Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 412. Seite 7 von 9.
Ophrys apifera© Anne-Marie Kölbach2012-06-158 KommentareOphrys apifera
Hier ein Versuch, um mehr von der ganzen Pflanze zu zeigen, aufgenommen in spätem Licht. Ich hoffe es gefällt euch auch. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Detail-Ansicht...© Anne-Marie Kölbach2012-06-074 KommentareDetail-Ansicht...
...der Bienen-Ragwurz. Einen Pollienenstiel hat sie schon abgeworfen oder der starke Wind hat ihn abgebrochen. Es ist die erste Blüte in diesem Jahr! Aber es scheint ein gutes Jahr für diese Orchideen zu sein, zu meiner Freude habe ich viele Pflänzchen mit Knospen gesehen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
" Ragwurz im Flareregen "© Frank Müller2012-06-0521 Kommentare" Ragwurz im Flareregen "
Hallo, Ein Hummel-Ragwurz von diesem Frühjahr,ich hoffe ich liege richtig mit der Bestimmung. Mein erstes Orchi-Bild im Forum ich bitte um Gnade ) Viele Grüße Frank
Mehr hier
Noch nen Frauenschuh© Axel Schmoll2012-05-313 KommentareNoch nen Frauenschuh
aus Thüringen, zu Beginn der Blühphase Anfang Mai, während einer Tour mit Kevin.
Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)© Erich Obster2012-05-222 KommentareGelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
Nachdem schon einige ihre Frauenschuhe gezeigt haben, hier Meiner. Die Lichtstimmung war aber nicht so interessant wie bei den Anderen.
Frauenschuh© Axel Schmoll2012-05-2210 KommentareFrauenschuh
Habe mal versucht, den Frauenschuh in seinem natürlichen Umfeld, einem lichten Kieferntrockenwald in Thüringen, abzubilden.
In Deckung© Erich Obster2012-05-213 KommentareIn Deckung
… ist dieses Helm-Knabenkraut gegangen. Ich habs aber doch erwischt
Mehr hier
Bocksriemenzunge© Axel Schmoll2012-05-215 KommentareBocksriemenzunge
aus Thüringen. Hier stehen sie oft im hohen Gras, leider?
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Erich Obster2012-05-201 KommentarHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
Das Wetter war gut und das Knabenkraut in einer Lichtung wartete auf die Fotografen Erich
Mehr hier
Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)© Florian Fraaß2012-05-1011 KommentareMännliches Knabenkraut (Orchis mascula)
Hallo ! Viele Orchideen haben wir bei uns im Fichtelgebirge leider nicht, daher freue ich mich umso mehr über jede Einzelpflanze. Auf einer kleinen Wiese am Waldrand haben vorgestern 2 Orchis mascula geblüht. Beide Pflanzen fand ich sehr hübsch und so konnte ich am Abend ein paar Fotos machen. Gerade Orchis mascula stellt sich oft als schwierig zu fotografieren heraus, da die Blüten kreuz und quer stehen und meist unten schon abblühen, während sie oben noch knospen. Mal schauen, wie euch mein Ve
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Jenny Pohl2012-05-0712 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Auch heuer blüht es wieder...knackebunt dank Sonnenuntergang Ich hoffe es gefällt ein wenig noch einen schönen Montag Jenny Bearbeitung: geschärft, geschnitten, Helligkeit, Kontrast, Klarheit, Sättigung
Mehr hier
Cephalanthera rubra© markus Braßmann2012-02-282 KommentareCephalanthera rubra
Ein Bild aus dem letzten Jahr, indem ich leider kaum Zeit hatte. Dieses Bild stammt vom 9 Juni und zu diesem Zeitpunkt waren fast alle Wiesen bereits gemäht, was wahrscheinlich aber auch mit dem ungewöhnlich warmen und trockenen Frühjahr zusammenhing. Gruß Markus
Mehr hier
... tief unten im Gras© Ralph Budke2012-02-1110 Kommentare... tief unten im Gras
am Knabenkraut, konnte ich den Blaupfeil fotografieren.
- Allein -© Dr. Martin Schmidt2011-09-0445 Kommentare- Allein -
Unter den wilden Alpenveilchen im Pinienwald fand ich dieses " Schwertblättrige Waldvögelein ". Man kann die Alpenveilchen trotz Offenblende im Wald ja noch ganz gut erahnen An diesem Abend hatte ich ein gigantisches Gegenlicht
Mehr hier
Dactylorhiza maculata© Olaf Wolfram2011-07-0310 KommentareDactylorhiza maculata
Eine Wiese voller Geflecktem Knabenkraut und Weißzüngel und erwartete mich auf meiner Fototour an das FND "Börnerwiese" bei Oberwiesental. Ich möchte Euch auch auf meine komplett neu gestaltete Website hinweisen und würde mich freuen wenn Ihr Euch etwas Zeit beim Stöbern in meinem Portfolio nehmen würdet! Natürlich wäre auch etwas Feedback fein! ;) Die Domain ist natürlich noch die alte! LG Olaf
Mehr hier
Gymnadenia conopsea© Axel Schmoll2011-06-144 KommentareGymnadenia conopsea
Auch wenn Blütendetails nicht gerade forumskonform sind, hier ein Detail der momentan noch blühenden Händelwurz. Das Bild ist gut eine Woche alt, Tote Täler in Sachsen-Anhalt.
Mehr hier
Orchis- Wiese© Thorsten Belder2011-05-229 KommentareOrchis- Wiese
Ein Bild einer Orchiswiese aus dem Ostharz, dieses Bild ist fast auf den Tag genau, bei Sonnenuntergang, vor 2 Jahren im Ostharz entstanden. Für mich eine der schönsten deutschen Landschaften. Ich hoffe es gefällt euch. Gruß Thorsten
Mehr hier
Weiße Waldhyazinthe...© Marco Clemens2011-05-223 KommentareWeiße Waldhyazinthe...
Hallo, hoffe ich liege mit der Bestimmung hier richtig. Konnte diese Orchidee gestern im Unterholz an einem Waldhang finden und aufnehmen. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Frauenschuh© Kevin Prönnecke2011-05-169 KommentareFrauenschuh
Auf Orchideentour in Thüringen. Noch ein paar weitere Bilder sind hier zu finden: http://proennecke-fotografie.de/orchideen/Orchideen.htm
Die holländischen Naturfotografen Jean Claessens und Jacques Kleynen haben in Eigenverlag ein fantastisches Buch über europäische Orchideen herausgebracht: "The flower of the European Orchid. Form and function". Nähere Informationen und Bestellvorgang unter http://www.europeanorchids.com
Mehr hier
Früh im Jahr?© Reinhard Knapp2011-04-242 KommentareFrüh im Jahr?
Heute Morgen beim Schmeterling suchen bin ich üer diese prächtigen Knabenkräuter "gestolpert". Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die sehr früh im Jahr dran sind mit der Blüte. Liege ich da richtig?
Mehr hier
Frauenschuh (Cypripedium calceolus)© Olaf Wolfram2011-02-0218 KommentareFrauenschuh (Cypripedium calceolus)
Diese wunderschön einzeln stehende Pflanze bot sich als Fotomotiv förmich an!!! Entstanden auf einer Fototour ins Leutratal bei Jena.
Mehr hier
Weißes Waldvögelein© Ines Mondon2010-11-2212 KommentareWeißes Waldvögelein
Animiert durch Pascales Orchidee zeige ich auch noch eine. Ein paar Orchideenfotos aus dem Früsommer habe ich auch noch, hier ein Weißes Waldvögelein aus Thüringen. Im Gegensatz zu den Roten habe ich da recht viele Pflanzen gefunden, allerdings die meisten an Standorten die nicht so fototauglich waren.
Im Lechtal© Oliver Richter2010-09-0210 KommentareIm Lechtal
sahen wir während einer Tour mit Sebastian, Erich und Kai viele Orchideen. Selbst zwischen den Steinen standen die Knabenkräuter, hier ein Geflecktes Knabenkraut. (Links im HG wächst eine weitere Pflanze zwischen den Steinen empor.) Viele Grüße Oli
Mehr hier
Orchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*© Ralf Kistowski2010-08-223 KommentareOrchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*
Aufnahme aus Juni 2010: Um auf ihre besondere Gefährdung aufmerksam zu machen, wählte der Arbeitskreis Heimische Orchideen die Bienen-Ragwurz 1995 zur Orchidee des Jahres. Seitdem haben sich die Bestände in vielen Landesteilen unseres Wissens zwar ein wenig erholt, sie ist aber nach wie vor als gefährdet und besonders schützenswert einzustufen. Wir fanden die Pflanze hier in NRW. Ihre Größe und Schönheit hat uns nachhaltig beeindruckt! An dem Standort haben wir etwa 50 blühende Exemplare gezählt
Mehr hier
Blütentraum© Anne Berlin2010-07-164 KommentareBlütentraum
Ein Augenschmaus waren die Bergwiesen in der Schweiz,die ich in den letzten Wochen sehen durfte. Am liebsten wäre ich gar nicht mehr weg gegangen. (Ich übe noch mit meiner Neuen)
Mehr hier
Orchideen© Oliver Richter2010-06-2410 KommentareOrchideen
Hier mal eine Weitwinkelaufnahme einer Orchideenwiese, die Erich, Kai und ich besuchten, während Sebastian die nächste Tour vorbereitete. Bei Nieselregen fotografierten wir irgendwo zwischen D und AU direkt an der Straße, so dass die Mopedfahrer allesamt das Gas zurücknahmen, als sie unsere Stative sahen. Wiesen mit Breitblättrigem Knabenkraut und anderer Arten blühen in einer Vielzahl - sagenhaft. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Wanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora / Anacamptis coriophora)© Sebastian Hennigs2010-06-234 KommentareWanzen-Knabenkraut (Orchis coriophora / Anacamptis coriophora)
Noch ein Mitbringsel aus dem Süden, als es mit Oli, Erich und Kai nach Tirol ging. Diesen besonderen Standort mit mehreren hundert "Wanzen" suchten wir aber auf dem Rückweg (ohne Kai) in Bayern auf. Es war die vorletzte deutsche Orchideenart, die ich noch nicht kannte. Jetzt fehlt nur noch das Widders Kohlröschen (Ich weiß, immer diese Artenjäger....)
Mehr hier
Ergebnis von "nach dem Regen"© Anne-Marie Kölbach2010-06-064 KommentareErgebnis von "nach dem Regen"
dieses Foto hatte ich gerade aufgenommen, als mein Mann das "Userfoto" machte. Ich kann mir vorstellen, dass ihr nach den vielen Orchideenfotos etwas anderes sehen möchtet. Will es aber trotzdem zeigen, vielleicht weiß jemand welches Knabenkraut es ist (es ist nicht das Breitblättrige, denn die Blätter sind nicht gefleckt). Würde mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen.
Mehr hier
Mein zweiter Versuch!© Mike Schumacher2010-06-064 KommentareMein zweiter Versuch!
Dieses Knabenkraut konnte ich gestern Abend am Ulmener Weiher fotografieren. Ich glaube es ist ein Breitblättriges Knabenkraut?! Ich hoffe Euch gefällt mein zweiter Versuch?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)© Sebastian Hennigs2010-06-013 KommentareHelm-Knabenkraut (Orchis militaris)
ein Bild von gestern, wo ich hier mit Frank Zimmermann auf einer tollen Waldwiese am Stadtrand von Berlin unterwegs war. Es war leider etwas regnerisch, aber wann sieht man schon mal militaris auf einer Feuchtwiese mit Dactylorhiza majalis und anderen Arten. Hinten links sieht man übrigens die gleiche Gruppe, die Frank vor einer Woche schon aus der entgegengesetzten Richtung fotografiert hat. Gruppe des Helm-Knabenkrautes .Orchis militaris. in einer Pfeifengraswiese LG Sebastian
Mehr hier
Hummel-Ragwurz© Uwe Kammerer2010-05-261 KommentarHummel-Ragwurz
Am vergangenen Sonntag bei Sonne (das gab's da noch!!!) ins NSG Taubergiessen gefahren, da die Familie mitwollte erst gegen Mittag zu "optimalem" Fotolicht angekommen. War erschüttert über die extremen Trampelpfade zu den Orchideen am Damm. Muss doch nicht sein... Mein Bild ist direkt vom Weg aus aufgenommen, lediglich 1 Stativbein ragte etwas ins Gras. Ich wollte die Schärfe auf die Lippe der Ragwurz legen, und mit relativ weit geöffneter Blende den Hintergrund nur als Farbe abbilden.
Mehr hier
~Am Abend~© Gertraud Beitzinger2010-05-264 Kommentare~Am Abend~
Hallo, nachdem nach einem kurzen Gewitter noch einmal die Sonne herauskam sind wir doch noch einmal zu den Helm-Knabenkräutern in unserer Nähe aufgebrochen. Gerne hätten wir ja Aufnahmen mit Flares gehabt, doch der Regen hat nicht genug Tropfen hinterlassen. LG Gertraud
Mehr hier
Für die Orchideenfreunde Spinne x Fliege© Axel Schmoll2010-05-195 KommentareFür die Orchideenfreunde Spinne x Fliege
Hybrid Spinnenragwurz x Fliegenragwurz (Ophrys insectifera x O. sphegodes), wenn mich nicht alles täuscht, Kommentare willkommen; gefunden in den Toten Tälern in Sachsen-Anhalt bei Freyburg (Unstrut) letztes Wochenende
Die letzte ...© Sebastian Hennigs2010-05-193 KommentareDie letzte ...
... Orchidee von meinem Thüringen-Trip soll das jetzt erstmal sein. Im Winter vieleicht mehr. Zu sehen ist hier die Hybride (Kreuzung) aus dem Helm-Knabenkraut und dem Purpur-Knabenkraut (Orchis militaris x Orchis purpurea = Orchis x hybrida). Vielerorts kommt diese Hybride populationsbildend vor und solche Pflanzen sind bei gemeinsamen Vorkommen keine Seltenheit. Bei manchen Exemplaren ist die Ansprache aber etwas schwierig, da sie nicht immer intermediär sind. LG Sebastian
Mehr hier
Orchideenwiese im Morgentau© Dr. Martin Schmidt2010-05-1913 KommentareOrchideenwiese im Morgentau
Bei den vielen wunderschönen Orchideenbildern traut man sich kaum, eins einzustellen, aber ich wag`s mal. Frisch von heute Morgen. Mir kam es besonders darauf an, das Habitat mit einzubeziehen...
Mehr hier
Kleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)© Sebastian Hennigs2010-05-1814 KommentareKleines Knabenkraut (Orchis morio/Anacamptis morio)
...aufgenommen am 08. Mai 2010 im Norden Thüringens. Auf dieser Kuppe standen rund 15.000 Exemplare dieser Art dicht an dicht. Ein wahnsinniges Biotop. Dürften jetzt aber schon fast verblüht sein. LG Sebastian
Mehr hier
Frühling im Leutratal© Ines Mondon2010-05-1114 KommentareFrühling im Leutratal
Gestern nachmittag war ich mal wieder in Thüringen bei den Orchideen in der Umgebung von Jena. Vom Wetter und Licht her hätte ich mir das alles schöner gewünscht, aber die Orchideenvielfalt da ist bei jedem Wetter einen Besuch wert. Hier ein Hybride Helm-Knabenkraut und Purpur-Knabenkraut. Danke an Sebastian Sczepanski für die Bestimmungshilfe.
Mehr hier
~ Idylle einer Trockenwiese ~© Dr. Martin Schmidt2010-05-0910 Kommentare~ Idylle einer Trockenwiese ~
Neulich war ich bei den Küchenschellen und fand dort neben deren verblühten Ständen auch Orchideen. Mit einer kamerainternen Doppelbelichtung beider Motive wollte ich Euch einen kleinen malerischen Einblick in diese wunderbare Trockenwiese am Hang geben. Sicher nicht Jedermanns Sache, aber mir gefällts...
Mehr hier
~Beginn~© Gertraud Beitzinger2010-05-028 Kommentare~Beginn~
Nun hat auch bei uns im Frankenwald wieder die Orchideensaison begonnen. Eigentlich hatte ich vermutet, dass nach dem langen und schneereichen Winter das Holunderknabenkraut im oberen Frankenwald noch nicht so weit ist. Doch exakt zum gleichen Zeitpunkt wie im vergangenen Jahr steht es schon in voller Blüte. Noch einen schönen Sonntag LG Gertraud
Mehr hier
*** 3 ***© Benjamin Schuchardt2010-03-072 Kommentare*** 3 ***
Hallo liebe Naturfreunde, heute also mal ein Trio des Dreizähnigen Knabenkrauts (Neotinea / Orchis tridentata). Vielen Dank für alle Kritiken! Liebe Grüße Benjamin
Mehr hier
*** RED ***© Benjamin Schuchardt2010-03-043 Kommentare*** RED ***
Hallo liebe Naturfreunde =), heute habe ich mal ein Rotes Waldvögelein (Cephalanthera rubra)aus den Tiefen meiner Festplatte befreit;) Ich mag an dieser Orchideenart besonders ihr einzigartiges und leuchtendes Rot! Vielen Dank für eure Kritiken! Liebe Grüße Benjamin
Mehr hier
*** Die sieben Grazien ***© Benjamin Schuchardt2010-02-2810 Kommentare*** Die sieben Grazien ***
Hallo liebe Orchideenfreunde, heute präsentiere ich euch eine meiner liebsten Orchideen, das zierliche Dreizähnige Knabenkraut (Neotinea/ Orchis tridentata). An "meinem" "Stammstandort" blühten dieses Jahr mehr als 500 Pflanzen. Darunter befanden sich z.T. auch stattliche Gruppen, wie dieses Siebenergespann oder ein reiner Albino, da war die Freude natürlich riesig. Sie ist eine der wenigen Orchideenarten, die ganz in der Nähe meines Heimatortes wachsen. Sie kommt in Deutschl
Mehr hier
50 Einträge von 412. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter