
Eingestellt: | 2013-07-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-13 |
GA © Guido Alfes | |
...zeichnen die Pterostigmas beim Südlichen Blaupfeil (Orthetrum brunneum). Heute morgen sah es zunächst nicht nach guten Bedingungen für Insektenfotos aus. Da schien sich zunächst das frühe Aufstehen um 4:15 Uhr nicht gelohnt zu haben, denn auf der Wiese war zunächst nichts zu finden. Die Wiese ist leicht abfallend und im unteren Teil war es deutlich kühler (Sprungschicht), wenngleich auch hier kein Bodennebel ausgebildet war. Plötzlich wurde der erste Blaupfeil entdeckt... und dann waren im direkten Umkreis noch der Große Blaupfeil, eine Vierflecklibelle und die Westliche Keiljungfer präsent. Manchmal sieht man eben die Libellen vor lauter Wiese nicht. Diesmal also alles ohne Perlenkleider. Grashalme entfernt... |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 150mm 1.3 Sek., f/11.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 399.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 8 durch Benutzer145 durch Gäste666 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ruhrgebiet bottrop kirchheller heide grosslibelle anisoptera wiese orthetrum brunneum segellibelle blau |
Gebiet | Bottrop |
Rubrik Wirbellose: |
This is not Orthetrum coerulescens but Orthetrum brunneum. All blue is male Orthetrum brunneum.
Good for you!
Regards Chris
THX, Guido

Guido

That`s it! Good Link!
Greetings Guido
eine Aufnahme, die durch die ihre intensiven Farben besticht und dennoch natürlich und homogen wirkt. Das Blau ist einfach betörend...
Klasse gemacht!
LG
Stephan
gefällt mir sehr gut ...so eine Draufsicht hat wirklich auch was...gerade bei Libellen.
Gruß angelika
LG Harald
LG Martin
ein tolles Bild die wunderbare Zeichnung der Flügel, die komplette Schärfe des Körpers.
Mir gefällt es sehr gut.
Viele Grüße
Dieter