Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 990. Seite 14 von 20.
Mohn© Steffens Astrid2012-05-311 KommentarMohn
Ich habe drei Tage gesucht, um Mohnblüten zu finden. Schade eigentlich....
Rotes Leimkraut© Benutzer 4262882012-05-284 KommentareRotes Leimkraut
Heiß und trocken war es letztens im Okertal. Da der Staudamm nur tagsüber für die Wildwasserkajaks geöffnet wird, machte der "wilde" Bachlauf am frühen Morgen leider einen eher unspektakulären Eindruck. Dafür wachsen am Wegesrand schöne Blümchen...
Mehr hier
schööön© Karsten Fischer2012-05-082 Kommentareschööön
...finde ich sie immer wieder Dactylorhiza majalis Breitblättriges Knabenkraut
Mehr hier
Duftwald© Thorsten Belder2012-05-066 KommentareDuftwald
Ein Bild von heute Morgen. Mein Wald der Sinne: Schöner Anblick, wohlriechender Duft und dazu das Flöten eines Pirols, braucht es mehr um glücklich zu sein? Da stört auch zeitweiliger Nieselregen nicht. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Bärlauchblüte© Thomas Hinsche2012-05-045 KommentareBärlauchblüte
Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dann kann eigentlich man nicht weg weg vom Zwiebelgewächs stehen. Habe die Kamera mal rein gehalten, ins weiße Blütenmeer.
Mehr hier
Wiesenschaumkraut© Helmut Benz2012-05-030 KommentareWiesenschaumkraut
(c) Helmut Benz Da ich mich nun auch im Besitz eines Makros befinde, versuchte ich gleich erste Gehversuche in den umliegenden Wiesen. Das kam dabei heraus. Bin für jede Anregung, bzw. Kritik dankbar. Grüße Helmut
Mehr hier
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)© Bernd Lütke Wöstmann2012-05-038 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra)
Braun in Gelb Hallo, ich hab jetzt auch endlich mal ein Braunkehlchen im Raps entdeckt. Ist noch nicht so schön formatfüllend wie schon so oft hier gesehen, aber das kann ja noch werden. Hab mich auf jeden Fall sehr gefreut. Es waren an diesem Tag insgesamt fünf Stück. Ich habe den Eindruck, als ob sie sich in den letzten Jahren ganz gut vermehrt hätten. Gruß, Bernd
Mehr hier
Im staubigen Sand© Ike Noack2012-05-0216 KommentareIm staubigen Sand
Es gehört zu meinen Lieblingspflanzen und endlich konnte ich das Veilchen nach vielen Versuchen auf hoffentlich "würdige" Weise ablichten. Ausgerechnet bei brennender Sonne und 30°C im staubigen Sand des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jüterbog West. Ich glaubte ich sehe nicht recht. Positiver Nebeneffekt - sonstiges störendes Blattweg anderer Pflanzen fehlt und es gibt auch ohne Sonnenuntergang einen warmtonigen Hintergrund(Sandstraße). Ein großes Dankeschön wieder für alle Hinweise,
Mehr hier
Neugierig© susanne marx2012-04-264 KommentareNeugierig
Scharbockskraut von unten fotografiert, im Hintergrund Äste und eine unscharfe Blüte.
Huflattich© Karsten Fischer2012-04-180 KommentareHuflattich
...einer der ersten Frühblüher des Jahres ist der Huflattich.
Ein Hauch von Morgen© Ute Kloß2012-04-163 KommentareEin Hauch von Morgen
Hallo Zusammen, dieses Buschwindröschen fand ich am Morgen in meinem Lieblingswald. Die die ersten zarten Sonnenstrahlen ermunternden es seine Blüte zu öffenen und die Strahlen einzufangen. Ich hoffe meine Blüte gefällt Euch ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Galmei-Veilchen (Viola calaminaria)© Gabi Mommers2012-04-137 KommentareGalmei-Veilchen (Viola calaminaria)
noch eins aus dem letzten jahr. in diesem jahr sind sie noch nicht so weit... bei dieser verwandten des stiefmütterchen, handelt es sich um eine seltene art aus familie der veilchengewächse (violaceae), die nur auf schwermetallhaltigen böden (galmei/blei/zink) gedeiht und deshalb nur in wenigen gebieten in deutschland beheimatet ist. es wächst auf böden, die den meisten anderen pflanzen innerhalb kürzester zeit den garaus machen würde. blütezeit april - september die blüte wird ca 2 cm, die pfla
Mehr hier
Aurorafalter© Stefan Imig2012-04-076 KommentareAurorafalter
Hi! Ich liebe den April!!! Wenn die Natur im März noch langsam am erwachen ist, so setzt im April eine regelrechte "Motivexplosion" ein. Jeder Tag bringt etwas Neues und man freut sich richtig, wenn um 4.30 Uhr der Wecker klingelt. So auch am Donnerstag, als ich weit vor Sonnenaufgang wiedermal zu den Küchenschellen bin um vielleicht noch ein paar nicht verblühte Exemplare zu finden. Als ich dann diesen Aurorafalter (und einen Grünader-Weißling in 1m Abstand) direkt am Wegesrand entdec
Mehr hier
die 3© Michael Schwarzmüller2012-04-031 Kommentardie 3
auf einer Frühlingswanderung. Eigentlich war ich auf der Suche nach Aurikeln, die kurioserweise bei uns im Unterallgäu an einer bestimmten Stelle mit dem passenden Namen Aurikelschlucht vorkommen. Diese hab ich leider (noch) nicht gefunden. Ich suche weiter. Derweil wieder Leberblümchen
Mehr hier
Scilla bifolia© Michael Schwarzmüller2012-03-231 KommentarScilla bifolia
Heute musste ich einfach nochmal die schönen Blumen besuchen. Vielleicht etwas zu mittig....
Im Innern der Krokusblüte© Benutzer 6606902012-03-183 KommentareIm Innern der Krokusblüte
Hier zeige ich euch ein zweites Bild, das ich mit meinem alten geerbten Weitwinkelobjektiv in Retrostellung aufgenommen habe. Mich fasziniert es sehr, dass ich auf diese Weise sehr nah an mein Motiv herankommen kann - hier ist es, als könnte ich in die Blüte hineintauchen. Ich habe durch ein Blütenblatt hindurchfotografiert. Fotografieren bedeutet für mich: mehr sehen, also mehr Natur erleben.
Mehr hier
Alle Knospen springen auf...© Guido Alfes2012-03-112 KommentareAlle Knospen springen auf...
Weiter geht es mit den Leberblümchen... Diese zierliche "Blütenkapsel" steht unmittelbar vor dem Aufbruch. Hoffe es gefällt. Mir wäre auch ein Feedback zur Bilderscheinung wichtig, da ich ein neues Laptop habe (noch nicht kalibriert). Gruß Guido
Mehr hier
An einem kühlen Morgen© Ute Kloß2012-03-0918 KommentareAn einem kühlen Morgen
Hallo Fotofreunde, endlich schien mal die Sonne und ich hatte sogar frei! So konnte ich auf Fototour gehen und diese Aufnahme machen. Ich hoffe der morgentliche Märzenbecher gefällt Euch. LG Ute
Mehr hier
Weibliche Haselblüte© Benutzer 6606902012-03-093 KommentareWeibliche Haselblüte
Hier das Pendant zu Stephanies männlichen Kätzchen - die sehr unscheinbare aber wunderschöne weibliche Blüte. Ich fürchte, ich werde mein Stativ nicht rechtzeitig haben, bevor meine Lieblingsbaumblüten verwelkt sind, deshalb jetzt dieses Freihandbild. Ich liebe diese roten Kostbarkeiten von klein auf und habe jedes Jahr meines Lebens nach ihnen Ausschau gehalten. Jetzt ist wieder die Zeit ... Eine Besonderheit der Haselnuss ist die Behaarung: jedes Härchen trägt am Ende einen kleinen Stecknadelk
Mehr hier
Sommerflecken© Magdalena Schaaf2012-03-083 KommentareSommerflecken
Hallo, wo ihr alle so schöne Frühblüher einstellt, zeige ich doch auch mal wieder etwas. Aber keinen Frühblüher. Da hab ich nämlich nichts aktuelles. Da ich seit Gestern mit einer dicken Schnupfnase hier sitze (und hoffe, dass die Frösche erst kommen, wenn ich wieder fit bin ), ist mir ein ewnig nach kräftigen Farben und Sommer gewesen. Den gibts nun mit diesem Foto! liebe Grüße, Magdalena Noch ein paar Infos zum Motiv, Blüte des Blutweiderichs: Beim Blutweiderich tritt in den Blüten die sogena
Mehr hier
Sie blühen wieder© jens kolk2012-03-086 KommentareSie blühen wieder
Letztes Jahr hatte ich die typischen Blätter gefunden, war aber zu spät dran, gestern nun konnte ich meine ersten blühenden Leberblümchen ablichten. Ich hoffe es gefällt LG Jens
Mehr hier
Schneeglöckchen© Manfred Nieveler2012-03-011 KommentarSchneeglöckchen
Noch ein Schneeglöckchenbild von mir. Diesmal ist es eine Gegenlichtaufnahme. Viel Spaß beim Betrachten!
Schneeglöckchenblüte© Manfred Nieveler2012-02-281 KommentarSchneeglöckchenblüte
Hier zeige ich euch ein weiteres Schneeglöckchenbild. Viel Spaß beim Betrachten!
Hoffnungsblümchen© Magdalena Schaaf2012-02-065 KommentareHoffnungsblümchen
Hallo, bevor ich nun auch noch ein Eisbild beisteuere, nochmal ein Griff ins Archiv von wärmeren Tagen Dieses Bild wollte ich schon lange zeigen, eine kleine Saxifraga / Steinbrech inmitten von Moos und Steinen. Das Moos wächst direkt auf einer Teerdecke, viel Lebensraum / nährstoffhaltiger Boden ist da nicht zu haben. Am Standort stehen noch viele Saxifraga, aber dieses einzelne Blümchen, das sich mit seiner weißen Blüte durchkämpft hat mir sehr gefallen. Daher auch so belichtet, dass bis auf d
Mehr hier
Frühlingsbote© Thorsten Belder2012-01-294 KommentareFrühlingsbote
Da ich vom schneelosen Winter hier im Norden, so richtig die Faxen dick habe, stelle ich das Bild eines Märzenbechers ein. Ist ja nicht mehr so lange hin, bis sie blühen. Ich hoffe es gefällt euch auch ein wenig.
Mehr hier
Keine außergewöhnliche Aufnahme? Nur...© Gunnar Welleen2011-12-113 KommentareKeine außergewöhnliche Aufnahme? Nur...
Keine außergewöhnliche Aufnahme. Eher unscheinbar, und ich gebe zu, ich hätte noch was aufräumen können. Bemerkenswert an dieser Aufnahme ist nur das Datum -- das Foto entstand nämlich heute (11.12.2011), also Mitte Dezember(!!!), bei einer Wanderung durch die Pfalz und zeigt einen Ginsterstrauch in voller Blüte (zumindest scheint es eine Ginsterart zu sein). Wenn man bedenkt, dass Weihnachten vor der Tür steht und der Winter eigentlich mindestens mal anklopfen, besser noch deutlich auf sich auf
Mehr hier
Margerite mit Federboa© Anke Reichard2011-12-027 KommentareMargerite mit Federboa
Zwar hatte ich das Federblümchen schon mal geszeigt, aber einige waren mit dem Schnitt (zu Recht) nicht ganz zufrieden. Habe jetzt auf meiner Festplatte noch ein anderes Foto davon gefunden, das mir besser gefällt. LG Anke
Mehr hier
~Zauberland Heide~© Kevin Winterhoff2011-11-047 Kommentare~Zauberland Heide~
Zur Heideblüte fuhr ich Richtung Holland um einige Fotos von diesem schönen Lebensraum zu machen. Leider war es bedeckt, sodass man anderweitig Stimmungen erzeugen musste...
Survival of the fittest© jan friedrich2011-10-010 KommentareSurvival of the fittest
Das Bild entstand im Sommer auf Formentera bei Illetes. Zu der abgebildeten Pflanze kann ich leider nichts sagen. Es gibt wohl kaum ein unwirtlichere Gegend für Pflanzen - obgleich es in Strandnähe nahezu paradiesisch Postkartenidylle gibt. Fder elsige Untergrund, die brennende Sonne, die ständigen Überspülungen durch Meereswasser und extrem tief sitzendes Grundwasser machen es den wenigen Pflanzen dort sichelrich nicht einfach.
Mehr hier
Herbstzeit© Daniel Eggert2011-10-014 KommentareHerbstzeit
In den letzten Wochen habe ich mich recht viel mit den Herbstzeitlosen beschäftigt, insgesamt kamen dabei einige gute Bilder (hoffe ich zumindest ) heraus. Hier eines davon.
Mehr hier
...schwierig....© Karsten Fischer2011-09-212 Kommentare...schwierig....
...tat ich mich bei der Entscheidung ob ich Euch das Bild "zumuten" soll oder nicht. Die Grashalme die ihren Schatten auf die Blüten werfen, habe ich erst bei der BEA so richtig wahrgenommen und mich darüber geärgert Da ich aber das Licht sehr schön finde was sich durch die Äste des Baumes bricht habe ich es dennoch reingestellt Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem ein wenig und bin auf Eure Meinung gespannt Grüße Carsten
Mehr hier
Heidekraut...© Karsten Fischer2011-09-121 KommentarHeidekraut...
.. im Briesetal/Brandenburg.Aufgenommen auf einer gemeinsamen Tour mit Gabriele Wolf und André Schäfer.
Heide...© Karsten Fischer2011-09-041 KommentarHeide...
...ich habe mit Absicht keine "freie" Heide genommen, da ich es als "Draufsicht" nicht so schön fand.Deshalb habe ich mich für die Heide im Gras entschieden. Ich hoffe aber dennoch das die hier gezeigte Variante von mir bei Euch anklang findet, würde mich jedenfalls freuen
Mehr hier
Filigran© jan friedrich2011-08-291 KommentarFiligran
Eigentlich war ich eher auf große Formate aus, aber dank einer vorrübergehenden Flaute hab ich mich dann eher mit dem Wegesrand und dahinter beschäftigt. Geändert habe ich ein wenig den Kontrast und schließlich die Schatten etwas mehr betont. Das Bild hab ich dann aber noch ein klein wenig beschnitten, da weiter oben ein störend wirkender hellblauer Fleck (ein Rest des Himmels zwischen dem Blattwerk) hinein ragte. Ich hoffe es gefällt. Da ich die Blüte im Bereich des NSG Xantener Altrhein (Bisli
Mehr hier
Klein und Fein© Karsten Fischer2011-08-255 KommentareKlein und Fein
...ist der Hasen- Klee.Ich fand ihn in einer Gruppe in der Nähe von Heidekraut stehen,in der Schönower Heide/Brandenburg. Auf Tour mit Gabriele Wolf und Andre Schäfer.
Mehr hier
Distel© Karsten Fischer2011-08-232 KommentareDistel
...auf der Tour heute früh und vormittag mit Fräulein Wolf konnte ich unter anderem diese Distel ausfindig machen. Ich war froh überhaupt etwas vor die Linse zu bekommen, da bei dem ständigen Wechselspiel von Sonne und grauen Wolken inklusive Regen nicht besonders viele Insekten unterwegst waren
Mehr hier
Saat-Wucherblume© Stefan Bröcking2011-08-221 KommentarSaat-Wucherblume
Jetzt blühen sie an den Wegesrändern und am Waldrand. Im letzten Abendlicht, ausnahmsweise mit Sonne, konnte ich diese Aufnahme machen.
50 Einträge von 990. Seite 14 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter