Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 761. Seite 9 von 16.
Die Heide blüht© Sarah Böhm2015-09-2215 KommentareDie Heide blüht
Hallo, da sie dieses Jahr aber nicht ganz so schön aufgeblüht ist wie letztes Jahr, gibt es ein älteres Bild. An diesem Morgen im letzten Jahr hatte ich optimale Bedingungen, es lag Nebel über der Landschaft und die Pflanzen waren vom Tau ganz nass. Es sah einfach wunderschön aus. LG Sarah
Mehr hier
Goldprinzessin II© Axel Schmoll2015-09-2116 KommentareGoldprinzessin II
Mit einem Dankeschön für die Kommentare zu meinem letzten Goldprinzessinnenfoto - biologisch gesprochen Euthystira brachyptera = Kleine Goldschrecke (Weibchen) - mit kleinem ABM jetzt das unausweichliche Porträt mit großem ABM .
Mehr hier
In­va­si­on der Stieglitze© Markus Lenzen2015-09-187 KommentareIn­va­si­on der Stieglitze
Das gezeigte Bild entstand während meines Makroshootings, als mich plötzlich ein riesen Gezwitscher und Gezeter aufhorchen ließ. Ein ganzer Schwarm Distelfinken hatte sich in einem Baum niedergelassen. Zu weit weg um einen einzelnen Vogel zu fotografieren, und insbesondere würde der graue Himmel eh keinen schönen Hintergrund im Bild ergeben. Also muss eine andere Bildidee her, um den Moment festzuhalten... Belichtung um 3 Blenden nach oben gedreht, und nur noch die passende Bildkomposition finde
Mehr hier
Heide-Rotkappe© Thomas Harbig2015-09-186 KommentareHeide-Rotkappe
Ab Mitte August blüht die Heide, Zeit zum durchatmen! Jetzt habe ich deutlich mehr Pläne als in der großen Hitze. Ein erfolgreiches und erholsames Wochenende wünscht der Thomas
Mehr hier
Gefährliche Überreste© Sarah Böhm2015-09-176 KommentareGefährliche Überreste
Hallo, zur Zeit blüht die Heide wieder in den prächtigsten Farben. Doch Vorsicht, als ehemaliges Truppenübungsgelände ist die Heide nicht ohne. Es finden sich neben vielen Granatsplittern und Patronenhülsen auch größere Geschosse wie diese Wurfgranate. Auch vom Weg aus lassen sich gute Fotos machen und es ist sicherer. LG Sarah
Mehr hier
Sonnenaufgang in der Westruper Heide© Silke Hüttche2015-09-167 KommentareSonnenaufgang in der Westruper Heide
Die Heideblüte war zwar schon über die Höhe, aber es trotzdem eine schöne Stimmung an diesem doch schon recht kühlen Septembermorgen.
Späte Heidelichter© Ike Noack2015-09-1616 KommentareSpäte Heidelichter
Ich wollte mich der Heide in diesem Jahr mal auf abstakte Weise nähern. Ich hoffe dieses Experiment kurz vor Sonnenuntergang gefällt ein wenig. Ist es zu stark gesättigt? Mir gefällt es eben, wenn abends endlich die Heide "brennt". Dieses ist noch das am meisten „Dokumentarische“, in dem wenigstens noch die Pflanze zu erkennen ist, weitere sind noch abstrakter geworden, aber ebenso mit angedeuteten Pflanzenteilen im Hintergrund.
Mehr hier
magisch ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-159 Kommentaremagisch ...
