Ich versuche es noch einmal mit einem meiner Lieblingsstrände.
Im Sommer diesen Jahres wollte ich unbedingt einen Morgen und einen Abend an dieser Stelle verbringen....also haben wir kurzerhand dort geschlafen
Und ich hatte, wie ich finde, Glück mit dem Wetter.
Vielleicht kann euch dieses Bild ja etwas gefallen ?
Siehe auch: Ein.sch..ner.Tag
Auf.Senja
während unseres Familienurlaubes in Nordspanien gehörte die Zeit meinem Mann und unserem Söhnchen, hin und wieder habe ich dennoch ein wenig Zeit für einen "Knipser" gefunden
Geisterkrabben sind eigentlich nachtaktiv und lassen sich daher überwiegend nach Sonnenuntergang am Strand beobachten, zumindest in großer Anzahl. Hier habe ich mir das Flutlicht eines Fußballplatzes zu Nutze gemacht um ein paar Silhouetten in der Dunkelheit aufzunehmen. Der grüne Fleck ist eine angestrahlte Palme im Hintergrund.
Kleiner Einsiedlerkrebs vor großem Totholz. An unserem Strand gab zwei abgestorbene Bäume, die genau in der Gezeitenzone standen und zwei Mal täglich umspült wurden. Als ich eigentlich nur ihre Strukturen aufnehmen wollte, kamen jedoch auch regelmäßig kleine Einsiedlerkrebse vorbei.
Hier mein erstes Foto innerhalb dieses Forums. Möwen gehören zu den klassischen Gewölleproduzenten. Hier hatte ich das Glück, diesen Vorgang dokumentieren zu können. HG Cameron
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch wiedermal ein Bild meines Lieblingsstrandes zeigen, ich hoffe ihr könnt noch eines ertragen 😉
Im Juni hatte ich die wohl beste und beeindruckendste Fotosession un meinem Leben. Es war stürmisch und es formten sich Lentikulariswolken, die über 5 Stunden wie festgenagelt am Himmel festsaßen und unfassbare Färbungen an nahmen.
Schaut bei Interesse gerne in meinen Blog, dort habe ich ausführlich die Geschehnisse dieser Nacht festgehalten.
Dieses Bild entstand no
Hallo zusammen,
ich zeige euch hier einen Sternensand aus Japan.
Genauer gesagt handelt es sich hier um die Oberfläche
eines Skelettes von einem Meerestier in der Form eines
Sternes. Diese findet man am Strand von Taketomi. Der
Sternensand soll ein Glücksbringer sein. Deshalb reisen
dort auch viele Hochzeitspaare hin. Dieser Ausschnitt hat
eine Größe von ca. 0,7mm. Nachfolgend die Daten für unsere
Mathematiker:
Objektiv ULWD NEO SPLAN 20 0,40 °°/0 f= 180
Okular NFK 2,5 x LD 125
Mikroskop Olym
Gefunden am Strand der Halbinsel Andoya, es lagen noich mehrer Quallen im Sand, aber da sah ich keine solchen Auswüchse.
Habe nicht herausgefunden, um welche Art es sich hier handelt.
Vielleicht weiß jemand mehr ?
Wie grüne Köpfe schauten diese Granitbrocken an der Südküste Bornholms aus dem Wasser. Wenn man dann noch am frühen Morgen dort ist, hat man den Strand auch für sich
Mal ein etwas anderes Bild von einem normalerweise dicht bevölkerten Urlauberstrand in Italien... mir ist durchaus bewusst, dass das Bild einige Mängel aufweist, aber da ich Blitze faszinierend finde, war es doch ein höchst erfreulicher Moment, als ich bemerkte, dass ich einen der vielen Blitze so auf die Schnelle und aus dem Handgelenk geschossen erwischt habe... man weiß ja leider nie im Voraus, wo die Blitze auftauchen
Wenn aber jemand den ein oder anderen Tipp für mich hätte, wie man das mit
Die Auflösung was dem Steinwälzer quer im Magen liegt gibt es in ein paar Tagen...
Ich hoff er gefällt trotz der schlechten Tischmanieren
Viele Grüße,
Kai
Bei einer früheren Reise konnte ich erst am letzten Abend einen Strandabschnitt entdecken, an dem einige Geisterkrabben unterwegs waren, was mich sehr geärgert hat. Umso schöner, dass ich jetzt einige Tage an einem Strand voller Geisterkrabben verbringen konnte und so auch endlich zu ein paar Aufnahmen gekommen bin.
Was erst einmal einfach klingt, war jedoch gar nicht so einfach. Den Großteil der Krabben sieht man erst ab der Dämmerung oder nachts mit der Taschenlampe. Ich kannte jedoch nach ein
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch einmal ein etwas anderes Bild aus meinem isländischen Eisstrand-Portfolio zeigen. Es entstand vor gut 4 Monaten.
Die Aurora hätte für meinen Gescmack zwar etwas mehr Struktur haben können, und doch war ich sehr froh, einmal die von Nordlichtern angeleuchteten Eisstücke live zu sehen. Gerade die nicht Schnee-bedeckten und sehr klaren Eisstücke leuchteten schon für das bloße Auge gut erkennbar, ein tolles Erlebnis.
Sowohl im Himmel als auch hinsichtlich des Vo
Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch dieses Bild zeigen, das ich im letzten Jahr auf den Lofoten umsetzen konnte. Gerade wenn eine dunklere Wolke vorbei zieht bzw. der Himmel in Blickrichtung des Fotografen dunkler ist, kommen die tollen Farben des europäischen Nordmeeres dort immer gut zur Geltung.
Ich wünsche euch ein schönes WE und uns Allen etwas Abkühlung.
Viele Grüße,
Thomas
So langsam nimmt die Limikolen-Saison an der Ostsee fahrt auf... heute habe ich die ersten Alpis dieses Jahr vor die Linse bekommen... und im Juli haben sie noch das schöne Brutkleid an
Viele Grüße,
Kai
Hallo zusammen!
Diese Aufnahme konnte ich vor 3 Monaten auf Island umsetzen. Am bekannten Eisstrand von Jökulsarlon gibt es eigentlich kaum "schlechtes Fotowetter" und jede Wetterlage bietet ihre Reize. Kurz nach dieser Aufnahme zog -selbst für Isländer- ein gewaltiger Sturm auf. Das waren die ersten Vorboten und der Himmel sah beeindruckend aus.
Auchb wenn es aufgrund der geringen BW nicht den Eindruck erweckt, der Eisbrocken in der Brandung war sehr groß, wunderschön und trotzte den
Gerne erinnere ich mich an die Zeit, in der ich das Foto gemacht habe und an die Zeit danach. Ganz mutig mit minimalstem Fotoequipment reiste ich 2003 mit der gerade angeschafften Canon Powershot G2 (4 Mio Px ) nach Thailand. Krabi ist für mich eine der schönsten Ecken Thailands, man konnte damals sogar noch das eine oder andere einsame Fleckchen erleben. Heute leider undenkbar ... die Strände um den Ort Krabi, die Phi Phi Islands mit der Maya Bay ... alles hoffnungslos überfüllt und auf immer g
Zuerst dachte ich das...bis ich näher kam....so habe ich auch einmal einen Hasen erwischt.
SW halte ich hier für passend und ja....auch das ist Natur und gefunden habe ich ihn sehr unerwartet an einem Traumstrand auf der Insel Harris.
Naturdetail habe ich als Rubrik genommen ...Säugetiere gefiel mir für dieses Bild nicht so gut, aber man kann es verschieben.
....für Abgehärtete...und davon gab es im April so einige hier...brrr.
Glaubt man auch nicht, daß das eine Bucht an der Westküste Schottlands ist.
Wenn man dann auf die äußeren Hebriden nach Harris kommt werden die Strände so richtig karibisch.
Vogelfotografie ist eigentlich nicht mein Thema. Aber hier ist mir das weltbeste Foto der Silbermöwe gelungen. Und wäre ich noch etwas schneller gewesen, wäre es noch besser geworden
Bretonisches Watt.
Das frühe Aufstehen lohnt sich doch immer wieder! Auch wenn das Licht in Äquatornähe sehr schnell sehr hart wird, kann man dennoch schöne Lichtstimmungen einfangen....
Viel Spaß beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Eine kleine Muschel an einem leicht gefrorenen Lofotenstrand.
Ich habe es eben mit dem allerletzten Licht ....es malt so schön und der Zipfelmützenschattenwurf gefällt mir
Ein Bild vom letzten Monat.
Einen Tag zuvor stand ich an gleicher Stelle, doch der Himmel war sehr ungnädig und die Sonne verbarg sich hinter einem breiten Wolkenband.
Knapp 24h später sah die Sache glücklicherweise um einiges besser aus und der erneute Weg hat sich bezahlt gemacht.
Aber wann lohnt es sich nicht an die Ostsee zu fahren? ;)
Gruß Jan.
Der rote Samt wurde immer sichtbar, wenn das ablaufende Wasser die Felsen freigab...
Es war schon ein Geduldspiel,noch schöne Wasserstrukturen ins Bild zu bekommen.
Benijo wirkt auch bei bewölktem Himmel und - wie hier - leichtem Nieselregen.
Viel Spass beim Betrachten wünscht Euch
Rolf
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.