
Eingestellt: | 2015-09-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-30 |
AS © Axel Schmoll | |
Mit einem Dankeschön für die Kommentare zu meinem letzten Goldprinzessinnenfoto - biologisch gesprochen Euthystira brachyptera = Kleine Goldschrecke (Weibchen) - mit kleinem ABM jetzt das unausweichliche Porträt mit großem ABM |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 150mm 1/100 Sek., f/4.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 253.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
10. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats September 2015 |
Ansichten: | 129 durch Benutzer373 durch Gäste |
Schlagwörter: | goldschrecke kleine euthystira chrysochraon brachyptera heuschrecke feldheuschrecke heide niederlausitz heuhuepfer |
Rubrik Wirbellose: |
mir persönlich war eigentlich sogar das QF wichtiger, vielleicht weil das auch viel schwieriger zu gestalten war.
Schöne Grüße von Axel
Schrecke und Heide bestechen durch ihre Farbe!
LG Gbai
das ist eine ganz leuchtende Goldprinzessin
LG
Angela
die Farbkombination ist einfach traumhaft und auch die Bildgestaltung gefällt mir sehr. Da kann man sich nicht genug sattsehen...
Beste Grüße
Mario
LG Holger
eine sehr schöne Schrecke, die farblich wunderbar zur Heide passt.
Schön auch das weiche Umfeld und die diagonale Gestaltung.
LG
Sarah
die Farbkontraste deines Bildes gehen ins Auge, sehr attraktiv !
Bei diesem Motiv gefällt mir der große ABM besser, ich bin so wie so davon überzeugt, dass die Wahl des ABM vom Motiv und der Gestaltung abhängen sollte
und nicht von einer festgefahrenen Automatik oder gar vom Zeitgeist !
(Auch der Storch von Ferry ist ein gutes Beispiel dafür)
Viele Grüße
Heinz
ob das hier mein letztes Bild in diesem Forum sein wird, oder das nächste oder das übernächste, mal sehen wie lange meine Restmotivation noch anhält...
schon extrem frustrierend die forumshausbedingten und leider völlig nachvollziehbaren Abgänge der letzten Tage
schöne Grüße von Axel
Viele Grüße
Reinhold
Hier wirkt der Farbkontrast besonders gut.
Ein sehr schönes Foto das mir sehr gut gefällt.
Gruß Ralph
Genau wie bei deinem vorigen Heideblütenbild,
faszinieren mich vor allem die Farben bzw. die Farbkombination
der Heideblüten und der Schrecke.
Fein komponiert mit guter Schärfe am Kopf.
Ich bin ja großer Fan von vernebelten Bildabschlüssen,
finde es aber immer ein bisschen schade,
wenn dann Teile des Hauptakteurs vedeckt sind.
Dass der Hinterteil der Schrecke vernebelt ist stört mich hier nur ein wenig,
da dieser Teil sowieso aus der Schärfeebene läuft.
Vielleicht war dies aber auch alles so gewollt, wer weiß?
LG Sabine
Gruss Peter
schön, daß Du dabei bleibst und ich Dir sagen kann, daß ich Deinen Kommentar an besagter Stelle ganz stark fand und ihn zu 100 % unterschreibe.
Diese Aufnahme gefällt mir durch den etwas kleineren ABM die dadurch bedingte Steigerung der Intensität noch besser. Gratuliere
LG Martin
Gruß angelika