gut, v.a. dieser interessante Schnitt und die ungewöhnliche Bildgestaltung. Der Hammer wäre jetzt natürlich auch noch ein scharfer vorderer Fühler gewesen, aber dass das kaum möglich ist, wenn nicht der Schmetterling voll mitspielt mit seiner Fühlerhaltung, ist mir selbstverständlich klar.
Beste Grüße,
Philip
das Foto hat aber ein großer Clown gemacht - um einen solchen Bildschnitt umzusetzen, ist durchaus eine gewisse Portion Humor hilfreich, glaub ich
Ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, gefällt mir aber eigentlich recht gut. Haut nicht vom Hocker und ist doch eine kreative Abwechslung... dankeschön!
Grüße, Lukas
ein sehr gutes Detailmakro,farblich einwandfrei der Bildaufbau und die Schärfe sind Top
Klaus
Aber wenn man die Möglichkeit mit so einem Makroobjektiv hat - warum nicht... :)
So eröffnen sich eben noch mehr Details, die man nicht draufbekommen würde, wenn man das klassische Portrait mit den ganzen Flügeln macht.
Ausserdem sitzt die Schärfe.
LG phil