Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 235. Seite 4 von 5.
Und schließlich ...© Benutzer 8164912014-07-064 KommentareUnd schließlich ... "Danach" ...© Benutzer 8164912014-07-041 Kommentar"Danach" ...
"Blumen" für die Dame ...© Benutzer 8164912014-06-265 Kommentare"Blumen" für die Dame ... Der Beschützer© Benutzer 8164912014-06-236 KommentareDer Beschützer
Serie mit 6 Bildern
Bei meinem Helgoland-Aufenthalt habe ich ein spezielles Basstölpel-Paar eine ganze Weile mit der Kamera beobachtet. Einige Aufnahmen, die dabei entstanden sind, erzählen eine kurze Geschichte. Man möge mir deshalb auch die teils etwas "vermenschlichenden" Bildbeschreibungen verzeihen.
Mehr hier
Ein verliebtes Pärchen© Benutzer 9998032014-06-120 KommentareEin verliebtes Pärchen
Auch Blässhühner gehen liebevoll miteinander um. Es war schön zu beobachten wie sie die Algen hin und her gereicht haben.
Der besondere Augenblick© Thomas Harbig2014-06-016 KommentareDer besondere Augenblick
Wenn die Kranicheltern ihren Nachwuchs vom Nest weg führen ist so ein besonderer Augenblick, den man vielleicht nur einmal erlebt. Es war ein schöner Abend an einem der vielen Teiche im Lausitzer Teichgebiet. Meine Frau hat auf einer Decke im Gras gelesen, ich hielt nach den Baumfalken Ausschau. Das die Kraniche ihr Nest auf einer Schilfinsel im Teich hatten wusste ich, sie wechselten ohne Scheu. An dem Abend fingen sie dann an sich seltsam zu gebärden, keine Ahnung warum. Als ich dann den klein
Mehr hier
Eiderentenpaar© Steffen Spänig2014-05-153 KommentareEiderentenpaar
Es war nicht einfach, mal beide zusammen und einigemaßen in einer Schärfeebene zu erwischen. Hier hat es mal geklappt. Abgelichtet auf der Helgoländer Düne vor 3 Wochen. VG Steffen
Mehr hier
Höhepunkt© Thomas Harbig2014-04-193 KommentareHöhepunkt
für alle Beteiligten, uns Fotografen eingeschlossen. Rückblick vom Neusiedlersee. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Flussregenpfeifer in der Kiesgrube© Kevin Prönnecke2014-04-144 KommentareFlussregenpfeifer in der Kiesgrube
Am Wochenende konnte ich in einer aufgelassenen Kiesgrube Flussregenpfeifer beobachten und fotografieren, zumindest bis die Fototour durch eine Horde Quadfahrer ein lautes Ende nahm. Mehr Bilder und Infos sind auf meiner Homepage zu finden.
Geschenkritual© Stefan Imig2014-04-0632 KommentareGeschenkritual
Hi, in den letzten Wochen hab ich so einige Morgenstunden bei den balzenden Haubentauchern verbracht. Der Angelsee war mit einer Breite von ca. 100m für die Vogelfotografie zwar ziemlich groß und mein Tele ist mit 300mm dafür ziemlich klein, aber irgendwie muss man sich ja mal zum Einsatz des 2x Konverters zwingen Obwohl auf dem See zwar 6 oder 7 Haubentaucherpaare schwammen, fanden die meisten Balzszenen am anderen Ende oder in der Mitte des Sees statt Nur eine einzige Geschenkübergabe spielte
Mehr hier
Huckel im Bewuchs© Uwe Ohse2014-03-303 KommentareHuckel im Bewuchs
Wir waren schon bestimmt eine Stunde am Tümpel, und hatten keine einzige Kröte gesehen. Dann sah ich mal *eine* - ja, ihn, das Anhängsel von ihr, aber sie zeigte sich selbst erst noch eine halbe Stunde später. Es war, als würde sich ein kleiner Huckel im dichten Uferbewuchs hoch schieben, so vorsichtig war sie - was ein sicheres Anzeichen dafür ist, dass die Paarungssaison vorbei ist, in der Erdkröten keine Vorsicht zu kennen scheinen. Der Tümpel hatte bestimmt 20 Centimeter weniger Wasser als s
Mehr hier
Gäsesägerpaar© Thomas Harbig2014-01-273 KommentareGäsesägerpaar
Nochmal etwas näher. Es sind sehr geschickte Fischjäger, davon konnte ich mich überzeugen. Während die anwesenden Reiher nur dastanden, haben sie richtig gut gefangen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Annäherung© Benutzer 8164912013-07-222 KommentareAnnäherung
Ich hoffe, dieses Bild der Gebänderten Prachtlibellen gefällt Euch ein wenig.
Honeymoon mit Fliegen© Winfried Wisniewski2013-05-098 KommentareHoneymoon mit Fliegen
Loewenkopula (Panthera leo). Massai-Mara-Wildschutzgebiet. Kenia | Lion couple (Panthera leo), mating. Masai Mara preserve. Kenya
Upps -> daneben© Eric Dienesch2013-04-288 KommentareUpps -> daneben
Hallo, das ist die Fortsetzung der Szene: Aufforderung.zur...bergabe Entweder hat Sie zu vehement gefordert oder er zu früh losgelassen, jedenfalls musste Sie dem Futter im Sturzflug hinterher. Als Mann gehe ich davon aus, sie wollte zu viel zu schnell. Hier zum Glück nochmal quasi beide innerhalb der Schärfeebene und das Futter dazu Ich hoffe, ich nerve noch nicht, aber es war einfach ein Super Erlebnis. Gruss Eric
Mehr hier
Aufforderung zur Übergabe© Eric Dienesch2013-04-2611 KommentareAufforderung zur Übergabe
Hallo, die Dame erinnert den Mann lautstark an seine Pflichten, nachdem sie aus dem Schilf hochgeflogen kam.Eine solche Beobachtung hatte ich mir immer gewünscht. Aber dass es dann auch klappt, war natürlich Glück und hat mich besonders gefreut. Ich hoffe es gefällt euch auch etwas. Gruss Eric
Mehr hier
Kranichpaar© Dieter Damschen2013-03-285 KommentareKranichpaar
Studioartige Bedingungen am Günzer See in der vergangenen Woche (und jetzt wahrscheinlich immer noch). Ein Kranichpaar nimmt die Futtergaben des Fotografen dankend an.
Über den Wolken / Kraniche am Puerto Mejoral 7© Dieter Damschen2013-02-0911 KommentareÜber den Wolken / Kraniche am Puerto Mejoral 7
Heute mal wieder ein Foto mit Kranichen... In diesem Fall aber mal nur zwei Kraniche und auch ganz ohne Adler in der Nähe. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Forumsgemeinde, für die rege Anteilnahme an den beiden vorangegangenen Bildern!!! Momentan bin ich zum ersten mal seit 2007 durchgehend in heimischen Gefilden und nicht in Spanien, wo ich in den letzten sechs Jahren im Januar/Februar Kranichen im Winterquartier aufgelauert habe. Dadurch ist jetzt mal wieder Zeit z.B. sich etwas
Mehr hier
Doppelpack in der Einöde© Benutzer 6379222012-10-193 KommentareDoppelpack in der Einöde
Dieses Paar? Einödschrecken begegnete mir Mittgs auf einer Wanderung in den Pyrenäen. Zuerst dachte ich die (blauflügelige?)Einödschrecke sitzt auf einem trockenen Stück Holz mit dem es sich abquält. Erst bei näherem Hinsehen entpuppte sich das Gerangel als innige Umarmung. Das große rote Exemplar der Schrecke habe ich bei meiner Recherche leider nicht zuordnen können. Ob es sich dabei um die weibliche Variante der Einödschrecke handelt oder um eine (Ver)-Irrung der Natur kann ich daher leider n
Mehr hier
Grus grus....sie sind wieder da© Werner Oppermann2012-09-2426 KommentareGrus grus....sie sind wieder da
Hier ein Kranichpaar, und das bei schönster Morgensonne.
Schlafgemeinschaft© Ralf Mertins2012-08-114 KommentareSchlafgemeinschaft
Nachdem diese beiden Hauhechel-Bläulinge ihren Schlafplatz an der Spitze eines Grashalms eingenommen hatten, konnte ich sie in einem windstillen Moment kurz nach Sonnenuntergang auf den Sensor bannen. MfG, Ralf
Mehr hier
"Balz"© Andreas Reifert2012-07-071 Kommentar"Balz"
eines Kreiselwespenpaares an einem mit Altlaub überzogenen kleinen Sonnenhügel. Trotz voller Sonne gelangen mir erst mit Blitzunterstützung einige Flugaufnahmen vom Männchen mit dem Weibchen im Hintergrund.Das Männchen stand förmlich mehrmals für etwa 1 Sekunde "werbend" in der Luft. Später konnte ich noch die bei dieser Art aktive Brutpflege dokumentieren.
Mehr hier
Die Begrüssung© Holger Dörnhoff2012-06-2710 KommentareDie Begrüssung
Ich bin froh endlich eine Cam zu besitzen bei der ich jetzt endlich ohne schlechtes Gewissen auch mal eine 4-stellige ISO-Zahl einstellen kann. Jetzt kann ich meinem Lieblingsvogel auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen fotografisch auf die Pelle rücken. Viel Vergnügen beim Betrachten. LG Holger
Mehr hier
Säbelrasseln© Thomas Hinsche2012-06-1010 KommentareSäbelrasseln
Die Säbelschnäbler waren eigentlich recht friedlich untereinander, im Gegensatz ging es mit den Seeschwalben oft recht derb zu!
fortpflanzungsbereite "Männer" haben's schwer© Manfred Nieveler2012-06-062 Kommentarefortpflanzungsbereite "Männer" haben's schwer
Das Männchen der Trauerseeschwalbe fliegt gerade wieder ab, um neues Futter für das Weibchen heranzuschaffen. Ich habe dieses Paar eine ganze Zeit lang beobachtet. Erst nach der zehnten Futterübergabe war sie endlich paarungsbereit. Daran sieht man mal wieder, dass es fortpflanzungsbereite "Männer" oft schwer haben. Viel Spaß beim Betrachten!
Mehr hier
Erfolgreiche Neubürger© Thomas Hinsche2012-05-2527 KommentareErfolgreiche Neubürger
Momentan beläuft sich die Konzentration von etwa 50 Prozent des bundesweiten Bestandes auf Brutgebiete in Sachsen- Anhalt. Eine hohe Verantwortung und es ist sogar schon die Rede davon, das Brutmöglichkeiten knapp werden.
Mehr hier
Vorspiel© Martin Oberwinster2012-05-188 KommentareVorspiel
Dieses Säbelschnäblerpaar balzte im herrlichen Morgenlicht am Wagejot. Bei der anschließenden Kopula drehte mir das Paar allerdings genau den "Allerwertesten" zu, so dass ihr mit dem Vorspiel leben müsst. Ich hoffe, es gefällt trotzdem?
Mehr hier
"Wir sind zu zweit...© Burkhard Müller2012-03-291 Kommentar"Wir sind zu zweit...
und du allein...also was willst du"...scheinen die beiden Kohlmeisen zu denken sie saßen auf der Platane vor unserem Küchenfenster und ließen sich durch mich nur wenig beeindrucken. War mir bei dem Beschnitt extrem unsicher...im normalen Format hat es mir nicht gefallen...hab deswegen einen leichten Panorama-Beschnitt gewählt...hoffe es gefällt
Mehr hier
"...unzertrennliches Paar..."© Rüdiger Kaminski2012-02-214 Kommentare"...unzertrennliches Paar..."
Ein echtes Paar, da wo er ist, ist auch sie. Sie bleiben eigentlich das Jahr zusammen, zumindest in der Nähe des anderen. Allen noch eine gute Woche.
Schönen Valentinstag!© Radomir Jakubowski2012-02-149 KommentareSchönen Valentinstag!
Hi, ich freue mich, dass ich endlich mal dazu komme meine Bilder zu sichten, ich bin heute schon bis 2009 gekommen. :) Dabei ist mir dieses Bild zwischen die Finger gekommen und ich dachte mir hey, das passt doch so schön zum heutigen Tag. Ich wünsche euch allen einen schönen Valentinstag mit diesem Bild.
Mehr hier
zärtliche Zuneigung© Manfred Nieveler2011-12-164 Kommentarezärtliche Zuneigung
Beim Durchsehen des Archivs habe ich dieses Bild wieder entdeckt, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Es ist schon erstaunlich wie zärtlich die Basstölpel miteinander umgehen. Viel Spaß beim Betrachten.
Feldsperlingspaar© Werner Schaal2011-11-236 KommentareFeldsperlingspaar
Bei den Feldsperlingen sind die Geschlechter am Federkleid nicht zu unterscheiden. Aber am Verhalten bei der Besetzung der Nisthöhle wird schnell klar, wer was ist.
Na schmeckt`s© Thomas Hinsche2011-07-0733 KommentareNa schmeckt`s
2. Platz Vogelbild des Monats Juli 2011
Bild des Tages [2011-07-11]
erwartungsvoll schaut das Eisvogel Männchen dem Weibchen zu! Ob sein Geschenk wohl ankommen wird?
Echsenkuscheln© Gerhard Schirmacher2011-06-273 KommentareEchsenkuscheln
Dies Bild ist bereits letztes Jahr am Bodensee entstanden. Ich finde es lädt zu vermenschlichter Betrachtung geradezu ein.
Portrait balzender Basstoelpel© Manfred Nieveler2011-06-079 KommentarePortrait balzender Basstoelpel
Ich war in der vergangenen Woche ein paar Tage auf Helgoland und möchte euch nun einige Mitbringsel zeigen. Hier zeige ich euch als erstes ein Portrait balzender Basstoelpel. Sie saßen oben an der Kliffkante. Ich konnte sie nur durch eine Lücke von Pflanzen im Vordergrund fotografieren. Jetzt glaube ich, dass dieses genau den Reiz des Bildes ausmacht. Viel Spaß beim Betrachten.
Paar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) III© Manfred Nieveler2011-05-2710 KommentarePaar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens) III
Nach vorsichtigem "Umdirigieren" mit dem Finger konnte ich auch noch ein Hochformatbild von meinem Libellenpaar machen. Viel Spaß beim Betrachen!
Mehr hier
Paar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Manfred Nieveler2011-05-2512 KommentarePaar der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Dieses Bild von heute abend zeigt ein Männchen (links) und ein Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle aus der Emsaue. Die Fluchtbereitschaft der Libellen war aufgrund der schon tieferen Temperaturen praktisch nicht vorhanden. Vorsichtige Annäherung eines Fingers veranlasste sie nur dazu, ihre Sitzposition leicht zu verändern. So konnte ich sie mit Fingerspitzengefühl beide in die Schärfenebene dirigieren. Deswegen: Beeinflusste Natur Einige weitere Aufnahmen von diesem Pärchen werde ich hier noc
Mehr hier
Storchenpaar im Nest© Manfred Nieveler2011-05-073 KommentareStorchenpaar im Nest
Dieses Storchenpaar im Nest konnte ich im Parc ornithologique du Marquenterre fotografieren. Viel Spaß beim Betrachten!
Die einzige Zeit im Jahr© Thomas Hinsche2011-04-1652 KommentareDie einzige Zeit im Jahr
in der man den Eisvogel zu zweit antreffen kann ist ab Ende März/ Anfang April, wenn Paarung und Brutsaison anstehen. Die Paarbildung vollzieht sich unter Flugjagden und lautem Rufen. Das Männchen überreicht seiner Partnerin vor der Paarung einen Fisch. Genau in solchen Momenten bin ich echt glücklich, Naturfotograf zu sein. Und mit dieser Aufnahme geht für mich auch ein fotografischer Wunsch in Erfüllung!
Mehr hier
~ Huckepack ~© Holger Dörnhoff2011-03-2012 Kommentare~ Huckepack ~
Diese Erdkrötendame hat ihren "Verehrer" bereits gefunden, aber ob er auch derjenige ist, der den Laich befruchtet? Das Gedrängel an den Laichgewässern ist jedenfalls groß derzeit. LG Holger
Mehr hier
Start in den Tag© Dieter Damschen2011-01-167 KommentareStart in den Tag
Zwei Singschwäne im Winterquartier in der Elbtalaue bei Lenzen, Januar 2010. Vom Deich aus hatte man einen schönen Blick auf den Schlafplatz, in den vom Elbehochwasser überschwemmten Wiesen. Kurz nach Tagesbeginn starteten die Schwäne ihren Flug zu den Nahrungsflächen hinter dem Deich. Dabei flogen sie immer recht flach in Richtung Deich, wie in diesem Fall auch schon mal frontal auf den Fotografen zu.
Mehr hier
Anmarsch© Bruno Ernecker2010-12-065 KommentareAnmarsch
Dieses Krötenpärchen marschierte über eine Wiese in Richtung Laichgewässer. Gute Bedingungen für ein paar Bewegungsstudien. Überraschend schnell rutschten die Beiden bei jedem Schritt aus der Schärfenzone. So mußte ich ständig die Position wechseln und ich kam gehörig ins Schwitzen. Bei ein paar Bildern lag dann doch die Schärfe richtig und die Beiden kamen wohlbehalten am Teich an.
Balgendes Liebespaar© Jakob Magnus2010-09-2516 KommentareBalgendes Liebespaar
Etwas aus dem Frühjahr, noch bevor der Sommer richtig losging. Zu sehen ist ein sich balgendes Wendehalspaar, welches mir dieses Frühjahr vor die Linse kam. Tarnzelt und vorausgehende Observierung sind natürlich ehrensache. Auch wenn ich für dieses spezielle Gebiet bei Berlin einen Tipp bekommen hatte. Das sich diese Szenen jemals vor meiner Kamera wiederholen, das wage ich zu bezweifeln. Doch es gibt ja noch viele andere Vogelarten die mindestenz genauso interessant sein mögen wie die Wnedehäls
Mehr hier
Zu zweit© Reinhard Hagen2010-08-168 KommentareZu zweit
Das Bienenfresser - Paar gönnt sich nach der anstrengenden Arbeit an der Brutröhre mal eine Pause und lässt sich von der Sonne wärmen.
50 Einträge von 235. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter