Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 990. Seite 18 von 20.
Märzenbecherblüte© Thomas Zeh2008-04-293 KommentareMärzenbecherblüte
Märzenbecherblüte im Märzenbecherwald Altmühltal Bei Fiegenstall
***Krokusimpression***© Dirk Impens2008-04-1910 Kommentare***Krokusimpression***
Ein Versuch mit großer Blende das Innere einer Krokusblüte darzustellen, ich hoffe es gefällt euch! VG Dirk
Mehr hier
Glöckchen im Herbst© Martin Miethke2008-03-031 KommentarGlöckchen im Herbst
Preiselbeeren-Blüten, etwas verspätet - fotografiert in der Südheide.
Ein "Lichtpfötchen"© Holger Dörnhoff2008-02-2117 KommentareEin "Lichtpfötchen"
Zur Abwechslung habe ich mich auch mal ein wenig in der "Smitschen Domäne" hier im Forum probiert: Im Krokus fotografieren. Grins! Wie bei mir üblich, keine Gartenaufnahme (mangels eines solchen), sondern auf einer frei zugänglichen Fläche, wo nichts absichtlich gepflanzt wird sondern zufällig gedeiht. Ob Euch auch so ein Bild gefällt? LG Holger
Mehr hier
Aloe vera© Uwe Ohse2008-02-025 KommentareAloe vera
Gesehen auf Madeira Ende November / Anfang Dezember 2006. Ich deklariere das Bild als beeinflußte Natur, weil das sehr eindeutig ein Kulturflüchtling war, rechts von der Pflanze ein Haus stand, hinter der Pflanze eine Straße verlief, links eine Straße war, und der grüne Fleck oben genausogut ein Strauch wie ein grüner Transporter gewesen sein könnte, der auf der übernächsten Straße und unter der Autobahn langfuhr.
Mehr hier
Blüte des Drüsigen Springkrauts© Manfred Nieveler2008-01-022 KommentareBlüte des Drüsigen Springkrauts
Zur Abwechselung mal wieder was Farbiges aus dem vergangenen Sommer, das ich beim Durchsehen meines Diaarchivs wieder entdeckt habe.
Grünwidderchen© Michael Joost2007-12-157 KommentareGrünwidderchen
Ein Bild aus den Niederungen meiner Festplatte, aufgenommen im Juli 2005.
Frostdistelblüte© Holger Dörnhoff2007-12-125 KommentareFrostdistelblüte
Als es noch "Schattig" war in unserem Lande... noch eine kleine Konserve aus meinem analogen "Vorleben". LG Holger
Mehr hier
Herbstblüten - Teil 2: Der Schlund© Christoph Jansch2007-11-227 KommentareHerbstblüten - Teil 2: Der Schlund
Teil 2 der neuen Serie "Herbstblüten" zeigt (so denke ich zumindest) einen bereits entleerten Samenbehälter, der wie ein "Schlund" aus der Wiese ragte. Jegliche Form von Anmerkung, insbesondere auch eine Artbestimmung, wird dankend entgegen genommen
Mehr hier
Blumentropfen im Spinnennetz© Thomas Scheffel2007-10-2411 KommentareBlumentropfen im Spinnennetz
Die Blüte des nickenden Zweizahns blüht spät im Herbst. Auf einer Wiese fand ich ein Exemplar welches dicht an einen Spinnennetz wuchs. Bei genaueren Betrachten sah ich die Blüte in den Tropfen. Sie musste nur etwas nach vorne geschoben werden im den Fokusbereich der Tropfen zu Kommen. Deshalb beeinflußte Natur.
Lilie© WalterNork2007-10-181 KommentarLilie
Einen etwas ungewöhnlichen Bildschnitt habe ich gewählt, um einmal Details des Blüteninneren darzustellen. Ich hoffe, dass es gefällt.
Echinacea© WalterNork2007-10-180 KommentareEchinacea
100% sicher bin ich mir bei der Bestimmung der Blüte nicht. Wer es besser weiß, möge mich bitte korrigieren. Die geringe Schärfentiefe ist beabsichtigt.
Mehr hier
Schafgarbe© Marcel Berg2007-10-170 KommentareSchafgarbe
eine Blüte die zur Zeit sehr schön in unserem Garten anzusehen ist. Ich hoffe sie gefällt nicht nur mir
Hibiskusblüte© gelöschter Benutzer #981472007-10-132 KommentareHibiskusblüte
Wenn es auch gegen den jetzigen Herbsttrend ist möchte ich um die Bewertung dieser Hibiskusblüte bitten.
Herbstblüten© Christoph Jansch2007-10-127 KommentareHerbstblüten
Nachdem meine letzte Makrotour etwas ernüchternd war, da außer ein paar gemeinen Heidelibellen, einigen Schwebefliegen, wenigen Grashüpfern und einigen Wanzen nichts mehr in meiner bevorzugten Seenlandschaft los war, habe ich mich mal wieder an Pflanzenbildern probiert. Hier eines der dabei resultierenden Bilder.
Malerei in pink...© Martina Gebert2007-10-082 KommentareMalerei in pink...
Hallo zusammen! Diesmal keine Libelle sondern ein kleines Experiment mit Offenblende...mal sehen wie sowas ankommt?!? Ach ja: ich habe leider keine Ahnung um was für eine Blüte es sich handelt, sorry! Wie immer: konstuktive Kritik ist sehr willkommen, will ja dazulernen! (Lob natürlich auch Liebe Grüße aus Bayern Martina
Mehr hier
Roter Mohn© Marcel Berg2007-09-201 KommentarRoter Mohn
Noch ein Bild aus meinem Garten, auch ein geliebtes Hobby von mir. Dort wachsen jede Menge Blumen und Büsche, die zu jeder Jahreszeit schöne Motive bieten.
Sukkulentenblüte© Marcel Berg2007-09-133 KommentareSukkulentenblüte
Dies ist eine Blüte aus unserem Garten. Es handelt sich um einen Mauerwurz, dieser bildet von Zeit zu Zeit lange Blütenstengel mit vielen herlichen kleinen Blüten daran aus.Entstanden im Juni 2007.
Nach dem Gewitter..© Hans Fröhler2007-09-044 KommentareNach dem Gewitter..
konnte ich diese große Pechlibelle eben bei mir am Gartenteich knipsen. Gut daß sie sich mitten in einer großen Gruppe des Sumpfhahnenfusses auf einer Blüte niedergelassen hatte. Aber eine sitzt meist dekorativ bei mir am Teich, da diese Art sehr zahlreich dort vertreten ist.
Mehr hier
white© Hans Fröhler2007-09-038 Kommentarewhite
Dieser Weißling hatte mich im Garten besucht.. und ich hatte wie immer den Fotoapparat griffbereit auf dem Stativ
Klein-Herkules© Holger Dörnhoff2007-08-307 KommentareKlein-Herkules
Das soll erst mal das letzte Bild meiner Serie sein, da die Bilder offensichtlich nicht so das Wahre sind und Euch nicht überzeugt haben. Eigentlich ging es mir bei dieser Serie auch nicht so sehr um das fantastische Einzelbild, sondern darum verschiedene Facetten und Betrachtungsweisen eines Tieres aufzuzeigen. Ich danke den Betrachtern trotzdem für's Vorbeiklicken. LG Holger
Mehr hier
"Krabbi" mit erbeuteter Schwebfliege 2© Holger Dörnhoff2007-08-291 Kommentar"Krabbi" mit erbeuteter Schwebfliege 2
Wem die Farben bislang zu knallig waren hier eine etwas dezentere Variante mit Blende 8 statt mit Blende 16 fotografiert und mehr auf Augenhöhe. Besser? LG Holger
Mehr hier
Krabbenspinne erbeutet Schwebfliege© Holger Dörnhoff2007-08-291 KommentarKrabbenspinne erbeutet Schwebfliege
Zuweilen erstaunlich, was so kleine Räuber von ihrem Beutespektrum her überwältigt kriegen.
Krabbenspinne die Zweite© Holger Dörnhoff2007-08-284 KommentareKrabbenspinne die Zweite
Meine Blüte ist mein Heim (und mein Jagdrevier). Die Beute sehen wir beim nächsten Upload.
Krabbenspinne versucht sich zu verstecken© Holger Dörnhoff2007-08-280 KommentareKrabbenspinne versucht sich zu verstecken
Das soll das Auftacktbild zu meiner neuen Serie hier im Forum sein, wo ich ein wenig über dieses Krabbenspinnchen berichten möchte. Ich freue mich über jeden Kommentar (auch lasse ich mich wegen der Bestimmung gerne eines besseren belehren, denn ich bin nicht 100% sicher). Viel Spaß beim Anschauen. Euer Holger
Mehr hier
Breath of Blue© christian falk2007-08-155 KommentareBreath of Blue
Hab an dieser Pflanze lange gestanden und überlegt wie ich sie zeigen könnte. Dies ist das Ergebnis
Mehr hier
Reflexe© Dr. Martin Schmidt2007-06-285 KommentareReflexe
Hier der Versuch mit Offenblende eine Blüte gegen die Reflexe des fließenden Wassers eines Baches aufzunehmen. Bin gespannt, was ihr dazu meint.
Klatschmohn© Thomas Scheffel2007-06-113 KommentareKlatschmohn
Diese Aufnahme entstand mit einer langen Brennweite. Ich versuchte das Durcheinander der vielen Blüten in einer Mohnwiese mit 800 mm einer ansprechenden Ordnung zu unterziehen.
Blüten der Apfelrose© Manfred Nieveler2007-06-113 KommentareBlüten der Apfelrose
Auf dem alten Rangierbahnhof in Rheine, der seit Jahren nicht mehr genutzt wird, blühen zur Zeit verschiedene Arten von Wildrosen.
***Das Innere...***© Dirk Impens2007-06-097 Kommentare***Das Innere...***
einer Dreimasterblume (Tradescantia spec.). ist genauso schön wie die Blume selbst. Man muß nur hinschauen, um es so zu sehen. Für Vollansicht bitte F11 drücken.
Mehr hier
Oleanderfarben© Lukas Thiess2007-06-075 KommentareOleanderfarben
Was man nicht alles sieht, wenn man zu Abbildungsmaßstäben über 1:1 vordringt... Das hier ist eine Oleanderblüte kurz vorm Aufplatzen, Mai 2007 auf unserem Balkon. Ein solches Motiv kann man schon seltsam fotografieren... hier habe ich es soweit "entfremdet", dass keins meiner Familienmitglieder das Motiv erkannte Mit Bitte um schonungslose Kritik gebe ich dieses Experiment "zum verbalen Abschuss frei" Gruß Lukas
Mehr hier
50 Einträge von 990. Seite 18 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter