
Eingestellt: | 2016-04-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-10 |
UK © Ute Kloß | |
Hallo Zusammen, ich möchte ich heute noch ein Bild vom Apollo zeigen. LG Ute |
|
Technik: | Canon EOS 700D, 150mm 1/60 Sek., f/13.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 352.4 kB 1000 x 654 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats April 2016 |
Ansichten: | 158 durch Benutzer543 durch Gäste |
Schlagwörter: | roter apollo tagfalter fraenkische schweiz makro wirbellose |
Rubrik Wirbellose: |
Bei uns sieht man den Falter ganz selten,darum muß ich mir diese Schönheit jetzt bei Dir etwas länger ansehen,wunderschön Deine Aufnahme in allen Belangen
Vg Erhard
was ist das nur für ein hübscher Falter, traumhaft!
Den ürde ich auch gern mal vor die Linse bekommen. Hier in unseren Breiten wohl leider nicht möglich!
VG Thomas
Deine Fotos hier gefallen mir sehr.
Der Apollo ist ja die absolute Spitzenklasse unten den seltenen Faltern.
Motiv und Darstellung der Falter - beides Spitze!
In den 8 Jahren seit ich sie suche habe ich noch kein Glück gehabt.
Urlaub immer am falschen Ort oder zur falschen Zeit - für den Apollo!
Doch dafür 100 und mehr andere tolle Motive und es gibt immer etwas zu finden und zu fotografieren... auch im Frühjahr - im Herbst und im Norden.
Trotzdem - er bleibt mein Traum - so wie der Osterluzei-Falter in Ungarn.
In der fotocommunity habe ich über 1000 Insektenfotos drin. Da will ich aber raus.
Freue mich auf weitere Bilder hier.
VG
Anneli
Deinen hübschen Apollo sehe ich erst jetzt, aber ich möchte Dir dennoch gern sagen das Du ihn gebührend aufs Bild gebracht hast.
Diesen hübschen Falter habe ich in natura noch nie gesehen.
Den ABM finde ich hier sehr passend gewählt, auch die durchgehende Schärfe ist Top.
Für mich hast Du ihn perfekt abgelichtet!
LG Ute
Apollo vom Feinsten, und ja, gerade die etwas ungewöhnliche Perspektive macht diese sehr schöne Aufnahme zu etwas Besonderem.
LG Eckhard

LG Erwin
der Falter begeistert mich auch, die sind einfach wunderschön. Die Details sind auf Deinem Bild gut zu sehen, klasse.
Ein paar Sachen fallen mir auf, die ich fotografisch anders lösen würde, wenn die Situation es hergibt. Die Perspektive ist irgendwie "schief". Dadurch wirkt der Falter nicht symmetrisch, und die Augen sind überwiegend verdeckt. In Verbindung damit, dass die Schärfe komplett auf dem gesamten Falter liegt, finde ich den Effekt nicht so schön. Und den "aus dem Flügel wachsenden" Stängel finde ich nicht optimal, weil er noch fast scharf ist.
Der Hintergrund wirkt bei der weit geschlossenen Blende seltsam, kann ich nicht genau erklären. Ist das ein Weichzeichner, den Du genutzt hast?
Viele Grüße
Michael
ganz lieben Dank für Deinen konstruktiven Kommentar!
Nein weichgezeichnet habe ich nix. Die Pflanze stand sehr frei in
einer sonst recht kurzen Wiese. Der HG sind angestrahlte Bäume,
die aber schon recht entfernt standen.
Gestalterisch hätte ich mir das auch gern anders gehabt, was den Kopf angeht.
Leider saß er sehr ungünstig auf der Pflanzen. Er hat sich fast ein wenig
um sie herumgewickelt. Die Blüte machte einen leichten
Bogen deshalb schaut das so komisch auch. So ganz glücklich
bin ich da auch nicht gewesen, sah aber vor Ort kaum Optionen.
Deine Tipps und Hinweise nehme ich aber gern mit.
LG Ute
ein wunderschönes Bild des hübschen Falters! Du kannst Dich glücklich schätzen, die Begegnung so fein festgehalten zu haben!
HG Annette
Gruß angelika
sehr feines Bild, gefällt mir sehr!
LG
Natascha
Einfach herrlich, ein Traummotiv fantastisch Abgelichtet. Gratulation.
Grüße franz
sicherlich hat dein Herz bei dem Anblich des herrlichen Falters höher geschlagen.
Das Bild, ein klassischer Leckerbissen...gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet!
Liebe Grüsse,
Marion
da warst Du ja gar nicht weit weg von mir...
Ein Klassiker, aber immer wieder ein Genuss, wenn so eindrucksvoll fotografiert!
LG Stephan
LG
Pascale
... das Apollo ist auch ein wunderschöner Falter,
den ich leider in natura noch nicht gesehen habe.
Viele Grüße
Anne-Marie
den Falter zu sichten, finde ich schon großartig und die Präsentation ist nicht minder gut.
LG ANgela
ein spitzenmäßiges eines Apollofalters zeigst du uns hier!
Gratuliere zum Bild und zum Fund.
Liebe Grüße
Horst
gefällt mir richtig gut, Dein "Apollo"!
Glückwunsch zur Sichtung und zum Bild.
Viele Grüße
Richard
Schönes Bild - gefällt mir gut.
Sehr schön im Licht !
Grüsse Mario
ein herrlich anzuschauendes Bild ist Dir hier gelungen! Ich frage mich immer, warum bei den anderen allen die Schmetterlinge nicht flüchten. Wenn ich die Wiese betrete, hauen sie schon ab...
LG
Thomas
dass kann ich Dir verraten
Viele gehen morgens oder abends fotografiern.
Wenn es noch kühl ist, flüchten die Falter nicht, weil
sie eine bestimmte Betriebstemperatur zum Losfliegen brauchen.
Die Apollos sind zudem recht geduldig am Morgen.
LG Ute