Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1620. Seite 14 von 33.
Traumwelt
Als wäre es eine Traumwelt, geht die Sonne hinter dünnen Wolkenschleiern über dem Pfälzer Wald auf. Zartes Morgenlicht schmiegt sich an die herbstlich verfärbten Bäume, die aus den Nebelwellen herausragen.
Mehr hier
Reiherentenfamilie
Eine Reiherentenmutter mit Nachwuchs in einem Licht, auf wir im Moment wohl alle warten.
Nähe
Da wir uns nun schon fast 5 Jahre kennen, ist seine Scheu vor mir ziemlich geschwunden. Er wartet jeden Morgen auf sein Frühstück und passt dann etwas auf, dass das Rotkehlchen nicht kommt. Alle anderen Vögel toleriert er soweit. LG, Marion
Mehr hier
Herbst am Feldsee im Schwarzwald
Dreimal wanderte ich im Herbst zum Feldsee im Südschwarzwald. Dann endlich windstill,um die Wasserspiegelungen zu sehen, und zu meinem Glück, es lagen noch Nebelschwaden über dem See.
Mehr hier
Wagendrischelhorn
Hallo Forum, ich versuche es mal wieder.... In diesen trüben Tagen fällt es nicht so schwer, seine Freizeit mit dem Aufarbeiten der Bilder des vergangenen Jahres zu verbringen. Einmal nur habe ich es 2022 in die Alpen geschafft. 3 Tage auf der Reiteralm. Ich war da schon öfter, aber noch nie habe ich das Wagendrischelhorn bestiegen, nun hat es endlich mal geklappt. Bin sehr dankbar dafür und hoffe, dass mir auch 2023 wieder ein paar Gipfelerlebnisse in den Bergen vergönnt sein werden. Das Bild z
Mehr hier
Auf die Nüsse fertig los!
Hallo zusammen, hier mal das Eichhörnchen in den "Startlöchern" für das Abgreifen der Walnüsse. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Feinschmecker
Was habe ich mich gefreut, bei unserer zweiten Costa Rica Reise im letzten Herbst ein Aguti hübsch vor die Linse zu bekommen (bei der ersten Reise vor 3 Jahren gelang nur ein "Beweisbild"). Das Aguti war absolut wild und nicht angefüttert, es tat sich an heruntergefallenen Baumfrüchten gütlich. Diese recht großen Nager sind doch einfach zu niedlich und sind übrigens mit Stachelschweinen und Meerschweinchen verwandt. Dieses hier brachte ich, nachdem ich vorsichtig auf dem Boden etwas nä
Mehr hier
Portraitaufnahme einer Kohlmeise
Sie kennt mich inzwischen und bleibt bis auf 1m Entfernung ruhig sitzen. Eigentlich ungewöhnlich für die immer flinken Meisen.
Mehr hier
Januar Morgen am Lac de Gruyère (CH)
Nach grossem zögern wage ich es eines meiner Bilder hochzuladen. Der Himmel war vorerst tiefrot. Bis ich aber alle Einstellungen vorgenommen hatte, war es schon zu spät. Mich würde interessieren, ob ch auf dem richtigen Weg bin oder man dieses Bild anders hätte machen sollen. Ehrliche Kritik würde mir sehr helfen. Gruss aus Fribourg Stefan
Mehr hier
Reh im Morgenrot
Ein Rehbock im Morgenrot. Ich war eigentlich auf dem Weg zu einer Stelle mit Hasen, als ich in der Ferne ein Reh entdeckte. Es lief hinter eine längere Buschkette und ich sah, wie es dahinter am essen war. Daraufhin kam ich von der anderen Seite und setzte mich an die Kante. Von dort konnte ich gut fotografieren und eine Störung vermeiden. Ich bin noch Anfänger im Bereich Bearbeiten und würde mich deshalb über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.
Mehr hier
Highlight 2022
Neben Steinkauz und Habicht waren meine Begegnungen mit den Kornweihen die Highlights des zurückliegenden Jahres. Während bei den zuerst genannten Arten freudige Erinnerungen durch (allzu menschliche) Traurigkeit, bzw. Groll getrübt sind, da „meine Habichte“ „meine Steinkäuze“ weggefressen haben, ist sie bei den Kornweihen uneingeschränkt. Hier eine meiner Lieblingsflugaufnahmen! Kommt alle gut ins Neue Jahr! Wir sehen uns auf der anderen Seite… 😉
Mehr hier
Highlight des Jahres
Das Highlight meines Jahres war (neben leider vielen unguten Geschehnissen) meine erste Fotoreise und überhaupt erster richtiger Urlaub seit knapp 20 Jahren - Helgoland. Die Basstölpel mochte ich besonders - leider wurde meine Freude durch die schlimme Vogelgrippe kurz danach sehr getrübt (milde ausgedrückt). Habe eben aber die Fotos nochmals durchgeschaut und u.a. das hier gefunden. Ich hoffe sehr, dass der Bestand sich erholen kann. Schlimm ist nach wie vor, wie wenig Menschen das überhaupt mi
Mehr hier
Der Schleicher
So nah wie hier -und ohne Tarnung- bin ich noch nie dem sonst so scheuen Silberreiher gekommen. In der Nähe eines Wasser gefüllten Grabens schlich er sich in typischer Manier an Beute an…
In der Wüste
Der Arches Nationalpark in Utah zeigt bemerkenswerte Felsformationen. Er heißt so, weil auf seinem Gebiet durch geologische und witterungsbedingte Wechselfälle eine Reihe imposanter Steinbögen entstanden ist, die in ihrer Dichte und Dimension auf der Welt vermutlich kein Gegenstück besitzen. Man kann sich der Faszination dieser imposanten Gebilde nicht entziehen. Auf vergleichsweise engem Raum stehen Bögen, Doppelbögen und andere ungewöhnliche Steinskulpturen, die die Natur aus einst senkrecht s
Mehr hier
Kalte Tage 3
Hallo, auf einem Stoppelfeld, leider schon einige Jahre her. VG Ralph
Mehr hier
Eingerahmt im Nebel
Hier ein ganz anderes Bild der Buche, eingerahmt zwischen 2 Eichen. Ich habe den Tipp mit dem anderen Format aufgenommen. Zwischen dem 1. Bild und dem 2. Bild liegt eine Woche. Aber das Licht verändert alles. Doch finde ich die Nebelstimmung sehr geheimnisvoll! LG Kerstin
Mehr hier
Eichhörnchen im Schnee
Ich hatte ihm zwar auch eine Nuss hingeworfen - das, was er hier noch frisst, war aber etwas anderes. Ein Foto mit meiner Walnuss kommt demnächst.
Mehr hier
Weihnachtslichter
Hallo Ihr Lieben, alle Jahre wieder stelle ich hier ein Bildchen ein, in der Hoffnung, daß ich die Zeit finde, um des Öfteren am Forumsleben teilzunehmen. Vielleicht gelingt mir das im nächsten Jahr. Nun wollen wir uns erst einmal auf die Weihnachtszeit vorbereiten und uns ein wenig entspannen. Ich wünsche euch Allen ein wunderbares, friedliches und vor allen Dingen gesundes Weihnachtsfest . LG von Angela aus dem Schlaubetal
Mehr hier
Robin im leichten Schneetreiben
Ganz selten kommt Robin auch mal nach oben. Und schön ists, wenn es sich so fotografieren lässt ...
Amsel im Frost
Der Frost verzaubert zurzeit die Landschaft, was seit Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Neben Wacholder- und Rotdrosseln sind auch viele Amseln als Wintergast hier und fressen sich an Weißdornbeeren satt. P.S.: oben und unten rechts kleine störendere Zweige weggestempelt
Mehr hier
its's cold
Die Natur kann wunderbare Kunstwerke zaubern!
Drei Musketiere oder ...
...vielen Dank für den ersten Platz bei den Vogelfotos des Monats September. Mir geht es so wie dem Grünfink links ... yippieh! Bei uns im Südwesten hat es nur am Mittwoch geschneit, dabei hab ich mir soviel mehr gewünscht. Aber der Winter ist noch lang. Viele Grüße Thomas
Mehr hier
# Eiskristalle #
Hallo Zusammen Heute hatten wir schönstes Winterwetter mit Sonne und Eiseskälte. Da habe ich mal wieder ein paar Eiskristalle im Maßstab 5:1 mit meinem Laowa Ultramakro fotografiert. LG André
Mehr hier
Lerchengesang im Sonnenuntergang
... mit Sonnenstern im Auge des Tänzers. Die Feldlerche tänzelte minutenlang vor mir auf dem Pfosten und trällerte aus voller Brust...
Wenn Finken zanken
... gehts meistens um Futter.
Weinliebhaber:in?
Zumindest macht sie sich gut auf dem Rebknorzen. Die letzten Jahre wurde ich mit Buntspechten verwöhnt, in diesem Spätherbst/Winter hab ich bis jetzt noch keinen vor die Kamera bekommen. Mal sehen, was die Zeit bringt.
Mehr hier
1000
Wie kann es anders sein, dass ich beim "eintausensten" Foto mein Lieblings-Insekt, die Heidelibelle zeige.
Mehr hier
"...im Sommer..."
Im Sommer konnte ich Haubenmeisen beobachten. Hier ein Altvogel mit Futter im Schnabel. Allen einen schönen 3. Advent! LG Rüdiger
Mehr hier
Thomas und die wilden 13
So viele Blacktips schwammen um mich herum ... 2001 vor der Insel Kuramathi/Malediven. Plötzlich waren sie da, stöberten zwischen den Korallenstöcken. Für einen Schnorchler ein tolles Erlebnis ...
Strelitzie (Paradiesvogelblume)
Fotografiert auf Madeira. Bin mir unsicher, ob das Foto ins Forum passt ... auf Madeira wächst die Pflanze in Gärten, Parks, Hotelanlagen, auf Verkehrsinseln, Rabatten an Straßenrändern und auch verwildert. Finde das Foto zu schön zum Nichtzeigen. Vielleicht mögt ihr es auch?
Mehr hier
Rotschenkel
Im Mai hatte ich das Glück einen Rotschenkel vor die Linse zu bekommen. Es war meine erste Sichtung von dem hübschen Schnepfenvogel.
Abends am Fluss
Es herrscht noch immer Hochwasser am kleinen Fluss. Dennoch hat meine Biberfamilie einen kleinen, etwas beengten Sitzplatz auf einem großen Grasbüschel gefunden.
Lachmöwe nervt Purpurreiher
Wieso nur muss ich hier an die kleinen Kläffer denken, die beim ersten "Buhhh" des Angekläfften das Weite suchen?
Mehr hier
Youngster
Hallo Immer wieder schön für mich, einen jungen, wildgeborenen Bartgeier in den Bergen beobachten zu können. Dieser ist 3 Jahre alt. Die letzten langen Federn des Jugendkleids hat er noch und wir diese nächstens verlieren/ersetzen. Gruss Hansruedi
Mehr hier
Oh je !
Ich glaube ich muss wohl vor Weihnachten nochmal zur Pediküre. Meine Zehnägel sind ganz schön lang geworden. Das scheint der Wiesenpieper hier vielleiht gerade wohl zu denken, als es sich seine Zehen angeschaut hat. LG André
Mehr hier
einen schönen 2. Advent
lasse ich Euch über mein Eichhörnchen ausrichten! LG Caroline
Mehr hier
Senkrecht..
... schoss der Basstölpel die Klippen hoch und stand quasi senkrecht vor mir.
Was tuscheln die da?
Egal von welcher Seite ... Bienenfresser machen immer eine gute Figur. Nach den letzten trüben Tagen war mir mal wieder nach Farbflash. Habt alle ein schönes 2.-Advent-Wochenende.
Mehr hier
eines von tausenden Tälern in Norwegen
Wenn ich nun zurückschaue auf die vielen Eindrücke meiner diesjährigen Skandinavienreise und durch zahlreiche noch immer auf Bearbeitung wartende Bilder scrolle, sehe ich erst wie märchenhaft schön diese Landschaft ist. So als wäre die Welt noch in Ordnung..... LG Angela
Mehr hier
Laterne, Laterne…
Diese herbstliche Gegenlichtaufnahme einer verwelkten Physalisblüte erinnert mich doch sehr an eine St.-Martins-Laterne… Sie haben sich über die Jahre am Zaun vor meiner Haustüre verbreitet und konnten sich dort gut behaupten… Ich hoffe, die Aufnahme gefällt Euch!
Mehr hier
Meeressturm
Aber eigentlich ist es nur der Sand am Ufer bei einsetzender Flut.
Laurisilva
Im nebligen Lorbeerwald bei Fanal auf Madeira. Moose, Farne, Flechten auf uralten Lorbeerbäumen ... Motive wohin man auch blickt. Eine Landschaft, die sich durch das Wetter minütlich ändert ... Sonne und Nebel wechseln sich ab, oft zaubern sie auch gleichzeitig die schönsten Stimmungen. Ich freu mich schon auf das nächste Mal.
Mehr hier
Portrait
Hallo Wiedermal ein Bärenportrait - eigentlich dachte ich, dass ich es mit dem 600er gemacht habe, aber in den Exif's war das 300er drin. Gruss Hansruedi
Mehr hier
Ein Frühlingsgruß
vom Buschwindröschen wollte ich euch heute mal dalassen. Bei diesem nebeligen Schmuddelwetter wollte ich euch mal wieder ein Blümchenbild aus schöneren Tagen zeigen. LG André
Mehr hier
Kuscheln in der Februarsonne
Das Pärchen Halsbandsittiche hab ich sehr gerne beobachtet ... es wurde gekrault und geknabbert ... da lag richtig Liebe in der Luft. Diese schönen Papageien trifft man mittlerweile in Parkanlagen und auf Friedhöfen, unsere Winter scheinen sie unbeschadet zu überstehen.
Mehr hier
Schnepfenflug
Am Rand einer Feuchtwiese konnte ich im Frühjahr Uferschnepfen, Rotschenkel und Kiebitze bei der Revierverteidigung beobachten. Dabei richtete sich der Unmut der Uferschnepfe auch gegen mich. Und das, obwohl ich hinter einem Zaun zurückblieb. Hier zeige ich eine der Aufnahmen, als mich das Männchen im Flug umkreist und seine Warnrufe ausstößt.
Vater - Mutter - Kind ***
*** Im Uhrzeigersinn Ich gebs ja zu ... hab ein bissl arrangiert. War aber auch zu verführerisch, der schöne Moosberg und dann die Pilze im schönen Farbkontrast.
Mehr hier
Abends am Fluss
Abends am Fluss ist es unbequem, nass und kalt. Dennoch möchte ich mir diese seltene Möglichkeit den Biber bei Hochwasser zu fotografieren nicht entgehen lassen. Mit Neopren-Wathose und warmer Kleidung wird es aber nach einer Stunde unerträglich kalt. Gestern machte er mir aber die Freude und kam noch rechtzeitig....
Zu verkaufen eine Nikon D6. Die Kamera befindet sich im sehr guten, neuwertigen Zustand. Alle Funktionen ohne Einschränkungen. Die Anzahl der Auslösungen liegt bei ca. 69.000. Keine Beschädigungen, minimale Gebrauchsspuren am Gehäuse. Die Displays wurden vom ersten Tag an mit Schutzgläsern bestückt. Die Displayschutz ist montiert. Zum Lieferumfang gehören: - Kamera - Gehäusedeckel - Ladegerät mit Kabel - Original-Akku EN-EL18c – Zustand „1“ - Kameragurt (unbenutzt) - Betriebsanleitung - Garantie
Mehr hier
50 Einträge von 1620. Seite 14 von 33.

Verwandte Schlüsselwörter