Diesmal haben die Wasseramseln eine etwas ungewöhnliche Wohnung ausgesucht. Leider ist es dort sehr dunkel, was meine Kamera leicht überfordert. Für mich trotzdem wieder eine schöne Beobachtung direkt vor der Haustüre.
Manchmal kommen die Rehe genau zum richtigen Moment, hier scheint die aufgehende Sonne direkt auf das Schilf, während die Rehe noch im Schatten stehen.
Eisvogel | Alcedo Atthis
Gleich 2 Fische hat der Eisvogel mit einem Tauchgang erbeutet! Obwohl wenig Licht verfügbar war und die Verschlusszeit nicht besonders kurz ist, passt die Schärfe noch. Das liegt daran, dass der blaue Blitz im Moment des Auftauchens relativ langsam ist.
Hallo Leute, ich wende mich als Fotojournalist an Euch, nicht als reiner Naturfotograf. Womit kann man die Geli vom Fuji 2,0 200 (oder eine vergleichbare aus Kunststoff) lackieren oder färben? Lenscoat gefällt mir nicht und in schwarz wär mir die Linse viel lieber. Irgendwas unkompliziertes in dunkler, matter Farbe ohne Sauereien.
Gruß, Sebastian Willnow
Rotfuchs | vulpes vulpes
Der Kampf bahnte sich an - die beiden Füchse, die sich auf einer Lichtung begegneten, schlichen erst vorsichtig umeinander herum und setzten immer wieder Duftmarken, bis einer der beiden begann, seine Marken direkt auf den anderen zu setzen, sprich: er hat auf seinen Gegner uriniert. Und ihn dann schließlich unterworfen.
... meiner letztjährigen Reise nach Skandinavien war dieser Ausblick am höchsten Punkt einer Passstraße auf die Ende Mai noch immer schneebedeckten Gipfel des Jotunheimen.
Leider hat es am Freitag im Harz geregnet und heute nicht viel geschneit! Zwar soll in den nächsten Tag die Sonne scheinen, aber es wird bei uns wahrscheinlich keine schönen Motive geben. Da freue ich mich doch jetzt auf die buntere Zeit.
LG Kerstin
Neuntöter in der Heckenrose ... mal schauen, ob das Pärchen in diesem Jahr auch wieder dort wohnt und ob ich besser gerüstet bin ... der Konverter hätte für ein bissl mehr Nähe schon geholfen. Aber das Licht entschädigt ...
Damit ich mich hier auch noch einschreibe, die Hornisse auf ihrer Jagt nach anderen Insekten bei den Zylinderputzer Blumen, in Kroatien, direkt vor dem Supermarkt am Campingplatz konnte ich sie sehr schön beobachten, auch die Taubenschwänzchen, dazu aber ein anderes mal.
Brillengrasmücke | Sylvia conspicillata
Da steht sie - anscheinend auf einem Felsvorsprung - und singt aus voller Kraft.
Der große Fels ist nur ein kleiner Stein neben einem Dornbusch in der sandigen Wüstenlandschaft um Munique auf Lanzarote.
So schön war er, der vergangene Herbst.
Die Sehnsucht nach Farbe hat mich dahin zurückgeführt.
Außerdem begeistern mich die Möglichkeiten der ICM-Technik nach wie vor. Hier habe ich ein Stativ benutzt, um die Blätter auch "scharf" abzubilden, und habe dann der Kamera samt Stativ zwei leichte diagonale Rucker verpasst. (Wen's interessiert....;)
Hallo Zusammen,
die Vorfreude auf den Frühling ist bei mir schon sehr groß.
Daher schonmal ein Bild vom Buschwindröschen vom letzten Jahr als kleiner Vorgeschmack auf den Frühling.
LG André
Ehe ich den alten Baum fand, kamen wir an einem Buchenwald vorbei. Es wirkt interessant, wie die Bäume durch den Nebel weich im HG verschwinden.
LG Kerstin
Wollte schon immermal im Harz so einen richtigen Nebeltag erleben. Und gestern, ungeplant war es soweit.
Dieser Baum hat es mir sofort angetan.
Er war von der Straße kaum zu ahnen, um so mehr war ich begeistert von dem, was ich dann vor die Linse bekam.
Einen knorrigen, alten Baum mit Geschichte. Er hatte noch einen Zwillig, aber der war schon umgebrochen und liegt links.
LG Kerstin
Direkt an der Europastrasse 75, der Hauptverkehrsachse in finnisch Lappland, saß dieser Hahn am Strassenrand.
Schön mal ein Bild von einem Hahn zu bekommen, wo er nicht balzt. Vom Auto aus.
Heute war ich an einer Stelle, wo sich bei ausreichender Kälte Eiszapfen und größere Eisskulpturen bilden (durch ein Bächlein, das darüber läuft). Hier hab ich das Bild um 90° gedreht, weil es wie eine abstrakte Landschaft auf mich wirkte.
Bald werden an der Stelle dann die Leberblümchen sein und ich werde deswegen dorthin gehen (und nicht mehr fast runterrutschen und ins Wasser fallen etc. - hätte meine Stöcke mitnehmen sollen...).
Gute Woche wünsche ich Euch!
St. Pierre ist eine unbewohnte Insel der Seychellen. Sie liegt nördlich der Insel Praslin am Rande des Curieuse Marine National Park.
Die Insel ist felsig, von einigen Kokospalmen bestanden und nur einen halben Hektar groß. Früher wuchs hier auch die endemische Seychellenpalme mit der Coco de Mer.
... habe ich vor einigen Tagen auch schon entdeckt, aber heute fand ich im Garten sogar die erste Krokusblüte!
Das hat es noch nie gegeben und man kann sich zu so einem frühen Zeitpunkt kaum darüber freuen !
Auch ein Fundstück im Rahmen meiner Festplattenaufräumaktion (bei Sturm und Regenwetter).
Den Halm von rechts unten würde ich beim nächsten Mal aus dem Bild biegen.
Schönen Sonntag!
Hoi zsamme,
dies ist das derzeit jüngste Bild aus einer Reihe von Bildern mit Mond und Linde.
Nicht lange nachdem ich die Linde als Motiv entdeckt hatte, erlebte ich während eines nächtlichen Spaziergangs Mond und Linde in relativer Nähe zueinander, was mich natürlich sofort schmerzlich die Kamera in der Hand vermissen ließ.
Ich beschloss das nächste Treffen der beiden zu ermitteln und stieß dabei auf die geniale App Photopills. Mond und Linde treffen relativ häufig aufeinander, ca. 2mal pro Mon
Hoi zsamme,
als ich diese orangerote Abendstimmung hinter der Linde vor knapp drei Jahren am 23.02.2020 aufnahm, beschlich mich sofort dieses Gefühl mit dem französichen Namen.
In Lightroom zog ich nur das Schwarz im unteren Bereich des Bildes etwas herunter, um den Scherenschnitt zu verdeutlichen, den Farbton hatte die Kamera fast perfekt getroffen.
Dann machte ich mich mich auf die Suche nach dem Ursprung dieses eigenartigen Gefühls und forstete meine Bilder durch.
5min später im Ordner des 23
Diesen Kornweihen Terzel konnte ich gestern aus dem Auto heraus beim Jagen beobachten und auch fotografisch festhalten. Ich finde die Kornweihe, speziel die Terzel, ein super interessantes Motiv. Das Grau-blaue Gefieder mit den knallig gelben Augen ist schon sehr schön anzusehen.
Als wäre es eine Traumwelt, geht die Sonne hinter dünnen Wolkenschleiern über dem Pfälzer Wald auf.
Zartes Morgenlicht schmiegt sich an die herbstlich verfärbten Bäume, die aus den Nebelwellen herausragen.
Da wir uns nun schon fast 5 Jahre kennen, ist seine Scheu vor mir ziemlich geschwunden. Er wartet jeden Morgen auf sein Frühstück und passt dann etwas auf, dass das Rotkehlchen nicht kommt. Alle anderen Vögel
toleriert er soweit.
LG,
Marion
Dreimal wanderte ich im Herbst zum Feldsee im Südschwarzwald.
Dann endlich windstill,um die Wasserspiegelungen zu sehen, und zu meinem Glück,
es lagen noch Nebelschwaden über dem See.
Hallo Forum, ich versuche es mal wieder....
In diesen trüben Tagen fällt es nicht so schwer, seine Freizeit mit dem Aufarbeiten der Bilder des vergangenen Jahres zu verbringen. Einmal nur habe ich es 2022 in die Alpen geschafft. 3 Tage auf der Reiteralm. Ich war da schon öfter, aber noch nie habe ich das Wagendrischelhorn bestiegen, nun hat es endlich mal geklappt. Bin sehr dankbar dafür und hoffe, dass mir auch 2023 wieder ein paar Gipfelerlebnisse in den Bergen vergönnt sein werden.
Das Bild z
Was habe ich mich gefreut, bei unserer zweiten Costa Rica Reise im letzten Herbst ein Aguti hübsch vor die Linse zu bekommen (bei der ersten Reise vor 3 Jahren gelang nur ein "Beweisbild"). Das Aguti war absolut wild und nicht angefüttert, es tat sich an heruntergefallenen Baumfrüchten gütlich.
Diese recht großen Nager sind doch einfach zu niedlich und sind übrigens mit Stachelschweinen und Meerschweinchen verwandt.
Dieses hier brachte ich, nachdem ich vorsichtig auf dem Boden etwas nä
Nach grossem zögern wage ich es eines meiner Bilder hochzuladen.
Der Himmel war vorerst tiefrot. Bis ich aber alle Einstellungen vorgenommen hatte, war es schon zu spät. Mich würde interessieren, ob ch auf dem richtigen Weg bin oder man dieses Bild anders hätte machen sollen.
Ehrliche Kritik würde mir sehr helfen.
Gruss aus Fribourg
Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.