Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 197. Seite 2 von 4.
Unverhoffte Begegnung© Holger Dörnhoff2015-07-113 KommentareUnverhoffte Begegnung
An dieser Stelle meines Makrorevieres hätte ich eher weniger mit einer Segellibelle gerechnet. Schön das die Blaupfeildame auch noch so geduldig für mich sitzen geblieben ist - sie fehlte mir bis Dato noch in meiner Wunschliste heimischer Insekten. LG Holger
Mehr hier
Der Wegweiser© Holger Dörnhoff2014-09-174 KommentareDer Wegweiser
...weil am Wegesrand gefunden - sieht man oder? LG Holger
Mehr hier
Vierfleck in der Wiese© Guido Alfes2014-07-023 KommentareVierfleck in der Wiese
Libellula quadrimaculata in einer frühsommerlichen Wiese, in der der gelbe Hahnenfuß noch blüht. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen.
Mehr hier
333© Guido Alfes2014-06-223 Kommentare333
Mit dieser Vierflecklibelle (Libellula quadrimaculata) möchte ich mein 333stes Foto einstellen. Gleichzeitig möchte ich mich damit bedanken für viel konstruktive Kritik, wohlwollende Anmerkungen und interessante Bilddiskussionen. Ich hoffe, dass es hier so bleibt und ich weiterhin von den vielen anderen, sehr guten Fotografen etwas lernen kann um mich selber fotografisch weiter zu entwickeln. Eine offene, ehrliche und vor allem sachliche Kritik ist mir dabei wesentlich mehr wert als irgendwelche
Mehr hier
Libellula quadrimaculata© Guido Alfes2014-06-192 KommentareLibellula quadrimaculata
Diese Vierfleck-Lbelle habe ich heute in meinem bevorzugten Makrorevier angetroffen. Es schein ein gutes Jahr für diese Libelle zu sein, denn es waren einige dieser Exemplare zu finden; deutlich mehr als im letzten Jahr. Anregungen sind immer willkommen... Gruß Guido
Mehr hier
Blaupfeil© Guido Alfes2014-04-223 KommentareBlaupfeil
Bald werden auch diese Libellen wieder zu finden sein. Aufnahme aus dem letzten Sommer mit einem Weibchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum).
Im Zentrum des Vierfleck© Guido Alfes2013-09-101 KommentarIm Zentrum des Vierfleck
Hier zeige ich mal einen Ausschnitt einer Vierflecklibelle. Interessant bei diesem großen ABM war für mich zu sehen, wie der Hinterleib regelrecht pulsierte. Leider lässt die Schärfe zu den Augen hin etwas nach, ich hoffe aber, dass das Foto dennoch etwas gefällt. Gruß Guido
Mehr hier
"FEUERLIBELLE"© Benutzer 4754142013-07-2022 Kommentare"FEUERLIBELLE"
Dieses Männchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)konnt ich vor passendem Hg.ablichten. Für mich ist dieses Bild jetzt schon eines meiner Lieblingsbilder aus diesem JahrBild Tonwerte sind absichtlich nicht exakt angepasst,der Stimmung wegen
Mehr hier
Großer Blaupfeil© Guido Alfes2013-07-201 KommentarGroßer Blaupfeil
Hier ein Weibchen des Großen Blaupfeils (Orthetrum cancellatum). Hoffe es gefällt... Gruß Guido
Mehr hier
Randschärfe© Guido Alfes2013-07-164 KommentareRandschärfe
Nochmals ein Bild des Südlichen Blaupfeils. Habe hier mal einen deutlich anderen Schwerpunkt gelegt um das Tier ins Abstrakte zu überführen. Ob der Versuch eines etwas anderen Makros gelungen ist, darauf bin ich gespannt... Gruß Guido
Mehr hier
Metamophose© Gabi Papenburg2013-07-163 KommentareMetamophose
Zum ersten Mal konnte ich einen Libellenschlupf beobachten - ein absolut faszinierendes Erlebns! Gemeine Heidelibelle
Mehr hier
Der Vollständigkeit halber...© Guido Alfes2013-07-147 KommentareDer Vollständigkeit halber...
...hier eine der Seitenansichten des gestrig eingestellten Südlichen Blaupfeils Südlichen Blaupfeils (Orthetrum brunneum), der sich ja als solcher bewahrheitet hat. Dies ist mal ein HDR-Test aus DPP zu 16bit TIFF mit der finalen Bearbeitung (TW, Schärfung) in LR 4.2. Grundsätzlich hätte es HDR für das Motiv nicht wirklich gebraucht, daher sehe ich das Foto eher als dokumentarisch für mich an. Gruß Guido
Mehr hier
Grosser Blaupfeil© Kai Rösler2013-07-136 KommentareGrosser Blaupfeil
Eine Aufnahme von heute morgen. Wir waren schon fast am Abbauen, als uns dieses Weibchen eines Grossen Blaupfeils auffiel. Zum Glück war die Dame trotz schon recht hoher Aussentemperatur noch recht duldsam und erlaubte einige Aufnahmen.
