Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1077. Seite 18 von 22.
Fliegenpilzpaar© Karsten Fischer2011-10-045 KommentareFliegenpilzpaar
Momentan "wimmelt" es in der Schönower Heide vor Fliegenpilzen. Alle möglichen Entwicklungsstadien sind dort zu sehen. Ich habe mich für diese Paar entschieden Auf Tour mit Gabriele Wolf
Mehr hier
Es muss wohl......© detlefreich2011-10-014 KommentareEs muss wohl......
....Herbst sein. Hallo allerseits, zumindest sehen die Blätter danach aus.... Ich hoffe meine kleine Herbstimpression langweilt Euch nicht. vG Detlef
Mehr hier
3 Blätter© Ike Noack2011-09-2413 Kommentare3 Blätter
von der Morgensonne in der Heidelandschaft durch ein Netz beleuchtet. Erst nach der Tonwertspreizung im RAW-Konverter leuchteten die Farben ( junge Birken und Heidekraut im Hintergrund) dieses "Beifangs" erfogloser Pilzsuche auf. Vielen Dank für Kommentare und Kritik im Voraus. Grüße Ike
Mehr hier
Blümchen© Anna-lena Staschewski2011-09-091 KommentarBlümchen
Diese Blume habe ich auf einer schönen Wiese gefunden. Bin gespannt wie sie euch gefällt. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Später Nachmittag© Josef Mühlbacher2011-08-162 KommentareSpäter Nachmittag
Leider wieder ohne Stativ unterwegs. Aufgenommen auf der Orther Schlossinsel. Der dunkle Schattenhintergrund schien mir gut zu der Stacheligkeit zu passen, halt hart. Ich weiss, Schärfe hätte mehr sein können, aber näher ran konnte ich nicht und Freihand ist für so ein Motiv verzichtbar.
Mehr hier
Bachnelkenwurz klassisch© jens kolk2011-05-183 KommentareBachnelkenwurz klassisch
Diese wunderbare Pärchen habe ich genau so vorgefunden. Mal sehen wie es diesmal ankommt...
Feuchtwiese Variante 1© jens kolk2011-05-173 KommentareFeuchtwiese Variante 1
Heute habe ich eine sehr schöne Feuchtwiese in Potsdam besucht. Leider war der Fieberklee noch nicht da Ich stelle zwei Varianten ein, weil ich mich absolut nicht entscheiden konnte
Mehr hier
Wiesenimpression© jens kolk2011-04-273 KommentareWiesenimpression
Ein wunderschöner Morgen auf einer Potsdamer Feuchtwiese. Es war zwar kalt, hat sich aber doch gelohnt...
"Teufelsbeere" ? ...© Steffen Spänig2011-04-256 Kommentare"Teufelsbeere" ? ...
... nein mit dem Teufel hat sie wahrlich nichts zu tun. Die Einbeere (Paris quadrifolia) gehört zu den Liliengewächsen und kommt in schattigen Buchenmischwäldern vor. Allerdings sind ihre Blätter und besonders die reife Beere sehr giftig. Früher wurde sie als Medizin gegen allerlei Krankheiten verwendet. Die heutige Medizin vewendet sie nicht. Leider ist sie nicht mehr all zu häufig anzutreffen. Ich hoffe sie gefällt ein wenig. Einen schönen Ostermontag wünscht Steffen
Mehr hier
Am Teich© jens kolk2011-04-102 KommentareAm Teich
Ein Scharbockskraut am Teich. Ein eher einfaches Bild von mir, die Schwierigkeit bestand darin, aus dem total versifften und vermüllten Gebiet noch was schönes rauszuholen. Beurteilt selbst...
Krokusse© Dieter Goebel-Berggold2011-03-052 KommentareKrokusse
Endlich ist der Frühling da und es beginnt die Makrozeit.
"Blümchenfeld" II© Steffen Spänig2011-01-2117 Kommentare"Blümchenfeld" II
Da die Pflanzen und Blümchen im Moment recht kurz kommen - ist ja auch kein Wunder in der Jahreszeit - möchte ich auch noch mal ein Blümchen zeigen. Vielleicht gefällt es Euch? VG und schönes WE, Steffen
Mehr hier
im Gegenlicht© Jenny Pohl2011-01-074 Kommentareim Gegenlicht
Die Farben gefielen mir sehr...leider konnte ich die Pflanze nicht bestimmen. Weiss jemand den Namen? Hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
Eiskreationen© Jana Behr2010-12-313 KommentareEiskreationen
Das Eis der letzten Tage hat die Natur richtig verzaubert... Wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und motivreiches Jahr 2011!
Mehr hier
Ahornblatt im Schnee© Marco Clemens2010-11-284 KommentareAhornblatt im Schnee
Das Ahornblatt konnte ich heute bei einer Fototour mit Ingrid in der verschneiten Eifel aufnehmen. Das Blatt wurde nur einen kurzen Moment von der Sonne angestraht. Ich hoffe es gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
"Farbtupfer"© Steffen Spänig2010-11-124 Kommentare"Farbtupfer"
Diese Mohnblüte mitten in einem noch grünen Weizenfeld hat mir irgendwie sofort gefallen. Vorallem die glizernde Behaarung am Stengel im Gegenlicht hat es mir angetan. Vielleicht gefällt Euch mein Farbtupfer VG Steffen
Mehr hier
gelb-grün... Gewöhnliches Leinkraut *Linaria vulgaris*© Ralf Kistowski2010-10-0611 Kommentaregelb-grün... Gewöhnliches Leinkraut *Linaria vulgaris*
Aufnahme aus Oktober 2010: Das Gewöhnliche oder auch Echte Leinkraut wird im Volksmund auch Kleines Löwenmaul genannt, was sich sicher aus der außergewöhnlichen Blütenform ableitet. Die gelben wulstigen Unterlippen wölben sich über den nektarhaltigen Sporn und regen kräftige Insekten wie z. B. Hummeln aber auch Schmetterlinge an, die Blüten zu bestäuben. Gerade jetzt im Oktober, wenn nur noch verhältnismäßig wenige Pflanzen blühen, gehört das Leinkraut unseres Erachtens mit zu unseren schönsten
Mehr hier
"Ein Hauch von Herbst"...© Steffen Spänig2010-10-034 Kommentare"Ein Hauch von Herbst"...
...weht übers Land und zaubert die schönsten Farben. Oder so ähnlich VG Steffen
Mehr hier
Orchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*© Ralf Kistowski2010-08-223 KommentareOrchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*
Aufnahme aus Juni 2010: Um auf ihre besondere Gefährdung aufmerksam zu machen, wählte der Arbeitskreis Heimische Orchideen die Bienen-Ragwurz 1995 zur Orchidee des Jahres. Seitdem haben sich die Bestände in vielen Landesteilen unseres Wissens zwar ein wenig erholt, sie ist aber nach wie vor als gefährdet und besonders schützenswert einzustufen. Wir fanden die Pflanze hier in NRW. Ihre Größe und Schönheit hat uns nachhaltig beeindruckt! An dem Standort haben wir etwa 50 blühende Exemplare gezählt
Mehr hier
...Blutweiderich-Impression...© Anja Kämper2010-08-131 Kommentar...Blutweiderich-Impression...
...ich dachte ich versuche mich auch mal am blutweiderich...kein leichtes unterfangen mit der fz50, deren an anderer stelle hochgelobte tiefenschärfe, bei solchen bildern und ohne nahlinse, eher hinderlich ist...so mußte ich per EBV ein wenig nachhelfen, ich hoffe es gefällt dennoch dem ein oder anderen
Mehr hier
"Graslilie im Abendlicht"© Steffen Spänig2010-06-291 Kommentar"Graslilie im Abendlicht"
Ja, ich hab mich auch mal wieder an einem Blümchen versucht. In einem nahe gelegen Felskuppen - FND hier in Nordsachsen, blüht zur Zeit recht üppig diese Graslilienart. Soweit ich das beurteilen kann, müsste es die "Ästige Graslilie" (Anthericum ramosum) sein. Bei manchen steht sie wohl auch im Garten, hier ist es aber ein natürliches Vorkommen. Vielleicht gefällt sie Euch ja auch? VG Steffen
Mehr hier
blauviolett... Leingewächs *Linaceae*© Ralf Kistowski2010-05-273 Kommentareblauviolett... Leingewächs *Linaceae*
Aufnahme vom 09.05.2009: Es war windig an diesem Morgen - wie an fast jedem der letzten Tage... es war zum verzweifeln. Wir hatten uns fest vorgenommen, den einen oder anderen Morgen zur Makrofotografie zu nutzen, doch jedesmal machte uns der bereits sehr früh aufkommende Wind einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem zogen wir an diesem Tag los und suchten unsere Motive gezielt im Windschatten der wenigen Büsche auf dem Trockenrasen. Der leuchtend blühende, krautig wachsende Lein war uns dabei
Mehr hier
Blümche© Steffen Spänig2010-05-052 KommentareBlümche
Leider weiß ich nicht um welche Pflanze es sich handelt, aber ich fand sie im Detail sehr schön und möchte sie deshalb auch mal zeigen. Bestimmt weiß es jemand und vielleich gefällt Sie. VG Steffen
Mehr hier
Ganz Nah ...© Steffen Spänig2010-04-222 KommentareGanz Nah ...
... habe ich sie mal versucht ins rechte Licht zu rücken. Die Schuppenwurz (Lathraea clandestina) ist doch recht selten in unseren Auwäldern zu finden. Im allgemeinen ist sie recht unscheinbar, da ohne Blattwerk. Doch der Blütenstand von nah betrachtet ist doch ganz hübsch anzusehen, oder VG Steffen
Mehr hier
Nur ein "Gelbes Buschwindröschen" ...© Steffen Spänig2010-04-211 KommentarNur ein "Gelbes Buschwindröschen" ...
...(Anemone ranunculoides) Da hier im Forum in letzter Zeit keines zu sehen war, möchte ich mal eine Variante davon zeigen. Gerade jetzt sind sie hier bei uns in voller Blüte. Leider ist diese schöne Auwaldpflanze immer nur kurz am blühen. VG Steffen
Mehr hier
~FAMILY~© Martin Amm2010-04-0912 Kommentare~FAMILY~
Bei uns blühen die Küchenschellen zwar immer etwas später, dafür aber zu meiner Freude in großer Anzahl. Es ist nicht immer leicht sich unter hunderten von Exemplaren die Richtige(n) herauszusuchen. Doch diesmal wurde es mir recht leicht gemacht. Diese kleine Gruppe, fand ich exponiert an einer Felskante. Im Hintergrund wurde der noch kahle Buchenwald von der untergehenden Sonne zum Glühen gebracht. Ein wahres Feuerwerk an Farben bot sich mir als ich durch den Sucher sah.
"Vorfreude"© Steffen Spänig2010-01-015 Kommentare"Vorfreude"
Das Jahr 2009 ist mit vielen schönen Erinnerungen und einigen unvergesslichen Naturmomenten zu Ende gegangen. Bleibt die Vorfreude auf das was uns erwartet. Ich bin mir sicher, dass auch 2010 herrliche Erlebnisse und die eine oder andere Überraschung parat hat. In diesem Sinne wünsche ich allen ein erfolgreiches neues Jahr.
Mehr hier
Pancratium maritimum - Strandlilie© Steffen Spänig2009-10-144 KommentarePancratium maritimum - Strandlilie
Diese Strandlilien fotografierte ich letzten Sommer am wilden Strand von Pin Forcat in der Camargue Südfrankreich. Bei voller Mittagshitze und -licht war es garnicht so einfach ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Erstaunt hat mich aber vorallem der Standort. Direkt an der Küste mitten in den trocken-heißen Dünen. Nie hätte ich hier mit so einer Blütenpracht gerechnet. Ich hoffe es gefällt und lenkt etwas vom derzeitigen Wetter ab
Mehr hier
Sumpfblume© Gerald Marz2009-07-222 KommentareSumpfblume
Stand massenhaft im feuchten Bereich der trockengefallenen Uferzone. Die Makrofreunde hätten hier an Insekten u. Co. ihre helle Freude.
...doch noch mal nen BuWiRö...© Anja Kämper2009-04-235 Kommentare...doch noch mal nen BuWiRö...
...da nun die Buwirö-Tsunami vorbei ist, wage ich es nochmal ein Bild zu zeigen...ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
...Acker-Schachtelhalm...© Anja Kämper2009-04-204 Kommentare...Acker-Schachtelhalm...
...ist zwar kein Plümschen aber ich mag diese urigen Gesellen und freue mich schon auf das erste zarte grün dieser urwüchsigen Pflanzen
Mehr hier
mal 'was Gesundes... Geflecktes Lungenkraut *Pulmonaria officinalis*© Ralf Kistowski2009-04-185 Kommentaremal 'was Gesundes... Geflecktes Lungenkraut *Pulmonaria officinalis*
Aufnahme vom 04.04.2009: Neben Buschwindröschen, Scharbockskraut, Duftveilchen und Waldsauerklee fanden wir auf unserem Ausflug in den frühlingshaften Buchenwald auch das Gefleckte Lungenkraut - eine in lichten Wädern regelmäßig vorkommende, mehrjährige Pflanze, deren auffälligstes Merkmal neben den weiß gefleckten Blättern die beiden Blütenfarben sind. Meist findet man rote und blaue Blüten unmittelbar nebeneinander: An einem Blütenstand entwickeln sich regelmäßig mehrere Knospen, die eigentlic
Mehr hier
Lerchensporn der II© Holger Huebner2009-04-132 KommentareLerchensporn der II
Diesen schönen Lerchensporn habe ich heute Nachmittag auf einem Spaziergang entdeckt. Die meisten sind ja bei uns schon am verblühen.Trotz hartem Licht habe ich den Versuch gewagt und finde das Ergebnis doch ansehenswert. Habe bewußt diese Aufnahme ausgewählt obwohl die Schärfe nicht perfekt ist. Bin gespannt was Ihr dazu sagt. Kritik und Ratschläge immer willkommen. LG Holger
Mehr hier
...Schneestolz...© Anja Kämper2009-04-132 Kommentare...Schneestolz...
...habe vor ein paar tagen eine Stelle entdeckt, wo recht viele von diesen schönen Pflanzen wachsen...
50 Einträge von 1077. Seite 18 von 22.

Verwandte Schlüsselwörter