Hallo zusammen ist immer wieder der schönste Moment wenn in der taunassen Heide die Sonne aufgeht und es glitzert und funkelt in den Tautropfen ... bin hier nicht mal sicher ob es ein Himmelblauer oder Silbergrüner ist ...sind im Spätsommer immer wieder seitlich schwer zu unterscheiden. Und weil es an diesem Tag so viele Schmetterlinge hatte, habe ich es verpasst den Flügel offen zu betrachten. Grüsse Thomas
Mehr hier
Raubfliege nach dem Regen© Markus Lenzen2015-09-131 KommentarRaubfliege nach dem Regen
Ich habe sie endlich mal gefunden, und mich riesig darüber gefreut! Schon länger suche ich die Raubfliege in meinen Makrogebieten, und gestern konnte ich dann ein Exemplar finden. Glücklicherweise saß sie dann auch noch auf einem sehr fotogenen Ansitz. Da es am Morgen noch kurz geregnet hatte, dann auch noch mit schönen Regentropfen verziert. Einziger Wehmutstropfen war der doch schon recht starke Wind am Morgen, war doch im Wetterbericht recht wenig gemeldet! Somit wurde das ganze zum absoluten
Mehr hier
Goldprinzessin der Heide© Axel Schmoll2015-09-1110 KommentareGoldprinzessin der Heide
Die Kleine Goldschrecke - Euthystira brachyptera - ist so etwas wie meine Lieblingsheuschreckenart. Hier ein Weibchen (rosa schuppenförmige Flügelchen) in einer Sandheide im Süden Brandenburgs.
Mehr hier
Mal schauen© Ralph Trautwein2015-09-114 KommentareMal schauen
Hallo, mal schauen was die Brunft so bringt, erstes Röhren habe ich schon vernommen und einen ungeraden 14. habe ich auch schon im Kasten . Hier mal ein junger Hirsch in der Heideblüte. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Für jedes Kinderzimmer geeignet ;-)© Simone Baumeister2015-09-085 KommentareFür jedes Kinderzimmer geeignet ;-)
Egal, ob es ein Mädchen, oder ein Junge wird :-P Abends im Moor während der Heideblüte. Aufziehender Bodennebel am Abend, kurz nach Sonnenuntergang. Das ist "mein" Moor.
Mehr hier
Kiesbankgrashüpfer© Axel Schmoll2015-09-068 KommentareKiesbankgrashüpfer
Chorthippus pullus ist eine vom Aussterben bedrohte Heuschreckenart. Der natürliche Lebensraum sind die Kiesbänke natürlicher oder zumindest noch naturnaher Alpenflüsse. Auch in sandigen Heidegebieten ist er zu Hause, dort aber mittlerweile fast verschwunden. Eine Paarung entdecken und fotografieren zu können empfand ich als ziemlichen Glücksfall.
Vor dem Sonnenaufgang in die Heide© Axel Schmoll2015-09-0311 KommentareVor dem Sonnenaufgang in die Heide
der Bodennebel war leider etwas dürftig, dafür die Wolken ziemlich schön rot angeleuchtet vor Sonnenaufgang, die Callunapflanzen aber doch noch sehr dunkel. Angesichts dessen habe ich mich hier für ein HDR aus 4 Fotos von sehr dunkel bis sehr hell entschieden (auch wenn ich nicht der ganz große HDR-Fan bin normalerweise).
Morgens in der Heide© Martin Oberwinster2015-09-023 KommentareMorgens in der Heide
Dieses kleine Wiesenvögelchen konnte ich an einem schönen Morgen vorfinden. Lange musste ich an diesem Morgen suchen, um wenigsten diesen einen Falter zu finden.
Sonnenuntergang in der Heide© Gottlieb Schalberger2015-09-021 KommentarSonnenuntergang in der Heide
Auf dem Schliffkopf im Nordschwarzwald auf 1.000 Metern Höhe gibt es ausgedehnte Heideflächen. Die tiefstehende Sonne blinzelt zum Abschied noch durch die Bäume.
Die Heide blüht© Gottlieb Schalberger2015-09-015 KommentareDie Heide blüht
Die Heide blüht im Nordschwarzwald - hier vor einem vermodernden Baumstumpf,den die Sonne freundlicherweise ins rechte Licht setzte.
Kleiner Feuerfalter ( Lycaena Phaeas )© Vera Schalberger2015-09-016 KommentareKleiner Feuerfalter ( Lycaena Phaeas )
Der farbenfrohe Trip in die blühende Heide wurde gekrönt von der Entdeckung des Feuerfalters auf einer Heideblüte. Bisher fand ich immer nur Heide " pur ", diesmal jedoch mit schmückendem Anhängsel, sehr zu meiner Freude!
Mehr hier
Heide, Moor und Bodennebel© Simone Baumeister2015-09-015 KommentareHeide, Moor und Bodennebel
Es war für mich der schönste Abend im Moor, den ich je hatte. Um 21 Uhr noch immer 25°C und ca. 100% Luftfeuchtigkeit. Die Kleidung klebte nur so am Körper. Gegen 20:30 Uhr gab es einen wunderbaren Sonnenuntergang mit einigen Wolken am Himmel. Als die Sonne dann gänzlich weg war, zog ganz dichter, wunderbarer Bodennebel aus dem Moor hoch. Der Himmel und alles andere leuchtete himmelblau. Nur die in Vollblüte stehenden Heidesträucher schimmerten lila und ein zarter rosa Wolkenstreifen am Himmel .
Mehr hier
Gras mit Heide© Vera Schalberger2015-08-312 KommentareGras mit Heide
Auf dem Schliffkopf im Schwarzwald in 1000m Höhe ist jetzt die Heide in voller Blüte. Ab und zu verirrt sich auch mal ein Gras dazwischen. Für dieses Stilleben wollte ich nach längerer Zeit mal wieder das Trioplan einsetzen. Ein Grashalm störte ein wenig, deshalb mußte ich ihn nchträglich entfernen.
Mehr hier
Heideblüte© Sarah Böhm2015-08-237 KommentareHeideblüte
Hallo, die Heide steht dieser Tage sicher schon in voller Blüte... bisher hatte ich leider noch keine Zeit, sie zu besuchen. Daher ein Bild aus dem letzten Jahr, als ich schon in aller Frühe den Zauber der Heideblüte genoss und diese kleine Sichelschrecke fand. LG Sarah
Mehr hier
Sonnenaufgang in der Heide© Thorsten Belder2015-08-237 KommentareSonnenaufgang in der Heide
Ein Bild von heute Morgen. Ich hatte zwar auf Nebel, oder interessante Wolken gehofft, aber mit den Sonnenstrahlen gefällt es mir auch so. Wie geht es euch?
Mehr hier
Bei Sonnenaufgang© Lutz Wilke2015-08-2320 KommentareBei Sonnenaufgang
Morgens um 5:00 Uhr am See. Das Bild ist nicht beschnitten und somit gab es nachträglich auch keine großen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Sonne ist in der Mitte, die Graureiher sind in der Mitte und schauen zu allem Überfluss noch aus dem Bild. Somit entspricht das Bild nun wahrlich nicht den "klassischen Regeln der Gestaltung". Trotzdem, oder gerade deshalb finde ich das Bild sehr spannend. Ich bin auf Eure Meinung gespannt. (Ich habe noch eine Version probiert, wo rechts noch der dunk
Mehr hier
Morgenstimmung im Pietzmoor© Thomas Kabisch2015-08-142 KommentareMorgenstimmung im Pietzmoor
Die Aufnahme ist im Pietzmoor (Lüneburger Heide) entstanden. Nebelschwaden sorgten dabei für die passende Moorstimmung...
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
ROSA-QUADRAT© Anke Reichard2015-08-065 KommentareROSA-QUADRAT
... mit einem Kleinen Feuerfalter mittendrin. Bald wird die Heide wieder blühen.
Mehr hier
Lungen-Enzian© Guido Alfes2015-08-013 KommentareLungen-Enzian
In einem kleinen NSG, welches von Binnendünen und Heidelandschaft geprägt ist, konnte ich heute den Beginn der Lungen-Enzian Blüte festhalten. Leider habe ich den dazu gehörigen Bläuling nicht gefunden (überhaupt nicht einen Schmetterling). Trotzdem habe ich mich sehr über diese bedrohte Pflanze gefreut und sie bequem vom Weg aus fotografiert. Zudem war ich gespannt, wie sich das Sigma 150-600 C im ernsthaften, nichtgarten-Einsatz macht. Das Bild entstand an der Naheinstellgrenze vom Stativ aus
Mehr hier
Sonnenstrahlen© Helmut Kruse2015-07-313 KommentareSonnenstrahlen
Diese Bild entstand heute mrgen in einem Heidegebiet. Dank der ungewöhnlich kalten Nacht und der zahlreichen Teiche hatte sich wie erhofft Nebel gebildet. So konnte ich die Sonnenstrahlen zwischen dem Baum einfangen. Ich habe bewußt kein HDR gemach sonder eine Aufnahme verwendet. Die Stimmung dort war einfach genial...
Erkennungszeichen " Haube und spitzer Schnabel"© Thomas Hinsche2015-07-2718 KommentareErkennungszeichen " Haube und spitzer Schnabel"
Wiedhopfe sind eine der Vogelarten, an denen ich mich nicht satt sehen kann. Hochinteressant und eine der wenigen Vogelarten, welche scheinbar profitieren vom Klimawandel. Ich muß aufpassen, das sie den Eisvögeln nicht den Rang ablaufen
Mehr hier
Jump© Lutz Wilke2015-07-2624 KommentareJump
Nach dem Bad hat der Eichelhäher recht spontan die Wasserstelle mit einem Hüpfer verlassen. Für ein Bild hat es gereicht, aber ich hätte mir links etwas mehr Platz gewünscht. Bei solchen Action-Szenen muss man aber manchmal froh sein, wenn man das Bild überhaupt macht.
Mehr hier
Blauflügel© Thomas Hinsche2019-07-289 KommentareBlauflügel Protein zum Frühstück© Thomas Hinsche2019-06-2219 KommentareProtein zum Frühstück
Richtig dicke Dinger ....© Thomas Hinsche2014-11-2119 KommentareRichtig dicke Dinger .... " u-pu-pup "© Thomas Hinsche2014-06-0237 Kommentare" u-pu-pup "
Serie mit 38 Bildern
Der Schmetterling unter den Vögeln hat es mir angetan. Als Neubürger in Sachsen- Anhalt ist er einer der Gewinner des Klimawandels und auch einer der wenigen Vögel, deren Bestandsentwicklung positiv verläuft.
Mehr hier
Versteckt© Sarah Böhm2015-06-1916 KommentareVersteckt
Hallo, letztens hatte ich großes Glück, als ich vormittags in der Heide unterwegs war. Ich sah vor mir auf dem Weg einen Vogel auffliegen, den ich noch nie zuvor gesehen hatte. Leise schlich ich näher, um zu schauen, ob er sich nicht vielleicht in den angrenzenden Kiefern versteckt hatte. Nach einer ganzen Weile entdeckte ich ihn dann auf einem Ast und staunte nicht schlecht, denn einen Ziegenmelker hätte ich nicht vermutet. So konnte ich einige Aufnahmen von diesem dämmerungs- und nachtaktiven
Mehr hier
Gelbe Schönheit© Martin Oberwinster2015-06-088 KommentareGelbe Schönheit
Diese Sumpf- oder Gelbe Schwertlilie konnte ich bei mir in der Heide frühmorgens ablichten. Der angesagte Sonnenaufgang war leider ausgeblieben. Ich hoffe, es gefällt dennoch ein wenig.
Lichtnelke© Martin Oberwinster2015-06-054 KommentareLichtnelke
Eigentlich wollte ich das gefleckte Knabenkraut fotografieren, allerdings waren die bei weitem noch nicht soweit. Wenn man schon so früh zum Sonnenaufgang aufsteht, sucht man sich hält ein anderes Motiv, welches man sonst vielleicht übersehen hätte. Ich hoffe, das Alternativmotiv gefällt?
in der Heide ..© Thomas Ch. Zimmermann2015-05-185 Kommentarein der Heide ..
Gelbling in der Heide ..freue mich immer sehr diese schönen Schmetterlinge zu finden. Vermute ein Hufeisenklee Gelbling vom Habitat her ..aber ohne Gewähr. ---
Mehr hier
Ungeheuer im Flechtenwald© Ralf M. Schreyer2015-04-183 KommentareUngeheuer im Flechtenwald
... und wenn du nicht willig bist, dann greift dich die schwarze Hand...
Ein Nachzügler© angelika lambertin2015-03-209 KommentareEin Nachzügler
Gerade gefunden ... zum Löschen zu schade fand ich....auch wenn da ein Stämmchen quer schießt
Mehr hier
*alone*© Benutzer 9635032015-03-175 Kommentare*alone*
endlich ist es wieder soweit und meine lieblingsblümchen erblühen wieder..... :) ich freue mich über die zarten gesellen.
Auf dem Sandweg© Sarah Böhm2015-02-165 KommentareAuf dem Sandweg
Hallo, dieses Foto entstand letzten Herbst in der Heide. Es waren nur noch wenige Insekten unterwegs und der Tag näherte sich dem Ende, weshalb ich eigentlich nicht mehr mit einem Motiv rechnete. Da fand ich auf dem Rückweg noch diesen Warzenbeißer, der die letzten Strahlen des Tages genoss. LG Sarah
Mehr hier
Sonnenfänger© Anke Reichard2015-01-273 KommentareSonnenfänger
Mit diesem Heidenetz hatte ich mal die Sonne eingefangen und nun lasse ich sie wieder frei. Vielleicht klappt es ja und ich kann dadurch das Grau vertreiben. Ich wünsche mir doch so sehr einen sonnigen Winter. LG Anke
Mehr hier
Wischwetter© angelika lambertin2015-01-2623 KommentareWischwetter
Immer noch grau hier, aber die Heide bildet einen schönen Farbkontrast zu den Heidebirken ...da musste gewischt werden.
Broken Ice with Erica© angelika lambertin2015-01-058 KommentareBroken Ice with Erica
Weil es so herrlich gefroren war bin ich heute Morgen ganz kurz in die Heide gefahren. Hier hat mir das durchbrochene Eis mit dem Heidekraut gut gefallen, wenngleich das Bild wohl dadurch etwas unruhig ist ... einen besseren Ausschnitt hab ich nicht gefunden. Sollte das Bild besser bei Pflanzen aufgehoben sein bitte ich um Verschiebung ...war mir nicht sicher, weil es mir eher hier um die Eisformen ging.
Mehr hier
Morgenfrische© Sarah Böhm2014-12-1116 KommentareMorgenfrische
Ein diesjähriges Heidebild, welches ich morgens bei Nebel aufgenommen habe. Es ist ja wirklich nicht einfach, einen entsprechenden Ausschnitt in schöner Lichtstimmung zu finden, diesen dann noch ins Bild zu "quetschen", ohne etwas anzuschneiden... und sich nicht über die fliehenden Bäume im Hintergrund zu ärgern. Hut ab vor unseren Landschaftsfotografen hier. Ich hoffe, euch gefällt es trotz der schiefen Bäume im Hintergrund etwas. LG Sarah
Mehr hier
Ein Sommermorgen ...© gelöschter Benutzer #8488542014-12-041 KommentarEin Sommermorgen ...
Im Moment ist es draussen nur grau und trist und es gibt kaum Tage mit Sonne. Deswegen will ich ein Foto aus wärmeren Tagen zeigen. Dieses Bild entstand gegen 6 Uhr morgens in einer Heide. Das Licht war großartig und der Bläuling wärmte sich an der Spitze der Pflanze auf.
50 Einträge von 761. Seite 9 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter