Gestern gab es nicht nur das Rehkitz am Morgen, sondern auch noch eine Serie bei den Uhus. Meine beiden Junguhus sind mittlerweile flügge und sitzen außerhalb des Nests. Ein Jungtier saß in unmittelbarer Nähe und verspeiste eine Taube, während dieser Altvogel kurz im Baum saß. Nach kurzer Zeit flog er allerdings ab, weil eine Elster ihn von vorne belästigte und eine Zweite ihm an den Schwanfedern zog.
Ein Bild aus dem Treffen der Fotografen, das ich in der Niederen Tatra in der Slowakei organisiert habe. Mehr Bilder aus diesem Treffen auf meiner Homepage. Hoffentlich es gefaellt.
Viele Gruesse
Jan
Ich bin ja so froh, dass ich dieses Bild hochladen kann, denn das Forum ist wieder online! Ich finde die positive Resonanz auf die Fortführung klasse und ich denke es ist "Balsam für Uwes Seele"... Danke Forum und DANKE UWE!
Und nun zum Bild: Durch einen Förster wurde ich auf diesen Uhu-Brutplatz aufmerksam. Er befindet sich in einem Steinbruch mitten in der Wand in einem Loch. Die Mutter saß bei meinem Besuch mit den 3 kräftigen Kleinen am Nest. In den nächsten Wochen werde ich immer
Da ich mich sehr darüber gefreut habe, dass mein Bild -Ein kurzer Augenblick- heute zum Bild des Tages gewählt wurde, möchte ich gleich noch einen meiner geliebten Uhus nachlegen. Jetzt mal ein ganz kleiner Geselle, der neugierig in die große weite Welt blickt.
Ich hoffe, dass das Bild Gefallen findet und ich nicht mit meinen Uhus nerve.
(c)Peter Kuehn - 2011
Nach wie vor zieht mich ein Uhu in den Bann, der ganz in der Nähe von mir bei einem Falkner lebt. Gerne besuche ich ihn, "kenne" ich ihn nun ja bereits seit dem Kükenalter....
Auf diesem Bild sitzt er in seinem "Verschlag" aus Holz; die Holzleisten des Verschlages spiegeln sich in seinen Augen wieder (mit ein bisschen Phantasie kann auch mich sehen...) - auch grenzen die Holzleisten dieses Bild links und recht ein und geben ihm somit einen Rahmen.
Kritik und Anregungen sind s
Ich möchte hier mal noch einen unserer vier Steinbruch - Junguhus aus 2010 nachreichen. Kurz nach der Ästlingszeit (hier im Steinbruch eher Kletterzeit) beginnen die Jungen Uhus im Alter von etwa 8 Wochen zu fliegen. Dabei sitzen sie dann auch am Tag an den unterschiedlichsten Plätzen und warten auf Nahrung von den Alten, die aber meist erst mit Einbruch der Dämmerung erscheinen.
Solange sitzen sie gelangweilt im Bruch herum und zeigen relativ wenig scheu, wiederum zu meiner Freude
VG Steffen
Dieser Uhu gehört zu den bekannten Hamburger Uhus, er ist aus der Brut 2009.
Letztes Jahr hatten die leider keinen Nachwuchs.
Dieses Bild habe ich nicht bearbeitet, ich habe überlegt, ob ich den Platz in Blickrichtung durch Beschnitt etwas erweitern kann, habe mich aber dagegen entschieden.zwar fehlt ein Tick Schärfe, aber sonst möchte ich eigentlich nichts verändern.
Hier noch ein Bild vom letzten Sommer aus dem Archiv. Hier konnten wir einen Junguhu dabie beobachten wie er gerade einen Igel verspeist. Wir standen nur einige Meter davor und es hat ihn überhaupt nicht interessiert. Nach einer Weile ist ihm der Igel runtergerollt und er hat ganz traurig geguckt. Hab ihn dann wieder hoch geworfen damit er weiter fressen konnte, was es dann auch tat. Einfach toll war dieser Morgen.
Zur Zeit ist mir das Forum hier von den Farben her einfach zu grau und zu kühl. Dieses Foto von einem ausgewachsenen Uhu hängt bei mir in der Küche und bringt dort Farbe in die Bude.
Das saftige grün der Blätter ist ein schöner Kontrast zum Schneematsch draußen. Archivbild aus dem Sommer 2008, natürlich wildlife.
Eine Aufnahme aus dem Sommer 2009. Bevor ich mich nach Australien aufgemacht habe war ich noch den Uhunachwuchs fotografieren. Gegen Abend wurden die Jungen aktiv und kamen aus den hohen Bäumen. Später konnte ich noch beobachten wie der Altvogel mit Beute ankam und diese an die Jungen abgegeben hat.
Ich wollte mich mit diesem Bild bedanken, zum einen bei euch für eure netten Kommentare und eure Tipps zu meinen Uhu Bildern und zum anderen bei den Uhu´s selbst die uns dieses Jahr einen aufregenden Sommer beschert haben. Wir konnten sie von der Geburt bis zum "Flügge" werden beobachten. Wir wünschen ihnen viel Glück und hoffen auf das nächste Jahr und damit auf eine neue Brut dieser wundervollen Tiere.
versteckte sich dieser Uhu. Mit dieser und weiteren Aufnahmen vom Uhu, ( Bubo bubo ) Wildlife, habe ich mir einen Traum erfüllt. Es waren faszinierende Tage diese beeindruckenden Vögel mal in freier Wildbahn zusehen und zu fotografiren.
VG Detlef
Wollte euch noch eins von meiner Uhu Serie von diesem Jahr zeigen und mal Fragen ob es euch mit einem Rahmen gefällt oder ob ich den in Zukunft weglassen soll, bin mir da unsicher.
Auf dem Bauernmarkt in Erkelenz hat
Dieter mir mit einem großen Auge- 105mm lang- angeschaut,
die Pupille war auf f18 zugekniffen 1/50 sec. hat das gedauert.
Seiner Frau hat er was von ISO 800 gesagt.
Ich hoffe ich gefalle dir auch etwas Felicitas liebe Grüße auch an Peter.
Ich schliße mich diesen Grüßen an Dieter.
.... das Wetter nervt brutal! Laß mich also heute besser in Ruhe.
Noch ein Bild von Felicitas - sie schaute nur einen ganz kurzen Moment von oben herab, dass ich dieses Bild machen konnte. Keine Sekunde später schaute sie schon wieder ganz freundlich und interessiert.
ASCII���(c)Peter Kuehn - 2009
Hier habe ich noch eine weitere Version von Felicitas in ihrem Verschlag; auch hier spiegeln sich die Latten des Verschlages in ihrem Auge. Man kann auf diesem Bild die Holzlatten, die den Vordergrund des Bildes "rahmen" und begrenzen noch etwas besser erkennen als auf dem ersten. Auch die Schärfe wurde beim ersten Bild bemängelt, hier dürfte sie etwas besser sitzen.
Und glaubt mir bitte, Felicitas geht es wirklích gut. Mein Bild -Vertrauen- dürfte das ein bisschen belegen.
Schönes Woc
Das ist der selbe Uhu wie auf meinem Bild -Gefangen-. Er drückte seinen Kopf für eine kurze Zeit an seinen Falkner, als wollte er ihm etwas ins Ohr flüstern oder ihn einfach mal zärtlich berühern. Ein Dokument einer schönen und vertrauensvollen Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Ich stelle dieses Bild ein, um Euch zu zeigen, dass es diesem Tier sehr gut geht und sich sein Falkner wirklich sehr rührend und liebevoll um ihn kümmert.
ASCII���(c)Peter Kuehn
Ein Bild von letzter Woche, sehr früh leider, deshalb konnte ich nur die Offenblende verwenden und die Bildquali ist nicht so toll. Entfernung zum Tier waren ca. 12m. Hatte oberhalb einen anderen Uhu fotgrafiert und habe gar nicht gesehen das er direkt vor mit saß. Er machte auch nicht den Eindruck das er wegfliegen wollte. Erst als eine Bussard über ihn flog wurde er nervös. Bald sind sie nicht mehr da, ich hoffe euch noch mit einigen aktuellen Bilder nerven zu dürfen.
Diesen jungen Uhu sah ich bei einem Falkner im Taunus; sein Blick hat mich natürlich gefesselt und so blieb ich einen längeren Moment bei ihm stehen. Ich sah dann wie sich in seinem Auge die Stäbe der Holzlatten seines "Verschlages" spiegelten - so kam mir die Idee, ein Bild zu machen, das von genau diesen Stäben links und rechts eingegrenzt wird.
ASCII���(c)Peter Kuehn
So habe das Bild nochmal reingestellt, allerdings mit verbesserter EBV von Lukas Thiess. An dieser Stelle vielen Dank für deine Hilfe, so hätte ich das nicht hinbekommen. Ich hoffe euch gefällt es so besser.
LG Daniel
Uhu. Ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Uhu Bildern. Momentan bin ich jeden Morgen vor der Arbeit bei den uhu´s. Heute saßen sie nur ca.10m von mir entfernt (ohne Tarnung), realtiv nah zusammen. Sie schliefen, betrieben Federpflege, schauten mich mal an und schliefen dann wieder. Teilweise ließen sie sogar die Flügel hängen, ein Zeichen größter Entspannheit. Ist die EBV heute besser? Bin da leider noch nicht so gut drin.
LG Daniel
Heute Morgen waren wir wieder bei den Uhu´s. Sehr rege waren sie und einer tat uns den Gefallen uns ließ sich auf diese schöne Sitzwarte nieder. So langsam bekommen sie auch die Uhu-typischen Federohren. Ich hoffe es geht noch eine Zeitlang so weiter
Heute Morgen war ich wieder da und konnte die beiden auf einem Vorsprung ablichten. Leider fehlt seiner einer Woche von dem dritten Junguhu jede Spur. Ich hoffe das ich nur nicht gesehen habe. Ich hoffe das Bild gefällt euch und ich langweile euch nicht.
Sie fliegen hin und her. So langsam sind sie richtig groß, zwar haben sie noch keine Federohren aber das kommt noch, aber warm ist ihnen wie uns allen denke ich, deshalb lassen sie sich nur Morgens blicken, so zwischen halb 6 und halb 7. Anschließend geht es schnell wieder in den kühlen Schatten.Aufgrund der Uhrzeit ist die Bildquali nicht so toll.
haben es "meine" Junguhus. Alle Vier sind am fliegen und es gibt nur noch äußerst selten die Gelegenheit, mal zwei oder drei in ein Bild zu bekommen. Gestern war durch die leichte Abkühlung noch mal die Chance per Digiskopie etwas brauchbares zu machen. Im Bild Mamauhu mit den zwei größten Jungen. Die anderen beiden hatten es sich am Brutplatz bequem gemacht.
Damit möchte ich meine Uhu-Serie nun beenden und mich für 3 Wochen in den Süden Frankreichs abmelden.
Bis demnächst und VG von S
Hier nun doch noch mal was Neues vom Uhubrutplatz Sie sind immer noch in der Ästlingsphase, haben den eigentlichen Brutplatz aber nun verlassen. Nur das Nesthäkchen sitzt etwas abseits noch in Nestnähe (s.Bild im Bild).
Ich hoffe es langweilt nicht
VG Steffen
... Foto meiner Uhu-Serie. Deshalb möchte ich es auch zeigen. Die Qualitätsmängel sind mir bewusst, aber die Scenerie kommt bestimmt nicht gleich wieder. Hier wacht das Uhuweibchen über ihre Ästlinge, die nun langsam anfangen die Umgebung zu erkunden. Deshalb wird es wahrscheinlich keine weitere Gelegenheit eines Gruppenfotos geben.
Ich hoffe Euch hat die Serie gefallen und unterhalten und natürlich das die Junguhus erfolgreich ausfliegen.
VG Steffen
Dokumentation einer Uhubrut in einem noch aktiven Steinbruch im Landkreis
Nordsachsen. Die Bilder entstehen meist durch Digiskopie aus ca. 150m
Entfernung im wöchentlichen Abstand.
Und schon ist wieder eine Woche um und bei Familie Uhu ist alles i.O.
Diesmal lagen alle flach, doch richtig Ruhen war es nicht. Mama-Uhu war nicht zu sehen und überm Bruch kreisten lautstark mehrere Rabenkrähen. Und auch noch der mit dem grünen Fummel auf der anderen Seite des Bruchs. Wie soll man da einen Igel verdauen? Oder zwei, oder drei?
Schönen Sonntag noch, Gruß Steffen
Dieser junge Uhu lag noch in der Nistmulde, fühlte sich aber bei der Beringung am Boden sichtlich wohl. Trotzdem ging es für ihn wieder zurück in seine Mulde, den der Sprung aus ca 5m in die Tiefe stand ihm als Nestling noch bevor.
VG Wilfried
könnte man sagen
Hier mal wieder was Aktuelles vom Uhubrutplatz. Das Weibchen sitzt jetzt immer etwas abseits, so dass die Junguhus manchmal recht hilflos umher sehen. Das Nesthäkchen muss noch ganz schön aufholen, wenn es mithalten will.
Die Quali ist diesmal nicht so berauschend. Es war gleisendes Abendlicht und leicht flimmrig durch die feuchte, warme Luft. Einer der größten Nachteile bei der Digiskopie. Aber vielleicht gefällt es Euch trotzdem?
VG und schöne Woche wünscht Steffen
Sie hat es geschafft! Endlich kann sich Mama-Uhu mal eine Pause gönnen und etwas abseits vom Nest abruhen. Die vier Jungen haben sich schön raus gemacht und halten es nun auch mal eine Weile alleine aus. Dazu aber im nächsten Bild mehr.
VG Steffen
Hier mal wieder ein aktuelles Bild vom Uhubrutplatz. Unser Weibchen hat gleich vier Junguhus zu behüten, was natürlich auch für den Papa viel Arbeit bedeutet. Wenn ich mir den Brutplatz genauer betrachte, kann man schon sagen, hier sind keine guten Zeiten für Rabenvögel angebrochen! Aber ich denke unsere Krähen- und Rabenpopulation kann eine natürliche Regulierung vertragen.
Ich hoffe es langweilt Euch nicht, dass ich mit der Uhu-Doku fortfahre?
VG Steffen
Ich hatte am WE das Vergnügen diesen neugierigen Beobachter portraitieren zu dürfen!
Ein faszinierendes Tier mit fesselnden Augen.
Wie gefällt es euch?
Auf Grund der Anfrage von Udo Hürten und wiederholt großem Interesse zur Digiskopie unter meiner letzten Uhuaufnahme, möchte ich heute mal näher auf die Digiskopie eingehen. Ich möchte aber vorweg nehmen, dass ich hier ausschließlich von meiner Kombination, s. Technik, schreibe!
Als erstes! Ist es windig, ist wenig Licht oder flimmert die Luft durch Wärme oder ist es neblig, bleibt zu hause oder geht mit der besseren Hälfte mal Kaffee trinken
Ebenso ist es bei 40-60-facher Vergrößerung nahezu au
Bei meinen uhu sind die Jungen geschlüpft (2 Stück), konnte sie gestern Abend beobachten als sie gefüttert worden sind. Leider war es schon ziemlich spät (20.23) und das Licht dürftig. Deshalb nur dokomentrischer Anspruch, wollte es aber trotzdem geren zeigen. Kommen offentlich noch mehr bei hoffentlich besserem licht.
... hudernders Uhuweib. Eigentlich dürfte es dieses Bild so wie es jetzt hier zu sehen ist garnicht geben. Dazu muß man wissen, dass dieses Uhuweibchen in einer ca. 70m hohen Felswand in einem rießigen Steinbruch sitzt und der Brutplatz nur von der gegenüberliegenden Seite aus zu sehen ist. Und selbst hier ist der naheste Punkt immer noch 150-200m entfernt. Dazu kommt, das sie in einer Schattenwand sitzt.
Einige Wochen musste ich beobachten und warten bis endlich die letzte Abendsonne für ca. 1
Hier noch ein anderes Bild vom brütenden uhu. Hier kann man wunderbar die Tarneigenschaften dieses Vogels begutachten. Auch dieses Fotos wurde, zum Schutze der Brut aus einiger Entfernung gemacht. Tierschutz geht vor Foto.
Ich melde mich mich den Jungvögeln so in 4 Wochen, Hoffe , drückt die Daumen
Lg Daniel
Es ist wieder so weit. Uhu´s brüten. Konnte diesen weiblichen Uhu (anderes Paar als die anderen Uhu Fotos von mir) beim brüten fotografieren, natürlich ohne sie zu stören (sehr wichtig!!!). Sicherlich werden noch weitere Bilder folgen. Ich bitte jedoch von Fragen nach dem Ort Abstand zu nehmen, zum Schutz der Tiere, bitte habt dafür Verständnis.
Lg Daniel
Das Bild erstand in einem alten Steinburch, im Sommer. Habe erst 15m oberhalb dieser Stelle einen Alt-Vogel und ein weiters Jungtier beobachtet. Mir ist erst viel später dieser Vogel aufgefallen (War so gut getarnt).Der hat munter gefressen, eine Taube(ca. 20min). Als erfertig war ist er zu seiner Mutter geflogen. Ich denke nicht das ich ih irgendwie gestört habe, da er die ganze Zeit gefressen hat. Keine hilfmittel.
Konnte diesen weiblichen uhu im letzten Sommer am tageseinstand, beim bewachen seiner drei Jungen ablichten. Die Entfernung zum Tier waren ungefähr 20-25m. Ohne Tarnzelt oder sonstige Beeinflussung. freue mich auf die nächsten jungtiere in diesem Jahr.
Lg Daniel
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.