4 x orange© Guido Alfes2013-07-138 Kommentare4 x orange
...zeichnen die Pterostigmas beim Südlichen Blaupfeil (Orthetrum brunneum). Heute morgen sah es zunächst nicht nach guten Bedingungen für Insektenfotos aus. Da schien sich zunächst das frühe Aufstehen um 4:15 Uhr nicht gelohnt zu haben, denn auf der Wiese war zunächst nichts zu finden. Die Wiese ist leicht abfallend und im unteren Teil war es deutlich kühler (Sprungschicht), wenngleich auch hier kein Bodennebel ausgebildet war. Plötzlich wurde der erste Blaupfeil entdeckt... und dann waren im di
Mehr hier
Kleiner Blaupfeil© Guido Alfes2013-07-122 KommentareKleiner Blaupfeil
Eine Aufnahme vom letzten Wochenende; leider war der HG nicht ganz so ruhig und der Fitzel an dem Ast im Bereich des Abdomens stört mich auch, wollte aber nicht stempeln. Hoffe es sagt trotzdem etwas zu... Gruß Guido
Mehr hier
Kleiner Blaupfeil© Guido Alfes2013-07-091 KommentarKleiner Blaupfeil
Aufgenommen am letzten Wochenende. Die Nacht war ausreichend kühl und der Taupunkt wurde erreicht. Die Wiese lag um 5:30 Uhr unter einer leichten Schicht von Bodennebel, so dass sich auf den Insekten zahlreiche Wassertröpfchen abgelagert haben. Das Abdomen wirkt dadurch ggf. etwas unscharf; ist es aber nicht. Denke das ist der Lichtbrechung an den vielen kleinen Tröpfchen geschuldet. Hoffe es gefällt ein wenig, Gruß Guido
Mehr hier
Tautropfen-Flares© Guido Alfes2013-07-014 KommentareTautropfen-Flares
Hier zeige ich eine Seitenansicht des zuletzt gezeigten Vierfleck. Die Sonne kam von schräg rechts, so dass ich die Libelle mit einem Reflektor aufhellen musste. Hier finde ich den Effekt schon recht erstaunlich... Insgesamt war die Belichtungssituation recht schwierig. Hoffe es sagt etwas zu, Gruß Guido
Mehr hier
forma praenubila© Guido Alfes2013-06-308 Kommentareforma praenubila
Libellula quadrimaculata (forma praenubila), Männchen Heute Morgen hatte ich endlich Glück an "meinem" Standardlibellengewässer. Endlich waren Großlibellen vorhanden; Blaupfeile und eben diese Vierflecklibelle. Da mir diese Bänderung in den Flügeln beim Vierfleck bisher nicht bekannt war, habe ich zunächst in eine andere Richtung gedacht. In dieser Ausprägung ist in Höhe des Pterostigmas eben eine dunkle Binde entwickelt. Das Wetter war nach einer Woche endlich passend; die Nacht war k
Mehr hier
"Da lacht das Leckermäulchen;-)"© Benutzer 4754142013-06-3015 Kommentare"Da lacht das Leckermäulchen;-)"
Wer würde bei solch süßen Früchten(wilde Erdbeere)nicht gerne zulangen,dem Vierfleck scheint dieser Ansitz offensichtlich zu gefallen.
"Zum weinen..."© Benutzer 4754142013-06-294 Kommentare"Zum weinen..."
...war das Wetter heute Morgen mal wieder Um 4:30 Uhr klingelte der Wecker und was muss ich sehen,REGEN! Also wieder rein in's Bett und von schönen Makros träumen. Wünsche euch allen einen entspannten Sonntag.
Mehr hier
"Plattbauch"© Benutzer 4754142013-06-256 Kommentare"Plattbauch"
An dem Morgen wo das Bild entstand fand ich ca.zwei Dutzend Plattbauch Weibchen,aber weit und breit war kein Männchen in sicht,schade
Mehr hier
~ Kurz vor blau ist fast noch Feuer... ~© Jörg Wiltink2013-06-2412 Kommentare~ Kurz vor blau ist fast noch Feuer... ~
Hallo, diese Feuerlibelle zeigte ich vor einigen Tagen ~ Aearhtyre simehtocorc ~. Zwischenzeitlich waren 16 Minuten vergangen, sie hatte die Position noch einmal geändert und das Licht begann zu schwinden. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
~ Aearhtyre simehtocorc ~© Jörg Wiltink2013-06-1712 Kommentare~ Aearhtyre simehtocorc ~
Hallo, am Wiesenrand bemerkte ich diese Feuerlibelle erst, nachdem ich mich ausgiebig einigen Bläulingen gewidmet hatte. Eine willkommene Abwechslung war sie für mich, auch wenn sie die besten Tage hinter sich hat. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
"Libellula fulva"© Benutzer 4754142013-06-177 Kommentare"Libellula fulva"
Da"meine"Libellenwiese zur Zeit noch völlig hochwassergeschädigt ist, zeig ich euch,sozusagen als Kontrastprogramm zu den Amphibien und Reptilien, diesen Spitzenfleck{Libellula fulva)vom letzten Jahr. Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. LG ALEX
Mehr hier
Nordische Moosjungfer© Guido Alfes2013-06-100 KommentareNordische Moosjungfer
Dieses Weibchen der Nordischen Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)ließ leider nur sehr bedingt Nähe zu, so dass ich diese Aufnahme aus etwas größerem Abstand gemacht habe. Grundsätzlich war diese Libelle / Libellenart sehr umtriebig und schnelles Handeln war gefragt. Der Beschnitt auf 1:1 resultiert u.a. daraus und so sehe ich das Foto eher als dokumentarisch an.
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)© Joachim Kupfer2013-06-030 KommentareVierfleck (Libellula quadrimaculata)
Der Vierfleck ist noch eine häufige Libelle. Am kleinen Libellenteich fand ich vormittags zwei frisch geschlüpfte Exemplare, welche eine Iris empor klettern.
Mehr hier
~ Statt Abendsonne ~© Jörg Wiltink2013-05-306 Kommentare~ Statt Abendsonne ~
Hallo, nachdem ich die ersten Vierflecke vor Wochen hab vorbeihuschen sehen, scheinen sie nun etwas zahlreicher zu sein, so dass ich an den verdächtigen Stellen auch wieder ruhende finde, ich würde schätzen, mit etwa 3 bis 4 Wochen Verspätung. Als ich mich aufmachte war ich sicher, dass die Abendsonne noch zu sehen sein würde, aber dann schoben sich dicke Wolken vor die Sonne. Irgendwie typisch für diesen Frühling! Viele Grüße und einen schönen Feiertag, Jörg
Mehr hier
Der erste Vierfleck© Kai Rösler2013-05-279 KommentareDer erste Vierfleck
Kaum glauben konnte ich es, als ich am Samstag morgen bei grimmigen Temperaturen und leichtem Nieselregen 2 Vierfleck-Libellen fand. Die gezeigte war ganz offensichtlich frisch geschlüpft, wie man an den schillernden Flügeln erkennt. Die Aufnahmebedingungen waren schwierig, weil die Libelle partout die Flügel nicht ganz gerade halten wollte - trotz ziemlichem Wind habe ich mir deshalb mit einem Fokusstack geholfen, indem ich die Flügelspitzen separat aufgenommen habe. Die Schärfe auf dem gesamte
Mehr hier
~ Vorm Sturm... ~© Jörg Wiltink2013-05-2510 Kommentare~ Vorm Sturm... ~
Hallo Alle, die Libellen, auf die ich sehnsüchtig warte, machen sich derzeit noch rar bei uns... Hier eine - wie ich finde - sehr schöne Ostküstenlibelle aus der Halbfrontale (seitlich habe ich sie schon mal gezeigt). Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
"Der Jungfenflug..."© Benutzer 4754142013-05-217 Kommentare"Der Jungfenflug..."
...steht bei diesem Plattbauch kurz bevor. Ein faszinierendes Schauspiel,so ein Libellenschlupf.Am Freitag morgen durfte ich diesem tollen Moment beiwohnen.
Mehr hier
"Der Tag erwacht..."© Benutzer 4754142013-01-1712 Kommentare"Der Tag erwacht..."
...und die Heidelibellen genießen die ersten Sonnenstrahlen,freue mich schon wieder auf die ersten,auch wenn es noch ein bissel dauert)
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum© Dirk Grasse2012-10-211 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum bei uns im Garten auf einem rostigen Eisenstab als Jagtbasis...
Mehr hier
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum II© Dirk Grasse2012-10-061 KommentarGroße Heidelibelle - Sympetrum striolatum II
Große Heidelibelle - Sympetrum striolatum --> Version 2 aufgrund helligkeitsprobleme am Laptop Fundort: Eigener Garten auf einem alten Eisenspieß Rheine - Nordmünsterland - NRW
Mehr hier
Morgenlicht© Kai Rösler2012-09-269 KommentareMorgenlicht
Kleiner Blaupfeil, am Rande des CdV. Die Sonne war zur Zeit der Aufnahme gerade aufgegangen.
ein roter Feuermelder© Magdalena Schaaf2012-08-183 Kommentareein roter Feuermelder
Hallo, nach meinen Ausflügen in die S/W-Fotografie nun wieder etwas buntes! Vor zwei Wochen konnte ich endlich in Ruhe Feuerlibellen fotografieren. Diese schöne rote Art versuche ich schon länger zu dokumentieren, bisher wollte es nie richtig gelingen. Die Feuerlibelle war letztes Jahr Libelle des Jahres. Der BUND hat auch dieses Jahr wieder die Aktion "Feuermelder", bei der man seine Feuerlibellenfunde melden kann. Damit soll die Ausbreitung dieser von der Klimaerwärmung profizierende
Mehr hier
Blutrote Heidelibelle© Benutzer 7384492012-08-113 KommentareBlutrote Heidelibelle
Ein kleiner Spaziergang an einem Fischteich. Auf dem Wasser war einiges an Libellen unterwegs. dann kam ich zu einer Bank und da saß sie. Ich konnte in aller Ruhe aus verschiedenen Positionen Aufnahmen von ihr (ihm) machen. War ich zu schnell mit meinen Bewegeungen, flog sie weg und kamm aber ziemlich schnell wieder. Das Beste will ich euch nicht vorenthalten.
~ Plattbauch ~© Christian Fröbel2012-07-262 Kommentare~ Plattbauch ~
Dieses Weibchen des Plattbauch´s fande ich vor ein paar Wochen auf einer Wiese, sie hat mich ganz schön zum schwitzen gebracht, sie blieb immer nur einen kurzen Moment irgendwo in den Büschen sitzen, deshalb ist die Aufnahme Freihand entstanden, das Licht war leider sehr hart aber ich hoffe die Aufnahme gefällt trotzdem.
Mehr hier
~ Vorm Sturm... ~© Jörg Wiltink2012-06-2614 Kommentare~ Vorm Sturm... ~
... war es nicht so einfach, diese sehr hübsche Segellibelle einigermassen Scharf hinzubekommen. Es hatte sich nach Tagen der Hitze vor dem Sturm etwas abgekühlt, so dass sie zumindest einige Zeit auf diesem Halm saß. Schwanken tat dieser ordentlich. Ich hoffe, dass Euch diese häufige - für europäische Verhältnisse exotische Libelle - ein wenig gefällt... Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Heidi ...© Ralph Budke2012-06-269 KommentareHeidi ...
... Frontal. Das ist noch eine Aufnahme von August 2011, im Moment ist bei uns nicht daran zu denken, auf die Wiese zu gehen und zu fotografieren. Nur regen und Wind ... was für ein Sommer.
Mehr hier
-Plattbauchweibchen-© Dave Augustin2012-06-156 Kommentare-Plattbauchweibchen-
Ein junges Weibchen der Plattbauchlibelle (Libellula depressa) Am Wochenende habe ich mich mal in der Libellenfotografie versucht. Mit den fliegenden Schönheiten, habe ich mich erst wenig beschäftigt und ich hoffe dieses Einstiegsbild der Segellibelle ist mir gelungen.
Mehr hier
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)© Erich Obster2012-06-022 KommentareVierfleck (Libellula quadrimaculata)
Das ist meine erste Libelle in diesem Jahr. Ich hoffe doch es folgen noch Einige. Erich
Mehr hier
"Flecki"© Holger Dörnhoff2012-05-264 Kommentare"Flecki"
Bevor hier keiner mehr Libellen anschauen mag wegen "Reizüberflutung" habe ich mir gedacht, daß ich Euch diese Vierflecklibelle ja nochmal zeigen kann. Ich bin ja eher nicht so der Makro- und Kleintierfotograf, weswegen es bei mir auch häufig nur eine Handvoll passabler Aufnahmen pro "Saison" gibt. Wäre doch schade wenn die Aufnahme ungezeigt einfach im Archiv verstauben würde oder? Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Plattbauch© Andreas Reifert2012-05-132 KommentarePlattbauch
Am sandigen Fundort fernab vom Wasser habe ich sie bisher noch nicht gesehen. Aber in der Nähe ist eine Gartenanlage,vielleicht mit neuem Teich.
Mehr hier
Im Gleichgewicht ...© Ralph Budke2012-02-2625 KommentareIm Gleichgewicht ...
5. Platz Makro des Monats Februar 2012
Bild des Tages [2012-03-04]
Hier die Dame der Blaupfeillibelle mit einer kleinen Fliege auf dem Flügel.
Ein begehrter Platz...© Ralph Budke2012-02-088 KommentareEin begehrter Platz...
... nicht nur für den Vierfleck, auch die Königslibelle ist hier geschlüpft. Hier sieht man den Größenunterschied sehr gut.
Nordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda© Dirk Grasse2012-02-020 KommentareNordische Moosjungfer - Leucorrhinia rubicunda
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) im Hochmoorgebiet Emsdettener Venn bei abendlichen Gegenlicht
50 Einträge von 197. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter