Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 528. Seite 9 von 11.
Neuzugang© André Baumann2019-09-157 KommentareNeuzugang
Südlicher Blaupfeil/ Orthetrum brunneum Ein Neuzugang im Erzgebirge.
Mehr hier
Die Fliege© Peter Hüller2019-09-108 KommentareDie Fliege
In den kühlen Morgenstunden halten Sie noch still und lassen einen ziemlich nahe heran, ohne gleich die Flucht zu ergreifen. Lg. Peter
Mehr hier
Schachbrett im Licht© Matt Engelmann2019-09-089 KommentareSchachbrett im Licht
Morgens in der Magerwiese. Die Lichtkreise entstanden durch ein kleines Wäldchen am Rande der Wiese
Mehr hier
Blaue Stunde© Ute Kloß2019-09-0825 KommentareBlaue Stunde
Hallo Zusammen, wenn die Sonne schon untergegangen ist, ergeben sich manchmal ganz spannende Lichtsituationen, so wie hier. Die Unschärfekreise entstehen durch das allerletzte Licht der Sonne. War gar nicht so einfach, weil auch noch ein leichter Wind ging. Vielleicht gefällt es Euch ja ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Listspinne© Peter Hüller2019-09-071 KommentarListspinne
Auf der jagd nach Fliegen oder sonstiges fand ich diese Spinne an der warmen Hausmauer
Hornissen Fuß© Peter Hüller2019-09-0310 KommentareHornissen Fuß
Bild der Woche [2019-09-23]
Das die Hornisse schon länger tot sein muss, kann man an ihren grauen Schleier am Fuß gut sehen, ich habe bewusst den Schmutz nicht entfernt, nicht das man denkt, ich habe eine Hornisse gefangen und der den Fuß ausgerissen, nur mal zu Sicherheit kurz erwähnt.
Die Zitterspinne© Peter Hüller2019-08-292 KommentareDie Zitterspinne
Das Mittagessen ist gut verpackt, jetzt kann gespeist werden. Ich habe gesehen wie die Spinne die Motte verpackt hat, das hat ein oder zwei Sekunden gedauert und eingepackt war die Motte. Am Ende noch ein Biss und fertig war das Mittagessen. https://www.salzkammergut-foto.at
Mehr hier
Krabbenspinne© Peter Hüller2019-08-284 KommentareKrabbenspinne
Die Krabbenspinne habe ich auf einen eher ungewöhnlichen Platz getroffen, nämlich auf einen kleinen abgestorbenen dünnen Ast, ansonsten finde ich Sie meisten auf der wilden Kamille. Ich habe das Foto gedreht und so hat sich ein etwa 15 % Ausschnitt ergeben, warum gedreht, der linke Fuß war so richtig schön unscharf geworden und so wurde das Foto zum Hochformat. Was mir persönlich gut gefällt sind immer wieder die schönen Augen der Krabbenspinne.
Mehr hier
Der Wespenzahn© Peter Hüller2019-08-272 KommentareDer Wespenzahn
Eine Wespe die anscheinend kurz vor ihren Lebensende auf einem Stück Holzzaun Rast gemacht hat, hat sich für ein Stack so richtig angeboten. Warum eigentlich Wespen und Hornissen im Herbst alle sterben wird wohl ein dakischer Schachzug der Natur sein. So nebenbei möchte ich erwähnen, dass wir oberhalb unserer Haustüre in der Holzverschalung ein Hornissennest haben und es gibt überhaupt kein Problem damit, man muss sich einfach beim hinein und hinausgehen ganz normal verhalten, kein herumfuchteln
Mehr hier
Streckerspinnen© Peter Hüller2019-08-271 KommentarStreckerspinnen
Mit Tautropfen im Morgenlicht https://www.salzkammergut-foto.at
Mehr hier
Grüne Schmeißfliege.© Peter Hüller2019-08-2610 KommentareGrüne Schmeißfliege.
In den kühlen Morgenstunden hat man die beste Chance das Fliegen sitzen bleiben und ich nutze einen Makroschlitten, so brauche ich nicht auf das Objektiv greifen, um die Schärfe einzustellen, denn da würden schon die meisten Fliegen die Flucht ergreifen. Facettenaugen faszinieren mich immer auf das neue und ich denke, so schlecht habe ich die Fliege nicht erwischt. https://www.ph-foto.at
Mehr hier
Gottesanbeterin (Mantis religiosa)© Fabian Fopp2019-08-031 KommentarGottesanbeterin (Mantis religiosa)
Manchmal (zugegebenermassen viel zu selten) fotografiere ich auch mal Insekten :) Schmetterlinge, Libellen und natürlich "Exoten" wie die Gottesanbeterin gehören dabei klar zu meinen Favoriten!
Mehr hier
Heute Morgen im Garten© Ute Valentin2019-07-264 KommentareHeute Morgen im Garten
waren Schmetterlinge angesagt. Leider nur Distelfalter, obwohl ich sie auch sehr attraktiv finde. Von Distelfaltern scheint es noch recht viele zu geben Ein störendes Blättchen habe ich gestempelt.
Mehr hier
Jens Balkenschröter© Manuel Matthes2019-07-131 KommentarJens Balkenschröter
Dieser Balkenschröter (Jens, wie ich ihn getauft habe) an seinem letzten Abend auf seinem Baumstumpf. Da der Stumpf einen Tag später ausgegraben wurde, habe ich Jens beim Umzug geholfen. jetzt lebt er zufrieden weiter in unserem Garten an einem anderen Stumpf...
Irgendwie bedrohlich© Ralf Steinberg2019-06-225 KommentareIrgendwie bedrohlich
wirkt so in schöner Distelfalter (Danke an Stefan und Peter) aus der Nahperspektive. Ich bin sehr froh das sich hier bei uns im Garten so viele verschiedene Vögel, Insekten und Falter aufhalten. Ich hatte hier nicht viel Zeit und das Foto wurde schnell aus der Hand geschossen. Liebe Grüße Ralf
Mehr hier
Blauflügel-Prachtlibelle?© Ute Valentin2019-06-141 KommentarBlauflügel-Prachtlibelle?
dann wahrscheinlich ein Weibchen, das ich bei meinem Ausflug in Brandenbug entdecken konnte.
Nashornkäfer© Wolfgang Rachau2019-05-095 KommentareNashornkäfer
der Nashornkäfer Dämmerung und Nachaktiv ist am Tag selten unterwegs doch in der Paarungszeit hat man schon mal Glück auf Sie zu treffen. Wenn man bedenkt das ihre Entwicklung bis zu 5 Jahren dauert ist eine Begegnung schon was besonders.
Soll ich....© Schaub,Stefan2019-05-072 KommentareSoll ich....
Hallo zusammen, auf Grund des frühlingshaften Wetters eine weitere Konserve von mir.
Steig mir nicht auf Dach!!© Ute Kloß2019-03-2323 KommentareSteig mir nicht auf Dach!!
Hallo Zusammen, neben den wunderschönen Momenten, die man morgens auf den Fototouren erlebt, gibt es auch mal was zu lachen. So wie bei dieser Situation. Irgendwie meinte die Raubfliege, sie müsste der Schnecke aufs Haus steigen, ob diese dann aus Angst oder wie es gerade dran war sich ihres Kotes entledigte, bleibt Spekulation.... Vielleicht könnt Ihr auch ein wenig schmunzeln bei dem Bild. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Ute
Mehr hier
Eiablage einer...© Joachim Gogulla2018-11-293 KommentareEiablage einer...
...großen Königslibelle! Hier mal ein Rückblick aus der warmen Jahreszeit. Ich finde diese schnellen Jäger einfach nur schön, leider musste ich dieses Jahr feststellen, dass es viel weniger Insekten an dem See waren. Auch die vielen Schmetterlinge habe ich vermisst, hoffe, dass es im neuen Jahr besser wird! LG Joachim
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek) Weibchen© Reinhard Wieser2018-10-193 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna Cyanek) Weibchen
Dieses Mosaikjungfer Weibchen rettete ich aus kaltem Wasser, indem ich sie vorsichtig mit einem Stöckchen aufnahm und sie anschließend auf einen Brombeerstrauch zum Aufwärmen wieder absetzte. Das dankte sie mir, indem sie mich einige Bilder machen lies- bis sie dann wieder warm genug war, um abzuschwirren. Für mich war das ein ganz tolles Erlebnis. Man beachte auch die Brombeerblüte- und das am 15.10.2018! Fand auf ca. 900 m Seehöhe statt.
Mehr hier
Gebänderter Pinselkäfer© Reinhard Wieser2018-10-091 KommentarGebänderter Pinselkäfer
Abflug aus einer Rhododendronblüte. Aufgenommen im Botanischen Garten der Universität Innsbruck.
Mehr hier
Prachtlibelle© Ute Kloß2018-09-0935 KommentarePrachtlibelle
Guten Morgen Forum, ich habe bei mir ein kleines aber feines Prachtlibellenhabitat und konnte die schönen Tiere auch in diesem Jahr ablichten. Das Bild entstand vor Beginn der großen Dürre hier. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Taubenschwänzchen im Anflug© Reinhard Wieser2018-09-068 KommentareTaubenschwänzchen im Anflug
Bin gerade beim Zurückgehen zum Fotorucksack um alles einzupacken gewesen, als ich im Augenwinkel etwas in der Luft herumschwirren sah- ja und was soll ich sagen: das ist das Ergebnis.
Geschaft© Joachim Gogulla2018-08-202 KommentareGeschaft
Es ist nicht das spitzen Bild, aber ein Versuch auch mal die Libelle mit großer Brennweite zu fotografieren! Das Ende des Blattes wurde öfter mal angeflogen, hier ist eines davon! Gruß Joachim
Mehr hier
Im Grünen© Adrian Mielisch2018-08-032 KommentareIm Grünen
Im diesjährigen Urlaub in den Pyrenäen fand ich diesen Perlmuttfalter. Ich bin mir nicht sicher, welche Art genau zu sehen ist. Ich denke, dass es sich wahrscheinlich um den Silberfleck-Permuttfalter (Boloria euphrosyne) handelt. Bestimmungshilfen nehme ich gerne an. Der Falter saß eine lange Zeit mit geschlossenen Flügeln da, was mir eine Reihe an Seitportraits ermöglichte. Als er dann für eine kurze zeit die Flügel öffnete, konnte ich ihn noch frontal von oben fotografieren. Mich selbst stört
Mehr hier
? Bock ?© Joachim Gogulla2018-07-171 Kommentar? Bock ?
...da ich dieses Jahr nicht ins Allgäu fahre, zeige ich euch diesen „ Bock“ vom letzten Jahr ! Vielleicht kennt ja jemand von euch , wie sein richtiger Name heißt! Ist es vielleicht eine Gattung des Alpenbocks? Grüße aus Nord Baden
Mehr hier
Baum-Weissling (Aporia crataegi)© Fabian Fopp2018-06-172 KommentareBaum-Weissling (Aporia crataegi)
Diesen Baum-Weissling konnte ich heute morgen nur wenige Gehminuten von meinem Haus entfernt fotografieren. Ich hoffe das Foto gefällt euch!
Guggugg! ;-)© Martina Walser2018-06-081 KommentarGuggugg! ;-)
Dem kleinen "Haaschreck" scheint es in meinen Rosen gut zu gefallen, jedenfalls hielt er erstaunlich lange still, als ich ihn mit der Kamera verfolgte....
Mehr hier
Zweiflügler....© Ute Valentin2018-04-302 KommentareZweiflügler....
eine Eintagsfliege ... eigentlich hatte ich auf erste Libellen gehofft.
Mehr hier
Flattern im Licht© Ute Valentin2018-04-252 KommentareFlattern im Licht
Ich weiß nicht, um welche Arrt Weißling es sich handelt. Könnte vielleicht ein Baumweißling sein ? Das erste Mal, dass ich einen Falter im Fluge erwischt habe. Vielleicht gefällt es ja.
Mehr hier
"Feuer" Falter© Ute Kloß2018-03-2531 Kommentare"Feuer" Falter
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats März 2018
Bild des Tages [2018-03-27]
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch mal wieder einen Schmetterling zeigen. Bis heuer die ersten Bläulinge fliegen, wird es ja noch ein wenig dauern. Eigentlich war auf der Suche nach Libellen, den kleinen Bläuling habe ich dann auch gern genommen. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Hope© Ute Kloß2018-01-2828 KommentareHope
Hallo Zusammen, gerade in den heutigen Zeiten wünscht man sich manchmal ein Zeichen der Hoffnung und des Lichtes. Der Winter ist der dunkelste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Da freut man sich auf jeden Lichtstrahl. So wie der kleine Bläuling, der die letzten Sonnenstrahlen betrachtet. Vielleicht gefällt er Euch ja ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Gebänderte im Morgenlicht© Ute Kloß2017-12-0354 KommentareGebänderte im Morgenlicht
Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Revier, in dem diese schöne Libellenart vorkommt. Diese konnte ich mit offenen Flügeln finden, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ich wünsche Euch einen schönen 1. Advent. LG Ute
Mehr hier
eine Hübsche© Nico Sonnabend2017-09-242 Kommentareeine Hübsche
Ich habe mich riesig gefreut als ich die Raupe des Schwalbenschwanz bei uns gefunden habe. Oft habe ich sie als Motiv von anderen Fotografen bewundert... da war die Freude natürlich groß als ich sie selbst live sehen durfte
Libelle gelb© Ute Valentin2017-08-164 KommentareLibelle  gelb
Sie ist gelb, und dennoch kann sie einen ganz anderen Namen haben, den ich nicht weiß. Durch die Freude, diese zarten Geschöpfe zu fotografieren, werde ich mir wohl ein Bestimmungsbuch anschaffen. Vielleicht hat jemand einen Tipp? Herzlichen Dank, Ute
Mehr hier
Im Sommersonnenschein© Ute Valentin2017-06-282 KommentareIm Sommersonnenschein
fühlten sich die beiden sehr wohl. Um welche Art es sich handelt weiß ich nicht so genau...
Mehr hier
Frühling im Anflug© Ute Kloß2017-03-1985 KommentareFrühling im Anflug
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats März 2017
Bild der Woche [2017-03-20]
Liebes Forum, ich möchte Euch heute einen kleinen fleißigen Frühlingsflieger vorstellen. Ich hofde das Bienchen macht an dem trüben Tag ein wenig Freude. Euch allen einen schönen Sonntag! LG Ute
Mehr hier
Großstadtbläuling© Ute Kloß2017-02-2632 KommentareGroßstadtbläuling
Hallo Zusammen, Diesen Hauhechelbläuling fand ich auf einer Brachfläche mitten in der Stadt. Im Frühsommer blühen dort tausende von wilden Margeriten. Eine Pflanze hatte sich der Bläuling als Schlafplatz ausgesucht. Mit dem Bild möchte ich Euch ein schönes Wochenende wünschen. LG Ute
Mehr hier
In heimischen Gewässern© Phillip Schulze2016-11-245 KommentareIn heimischen Gewässern
In diesem Sommer habe ich zum ersten Mal mit der Kamera einen Bach nahe meines Heimatortes erkundet. Fazit: Nächts Jahr wieder. ;)
Kleiner Hauhechel-Bläuling© Rudi Oswald2016-09-245 KommentareKleiner Hauhechel-Bläuling
Hallo Makrofreunde, heute morgen konnte ich diesen kleinen Polyommatus icarus finden. Er war schon etwas aktiv und öffnete nach diesem Bild seine Flügel. Ich zeige euch mal die geschlossenen Flügel im Querformat und kleinem Abbildungsmaßstab. Gruß Rudi
Mehr hier
Mantis religiosa© Rudi Oswald2016-09-2215 KommentareMantis religiosa
Hallo zusammen, in diesem Jahr konnte ich erstmals Gottesanbeterinnen finden und fotografieren. Hier zeige ich euch ein pralles Weibchen welches sich für ein paar Bilder schöne in Pose setzte. Gruß Rudi
Mehr hier
Winzling (auf Blatt)© Patrick Donini2016-09-135 KommentareWinzling (auf Blatt)
Ich fotografiere ja hauptsächlich Vögel... als ich aber diese Springspinne im Garten entdeckte, musste ich einfach nach der Kamera greifen. Sie war keine 5mm groß und absolut hyperaktiv, so dass man lange Verschlusszeiten (für mehr Tiefenschärfe) vergessen konnte. Es hat schon viele tolle Springspinnen hier in der Galerie, trotzdem möchte ich hier meine erste zeigen. Ab Morgen gibts dann wieder Vögel (P.S: Vielleicht kann mir jemand mit der genaueren Artbestimmung helfen?)
Mehr hier
50 Einträge von 528. Seite 9 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter