Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 507. Seite 4 von 11.
Der Hirschansitz© Walter Sprecher2021-09-142 KommentareDer Hirschansitz
Am Sonntag haben wir den ersten Versuch im Gebiet des Rotwildes gewagt. Nachdem wir in der Morgendämmerung schon den ersten Hirsch röhren hörten und auch sahen waren wir guter Dinge. Doch der Hirschansitz wurde mit fortschreitender Stunde immer mehr zum Landschaftsansitz. So haben wir uns auf dem Rückweg noch an diesem aufstrebenden Fliegenpilz versucht. Geht also auch mit 500mm Bis zum nächsten Wochenende ist er vielleicht auch ein Kapitaler, sollte sonst nicht laufen.
Mehr hier
44 Tage© Walter Sprecher2021-08-303 Kommentare44 Tage
So alt ist dieses Küken und seine 3 Geschwister der Schneehuhnfamilie jetzt wenn sie überlebt haben. Das heisst die Halbzeit haben sie hinter sich denn mit 10-12 Wochen sind sie Ausgewachsen. Wie schon bei der Henne geschrieben hatte ich das grosse Glück des langen Winters so das hier noch kein Gras war.
Mehr hier
Alle Pilze sind essbar. Manche sogar öfter..© Walter Sprecher2021-08-249 KommentareAlle Pilze sind essbar. Manche sogar öfter..
Ich nehme an das Eichhörnchen kennt sich aus! Es wird wohl irgend ein Täubling sein von denen ja einige geniessbar sind. Täubling mit Eichhörnchen hätte als Titel auch gepasst. Ist doch der Fokus auf dem Pilz hängen geblieben Jedenfalls kam ich bei einer Erkundungstour am Sonntag gerade in ein dunkles Waldstück als plötzlich ein Eichhörnchen vor mir auf einem Ast steht. Beide haben sehr verdutzt gestoppt. Ich schnell die Kamera hochgerissen und drei Mal ausgelöst und weg war es. Und wie das so
Mehr hier
Frisch geschlüpft© Walter Sprecher2021-08-184 KommentareFrisch geschlüpft
Am Sonntag Morgen sah ich gerade wie dieses Widderchen schlüpfte als ich durch unsere Blumenwiese schlich. Ich musste aber noch die Kamera holen und so war es dann schon ganz oben am Wiesendost angelangt. Ich glaube es könnte ein Gemeines Widderchen sein. Es hat auf der Oberseite 6 rote Punkte. Ich habe noch ein Bild angehängt bei dem man es von oben sieht.
Aufmerksam© Walter Sprecher2021-08-118 KommentareAufmerksam
Aufmerksam sind sie immer auch wenn sie sehr relaxt daherkommen. Dieser ältere Bursche jedenfalls muss etwas gehört oder gesehen was ihn ziemlich streng in meine Richtung sichern lies.
Die etwas andere...© Walter Sprecher2021-08-088 KommentareDie etwas andere...
..Zunge der Blindschleiche hat mich doch überrascht. Die hatte ich zuvor noch nie gesehen. Viel behäbiger züngelte sie mit ihrer dicken, langen Zunge als Echsen und Schlangen! In der Zwischenzeit habe ich die Dicke Schleiche noch einmal in der Steinmauer etwa 10m vom ersten Fundort entfernt gesehen. Allerdings am Nachmittag bei Hitze. Da war sie wir der Blitz verschwunden.
Blick ins Tal© Walter Sprecher2021-07-306 KommentareBlick ins Tal
Um fast 20:00uhr am Abend konnten wir zwei junge Böcke in etwa 300m Entfernung ausmachen. Zum Glück blieben sie dort bis der mit der Kamera ankam . Noch mehr Glück hatte ich aber das sich der herum schleichende Nebel kurz verzog und die niedere Abendsonne hervorblinzeln lies. Darauf folgte dann aber eine kalte Nacht im Zelt mit wahrscheinlich etwa 4-5 Grad.
Mehr hier
Ein Morgen im Gebirge© Walter Sprecher2021-07-256 KommentareEin Morgen im Gebirge
Schon den ganzen Sommer hatte ich mir vorgenommen wieder mal (seit meiner Militärzeit nicht mehr) in den Bergen zu übernachten damit ich abends und morgens das beste licht einfangen kann. Doch die Wochenenden sind einfach immer mit Gewittern vorhergesagt. So habe ich diese Woche meine Plusstunden in der Firma etwas strapaziert. Da die ganze Packung mit Trekkingzelt und Schlafsack noch schwerer ist, machte ich es mir für das erste Mal einfach und fuhr mit der Bahn auf den Chäserrugg wo Steinwild
Mehr hier
Wie ein Speer© Walter Sprecher2021-07-1212 KommentareWie ein Speer
Fast wie ein Speer war die Blindschleiche anfangs als sie meine Frau im Heu für die Kaninchen entdeckte :-). Es war recht kühl gestern Morgen. Dieser Umstand verhalf mir zu solchen Bildern und den Kindern zu einer guten Lernlektion. Wir legten sie natürlich nachher wieder zurück ins Heu. Uns stören sie dort nicht. Ich glaube wir haben einen recht guten Bestand rund um unser Haus. Ich sehe im Lauf des Jahres doch einige verschiedene. Man kann sie gut auseinanderhalten finde ich. Ich denke das hie
Mehr hier
Abkühlung© Walter Sprecher2021-06-205 KommentareAbkühlung
Wenigstens am Bildschirm kann ich eine kleine Abkühlung bieten. An einem Morgen ende Mai war noch richtige Winterstimmung in den Bergen bei uns. Zwischendurch erschwerte nämlich starkes Schneetreiben das Fotografieren auf dem Balzplatz! diese Bilder habe ich die letzten Tage gerne angeschaut, mag ich doch alle Jahreszeiten lieber als diese mit 30 Grad
Mehr hier
Der Frühling :-)© Walter Sprecher2021-06-023 KommentareDer Frühling :-)
Der Bergfrühling war dieses Jahr ziemlich hart! Kaum zu glauben aber beim letzten Besuch auf dem Balzplatz für dieses Jahr hat es tatsächlich geschneit und ein Westwind ging das wir unsere Tarnnetze sehr oft festhalten mussten. Es war A....kalt mit dem Wind und als ich nach Balzende hervorkroch war alles weiss um mich herum! Das war nicht gerade der leichteste Ansitz. Aber er hat sich um so mehr gelohnt.
frisch gehäutet© Walter Sprecher2021-05-301 Kommentarfrisch gehäutet
Ich denke jedenfalls das die Hautfetzen von unserem Männchen Herkules stammen. Er kommt mir in der Färbung auch intensiver vor als vorher. Was mich aber am meisten interessieren würde: Wie kommt es das er dieses Jahr eine ganz andere Färbung hat als letztes Jahr? Wenn ich nicht sicher wäre das er das einzige Männchen bei uns ist würde ich es nicht glauben. Wenn jemand Interesse hat, einfach die zwei Bilder in der Serie "Rund ums Haus" anschauen. Die Unterseite war sehr intensiv Orange.
Mehr hier
Unser Hercules© Walter Sprecher2021-05-254 KommentareUnser Hercules
Tja so wird das Männchen der Mauereidechsen in unserem Garten von meiner Familie genannt. Daher auch kein ND! Ich hatte ja letztes Jahr mit Steinen und Holz ein kleines Biotop für Eidechsen gemacht und dann bei meiner Tante einige Mauereidechsen geholt. So nebenbei bei ihr zuhause rennen so viele ums Haus herum das sie ab und zu sogar in die offene Garage flitzen! Was bei uns interessant ist, wir haben auch einen Hummelnistkasten von Schwegler dort stehen. Da haben wir nicht schlecht gestaunt al
Mehr hier
Landeanflug© Walter Sprecher2021-05-1913 KommentareLandeanflug
Gleich wird das Fahrwerk ausgefahren. Im Hintergrund sieht man den Talboden des Rheintals.
Mehr hier
Flatterflug© Walter Sprecher2021-05-166 KommentareFlatterflug
Der Flatterflug gehört wie der Flattersprung zum ganzen Imponiergehabe der Birkhähne auf den Balzplätzen. Der Flatterflug geht wenige Meter weit, der Sprung ist nur ein senkrechtes in die Luft springen. Bei beidem lässt der Hahn sein Zischen hören. Das um 3:15 Uhr von Zuhause losfahren hat sich nur schon wegen des Schauspiels gelohnt das nie an Faszination verliert!
Mehr hier
Die erste am Geschehen© Walter Sprecher2021-05-126 KommentareDie erste am Geschehen
Einmal anfang Frühling war erstaunlicherweise diese Heckenbraunelle die erste die auf das erscheinen des Sperlingskauzes reagierte und heftig schimpfte! Fotogen präsentierte sie sich aber nur ein paar Sekunden auf diesem Zweig. sonst war sie die ganze Zeit versteckt am warnen.
Die Landung© Walter Sprecher2021-05-092 KommentareDie Landung
Als die letzten Birkhähne kurz vor ende um 7:30 noch von einem einsamen Tourenskifahrer verjagt wurden machten wir uns auf um den Kuckuck zu suchen. Wir hörten ihn ganz früh beim ersten Licht schon ganz nah rufen. Hier landet er gerade auf einer Latschenkiefer, in der Schweiz Legföhre genannt. Bei uns ist der kuckuck mittlerweile im Gebirge besser vertreten als im Kulturland im Tal.
Die Balz© Walter Sprecher2021-05-068 KommentareDie Balz
Ich konnte den Haselhahn ja recht lange beobachten und studieren. Sein Balzverhalten ist wie das aller Rauhfusshühner höchst interessant. Hier nochmal ein Bild auf seinem Lieblingsplatz an diesem Morgen.
Die Rauhfusshühner...© Walter Sprecher2021-05-0210 KommentareDie Rauhfusshühner...
..bleiben wahrscheinlich für immer meine Lieblinge! Sie waren es auch schon immer. Mit gut 20 Jahren hatte ich verschiedene Arten gehalten und auch gezüchtet. Dann kamen einige Jahre andere Interessen dazu und seit ich fotografiere versuche ich sie in ihrem Verhalten festzuhalten. Ich beobachte und studiere sie aber auch einfach gerne. Wie hier den Alpenschneehahn. Wie man sieht können auch die Schneehühner die Rauhfusshuhn typische "Balzhaltung" einnehmen. Allerdings sieht man sie nic
Mehr hier
Wieder da..© Walter Sprecher2021-04-295 KommentareWieder da..
sind auch unsere "Hausdinos". Die Mauereidechsen habe den Winter gut überstanden und sonnen sich wieder auf dem Steinhaufen auf unserem Grundstück. Hier eine noch sehr kleine, wahrscheinlich vom letzten Jahr.
Mehr hier
Hausamsel ll© Walter Sprecher2021-04-273 KommentareHausamsel ll
Am Wochenende lag ich wieder ein bisschen auf dem Bauch im Garten . Das Nest über der Haustüre ist ja fertig und Madame sitz auch immer wieder drin. Sie wird am legen sein. Ihre Fluchtdistanz zu uns wird immer noch weniger. Und wenn sie in den Gänseblümchen nach Futter sucht bietet sich das gerade zu an die Kamera zu holen. Ihren Mann allerdings habe ich noch nicht fotografieren können.
Mehr hier
Hausamsel© Walter Sprecher2021-04-207 KommentareHausamsel
Es muss nicht immer eine Rarität sein. Auch eine Amsel kann sich ganz gut präsentieren. Diese Dame hier und ihr etwas scheuerer Gemahl haben genau über unserer Haustüre auf dem Firstbalken des Carport ihr Nest gemacht. Natürlich haben sie genau angefangen als wir starken Föhn hatten. So kam es das sie einige Male neu anfangen mussten weil alles wieder am Boden lag. So hatten wir einige Tage öfter mal Nistmaterial auf der Fussmatte an der Haustüre liegen. Bin gespannt ob es bald junge gibt.
Mehr hier
Mystisch© Walter Sprecher2021-04-167 KommentareMystisch
Heute gibts mal ein wie ich finde sehr passendes Bild vom Sperlingskauz. Mystisch, verborgen oder heimlich passt doch gut zu der kleinsten Eule unserer Urwälder. Mir gefiel es ausgezeichnet das ich ihn durch die Fichtenäste im Schatten so erwischt hatte. Jetzt werden sie am brüten sein und man hört und sieht nicht mehr viel von ihnen.
Mehr hier
Ein Traum!© Walter Sprecher2021-04-1229 KommentareEin Traum!
Wer fleissig den Text unter meinen Bildern liest weis das ich schon öfter auf Suche unseres kleinsten der heimlich lebenden Rauhfusshühner war. Eigentlich schon seit ich fotografiere suchte ich sie immer wieder. Gerade während der Hirschbrunft wenn die Haselhühner Herbstbalz haben, sah und hörte ich jedes Jahr welche. Nun kenne ich eingige Standorte bei mir in der Gemeinde. Diese sind aber im Frühling schwer zugänglich. Bei so viel Schnee wie diesen Winter erst recht. Letzten Herbst zeigte mir a
Mehr hier
Unzertrennlich© Walter Sprecher2021-04-0913 KommentareUnzertrennlich
Unzertrennlich waren die Zwei. Links die Henne und rechts ihr Hahn. Mehrmals hat an diesem Tag ein anderer Hahn versucht ihm seine Henne auszuspannen. Alles ohne Erfolg. So langsam mausern sie ins Frühlingskleid. aber diese Woche hat es ihnen nochmal kräftig auf den Kopf geschneit. Hatten wir doch im Tal kurz 20cm Neuschnee!!
Der Neugierige© Walter Sprecher2021-03-108 KommentareDer Neugierige
Dieser Hahn landete ca 15m unter mir im Schnee und kam dann wie ihr unten an der Distanz seht, ziemlich nah heran. Ich sah ihn dazwischen nicht mehr als mich plötzlich direkt neben mir sein neugieriger blick traf. Nicht mehr lange und es gibt wieder einen Besuch bei Birkwild und Schneehühnern.
Mehr hier
Geniesser© Walter Sprecher2021-03-0211 KommentareGeniesser
Auch in einem halben Meter Schnee kann man für eine Sekunde mal die Morgensonne geniessen. So sieht es jedenfalls hier aus. Aber länger als ein Augenzwinkern ist es ihm leider nicht vergönnt. Sicherheit geht vor. Unvergessliche Erlebnisse sind es sowieso mit den Wieseln, und wenn man dann noch solche Bilder mit nachhause nehmen kann kriegt man immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr hier
etwas Neues...© Walter Sprecher2021-02-2415 Kommentareetwas Neues...
... habe ich nicht. Es klingt vielleicht verückt aber im Moment habe ich fast nur Sperlingskäuze und Hermeline als neue Bilder Da müsst ihr jetzt durch Zum Bild, so richtig fiel es mir erst zuhause am PC auf das der Spauz so den Schnabel offen hat beim rufen. Normalerweise sieht man das kaum wenn sie rufen. Hier hatte ich dann wohl das nötige Glück.
Mehr hier
Fräulein Sperlingskauz© Walter Sprecher2021-02-2111 KommentareFräulein Sperlingskauz
Diese Geschichte fängt mal wieder so an... Eigenlicht ging ich ins Gebiet der Haselhühner um zu schauen, oder besser zu hören, ob schon Balzaktivitäten zu vernehmen sind. Dem ist nicht so! Wie immer wenn ich in den Bergen unterwegs bin pfeife ich automatisch immer wieder das "Liedchen" des Sperlingskauzes vor mich her. Was heisst Lied, den monotonen Ruf kann jeder nachmachen. Jedenfalls als ich wieder weiter bergauf ging nachdem ich gerade die erste Wolfsfährte meines Lebens bestaunt h
Mehr hier
Mahlzeit!© Walter Sprecher2021-02-162 KommentareMahlzeit!
Die junge Mauereidechse hatte sich hier einen ordentlich grossen Happen ausgesucht! Ob sie die Spinne dann wirklich verschlang habe ich leider nicht gesehen. Unser Garten wird immer lebendiger. Letzten Frühling habe ich die Magerwiese um zwei Stein und Altholzhaufen erweitert. Es wird immer interessanter ums Haus für die Kinder und auch für die Erwachsenen
Mehr hier
Kurze Pause© Walter Sprecher2021-02-0917 KommentareKurze Pause
Ab und zu hat unser Tiefschneeflitzer auch mal kurz Pause gemacht und wie immer die Umgebung gesichert. Immer wieder schaue ich mir die Bilder an, und immer mehr wird einem bewusst was für ein Glück wir an diesem Tag hatten. Es hat einfach alles zusammen gepasst!
Mehr hier
Durchleuchtet© Walter Sprecher2021-02-037 KommentareDurchleuchtet
Nochmal ein Bild aus warmen Tagen letzten Sommer. Nicht nur die Löffel sind durchleuchtet. Auch die Tasthaare. Aber was ist bloss los mit diesen? Anscheinend sind sie innen dunkel gefärbt und leuchten deshalb nicht im Gegenlicht. Das sah ich erst bei 100% Vergrösserung in LR.
Tiefflieger© Walter Sprecher2021-01-2529 KommentareTiefflieger
Staubt beim Hermelin der Schnee dahinter, so kam er doch, der Winter. Ich bin zwar kein Bauer aber diese Regel gilt ab sofort Ja es war wahrscheinlich eine einmalige Gelegenheit. Ein halber Meter perfekter Pulverschnee und bestes Licht und dazu noch eine solche Aktivität dieses Wiesels. Ich habe es hier ungefähr beim zurückkommen erwischt als es die Maus auf Alberts Bild einige Meter rechts von uns verstaut hatte. Es kam da noch ein paar Mal zu jenem Loch zurück wo es diese riesige Wühlmaus erbe
Mehr hier
Kamikazeflieger© Walter Sprecher2021-01-1211 KommentareKamikazeflieger
Einer geht noch? Oder? Egal ich kann nicht anders Es war an diesem Tag unglaublich wie der Kobold mit der Zeit anfing immer näher an uns vorbei zu fliegen! Es dauerte dann nicht lange bis ich die ersten Versuche machte ihn im Flug zu fotografieren. Ich kann nur sagen das ist kein einfaches Unterfangen. Mir gelangen zwei Aufnahmen beim Start und diese Eine im Vorbeiflug. Wir waren zwischenzeitlich im Schnee nochmals dort....totenstille..... So bleibt dieser eine Tag noch unvergesslicher!
Mehr hier
Alles im Grünen?!© Walter Sprecher2021-01-103 KommentareAlles im Grünen?!
Alles im Grünen stimmt hier Buchstäblich. Die ganz wenigen Male die ich ein paar cm Schnee hatte, fand ich noch kein Hermelin oder dieses hier zeigte sich nur in grösserer Distanz. hier als wieder alles Grün war kam es für wenige Sekunden auf ca 10m und begutachtete mich. Der Winter ist aber noch nicht vorbei und ich bleibe natürlich dran
Mehr hier
Ein Versuch© Walter Sprecher2021-01-064 KommentareEin Versuch
Immer wieder schaue ich die Bilder der Hirschbrunft an und denke an das spezielle Erlebnis! Und jedes mal blieb ich an diesen Bildern hängen wo der Hirsch nochmal hinter der Fichte hervor röhrt bevor er verschwindet. Aber es ist einfach nix. Bis ich auf die Idee kam es einmal in S/W anzuschauen. Gefällt mir ganz gut so. In Farbe verschwand der Hirsch völlig im Umfeld.
Mehr hier
Gutes neues Jahr und stets gut Licht© Walter Sprecher2021-01-0110 KommentareGutes neues Jahr und stets gut Licht
wünsche ich euch allen mit einem weitern Bild von DEM Spauz der mir viele der besten Fotos des letzten Jahres bescherte! Zwischenzeitlich standen Albert und ich noch einmal bei dieser toten Fichte, allerdings ohne die tolle Christbaumspitze oben drauf
Mehr hier
Einmal schütteln© Walter Sprecher2020-12-287 KommentareEinmal schütteln
Das ist noch ein Bild vom der letzten Schneehuhntour für dieses Jahr. Dieser Henne, und einer zweiten gleich dahinter, habe ich mich mühsam, sitzend, auf allen Vieren, und kriechend auf wenige Meter genähert. Und zuletzt kamen sie sogar noch auf mich zu! Die erste hier hat sich auch noch aufgeplustert und geschüttelt. Bei Vögeln ein Zeichen das sie völlig entspannt sind. Irgendwann rutschte mein linker Schuh ein bisschen ab und kam in den Schnee. Auf dieses Schneeknistern sind sie sehr empfindl
Mehr hier
Vorfreude© Walter Sprecher2020-12-215 KommentareVorfreude
Gerade heute als ich von der Firma aus zum Balzplatz hinauf schaute, überkam mich gerade ein Anflug von Vorfreude auf die nächste Balz. Lange dauert es nicht mehr bis sie wieder immer länger auf den Balzplätzen verweilen und intensiver balzen. Ich freue mich schon sehr darauf
Mehr hier
Weiss in Weiss© Walter Sprecher2020-12-188 KommentareWeiss in Weiss
Im Oktober noch nicht ganz. Jetzt aber ist dort oben sicher alles Weiss. Dieser Schnee schmolz nochmal ziemlich zur Gänze so das am 31. Oktober nur noch Flecken übrig waren. Ob ich im Winter einmal dort hinauf komme weiss ich nicht, toll wäre es sicher.
Diese Augen© Walter Sprecher2020-12-1316 KommentareDiese Augen
Wer kann diesen Augen widerstehen? Ich nicht Ich dachte das auch ihr ihn nicht vergesst zeige ich gleich mal ein nächstes Bild. Ich schaue sie mir jeden Tag wieder an. Unglaublich wenn einem ein Sperlingskauz fast einen ganzen Tag im Gebirge beschäftigt! Da kommen einige Bilder heraus
Mehr hier
Der Heimliche© Walter Sprecher2020-12-104 KommentareDer Heimliche
Im Reich des Sperlingskauzes im Verborgenen der uralten Fichten sah man auch den Waldbaumläufer und hörte ihn warnen. Aber im ganzen Gezeter das die Meisen und Goldhähnchen wegen dem Sperlingskauz verführten ging er völlig unter. Ich sah ihn einmal durch ein Loch in den Zweigen hindurch und konnte dieses einzige Foto machen.
Brautschau© Walter Sprecher2020-12-072 KommentareBrautschau
Der noch junge Bock sieht interessiert dem Treiben der anderen Böcke und Geissen zu. Dieses Erlebnis mit dem strengen Aufstieg vergesse ich nicht so schnell
Mehr hier
Zahnkontrolle© Paul Gläser2020-12-0316 KommentareZahnkontrolle
Das Geschwisterchen des jungen Fuchses kontrolliert ihm / ihr die Zähne - oder so Tolle Erinnerungen an diesen Sommer.
Mehr hier
Und weg hier!© Walter Sprecher2020-11-252 KommentareUnd weg hier!
Nur ein paar Sekunden stand der Bock mitten im Weg. Obwohl die Spaziergängerin ihm den Rücken kehrte hielt er es nicht lange aus und er startete wieder in Richtung Feld. Ob wegen Mensch oder seinem Treib weiss wohl niemand. Das Bild habe ich während der Blattzeit. Da waren die Rehböcke sowieso voller Unruhe.
Der Punk© Walter Sprecher2020-11-2210 KommentareDer Punk
Der Punk unter den Schneehühnern war frech und liess uns bis auf gute 6m heran pirschen. Eigentlich eher kriechen und krabbeln. Dieser Schattenhang den sie sich zur Nachmittagssiesta ausgesucht hatten war für uns unbefiederte fast zu steil!
Mehr hier
Altes Bild neue Bearbeitung© Walter Sprecher2020-11-152 KommentareAltes Bild neue Bearbeitung
Letztens habe ich mal wieder meine älteren Bilder durchgesehen und fand ich probiere mal wieder ob ich bearbeitungstechnisch vielleicht mehr herausholen kann als 2016. Die Begegnung ist für mich bis jetzt einmalig deshalb schaue ich diese Bilder immer mal wieder an. Vor 4 Jahren verstand ich von Bearbeitung und auch von Kamera Einstellungen noch nicht besonders viel. Darum versuche ich mich gerne auch mal an älteren Bildern
Mehr hier
Winter ohne Schnee© Walter Sprecher2020-11-128 KommentareWinter ohne Schnee
Schon bald könnten die Hermeline wieder in ihren Winterrevieren anzutreffen sein. Ob ich sie auch wieder beobachten kann? Es bleibt spannend. Schön wäre jedenfalls wenn sie in weisser Umgebung auf die Jagd gehen könnten. Nicht wie hier im Gras. Die Aufnahme ist zwar von Anfang März, aber es war ja den ganzen letzten Winter nicht anders.
Mehr hier
Der frühe Schnee© Walter Sprecher2020-11-112 KommentareDer frühe Schnee
Hier mal ein Bild aus der Hirschbrunftzeit. Da ich sowieso verschnaufen musste entschloss ich mich kurzerhand die Kamera auszupacken und schnell das 50mm aufzusetzen. Im Tal grün und ich stand in 30cm Schnee! Ganz rechts im Hintergrund seht ihr die Berge des Fürstentums Liechtenstein. Die weiter hinten sind alles Österreicher. Ich bin sicher nicht DER Landschaftsfotograf aber diese spezielle Stimmung musste ich festhalten.
Hallo zusammen Die Canon R5 scheint unter Naturfotografen ja eine heiss diskutierte Kamera zu sein. Ich habe ein Video gemacht, in dem ich meine Erfahrungen nach rund zwei Monaten mit der Kamera teile. Vielleicht interessiert es ja jemanden hier :) Testbericht Canon R5 (Youtube) Liebe Grüsse 
Fabian
Mehr hier
50 Einträge von 507. Seite 4 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter