Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 171. Seite 2 von 4.
In der Dämmerung© heinz buls2018-10-033 KommentareIn der Dämmerung
Dort wo der prächtige Hirschkäfer noch vorkommt, kann man ihn am ehesten in der Dämmerung in Eichenwäldern noch finden.
Hirschkäfer© Patrick Ramgraber2018-09-166 KommentareHirschkäfer
Obwohl die Hirschkäfer die letzten Jahre gar nicht mal selten waren.. ein prächtiges Hirschkäfermännchen mit so einem riesigen Geweih sieht man nicht alle Tage. Diesen hier fand ich am späten Nachmittag ruhig an einem Baumstamm sitzen, und konnte ihn im letzen Licht ganz entspannt abbilden. Das Bild ist schon 4 Jahre alt und ist mir beim umorganisieren wieder in die Hände gefallen.
Hirschkäfersaison 2025 (III)© Michael Scharf2025-06-293 KommentareHirschkäfersaison 2025 (III) Hirschkäfersaison 2025© Michael Scharf2025-06-135 KommentareHirschkäfersaison 2025
Hirschkäfer© Michael Scharf2010-06-162 KommentareHirschkäfer Hirschkäfer© Michael Scharf2010-06-094 KommentareHirschkäfer
In unserem kleinen Tal hier in Sachsen-Anhalt sind die Hirschkäfer noch recht gut vertreten. Im Mai und Juni fliegen sie abends ab Sonnenuntergang meist bei recht feuchtwarmer Luft.
Mehr hier
Hirschkäfer© Wolfram Riech2018-06-2811 KommentareHirschkäfer
Diesen Hirschkäfer entdeckte Burkhard in Ungarn. Ich habe vorher noch nicht mal einen gesehen. Kurz nach diesem Bild hob er ab und verschwand in der Puszta ...
Abflug oder kämpfen© heinz buls2018-06-2519 KommentareAbflug oder kämpfen
Der Hirschkäfer entschloss sich den Abflug zur Blauen Stunde abzubrechen und stellte sich dem herannahenden Kontrahenten zum Kampf.
Hirschkäfer-Dame auf dem Weg zum Gipfel - Dokufoto© Anneli Krämer2018-06-132 KommentareHirschkäfer-Dame auf dem Weg zum Gipfel - Dokufoto
Am Wochenende waren die Hirschkäfer auf dem Weg zu den Saftquellen an den Eichen. Sie hatten auch Durst wie wir. Sie trinken (als einzige Nahrung der erwachsenen Käfer) den Saft der Eichen an verletzten Stellen. Dieses Weibchen - ebenfalls 2018 in einer ungewöhnlichen Größe von ca. 7 cm gefunden. Da hier die Zangen kleiner sind, eine gewaltige Größe des Tieres. Sie war in meinem alten Eichenwald auf dem Weg zum Gipfel der Eiche. Dort treffen sich die Käfer an den Saftquellen und paaren sich.
Mehr hier
Zwei auf einen Streich - Dokufoto© Anneli Krämer2018-06-122 KommentareZwei auf einen Streich - Dokufoto
Diese beiden Prachtexemplare der männlichen Hirschkäfer fand ich am Wochenende in einem großen alten Eichenwald. Die Eiche hatte gute 400 - 500 Jahre auf dem Buckel. Die beiden Käfer hatten auch eine ungewöhnliche Größe (ges.) von ca. 9 und 9,5 cm Länge. Zwei andere Fotografen, die ich sofort dazu gerufen hatte bestätigten mir diese Größe. Knapp unter 10 cm eindeutig! Diese Käfer wollten beide den Stamm heraufklettern zum Treffpunkt und der Futterquelle - zum Kampf waren sie nicht aufgelegt. Di
Mehr hier
´Platzhirsch`© YORK SCHAMUHN2018-06-046 Kommentare´Platzhirsch`
Aufgrund meines Studienbeginns und dem damit verbundenen Umzug nach NRW, bin ich hier schon echt tollen Tier- und Pflanzenarten begegnet, die ich zuvor nur von Fotos kannte. Der Hirschkäfer ist ebenfalls eine Art, die ich hier erstmals finden konnte und dann auch noch in recht großer Stückzahl. Dieses Männchen war bislang mit ca. 8cm der größte Käfer den ich ausfindig machen konnte. Liebe Grüße York
Mehr hier
** T A K E * O F F **© Harald Haberscheidt2018-05-307 Kommentare**  T A K E  *  O F F  **
Nachdem ich die Beobachtung der Hirschkäfer schon, mit reichlich Bildmaterial, einstellen wollte, machte dann einer Anstalten wegfliegen. Gott sei Dank stand ich in der richtigen Postion und konnte den Abflug dokumentieren.
Gladiatoren© heinz buls2018-02-279 KommentareGladiatoren
Die Gladiatoren der Insektenwelt sind die mächtigen Hirschkäfer. Den Gladiatoren der Antike gleich, streiten auch sie bei den Rivalenkämpfen um das Recht, sich paaren zu dürfen. Dank Wolfgang Hock hatte ich letztes Jahr die Möglichkeit die seltenen Hirschkäfer zu fotografieren.
Mehr hier
~ Weitwurf ~© Wolfgang Hock2018-01-1433 Kommentare~ Weitwurf ~
Bei einem Turnierkampf sind die männlichen Hirschkäfer nicht zimperlich, hier wird ein Rivale mal eben weggeworfen. Auch wenn es gefährlich ausschaut, passieren tut den Tieren dabei nichts. - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Imposante Geweihträger© heinz buls2017-11-2425 KommentareImposante Geweihträger
Dank der Mithilfe von Wolfgang Hock konnte ich dieses Jahr die imposanten Thüringer Hirschkäfer in einem Eichenwald bei Sonnenuntergang fotografieren.
~ im Focus ~© Wolfgang Hock2017-10-293 Kommentare~ im Focus ~
... der untergehenden Sonne, kämpfende Hirschkäfer. Hier wird gerade ein Männchen geschultert und "weggeworfen". - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Käfer der Blauen Stunde© heinz buls2017-09-1719 KommentareKäfer der Blauen Stunde
Während die Alpenbockkäfer spätestens zur Blauen Stunde zu ihren Schlafbäumen aufbrechen, werden die Hirschkäfer mit dem Sonnenuntergang erst richtig aktiv.
Markantes Geweih© heinz buls2017-09-1410 KommentareMarkantes Geweih
Das Geweih des Hirschkäfers macht ihn unverwechselbar. Das Bild habe ich zur Blauen Stunde defokussiert gegen den Himmel fotografiert
Mehr hier
Geweihträger© heinz buls2017-08-1223 KommentareGeweihträger
Es gibt nicht viele Arten die man schon auf Grund ihrer Silhouette bestimmen kann, der mächtige, geweihtragende Hirschkäfer ist dagegen entsprechend seiner Lebensweise selbst im abendlichen Gegenlicht unverkennbar. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Wolfgang, der es mir ermöglicht hat, den Thüringer - Hirschkäfer zu fotografieren. Meine Suche hier auf der Schwäbischen Alb, wo auch noch wenige Bestände vorkommen, war bisher erfolglos.
Mehr hier
Im Schatten© Bert Mandla2017-08-1113 KommentareIm Schatten
Praktischerweise fanden wir einige Hirschkäfer bei uns direkt im Ort an großen Weiden, da blieb auch Zeit für ein paar Spielereien. VG Bert
Mehr hier
Abflug...© Oliver Richter2017-08-0231 KommentareAbflug...
Bild des Tages [2017-08-09]
des Hirschkäfers am Ende des Tages. Ein riesengroßes Dankeschön an Wolfgang Hock für die Möglichkeit, die Art zu sehen, viel über sie zu erfahren und Aufnahmen mit nach Hause zu nehmen. Der Ansporn, die großen Käfer vor der Haustür zu finden ist nun stark gestiegen. Viele Grüße besonders nach Thüringen Oli
Mehr hier
Hirschkäferdame hebt ab.....© Michael Scharf2017-07-044 KommentareHirschkäferdame hebt ab.....
Gestern Abend hatte ich mal wieder einen Hirschkäfer im Garten. Dieses Mal ein Weibchen. Ich hatte Stativ etc. alles aufgestellt und hatte schon ein paar Aufnahmen gemacht. Nach einer halben Stunde wurde sie unruhig und wechselte den Platz. Vorbei mit Stativ. Um ca. 20.45 Uhr bei starker Bewölkung konnte ich dann per Hand dieses einigermaßen geratene Bild machen. Daher diese Belichtungswerte wie angegeben. Vielleicht gefällt es ein wenig.... Gruß Michael
Mehr hier
~ Start in die Nacht ~© Wolfgang Hock2017-06-2129 Kommentare~ Start in die Nacht ~
Bei den Temperaturen starten die großen Hirschkäfer schon früh in den Nachthimmel. Es ist ein gutes Hirschkäferjahr bei uns. Erstaunlich wie unterschiedlich die Flugzeiten der einzelnen Biotope ist. Bei mir sind sie drei Woche später dran als an anderen Stellen in Thüringen. - Thüringen 2017 -
Mehr hier
Glücksfund - Doku© Anneli Krämer2017-06-191 KommentarGlücksfund - Doku
An diesem Wochenende hatte ich das Glück bei passendem Wetter (sehr schwühl-warm) schon nach wenigen Minuten in einem großen alten Eichenwald eine Eiche zu finden, an der Saft an zwei Seiten herunterlief. Der starke Duft des gärenden Saftes bei der Wärme war weit zu riechen und so kamen verschiedene Insekten angeflogen. In Kniehöhe fand ich dann diesen Hirschkäfer. Mein erster von 2017! Leider war es dort so dunkel und wenig Licht seitlich, dass alle Versuche ohne Blitz oder Aufhellen scheitert
Mehr hier
Lucanus cervus© Charles Milisits2017-04-179 KommentareLucanus cervus
Hallo zusammen; Es wird nicht mehr lange dauern, und ich kann euch ein aktuelles Bild dieses imposanten Käfers zeigen. LG Charly
Mehr hier
Kampf der Giganten - Doku© Anneli Krämer2016-11-223 KommentareKampf der Giganten - Doku
Dieses Foto konnte ich 2012 in einem großen Eichenwald südlich von Berlin fotografieren. Die Hirschkäfer waren in Augenhöhe auf einem Stamm zu finden. Leider war es hier im Schatten der Blätter viel zu dunkel und ich musste hohe ISO-Werte verwenden und nachträglich aufhellen. Schwere Lichtbedingungen und Reflexe. Blitzen wollte ich nicht um nicht die empfindlichen Tiere zu stören. Ich hoffe, es gefällt Euch trotzdem. Auch wenn ich im Sommer immer wieder Hirschkäfer suchen gehe - dieses Motiv e
Mehr hier
Frontal© Ralph Trautwein2016-11-1118 KommentareFrontal
Hallo, hier mal dir Frontale eines Hirschkäfers, eine Milbe hat sich übrigens auch noch ins Bild geschmuggelt . Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
~ Abflug ~© Wolfgang Hock2016-11-1132 Kommentare~ Abflug ~
... in den Abend. Der Schwärmflug der Hirschkäfer beginnt erst mit Einbruch der Dämmerung. Immer ein spannender Moment sie noch im letzten Licht zu erwischen. - Thüringen 2016 -
Mehr hier
Hirschkäfer (Lucanus cervus)© Sebastian Hennigs2016-11-1015 KommentareHirschkäfer (Lucanus cervus)
In diesem Jahr war ich hier sehr viel wegen Hirschkäfer und anderen seltenen Arten in den alten Eichenwäldern unterwegs.
Wesentliches© Bert Mandla2016-10-286 KommentareWesentliches
Hallo, hier mal eine kleine Spielerei mit unserem bislang einzigen Hirschkäfermännchen. Wünsche euch damit ein angenehmes WE und einigen unter euch sogar ein Verlängertes. VG Bert
Mehr hier
~ Silhouette ~© Wolfgang Hock2016-08-109 Kommentare~ Silhouette ~
Es gibt nur wenige Insektenarten die auf Grund ihrer Silhouette so eindeutig zuzuordnen sind wie der Hirschkäfer. Hier ein kapitales Männchen vor der untergehenden Sonne, dann schlägt auch die Stunde der Hirschkäfer.
Hirschkäfer© Helmut Bernhardt2016-07-295 KommentareHirschkäfer
Vor ein paar Wochen habe ich hier einen fliegenden Hirschkäfer gezeigt. Hier ist er jetzt nochmal, nachdem er sich auf einem alten Nussbaum niedergelassen hat. Zum Glück nieder genug um ihn mit einer Leiter zu erreichen.
Bloß schnell nach oben!© Bert Mandla2016-07-154 KommentareBloß schnell nach oben!
Nach einigen Jahren in der Erde marschieren die Käfer zum nächsten Baum und ab geht es hinauf in den Wipfel! Der Baum hatte diese Neigung, wollte deshalb nicht ausrichten. Wünsche euch damit ein angenehmes WE! VG Bert
Mehr hier
- darkness -© Christian Fröbel2016-07-1310 Kommentare- darkness -
Eine weitere Aufnahme von meiner letzten Tour zu den Hirschkäfern. Jedes Jahr versuche ich mich an einigen Silhouetten-Aufnahmen, diese hier ist eine davon. VG Christian
Mehr hier
Das letzte Hirschkäferfoto von diesem Jahr© Anneli Krämer2016-07-122 KommentareDas letzte Hirschkäferfoto von  diesem Jahr
Die Hirschkäfer-Saison endet und ich möchte noch einen aus diesem Jahr einstellen. Hier sind die Zangen - die umgebildeten Oberkiefer - besonders gut zu sehen. Leider können sie so aber nur noch trinken - und zwar mit dem hier gut erkennbaren Rüsselchen. Das lange Leben der Hirschkäfer als Larve und Puppe unter der Erde dauert bis zu 7 Jahren. Die kurze Zeit an Licht , das fröhliche Leben im Eichenwald - das Berauschen an dem (oft vergorenen) Baumsaft , die Kämpfe mit den Rivalen und die Paarun
Mehr hier
Ein Prachtkerl - dieser Hirschkäfer© Anneli Krämer2016-07-043 KommentareEin Prachtkerl - dieser Hirschkäfer
In vielen uralten großen Eichenwäldern gibt es diese Giganten noch - die Hirschkäfer. Nach einem Unwetter im Juni konnte die Natur durchatmen und die alten Eichen saugten den Regen aus der Erde. So begannen die Saftstellen an verletzten Eichenbäumen wieder zu sprudeln und lockten die Hirschkäfer mit ihrem alkoholischen Duft an. Dieser Prachtkerl, gut 7 cm lang - krabbelte an einer Saftstelle hoch und ich konnte ihn fotografieren. Das Licht war nicht so gut - also nur Doku-Qualität. VG Anneli
Mehr hier
Men in Black!© Bert Mandla2016-07-0312 KommentareMen in Black!
Die Idde ist ja nicht neu, konnte aber bei unserem ersten Hirschkäfer nicht widerstehen. Wünsche euch damit ein gutes Restwochenende und einen angenehmen Start in die neue. VG Bert
Mehr hier
Neulich morgens um 8© Helmut Bernhardt2016-06-2510 KommentareNeulich morgens um 8
Um diese Tageszeit war ich echt überrascht einen fliegenden Hirschkäfer zu treffen. Anfangs, bevor man mitbekommt wer das wirklich ist, ist es ein wenig beunruhigend wenn so ein Riesending mit lautem Gebrumme auf einen zugeflogen kommt. Wobei das Fliegen mehr einem Taumeln ähnelt. Er drehte einige Runden um mich, dann viele Runden um einen alten mächtigen Nußbaum, auf dem er sich auch niederließ. Tief genug um ihn mit einer rasch herbeigeholten Leiter weiter fotografieren zu können. Über die vie
Mehr hier
- Versteckt -© Christian Fröbel2016-06-203 Kommentare- Versteckt -
Versteckt saß dieser Hirschkäfer am Samstag in einer kleinen Eiche, es ist jedes Jahr toll diese großen Käfer zu finden und zu beobachten Ich habe hier ein paar Blätter abgemacht damit man einigermaßen freie Sicht auf den Hirschkäfer hat. VG Christian
Mehr hier
Hirschkäfer...wisch und weg...© Angela Böhm2016-06-0718 KommentareHirschkäfer...wisch und weg...
...mein erstes Hirschkäfermännchen, was ich zu Gesicht bekommen habe und das Dank unserer Tochter, die die klitzekleine Höhle entdeckte, aus der sich der Käfer herauswühlte. Die Beobachtungen waren so interessant. Nachdem er aus der Erde herauskam, ging das große Rennen los, also versuchte ich es schnell mit den Wischern und der eine ist mir, glaube ich, etwas gelungen. LG aus dem immer noch heißen Schlaubetal Angela
Mehr hier
Dame im Spotlight© Bert Mandla2016-06-062 KommentareDame im Spotlight
Nachdem wir vor kurzem unser erstes Männchen gefunden haben, lungert noch diese Dame in meinem Upload rum. Das Licht schien noch kurz durch das Blätterdach und ergab so diese Stimmung. Wünsche euch noch eine schöne Woche! VG Bert
Mehr hier
Lucanus cervus ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-279 KommentareLucanus cervus ...
war sehr überrascht und erfreut als ich diesen Hirschkäfer beim Biotop gefunden habe. Wollte eigentlich Libellen suchen
Mehr hier
Nur eine Dame...© Angela Böhm2015-11-127 KommentareNur eine Dame...
...aber für mich ein Erlebnis, denn es war das erste Mal, daß ich einen Hirschkäfer shooten und entdecken konnte. LG aus dem Schlaubetal Angela
Mehr hier
~ Kampf der Rivalen (4) ~© Wolfgang Hock2015-11-115 Kommentare~ Kampf der Rivalen (4) ~
David hat gegen Goliath gewonnen und darf nun für Nachwuchs sorgen. Wollte euch nicht länger warten lassen und schließe die kleine Kampfszene mit dieser Paarung ab. Danke für euer Interesse an der kleinen Serie.
~ Kampf der Rivalen (3) ~© Wolfgang Hock2015-11-104 Kommentare~ Kampf der Rivalen (3) ~
Ein weiteres Bild aus der Kampfszene der Hirschkäfer. Der kleine Hirschkäfer hielt den Kapitalen senkrecht nach unten. Weiter blieb der Kapitale regungslos und verabschiedete sich dann in die Tiefe. Ein Bild fehlt noch für den Abschluss der Kampfszene .
Mehr hier
~ Kampf der Rivalen (2) ~© Wolfgang Hock2015-10-303 Kommentare~ Kampf der Rivalen (2) ~
Die Serie der Hirschkäfer und natürlich den Kampf möchte ich natürlich weiter führen. Nachdem der Kleine den Kapitalen genau 15 Sekunden (für uns Naturfotografen eine Ewigkeit) in die Höhe gestemmt hatte, hob er diesen dann langsam zur Seite. Der Kapitale zeigte nachdem er in der Luft war weiter keinerlei Regung. Das Weibchen schaut sich rechts die Lage in Ruhe an .
Mehr hier
~ Kampf der Rivalen ~© Wolfgang Hock2015-10-2343 Kommentare~ Kampf der Rivalen ~
Ein besonderes Erlebnis hatte ich diesen Sommer bei den Hirschkäfern. Als Naturfotograf kommt man bei Insekten seltener in solche Actionsituationen und ich war zunächst froh auf Dauerfeuer gestellt zu haben. Erstaunlich war allerdings, wie der Kleine in einem Schultergriff den Kapitalen in die Luft hob und diesen locker über (für uns Naturfotografen) lange Zeit in die Höhe stemmte, so wie bei einer Weltmeisterschaft der Gewichtsheber. Einmal in der Luft, streckte der Kapitale nur noch seine Bein
Mehr hier
Der König© Christian Fröbel2015-09-194 KommentareDer König
Der König der heimischen Käfer, immer wieder faszinierend sie zu sehen. Leider hatte ich dieses Jahr nicht so viel Zeit um mich mit ihnen so zu beschäftigen wie ich es eigentlich vor hatte. Hoffe nächstes Jahr wird es besser VG Christian
Mehr hier
~ mondsüchtig ~© Wolfgang Hock2015-09-1723 Kommentare~ mondsüchtig ~
Das Schwärmverhalten verschiedener Großkäferarten wird durchaus von Voll- und Neumondphasen beeinflusst, ähnlich wie man es vom Wachstum der Pilze her kennt. Dieses Phänomen wollt ich schon im letzten Jahr in einem Foto festhalten. Allerdings hatte ich da nur mit einer Belichtung gearbeitet und der Mond erschien wie eine diffuse Scheibe. Also habe ich in diesem Jahr mein Glück mit einer kamerainternen Doppelbelichtung versucht. Dabei habe ich den Hirschkäfer mit 200mm (+TK 1,4) aufgenommen, den
Mehr hier
In der Dämmerung© Christian Fröbel2015-08-2412 KommentareIn der Dämmerung
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir Dieses Jahr war ich einige male wieder bei Hirschkäfern unterwegs, dabei entstand diese Aufnahme. Sie habe ich während der Dämmerung mit meinem Weitwinkel aufgenommen. Ich wollte mal etwas anderes bei den Hirschkäfern probieren, als die klassischen Makro-Aufnahmen, hoffe euch gefällt die Aufnahme. VG Christian
Mehr hier
Hirschkäfer from Hell© Roman Pohl2015-07-2020 KommentareHirschkäfer from Hell
Zu sehen ist eine Hirschkäferaufnahme aus diesem Jahr. Ich konnte bereits letztes Jahr diesen imposanten Zeitgenossen einen Besuch abstatten. Die Bilder die dabei entstanden waren jedoch nicht so ganz zufriedenstellend. Deshalb versuchte ich dieses Jahr erneut mein Glück und fand auch glücklicherweise einen Käfer der mir die Gelegenheit bot ihn auf seinem bemoosten Eichenast zu fotografieren. Lichttechnisch war es leider nicht die beste Situation, da ich in der vollen, frühen Nachmittagssonne un
Mehr hier
50 Einträge von 171. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter