Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 356. Seite 5 von 8.
Schnauze voll© Jörg Stemmler2015-03-038 KommentareSchnauze voll
...oder den Schnabel hat dieses norwegische Blaukehlchen. Durch den niedrigen Bewuchs lassen sich die Blaukehlchen in Norwegen m.M.n. besonders gut fotografieren. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Blaukehlchen© Anders Storensten2015-03-026 KommentareBlaukehlchen
Dieses Blaukehlchen habe ich letztes Jahr in Schweden fotografiert (ohne Tarnung). Ich wollte sie, mit dieses schnitt, absichtlich viel platz geben (grosse stimme, grosses Raum ) Ich hoffe es gefällt. Lg Anders
Mehr hier
ich singe dir ein Lied© Thorsten Krajewski2015-01-086 Kommentareich singe dir ein Lied
Hier wollte ich Euch noch ein Blaukehlchen zeigen.Ich hoffe es gefällt euch. LG Thorsten
Mehr hier
Singendes weißsterniges Blaukehlchen im Schilf© Roland Breidenbach2014-10-055 KommentareSingendes weißsterniges Blaukehlchen im Schilf
Blaukehlchen gehören erfreulicherweise zu den Arten, die keine Bestandsprobleme haben. Sie nehmen örtlich sogar zu. So auch bei uns im Münsterland in geeigneten Biotopen wie in diesem Schilfgürtel.
Singendes Blaukehlchen© Kai Drilling2014-08-244 KommentareSingendes Blaukehlchen
Nach längerer Zeit mal wieder ein Bild von mir. Dieses Blaukehlchen war an diesem Tag die erste Begegnung und bevor ich es sah konnte man es schon lauthals singen hören. Das Bild ist schon etwas älter und während eines Kurztrips auf die Insel Texel entstanden. Ich hoffe es gefällt auch obwohl das Blaukehlchen nicht formatfüllend abgebildet ist. Gruß, Kai
Mehr hier
Blaukehlchen© Kai Drilling2014-07-212 KommentareBlaukehlchen
Dieses Blaukehlchen kam immer wieder aus dem Schilf zum Vorschein. Als es sich dann auf diesen Schilfhalm setzte, hatte ich genug Zeit einige Bilder zu machen. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Blaukehlchen© Kai Drilling2014-06-295 KommentareBlaukehlchen
Ich möchte mich hier mit einem meiner ersten (zeigenswerten) Naturaufnahmen aus dem letzten Jahr vorstellen. Ich hoffe es gefällt. Da ich mich erst seit dem letzten Jahr intensiver mit der Naturfotografie beschäftige hoffe ich hier im Forum auf konstruktive Kritik und hilfreiche Tipps.
Mehr hier
Überraschung© Thomas Krause2014-06-197 KommentareÜberraschung
Gestern war das Wetter abends noch gut, also beschloss ich, nach der Arbeit, gegen 19.00Uhr nochmal los zu fahren, um den Steinschmätzern einen Besuch ab zu statten. Nachdem die Jungvögel das Nest schon verlassen hatten, war es garnicht so einfach sie zu fotografieren. Während dem Ansitz unterm Tarnumhang hörte ich aber immer diese "Tack-Tack" Geräusche, und die kamen nicht vom Steinschmätzer und bekannt kamen sie mir auch vor. Also habe ich mich etwas anders positioniert und habe zuer
Mehr hier
Papa, bitte !!!© Thomas Krause2014-06-119 KommentarePapa, bitte !!!
Hab ich so das erstmal fotografieren können und habe mich ganz besonders darüber gefreut. Gruß Thomas.
Mehr hier
Dicke Raupe© Thomas Krause2014-06-089 KommentareDicke Raupe
Eine Woche Urlaub tat mal ganz gut, vor allem der Fotoleidenschaft. Dieses Blaukehlchen war recht erfolgreich bei der Futterbeschaffung. Schöne Pfingsten Euch allen! Gruß Thomas.
Mehr hier
Der Nachwuchs schreit und Mama springt...© Holger Dörnhoff2014-05-181 KommentarDer Nachwuchs schreit und Mama springt...
...irgendwie kommt mir die Szene von zu Hause bekannt vor, aber wieso sollte es bei Familie Blaukehlchen anders sein als bei mir? LG und schönen Sonntag Holger PS Ich weiß, das Bild ist eher ungewöhnlich für mich hinsichtlich des ABM, gebt dem Bild trotzdem eine Chance bitte.
Mehr hier
Ja Ja so blau blau blau...© Peter Kühn2014-04-2711 KommentareJa Ja so blau blau blau...
Sicherlich trällert dieses Blaukehlchen nicht das Lied vom Enzian, sondern wohl eher von der Liebe..... Wieder im Revier, was große Freude bei mir ausgelöst hat. Allerdings macht mir etwas Sorge, was ich gestern vor Ort gehört habe: es wurde angeblich ein Mink im Rotkehlchen-Revier gesichtet. Das wäre natürlich fatal......
Mehr hier
Ich bin zurück !!!© Dirk Antons2014-04-066 KommentareIch bin zurück !!!
Hallo zusammen, nun sind sie auch bei uns wieder eingetroffen, die Blaukehlchen. Trotz widriger Witterungsbedingungen konnte ich heute einige Bilder machen, auch Dank eines wenig scheuen Fotomodells. Ich hoffe, das Bild gefällt. LG Dirk
Mehr hier
Blaukehlchen© Dieter Werner2014-03-309 KommentareBlaukehlchen
Mein erstes Blaukehlchen nicht nur in diesem Jahr sondern überhaupt. Die kleinen mit der großen Stimme sind unheimlich flink und meistens am Boden oder im Gestrüpp zu finden, hinter Zweigen oder anderen den Focus ständig ablenkenden Geäst verborgen. Zudem schwanken sie wie wild im Wind hin und her, wenn sie sich mal "on the top" bemühen. Ich hoffe es gefällt etwas. Viele Grüße Dieter
Mehr hier
Rückenwind© Thomas Krause2013-12-2617 KommentareRückenwind
Mit dieser Aufnahme aus 2012 möchte ich Euch allen einen "Guten Rutsch" ins Neue Jahr wünschen und immer "Rückenwind" Gruß Thomas.
Mehr hier
Farbklecks im Moor© Jan Piecha2013-11-2211 KommentareFarbklecks im Moor
Eine Aufnahme aus dem Frühjahr diesen Jahres. Wir waren eigentlich wegen den Moorfröschen da, als ich bemerkte, dass bereits einige Blaukehlchen eingetroffen waren. War eine nette Ablenkung und was blaues wollte ich ohnehin fotografieren.
Mehr hier
Lautstarker Protest ...© Gerd Ralf Kaja2013-11-131 KommentarLautstarker Protest ...
... ließ diese Blaukehlchendame vernehmen, der Ehepartner wollte wohl nicht so, wie sie. Ähnlichkeiten mit Szenen aus dem menschlichen Alltag sind rein zufällig
Mehr hier
Blaukehlchen II© Flurin Leugger2013-11-114 KommentareBlaukehlchen II
Ich hoffe, dieses mal hat es besser mit dem Nachschärfen geklappt. Dieses Blaukehlchen suchte während einem Zugstau im Frühjahr am Boden nach Insekten.
Blaukehlchen (Luscinia svecica)© Markus Lenzen2013-11-016 KommentareBlaukehlchen (Luscinia svecica)
Von mir jetzt noch mal ein Vogelbild von meinem Texeltrip im April 2013. Habe Aufgrund des tollen Ansitzes bewusst diesen kleineren Abbildungsmaßstab gewählt, um den Ansitz mit ins Bild einfließen zu lassen. VG Markus
Mehr hier
Weisssterniges Blaukehlchen© Flurin Leugger2013-09-309 KommentareWeisssterniges Blaukehlchen
Hallo zusammen Mein erstes Bild auf dem Forum. Während des Frühlings kam es in der Schweiz (verursacht durch schlechtes Wetter) zu einem Zugstau. Dieses Blaukehlchen konnte ich während mehreren Tagen fotografieren. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
~Blue Singer~© Michael Radloff2013-09-264 Kommentare~Blue Singer~
Hallo zusammen, in den letzten beiden Jahren sind die Blaukehlchenreviere immer sehr gut besetzt gewesen. Trotzdem ist es sehr schwierig,sie auf Fotodistanz vor die Linse zu bekommen. Meist verlassen sie die schützende Deckung nicht und nehmen kaum exponierte Ansitze an. Das war vor 3 Jahren ganz anders,warum können wir uns auch nicht so recht erklären. In diesem Jahr hatte ich nur ein einziges mal das Glück,ein Männchen mal etwas freier zu erwischen. Eigentlich wollte ich Rohrsänger fotografier
Mehr hier
Blaukehlchen© Peter Kühn2013-07-312 KommentareBlaukehlchen
Noch ein Blaukehlchen aus meiner diesjährigen Serie. Ich hoffe es gefällt. Seit einigen Tagen sind nun keine Blaukehlchen mehr anzutreffen.
Blaukehlchen mit Frühstück© Peter Kühn2013-07-295 KommentareBlaukehlchen mit Frühstück
.... hier eine Heidelibelle. Dieses Bild konnte ich am frühen Morgen machen - genau um 6:00 Uhr.
Mehr hier
5:22 Uhr© Peter Kühn2013-07-262 Kommentare5:22 Uhr
.... und die ersten Sonnenstrahlen fallen in das Weizenfeld. Die Blaukehlchen sind auch schon auf den Beinen und sammeln Insekten für den Nachwuchs (der mittlerweile heimlich, still und leise ausgeflogen ist).
Die Kurve kriegen...© Peter Kühn2013-07-217 KommentareDie Kurve kriegen...
... möchte dieses Blaukehlchen auf der Jagd nach Insekten im Weizenfeld Störendes Blatt im Vordergrund weggestempelt.
Mehr hier
Der einsame Sänger© Eric Dienesch2013-07-166 KommentareDer einsame Sänger
Hallo, ein Bild vom letzten Monat, wo die Blaukehlchen noch eifrig dabei waren, Ihre Reviere abzustecken. Es hat richtig Spass gemacht, diese schönen Vögel zu beobachten. Gruss Eric
Mehr hier
Blauachselchen© Peter Kühn2013-07-156 KommentareBlauachselchen
... hört sich zwar seltsam an, könnte eine alternative Bezeichnung oder der Künstlername des Blaukehlchens sein.... Ich wusste nicht, dass diese wunderschönen und fleißigen Vögel auch blau unter den Flügeln sind - da bin ich wohl noch zu grün hinter den Ohren was das ornithologische Wissen angeht... (C) by Peter Kuehn
Mehr hier
Blaukehlchen am Morgen© Peter Kühn2013-07-142 KommentareBlaukehlchen am Morgen
Heute morgen zwischen 5:20 und 8 Uhr zeigte sich die schöne Wetterau in Hessen in wunderbarem Licht. Danke an Axel Birmle für seine Anregung bezüglich der Schärfe, die ich in diesem Bild versucht habe umzusetzen. (C) by Peter Kuehn
Mehr hier
O Sole Mio zum Zweiten© Eric Dienesch2013-06-022 KommentareO Sole Mio   zum Zweiten
Hallo, noch ein Bild von den Rieselfeldern bei Münster. Beim ersten Mal hat mich der Sumpfrohrsänger erfreut, das Blaukehlchen machte sich rar. Also heute morgen nochmal hin und trotz doch sehr windigen Umständen gab diesmal das Blaukehlchen alles. Ok ein Spinnennetz war nicht mehr dabei. Ich hoffe es gefällt etwas. Gruss Eric
Mehr hier
Abendsonne im Schilf© Michael Eisenhawer2013-05-294 KommentareAbendsonne im Schilf
... und dann noch ein singendes Blaukehlchen, ein wunderschöner Abend inmitten von zur Zeit sonst eher tristem Wetter.
singendes Blaukehlchen II© Manfred Nieveler2013-05-222 Kommentaresingendes Blaukehlchen II
Hier zeige ich euch noch ein Bild vom singenden Blaukehlchen. Das Singen kommt hier zwar nicht so deutlich zum Ausdruck, dafür wird aber deutlicher, dass es sich um ein weißsterniges Blaukehlchen (Luscinia svecica cyanecula) handelt. Auf Anraten von Markus habe ich hier die Lichter etwas angezogen. Viel Spaß beim Betrachten!
singendes Blaukehlchen© Manfred Nieveler2013-05-213 Kommentaresingendes Blaukehlchen
Ein erstes Bild von meinem Pfingstaufenthalt im Nationalpark Lauwersmeer (NL). Viel Spaß beim Betrachten!
Versteckt© Thomas Krause2013-05-183 KommentareVersteckt
Zurück aus Texel nun das erste Bild von mir. Diesmal war es schwer, sie überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Die Zeit des "Singens" ist vorbei und sie brüten jetzt, deswegen sind sie eigentlich garnicht mehr auf den Büschen und Sträuchern zu sehen. Deswegen hieß es ganz früh raus, entsprechend auch die technischen Daten Hoffe es gefällt Euch trotzdem. Gruß Thomas. PS: Es sind so viele tolle Bilder in meiner Abwesenheit dazu gekommen, das mir der Ein oder Andere verzeiht, wenn hier etwas u
Mehr hier
noch ein blaukehlchen© daniel montanus2013-05-1110 Kommentarenoch ein blaukehlchen
klar: texel. dieses exemplar war so nett, unmittelbar nach sonnenaufgang exakt dort sein lied zu trällern, wo ich mir das gewünscht hatte.
Auch von mir ein Blaukehlchen© Daniel Segelcke2013-05-082 KommentareAuch von mir ein Blaukehlchen
Die bekannten aus Texel, wollte es mir nicht nehmen lassen eines abzulichten, leider drehte es sich nie ganz nach vorne, war jedoch eine tolle Begegnung.
mein Wunschmotiv #1© Wilhelm Waltermann2013-04-287 Kommentaremein Wunschmotiv #1
auch wenn euch die Blaukehlchen "aus dem Hals heraushängen" sollten. Für mich war es mein Wunschmotiv #1 auf Texel.
Mehr hier
Blaukehlchen© Winfried Martin2013-04-272 KommentareBlaukehlchen
Hatte das Glück ein zwitscherndes Blaukehlchen auf Texel zu erwischen.
Gaanz nah...© Thomas Diehl2013-04-266 KommentareGaanz nah...
Hallo, bisher hab ich all meine besseren Blaukehlchenbikder in Küstennähe gemach, die Kältewelle im Frühjahr 2013 hat dies geändert, dies ist schon das zweite, fast handzahme Blaukehlchen, welchem ich im April im Binnenland begegnet bin.
Mehr hier
Frühling im Moor© Jan Piecha2013-04-2010 KommentareFrühling im Moor
Am letzten Sonntag konnte ich zum ersten Mal ein Blaukehlchen fotografieren. Im letzten Jahr beschränkten sich die Begegnungen auf Sichtungen aus großen Entfernungen. In diesem Jahr ging eine gute Planung voraus und das Gebiet war ziemlich gut zu überblicken. Nach 10 Minuten ging der Plan auf und das Blaukehlchen war auf der Speicherkarte. Obwohl ich danach noch mehrere Stunden im Moor war, war das Highlight des Tages gleich am Anfang.
Meine ersten Blaukehlchen ...© Anne-Marie Kölbach2013-04-184 KommentareMeine ersten Blaukehlchen ...
...habe ich heute morgen aufgenommen . Obwohl ich schon um 6 Uhr in der Gegend war, ließen sie sich erst bei strahlendem Sonnenschein blicken. Das Licht war dann leider schon ziemlich hart. Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, ihren Gesang zu hören und Aufnahmen machen zu können. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Blaukehlchen© Heinz Rettig2013-04-147 KommentareBlaukehlchen
nachdem die kleinen Sänger nun seit einer Woche auf Texel angekommen sind, sich aber kaum richtig gezeigt haben (war wohl zu kalt) fangen sie nun endlich an ihre Reviere abzustecken und sitzen zum Singen auf die höchsten Spitzen umstehenden Sanddornbüschen.
Wie lange es wohl dieses Jahr dauert?© Gerd Ralf Kaja2013-03-254 KommentareWie lange es wohl dieses Jahr dauert?
bis wir die Blaukehlchen wieder bei uns im Norden begrüßen dürfen. Letztes Jah war es am 22. März, als ich die ersten in Ostfriesland nachweisen konnte. Dieses Jahr wird wegen des Wetters wohl noch einige Zeit ins Land gehen... (Dieses Bild ist natürlich nicht aus dem März )
Mehr hier
Juwel im Herbst© Stefan Rieben2012-09-2912 KommentareJuwel im Herbst
Ein besonderes Highlight in meiner näheren Umgebung war sicher, als ich dieses Blaukehlchen mitten in einem Sonnenblumenfeld entdeckte und es für mich ganz kurz posierte.
Auch ein schöner Rücken....© Thomas Krause2012-08-217 KommentareAuch ein schöner Rücken....
Nochmal mein Lieblingsobjekt von meinem Texelbesuch diesen Jahres. Und ein klein bischen Werbung für die D800, die ich derzeit im Marktplatz anbiete Gruß Thomas.
Mehr hier
Balanceakt© Jörg Stemmler2012-07-2511 KommentareBalanceakt
...des Rotsternigen Blaukehlchens. Während hier die Saison dafür eigentlich längst vorbei ist, trifft man sie im hohen Norden vielfach an. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Wenn die Blaukehlchen ....© Rolf Müller2012-07-2310 KommentareWenn die Blaukehlchen ....
.... sich in der Umgebung von Zivilisation aufhalten, bleibt es nicht aus, dass sie sich auf entsprechende Warten wie Pfosten, Hausdächer oder auch Zaundrähte, setzen. Da dies für mich eher sekundär ist, bin ich über das Ergebnis sehr zufrieden. Mir gefällt die Pose des Rotsternigen Blaukehlchens, da man den schönen rostroten, gefächerten Schwanz sieht. Mit diesem Bild möchte ich die Serie beenden.
50 Einträge von 356. Seite 5 von 8.

Verwandte Schlüsselwörter