Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Frühe Adonislibelle II© Cornelia Hahn2025-05-012 KommentareFrühe Adonislibelle II
Heute habe ich in der Nähe eines kaum vier Quadratmeter grossen Wasserbeckens unweit unseres Hauses auch eine Frühe Adonislibelle gefunden. Erstaunlich, was es da alles zu entdecken gibt! Die Sonne leuchtete das frische Blattwerk eines Strauches auf. Dieses habe ich versucht, hinter die Libelle zu bekommen, ohne die Ausrichtung zu verlieren. Leider ist auch hier das Licht etwas grenzwertig.
Mehr hier
Frühe Adonislibelle (Männchen)© Cornelia Hahn2025-04-298 KommentareFrühe Adonislibelle (Männchen)
Gestern war mal wieder so ein Tag, wo ich eine gute Stunde Zeit hatte, um einen Termin bei einer Garage durchzuschlagen und so spazierte ich zu einem mir unbekannten Teich. Dort fand ich neben einigen Schmetterlingen auch ein paar Kaulquappen des Grasfrosches und die ersten Libellen. Am frühen Nachmittag war das Licht schon sehr hart, aber klar, als Libelle würde ich mich auch nicht in den Schatten setzen, wenn die Sonne schon mal scheint und da es meine erste Adonislibelle ist, habe ich trotzde
Mehr hier
die erste Frühe Adonislibelle© Otto Ganss2019-05-214 Kommentaredie erste Frühe Adonislibelle
habe ich schon vor 1 Monat fotografieren können. Leider war es mal wieder windig,dadurch ist sie am Heck nicht 100pro scharfgeworden . Etwas später startete sie dann zu ihrem Jungfernflug. Gruss Otto
Mehr hier
Fliegender Edelstein© Katja Taylor2018-10-187 KommentareFliegender Edelstein
Zum Ende der Saison gibt es von mir auch noch einmal eine Libelle, abgelichtet im Frühling am Rande von Nachbar's Gartenteich . Gut, sie fliegt grad nicht... könnte aber wenn sie wollte . Aber ich finde, gerade die Augen sehen wirklich wie kleine Edelsteine aus. Sie hatte sich sehr fotogen in die Sonne gesetzt mit dem Wasser des Teiches als einfarbigen Hintergrund. Ich brauchte nur vor ihr auf die Knie gehen und abdrücken Viele Grüße sendet Katja
Mehr hier
Frühe Adonisjungfer© Frank Maryska2018-06-226 KommentareFrühe Adonisjungfer
Hallo, an einem kleinen Bächlein, von Eisenerz richtig rot gefärbt fand ich mitten im Wald diese Adonislibellen. Wenig Licht, meine Kamera zur Reparatur und nur die Alte zur Verfügung, da brauchte ich einige Versuche bis was gelang. Auch das war nicht so recht scharf auf beiden Augen, darum habe ich 3 Fotos gestackt und war zufrieden. Ich hoffe euch auch gefällt es auch. LG Frank
Mehr hier
Adonislibelle beim Schlupf© Patrick Pohlmann2017-05-061 KommentarAdonislibelle beim Schlupf
An diesem kühlen, bewölkten Maimorgen konnte ich mich das erste Mal mit meinem neuen Makroobjektiv in der Fotografie von Libellen üben. Dank des erfahrenen Blickes eines anderen Naturfotografen konnten wir eine gerade schlüpfende Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) ausfindig machen. Bis dato war die Makrofotografie noch nicht mein Metier, doch habe ich durch die vielen neuen Einblicke heute "Blut geleckt"
Mehr hier
Frühe Adonislibelle© Ralph Budke2017-02-044 KommentareFrühe Adonislibelle
Noch zwei Monate und die kleinen schlüpfen wieder. Da meine Saison 2016, auch meine schlechteste war, hoffe ich sehr, das 2017 besser wird.
Mehr hier
Libellenschlupf© Martin Herd2016-06-297 KommentareLibellenschlupf
Hallo, eine Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula), die ich beim Schlupf beobachten und fotografieren konnte. Interessant, wie sich in kürze Form und Färbung ändern. Liebe Grüße Martin
Mehr hier
Ich bin wieder da...© Angela Böhm2016-05-074 KommentareIch bin wieder da...
...es hat lange gedauert, aber ich ( die Adonislibelle) bin wieder geschlüpft. ..und nun hänge und trockne ich hier rum und warte, bis ich gleich losfliegen darf und meinen Flug durchs Schlaubetal beginne. LG Angela
Mehr hier
Geschaft© Benutzer 4842302015-04-293 KommentareGeschaft
Nach dem Jungfernflug kann das neue Leben beginnen. Gruße aus Mfr Norbert
Mehr hier
Libellengeburt© Benutzer 4842302015-04-282 KommentareLibellengeburt
eigentlich die Wandlung von Larve zu Insekt. Am 26.04. war ein windiger Tag aber die Temperaturen haben offenbar entsprochen, so sind etliche frühe Adonislibellen "geschlüpft". Grüße aus Mfr Norbert
Mehr hier
Entfalten© Heiko Herrmann2014-09-262 KommentareEntfalten
Aus dem diesjährigen Frühjahr: eine Frühe Adonislibelle, die eine Weile nach einem Regenschauer ihre Flügel wieder ausspreizt. Durch das Verkleinern haben die Tonwerte leider gelitten. Die sehr schnelle Verschlusszeit sollte ein knackscharfes Bild garantieren., ich habe zu meiner Schande ohne Stativ arbeiten müssen, es war noch kaputt. Hoffe, das Bild gefällt trotzdem. Viele Grüße, Heiko
Mehr hier
Schwarz-Rot-Gold© Jens Kählert2012-06-0413 KommentareSchwarz-Rot-Gold
Ganz im Zeichen der bevorstehenden EM gibt sich diese Libelle patriotisch. Schwarze Streifen, eine rote obere Augenhälfte und eine gelbe untere weisen die Frühe Adonislibelle, hier ein am gestrigen Morgen fotografiertes Weibchen, als Fußballfan aus.
17. April (2011) Frühe Adonislibelle© Andreas Wronna2011-04-172 Kommentare17. April (2011) Frühe Adonislibelle
Liebes Forum, seit ein paar Tagen habe ich endlich mein neues Ojektiv (Canon EF 180mm). Ich habe mir das teure Teil endlich geleistet und dafür mein "100mm S USM" verscheuert. Seit Tagen "übe" ich an diversen Pflanzen den richtigen Abstand einzuhalten und suche verzeifelt nach den ersten Adonislibellen. Vorgestern dann habe ich (unter Wasser) bereits die ersten Larven an Pflanzenstengeln gesehen. Heute war es dann endlich so weit. Ab ca. 10 Uhr ging es los. Ingesamt habe ich
Mehr hier
Mutant© Ralph Budke2010-09-2414 KommentareMutant
Ein genetisch verändertes Lebewesen, in dem Fall die frühe Adonisjungfer. Ich bin an dem Morgen mit Hans-Helmut Esser auf einer Wiese gewesen, als ich die Libelle gefunden habe. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte ein Mutant entdeckt. Erst am PC habe ich bemerkt, das hier wohl was passiert ist. Wer weiß was?
Mehr hier
Adonislibelle© Michael Schepp2010-06-073 KommentareAdonislibelle
genauer gesagt Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula). Habe ich natürlich nachgeschlagen, da das meine erste Libelle ist, die ich im Grunde nur zufällig an einem Teich wahrgenommen habe und sofort versucht habe zu fotografieren. Erst schien es mir fast unmöglich, da sie mir immer kurz vorm Auslösen entwischten. Dieses hier erscheint für mich als mein "Erstlingswerk" ganz annehmbar , auch wenn der Abdomen nicht ganz scharf geworden ist. Ich muß sagen, die Libellenfotografen hier, mit
Mehr hier
Noch etwas weich in den Knien© Andreas Wronna2010-04-250 KommentareNoch etwas weich in den Knien
Nachdem ich gestern Mittag die Libellensaison für mich eingeläutet hatte, bin ich heute morgen um 05:15 Uhr aufgestanden, um noch vor Sonnenaufgang im Revier der Adonislibellen zu sein. Ich wollte unbedingt Bilder vom Schlupf machen. Da zeigte sich mal wieder, das man für gute Bilder vor allem Erfahrung, Erfahrung und nochmals Erfahrung braucht. Dann kommt ganz lange nichts bis man evtl. Ausdauer erwähnen könnte. Die Ausrüstung kommt erst ganz zum Schluss in der Liste. Das Bild hier ist nicht gu
Mehr hier
Endlich Ausflugswetter!© Andreas Wronna2010-04-241 KommentarEndlich Ausflugswetter!
Ich möchte allen Forumsmitgliedern und ganz besonders den Libellenfreunden den Start der Libellensaison in Oberbayern verkünden. Endlich ist die lange Zeit des Wartens vorbei!!! Fast auf den Tag genau zur gleichen Zeit und am gleichen Ort wie im letzten Jahr konnte ich heute nach unendlicher Winterpause in die Libellensaison starten. Dabei wollte ich jedoch heute Mittag nicht wirklich Fotografieren, sondern nur mal gucken ob sich morgen das Frühaufstehen lohnt. Ja, es lohnt sich! Die frühe Adoni
Mehr hier
Frühe Adonisjungfer Pyrrhosoma nymphula© Ralph Budke2010-01-277 KommentareFrühe Adonisjungfer Pyrrhosoma nymphula
Die Aufnahme entstand an meinem Biotop, an dem ich über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen Täglich bis zu 25 "Geburten" der Adonisjungfer beobachten konnte.
Mehr hier
Pyrrhosoma nymphula© Stephan Amm2009-06-2513 KommentarePyrrhosoma nymphula
Hallo, war gestern eigentlich auf der Suche nach den südlichen Blaupfeilen, als ich dieses Männchen der frühen Adonislibelle antraf. Beeinflußte Natur: Sie saß eigentlich an einem Binsenstengel, zeigte sich aber recht schreckhaft und flüchtete in die Wiese, beim zweiten Annähern war ich vorsichtiger, von diesem Ansitz wollte ich sie nicht mehr vertreiben :) LG Stevie
Mehr hier
23. April (2009) Frühe Adonislibelle© Andreas Wronna2009-04-230 Kommentare23. April (2009) Frühe Adonislibelle
Heute habe ich endlich die ersten Libellen in diesem Jahr gesichtet. Und (eine weitere Premiere für mich) endlich nach Jahren habe ich eine frisch geschlüfte mit Exuvie gefunden. Ich muss in den nächsten Tagen unbedingt noch ein paar bessere Aufnahmen versuchen. Aufgrund der unscharfen Kopfpartie hat diese Aufnahme höchstens dokumentarischen Wert. Trotzdem wollte ich sie euch nicht vorenthalten und mich damit für 2009 zurückmelden. Die Aufnahme entstand übrigens am Sonderhamer Weiher unweit vom
Mehr hier
~old & new~© Martin Amm2008-05-258 Kommentare~old & new~
Eine frühe Adonisjungfer, kurz nach dem Schlupf. Was mir an dem Foto als erstes auffiel als ich es bearbeitete und etwas näher betrachtete, waren die kleinen roten Punkte an den Beinansätzen. erst bei genauerer Betrachtung ( sprich 100% Ansicht) konnte ich erkennen dass es sich um kleine Wassermilben handelt.
~Birth~© Martin Amm2008-05-088 Kommentare~Birth~
was für ein erlebnis. bin heute mal wieder, nachdem ich die letzte zeit nur mich mit schmetterlingen beschäftigt habe, zu "meinem" libellenteich. die letzten wochen sah ich weder exuvien noch libellen. heute aber sah ich nach gut 5 minütiger suche am ufer (dank dir florian, jetzt weiß ich wenigstens wo man suchen muss ;) ) dutzende leerer exuvien. ich habe schon die hoffnung aufgeben, dass ich noch einen libellenschlupf miterleben dürfte. doch nach intensiver suche und dem so langsam g
Mehr hier
Alles im Blick© Jens Kählert2008-02-0711 KommentareAlles im Blick
Kopfporträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), altes Männchen Nach der Flut von Libellenfotos in der letzten Makrosaison wage ich es jetzt im Winter, mal wieder eine Libelle zu zeigen. In ca. 3 Monaten ist es wieder so weit, und die Adonislibellen gehören zu denjenigen, die die neue Saison eröffnen. Woher der graue Belag zwischen den Haaren stammt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist er nur Staub, vielleicht hat sich da ein Pilz breit gemacht?
Mehr hier
Rotauge© Jens Kählert2007-11-2818 KommentareRotauge
Porträt einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) Die Frühe Adonislibelle gehört zu den ersten Vertretern ihrer Ordnung im Frühjahr. Die Flugzeit erstreckt sich zwar bis in den August hinein, doch der Höhepunkt ist bereits Ende Juni überschritten. Dieses alte Männchen wurde am 1. Juli 2007 fotografiert.
Mehr hier
Die erste Libelle aus meinem Garten.© Ralph Budke2007-04-231 KommentarDie erste Libelle aus meinem Garten.
Ordnung : Libellen Familie : Schlanklibellen deutscher Name : Frühe Adonislibelle wissenschaftlicher Name : Pyrrhosoma nymphula
Mehr hier
Pyrrhosoma nymphula mit Gast ND© Nele Goetz2007-04-218 KommentarePyrrhosoma nymphula mit Gast ND
diese Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) konnte ich heute am Vormittag kurz nach dem Schlupf fotografieren (die Exuvie hing etwas tiefer am Halm). Plötzlich kam noch ein kleiner Gast vorbei und setze sich für eine Sekunde. Ein Bild konnte ich machen, dann war er wieder verschwunden ...
Frühe Adonislibelle© Jens Kählert2006-05-285 KommentareFrühe Adonislibelle
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula), Männchen mit parasitären Milben Libellen werden manchmal unfreiwillig zum Wirt für wasserlebende Milben der Gattung Arrhenurus. Die Jugendstadien der Milben beißen sich an einer schlüpfenden Libelle fest (oft am Brustabschnitt, aber auch an den Flügeladern und der Unterseite des Hinterleibs), saugen ihr Blut und lassen sich Tage später wieder ins Wasser fallen. Für die Libelle kann der Milbenbefall tödlich sein. Das Gelb im HG stammt von einer Hahnenfuß
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter