Es ist einfach toll diese Vögel in freier Wildbahn beobachten zu können. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffe, dass es dann wieder erfolgreiche Bruten geben wird.
Gruß
Stefan
Es war ein tolle Zeit bei den Uhus, doch nun neigt sie sich mit großen Schritten dem Ende. Nicht mehr lange und sie gehen komplett alleine ihres Weges.
Gruß
Stefan
Die Versorgung der Junguhus ist gesichert.
Den Nager habe ich erst bei der Entwicklung des Bildes auf dem Monitor gesehen.
Schönes Wochenende.
Christoph
In den letzten Tag ist es ja nun doch schlagartig warm geworden, das mögen auch die Uhus nicht und verkriechen sich tief ins Gebüsch und den Schatten. Daher werden sie noch später aktiv, was leider kaum noch Spielraum für Flugaufnahmen läßt. Doch zum Glück kommen sie Abends oft recht weit runter, so wie dieser Junguhu, welcher sich noch einen kleinen Snack in Form einer Taube mitbrachte.
Aufgenommen 35 min nach Sonnenuntergang. Mit dem bloßen Auge war er kaum noch zu erkennen. In der Dunkelheit
Obwohl die Uhus inzwischen fliegen können, hocken sie bis zur Dunkelheit ausschließlich im Nest und flattern, und hüpfen und springen herum, als würden sie noch Flugübungen machen.
Seit der letzten Nacht weiß ich, dass sie mich veräppelt haben und bereits flugfähig sind und 20-30m zurücklegen können.
Sie sind einfach wunderschön und lustig anzusehen.
Wenn die großen orangen Augen nicht wären, würde man ihn nicht sehen.
Es ist einfach immer wieder unglaublich, wie die größte Eule der Welt sich so unsichtbar machen kann, dass ich sie oft direkt vor mir zwei Stunden lang übersehen kann.
Hier ein diesjähriges Jungtier. Endlich fangen sie an zu klettern und es ist wunderschön, ihnen dabei zusehen zu dürfen.
VG Simone
Ein paar Worte zum Bild:
Diese Uhus leben in einem Steinbruch, in dem noch gearbeitet wird, häufig auch Menschen spazieren gehen, nachmittags Kinder spielen und Menschen mit ihren Hunden "Hol das Stöckchen" spielen.
Sie sind also ein gewisses Maß an Störungen gewohnt.
Ich habe vom Rand des Steinbruches, aus weiter Entfernung beobachtet, wann das Weibchen nicht am Nest ist, um sie nicht aufzuschrecken. Die Kleinen schliefen.
Die Erlaubnis des Steinbruchbesitzers, dort ein Tarnzelt aufzu
Ein Junguhu aus dem letzten Jahr, in diesem Jahr sind es wieder drei. Im letzten haben zwei die ersten 3 Monate nicht überlebt. Wie es sich dieses Jahr verhält, werden wir sehen.
Wildlife in NRW 2015
Hallo,
das Foto zeigt einen jungen Uhu in freier Wildbahn. Der Jungvogel wurde zusammen mit seinem Geschwisterchen bei einer Nachsuche nach einem neuen potentiellen Uhuhorst entdeckt. Nach relativ kurzer Zeit konnte der Brutverdacht bestätigt werden. Die zwei Junguhus saßen direkt an einem Forstweg und waren "auf Wanderschaft". Es entstanden ein paar Belegfotos, wie dieses, dann zogen wir uns zurück und suchten das Gebiet nicht wieder auf.
Das Erlebnis bleibt unvergesslich und die Freu
An seinem Tagesschlafplatz saß er gut getarnt hinter den großen Ästen.
Zu meiner Freude hat er sich dann doch mal umgedreht und mich angeschaut.
Für mich ein wunderbares Erlebnis.
Liebe Grüße
Anne-Marie
… lagen die beiden Uhu-Nestlinge in ihrem Horst, den Der Enkel eines Orni.-Kollegen entdeckt hatte. Er befand sich an einem steilen Hang, den man allerdings zu Fuß durchaus erklimmen konnte. Für Nahrung war gesorgt: ein Hamster und eine Waldohreule (oder waren es zwei?) gab es als Tagesration. BGE
Es war herrlich dieses Jahr Uhus in einem Steinbruch beobachten zu können. An diesem Abend hat uns eine Amsel durch ihr Keckern auf den Uhu hingewiesen.
Gruß
Stefan
Zwar sind die Junguhus mittlerweile in aller Richtungen zerstreut und nur sehr sehr gelegentlich nochmals im Brutplatzumfeld zu sehen, aber für mich war es dennoch ein tolles Erlebnis, in freier Natur eine Uhubrut und Aufzucht miterleben zu können. Daher hier nochmal ein Bild, wenn aucn schon 2 Monate alt.
Viele Grüße
Andreas
edit: Sehe beim Betrachten, dass bei der Skalierung auf 1000 px wieder Schärfungsartefakte hervortreten, mittlerweile erkenne ich das selbst ;) - Sorry, hoffe, das Bild ge
Es war mein letzter Abend für dieses Jahr bei den Uhus. Der Wunsch einer Flugszene blieb mir bislang verwehrt. An diesem Abend entdeckte ich einen Jungvogel recht weit oben in einem Baum. Ich versuchte zu erahnen, in welche Richtung er wohl abfliegen würde. Nach etwa 2 Stunden begann er sich zu regen und urplötzlich flog er los. Zu diesem Zeitpunkt war es bereits 20 min nach Sonnenuntergang und entsprechend mau das Licht. Doch für einen Mitzieher noch ausreichend. Sehr erfreut war ich dann auch,
sondern nur die Gewöllbildung. Das sieht bei diesem Junguhu, einem von drei flügge gewordenen Uhus aus dieser Saison, so aus, als ob er herzhaft lachen würde - finde ich.
Liebe Grüße
Andreas
P.S.: Um mal aktuell zu sein: Ich finde ein Lob natürlich gut, aber Kritik der alten Hasen und Profis sogar besser, egal wie hart sie ist, wenn sie der Sache dient (nämlich meine Fotografien zu verbessern).
Der Ruf des Junguhus galt hier nicht , wie so oft, der Mutter, sondern der Schwester. Diese lies sich übrigens auch nicht lange bitten.
Wildlife in NRW 2015, nach Sonnenuntergang
Kein Zweifel, dieser Junguhu schielt. Andere Aufnahmen zeigen den Silberblick genauso deutlich. Wieder eine erfolgreiche Brut an einem mir seit Jahren bekannten und glücklicherweise schwer zugänglichen Ort in meiner norddeutschen Heimat. Nach langer vorsichtiger Suche im Brutbereich fand ich endlich "Silberblick", einen von zwei schon fast flüggen Jungtieren, die vorerst noch zu Fuß die nähere Umgebung erkunden. Etwas schwierig war es, ein Porträt ohne störende Halme etc. vor dem Gesic
Ein Foto aus 2014. Diese Zeit ist sehr unterhaltsam. Sie klettern in der Felswand herum, peilen jeden Vogel an der drüber fliegt, eigentlich alles was sich bewegt,
sehen irgendwie unförmig aus und man muss manchmal richtig lachen.
Wie soll ein grauer Fußball die Gegend erkunden? Aber genau das wollen sie.
Was dieses Jahr los ist weiß ich nicht, nur, dass sie gesessen hat vor etwa 4 Wochen.
Beste Grüße Thomas
Für mich war die Begegnung mit diesem seltenen Exemplar das tollste
Ostergeschenk aller Zeiten.
Leider war die Entfernung für meine 400mm Luftpumpe doch enorm, so dass
ich hier kräftig schneiden musste.
Aber trotzdem bin ich froh, ihn einmal 'so nah' und Wildlife erleben zu dürfen,
auch wenn er nur in der Sonne döste.
Grüße Heike
Dies ist einer von drei jungen Uhus im Alter von ca. sechs Wochen. Es handelt sich bereits um die zweite Brut an diesem Ort, den ich aus guten Gründen nicht nenne. Das Foto haben wir auch auf einem Rollup des NABU Wilhelmshaven als Blickfang verwendet.
...., wann hat man mal die Chance einen "wilden" Uhu zu fotografieren? Für mich eines der
Highlights dieses Jahr. Gern hätte ich eine riesige Serie fotografiert aber leider hat man die Chance
nur für ein paar Augenblicke.
Ich hoffe das Bild gefällt Euch .
....., gestern früh konnte ich diesen Uhu fotografieren.
Es ist kein Falkner o. Tierpark Uhu sondern ein frei lebender "wilder" Uhu der gestern wieder in die
Freiheit entlassen werden konnte.
Nachdem er verletzt aufgefunden wurde konnte er nun nach kurzer Zeit wieder "nach Hause" .
Ist so gesehen natürlich kein ND, möchte ihn aber trotzdem zeigen und hoffe das Bild gefällt ein wenig.
Da ich aktuell einige meiner Lieblingsaufnahmen aus dem Archiv gekramt habe, möchte ich euch noch eins aus meiner Uhuserie zeigen. Das Bild stammt aus 2011 und ist Teil eines sehr ereignisreichen Abends. Ich glaube es ist sogar mein Lieblingsfoto meiner Uhus, wenn ich mich für eins entscheiden müsste.
Kurz zu den Umständen: Der Uhu brach abends vom Tageseinstand aus zur Jagd auf. Ich konnte über den Dächern noch sehen wie er wieder direkt wieder runterging und lief ihm nach. Dort angekommen sah
...könnte man fast meinen, denn der Uhu verschmilzt geradezu mit seiner Umgebung. Ein ähnliches Bild hatte ich letztes Jahr bereits eingestellt. Als Verbesserungsvorschlag wurde ein HF angeregt. Jetzt, einen Herbst später, möchte ich diesen Vorschlag gerne noch mal aufnehmen....
Das Bild entstand auf einem Workshop in Thüringen.
Uhus wurden früher an geschlagenener Beute gejagd. Es war bekannt, dass der Nachtgreif Beutereste in der kommenden Nacht erneut anfliegt, dass kann natürlich auch der Jäger mit der Kamera nutzen.
Hallo,
es war zwar ein kontrollierter Flug eines jungen Uhus (c) unter fachkundiger Aufsicht,
aber so dürfte es sonst schwer sein, einen europäischen Uhu (so) zu erwischen.
Ich hoffe es gefällt dennoch etwas.
Das Erlebnis jedenfalls war toll.
Gruss Eric
Hallo,
auch wenn es der Lauf der Dinge ist, gestern war ich etwas traurig als nur noch der kleinere der beiden Junguhus im Steinbruch war und darauf wartete von Mama gefüttert zu werden. Der andere ist schon seiner Wege gegangen und sucht sich ein eigenes Revier.
LG
Stevie
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.