Diesmal hoffentlich 100%-Stativbein-frei. Mit Holger habe ich vor einigen Tagen die Hoegne in Belgien fotografisch erkundet. Dabei entstand dieses Bild, welches die Hoegne flußaufwärts zeigt. Ich hoffe, Ihr mögt noch Bilder von hier sehen.
...hier gezeigt anhand eines engen Ausschnitts der Hoegne. - Um entsprechenden Kommentaren direkt vorzubeugen, das Bild ist mal wieder auf den Millimeter genau vom Ausschnitt eingestellt um links und rechts störende Bildelemente zu eliminieren. Ein größerer Ausschnitt ließe sich nur mit entsprechenden Anschnitten realisieren, was mir aber nicht gefallen hat vor Ort. Ich hoffe, Ihr könnt dem Bild dennoch etwas abgewinnen.
LG Holger
Ich hoffe, Ihr "ertragt" noch ein Hoegnebild. Diese plastischen "Bollersteine" haben mir gut gefallen, weil sie für mich so einen dreidimensionalen Effekt haben, obwohl Bilder ja nur zweidimensional sein können. Vielleicht mögt Ihr das Bild ja auch noch anschauen.
LG Holger
Wie ein weißer Schweif zogen sich die Wasserblasen aufgrund der längeren Aufnahmezeit am Ufer der Hoegne entlang.
Auf einer gemeinsamen Tour mit Holger am letzten Wochenende aufgenommen, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Abends hatte ich aber auch nach dem langen Tag Plattfüße. Mann oh mann.
Nachtrag: Ich könnte jetzt ja sagen, ich wollte mal Eure Augen testen, aber besser sollte ich meine besser einsetzten. Das Bein habe ich einfach glatt übersehen.
Sorry, wenn es mir gelingt, füge ein ein we
Hier ein Bild, das ich jüngst in der Böhmischen Schweiz an der Kamnitz aufnehmen konnte...
Die tief eingeschnittene Klamm bietet eine Fülle von Motiven und hat dadurch ihren besonderen Reiz. Die allgegenwärtige Feuchtigkeit schafft eine eigene Atmosphäre.
Viele Grüße
Rolf
Im Gamlefjell leuchten die zahlreichen Seen und Wasseransammlungen in einem hellen Türkis und die Reflexionen des Himmels machen den Anblick zu etwas Besonderem.
Anfang Oktober als die ersten Blätter sich gold-gelb färbten sind fünf Verrückte Fotofreunde zusammen in den Gertelbach gefahren.
Wir wollten uns dot mal fotografisch austoben und haben die zwei Tage sehr genossen..
Gruß Pari
... im Hohen Venn an der Hoegne. Ja ja, auch ich war jetzt mit meinem Fotokollegen Martin Oberwinster an dem wohl meistfotografierten Ardennenbach um mich mal einen Tag lang fotografisch erschöpfend auszutoben. Allerdings ging das mit der Erschöpfung aufgrund meiner derben Erkältung schneller als mir lieb war. Naja, solange man die Ausrüstung noch festhalten und "Nöbschedrügge" kann... - Ich hoffe, das Bild gefällt Euch.
LG Holger
Wasserstrudel gibt es an der Hoegne einige, aber nur wenige sind so schön fotogen wie dieser.
Zudem sind diese auch nicht immer einfach direkt als solche zu erkennen. Erst die Langzeitbelichtung der Kamera macht den Wasserfluss dann so deutlich sichtbar. Einige bunte Herbstblätter im Strudel geben dann auch noch ansprechende Farbakzente.
Hier jetzt das fertige Bild dazu. Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße,
Markus
Unser Treffen im Harz war einfach nur schön.
Dank an Oli und Kevin, der Harz bietet Motive ohne Ende.
Vorfreude schönste Freude! Bis bald.
Beste Grüße Thomas
Neben dem Versuch Details mit dem Tele einzufangen, war natürlich auch das Weitwinkel ein Bestandteil des Workshops. Auch hier bitte ich um Kritik. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon welche bekommen hätte!
Gruß
Stefan
Eigentlich sah das Wasser in dem Wildbach so aus, wenn die Sonne es erreichte .... in der Haltung, die ich einnehmen musste war die manuelle Scharfstellung...anders geht es auch nicht bei dem Objektiv... ein fast unmögliches Unterfangen, aber ich habe gewußt, welche Möglichkeiten sich da ergaben .... bissel schärfer hätte es sein können, dann würde es zu meinen Lieblingsbildern gehören, .. manchmal mag ich so verrückte Bilder.
Nach berechtigter Kritik von Birgit und Klaus, habe ich noch eine andere Belichtungsvariante des Bildes ausgesucht und bearbeitet.
Ich denke jetzt auch das es so etwas besser aussieht ???
VG Steffen
Ich wage mich ja so allmählich in neue Gefilde und so kam mir der Workshop am letzten Wochenende gerade recht. 3 Tage waren wir in den Ardennen unterwegs, um uns an der Bachfotografie zu versuchen. Dieses Foto ist bei der Übung mit dem Tele entstanden.
Ich bitte ausdrücklich um Kritik!
Gruß
Stefan
Jetzt wusste ich nicht, ob die Rubrik stimmt, oder F&F besser wäre ......
Nicht ganz leicht zu erklären, was man hier sieht ....eigentlich nur ein Blatt im Bach....
Ein Bach mit rotem Moorwasser, dessen Wasserspannung wohl durch dieses aufgelöst wurde und die tatsächliche Wasserfarbe ungeachtet des Lichtscheins durchkam .....ob das verständlich ausgedrückt ist, weiß ich nicht, aber ein Sonnenstrahl drang durch dichtes Blätterwerk bis zum Wasser und färbte es kupferrot.
Durch den Aufnahmewink
...ist saumäßig schwer zu fotografieren. Steiles Gefälle, wenig fließendes Wasser, überall Äste und Baumstämme, selten ein freier Blick auf eine fotogene Stelle. Es gibt Bäche im Hohen Venn die einem Naturfotografen das Leben leichter machen, aber dafür gibt es von diesem Bach dort auch kaum Fotos. Ich hoffe mein Versuch gefällt Euch.
LG Holger
Hi,
in diesem Herbst war ich viele Tage am (und vor allem im) Tauglbach unterwegs.
Die Farben und Formen dieser Klamm sind unbeschreiblich, hinter jeder Biegung gibt es neues zu entdecken.
Ohne Wathose kommt man in diesem Seitenarm des Tauglbachs jedoch nicht weit - und auch mit Wathose ist irgendwann Schluss.
Auf jeden Fall ist es eine spannende Sache, diesen Teil der Klamm zu erkunden.
Ich hoffe, es gefällt euch.
Viele Grüße,
Stefan
...auch mit vergleichsweise wenig fließendem Wasser, da es hier im Westen in letzter Zeit eher zu wenig geregnet hat. Vielleicht mögt Ihr das Bild ja auch so.
LG Holger
Heute war ich wieder an "meinem" Bach mit dem schönen Licht und habe herumexperimentiert. Es ist unglaublich, wie sich - bedingt durch den dichten Bewuchs - ständig der Lichteinfall ändert. Mal gibt es hier eine tolle Stelle, dann wieder dort. Doch selten dauert es an einem Fleck länger als ein paar Minuten, teils noch kürzer, wenn sich Wolken vor die Sonne schieben. Und schon liegt die Stelle wieder im Schatten und sieht mehr oder weniger grau und uninteressant aus.
Hier mal eines der
Überall sehe ich die Smaragde, die Farben sind authentisch ...bin zurück aus dem Land des Lichts und des Wassers in allen Formen ...10.000 km in 4 Wochen ..... wie im Zeitraffer und man muß sich gut überlegen wie lange man wo bleiben kann,... leider kann man nur wenigen Motiven die notwendige Aufmerksamkeit schenken, bis es wieder heißt...on the road again.
Aber das war uns bewußt und die Reise hatte einen Zweck, den sie in vollem Umfang erfüllt hat.
Es war unglaublich schön mit Eindrücken die m
Ich bin gerade dabei, ein paar Norwegenbilder vom letzten Jahr zu sichten.
Da ich ja nicht so landschaftserfahren bin, möchte ich dieses Bild zeigen, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für mich.
Entstanden ist es irgendwo im Nirgendwo am Rande des Jotunheimen Nationalparkes (soweit ich mich erinnere^^).
Mich faszinierte hier wieder einmal die ursprüngliche Natur Norwegens.
An diesem Tag waren ca 7 Grad, Nieselregen und immer wieder Sturmböen, eben Juli in Norwegen.
Das Gestein war recht ru
Bei den hochsommerlichen Temperaturen Mitte Juni war der Besuch einer Klamm in der Region Berchtesgarden eine willkommene Abkühlung. Während ich mit meiner Familie die Klamm durchwandert habe, entstand nebenbei diese Aufnahme. Die Sonne hatte sich im Moment der Aufnahme hinter einer Schäfchenwolke versteckt, um mir das Bild zu ermöglichen.
Selber Bach wie bei "Geheimnissvollen Insel", selber Tag,nur 10 Minuten später, aber an einer anderen Stelle mit völlig anderem Lichteinfall.
Die Sättigung habe ich minimal erhöht, aber eher deshalb, weil die Kamera die tatsächliche Farbwirkung nicht so eingefangen hatte, wie sie wirklich war. So kommt es der Realität näher.
Gestern Abend wollte ich mir eigentlich die Mosel fotografisch "vornehmen".
Das Licht war aber langweilig und irgendwie bin ich dann doch im Wald gelandet
Von Pommern aus bin ich ein kleines Sträßchen wieder hinauf in die Eifel gefahren und ein Blick hinab in einen tiefen Seitengraben der Mosel, ließ mich einen Parkplatz suchen und in dieses Durcheinander abtauchen
Dieses Walddurcheinander hat mich sehr begeistert und ich hoffe, dass diese Aufnahme in "Normalbrennweite" den B
Ein Stein... Natürlich geht es nicht nur um diesen Stein.
Mein Ziel war eine gezielte Unschärfe der Sumpfdotterblume im Hintergrund. Das Gras im Vordergrund soll die Blume "umrahmen"
Es war morgens, bei zu nehmendem Licht, daher leichte Lichtreflexe.
Ich hoffe es gefällt euch ein wenig!
Nicht zu vergessen Es ist Experimentell!!
LG Marcel
in einen unscheinbaren wald ist der zusammenfluss von zwei bächen, wobei der kranzegger bach etwa 6 meter "hinabstürzt" und der andere bach (geratser ach) in mehreren kleinen stufen hinab fliesst.
Diese Aufnahme zeigt den Tauglbach in Österreich. Es war ein Riesenspass an und in diesem Gebirgsbach auf Foto-pirsch zu gehen. Mehr Bilder gibt es auf meiner Homepage zu sehen.
Heute Abend habe ich mir mal die "Kleine Kyll" fotografisch vorgenommen.
Unterhalb der Heidsmühle, dort, wo es in die Wolfsschlucht und den Horngraben abgeht, gab es ein paar wirklich feine Motive.
Ich hoffe, mein frisches Eifelgrün gefällt
VG Ingrid
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.