
Bei den vielen wunderschönen Orchideenbildern traut man sich kaum, eins einzustellen, aber ich wag`s mal. Frisch von heute Morgen. Mir kam es besonders darauf an, das Habitat mit einzubeziehen... |
|||||||
Autor: | © Dr. Martin Schmidt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gegenlicht, morgentau, offenblende, orchideen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ja das ist "Naturwiese" pur.
Klasse geworden.

Liebe Grüße
Erwin
Vielen Dank...
LG Martin
so kenne ich die Orchideen bei mir zu Hause auch, mitten in der Sumpfwiese,
umgeben von einem Wirrwar von Gräsern. Dort hineinzugehen und alles Plattdrücken wiederstrebt mir total, deshalb benutze ich für solche Aufnahmen
auch meist mein 500er Tele, was überhaupt kein Nachteil ist, ganz im Gegenteil. Es ist zwar etwas schwieriger eine Lücke zu finden, aber wenn so eine Aufnahme gelingt, läuft sie in der Wirkung jeder freigestellten Pflanze den Rang ab. Das schöne daran ist auch, diese Bilder sind unverwechselbar und man kann daran immer etwas verbessern. Das Morgenlicht, ein sehr wichtiger Faktor bei solchen Aufnahmen, hast du hier sehr schön für die Gesamtwirkung mit einbezogen !
Viele Grüße
Heinz
Toll, wozu so ein 400 mm noch gut sein kann ... da staunt unsereins nur!
Einzelne eher "gestylte" Orchideen haben wir schon oft gesehen (und sie gefallen mir auch sehr) aber solche Habitat-Aufnahmen gibt es, soviel ich weiß, noch nicht so viele. Deshalb freue ich mich sehr über dein Bild, Martin.
VG,
Pascale
ich meine, das Bild kann sich durchaus sehen lassen !
LG Norbert
auch mir gefällt Deine Aufnahme gerade wegen der Einbindung des natürlichen Umfeldes sehr gut. Gestaltung, Farben und das Gegenlicht sind wunderbar, die bereits angesprochen Schärfe und Brillianz reicht mir persönlich vollkommen aus. Schade ist der über der kleineren Blüte laufenden Halm. Das Bild unterscheidet sich von den hier gezeigten insbesondere durch die wundbar mit einbezogene natürliche Wiese und wirkt daher nicht so steril wie manch anderes Foto. Dein Foto hat somit seinen eigenen Reiz. Feine Aufnahme, Martin.
Gruß Martin
Wolf hat völlig Recht, die Aufnahme wurde aus ca 15-20 mm Entfernung am Boden gemacht und es war natürlich noch viel Wiese davor, die ich nicht wegmähen wollte...

Unter diesen Umständen reicht mir aber die Schärfe, mal schauen, ob sich bei der Brillianz noch etwas machen läßt.
Danke Euch.
LG Martin
deine Aufnahme hat etwas, aber der Markus hat schon recht.
Die fehlende Brillanz der Blüten, verursacht durch Gräser in Vordergrund schwächt die Wirkung etwas ab.
Aber das ist verdammt schwer, da ein vernünftiges "Kuckloch" zu finden, wenn man nicht selbst etwas aufräumen will.
Die Lichtstimmung des Gegenlichts gefällr mir hier richtig gut.
Gruß
Sebastian
Gerade das Umfeld ist es, das ich an diesem Bild so schön finde! Da fehlt mir auch nicht die Schärfe.
Ich hoffe, dass sie bald bei uns auch weiter sind.
LG
Anne
gefällt mir gut! Es ist so schön "unverschnörkelt" und irgendwie "ehrlich", gerade auch mit den schrägen Halmen und dem etwas "unordentlichen" Umfeld. Licht und Farben finde ich ebenfalls schön. Einzig etwas mehr Schärfe auf den Blüten vermisse ich.
Gruß
Kurt
Bis auf die fehlende brillanz auf den blüten des knabenkrauts, gefällt mir deine aufnahme sehr, sehr gut.
Hervorheben möchte ich die verspielte und sehr real wirkende gesamtwirkung deiner aufnahme, in der vorallem die
grasrispen und die tropfen sehr schmückend die beiden orchideen umrahmen.
lg
Markus