
Eingestellt: | 2019-07-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-03-08 |
TW © Thomas Wester | |
Hallo zusammen, heute möchte ich euch einmal ein etwas anderes Bild aus meinem isländischen Eisstrand-Portfolio zeigen. Es entstand vor gut 4 Monaten. Die Aurora hätte für meinen Gescmack zwar etwas mehr Struktur haben können, und doch war ich sehr froh, einmal die von Nordlichtern angeleuchteten Eisstücke live zu sehen. Gerade die nicht Schnee-bedeckten und sehr klaren Eisstücke leuchteten schon für das bloße Auge gut erkennbar, ein tolles Erlebnis. Sowohl im Himmel als auch hinsichtlich des Vordergrundes habe ich mich für eine sehr mittige Variante entschieden. Ich habe vor Ort auch andere Perspektiven ausprobiert, aber im Nachhinein dachte ich mir, warum immer unbedingt an Fotoregeln halten Bin gespannt ob ihr damit was anfangen könnt. |
|
Technik: | Brennweite 14mm, entsprechend 14mm Kleinbild 20/1 Sekunden, F/2.8, ISO 4000 NIKON D850 14.0-24.0 mm f/2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 339.8 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
10. Platz Landschaftsbild des Monats Juli 2019 |
Ansichten: | 142 durch Benutzer311 durch Gäste |
Schlagwörter: | island joekulsarlon gletscherlagune eisstrand diamond beach atlantik meer strand nordlichter aurora borealis thomaswesterphoto gruen blau |
Rubrik Landschaften: |
@Andreas: du hast recht, eine kürzere Belichtungszeit hätte ich mir auch gewünscht, aber dunkler wollte ich es nicht haben und hinsichtlich der Iso lag es schon bei meiner persönlichen Schmerzgrenze...auf der anderen Seite, wenn es heller gewesen wäre (Viertelmond von hinten o.ä.) dann wären nicht so viele Sterne sichtbar, was mir auf der anderen Seite gefällt. Insofern bin ich zufrieden, Nachtfotografie empfinde ich auch immer als Fotografie mit Kompromissen
du darfst absolut zufrieden sein mit dieser klasse Aufnahme. Stimmt schon, die Sternendichte ich natürlich großartig und eine der Hauptaussagen des Bildes.
Gut Licht weiterhin
Andreas
was für ein tolles Himmelspektakel!
Das Bild lebt nicht nur von dem tollen Nordlicht,
sondern auch von den Farben und Strukturen am Boden.
Gefällt mir sehr gut.
LG Ute
von den Millionen Bildern die dieser Ort schon liefern mußte, präsentierst du hier eine Aufnahme die sich ganz klar von den meisten abhebt und zwar positiv. Mittige Ausrichtung ist hier perfekt, finde ich. Auch die Perspektive ist ideal, eine formatfüllende Nähe des ersten Eisstücks würde vermutlich die Vermittlung von Weite nicht mehr so gut möglich machen.
Farblich stark verdichtet würde ich sagen aber ich kann bestätigen, die Wahrnehmung vor Ort ist unglaublich intensiv. Leider sind durch lange Belichtung die Strukturen des Polarlichts fast verloren gegangen, was aber kaum jemanden stören dürfte(oder dich selbst?).
Deine Bearbeitung wirkt super, die Signatur hätte ich kleiner oder dunkler eingesetzt. Und ja, der Horizont scheint schief zu sein.
Aber das ist alles Technikkram, was hier zählt ist Magie - und die kommt definitiv rüber.
wow, ist nicht von diesem Planeten - oder?
Außerirdisch gut, in jeder Hinsicht!
LG Stephan

Viele Grüße,
Thomas
als großer Fan deiner Landschaftsfotografie begeistert mich auch dieses Foto wieder. Deine Idee mit den Eisbrocken im Vordergrund hast Du hervorragend umgesetzt. Heute meine vier ****!
VG, Wilhelm
und ob......
Eine einmalige, sehr eindrückliche Szenerie, die mich gefangen nimmt.
Das Leuchten in den Eisbrocken inmitten der kargen Landschaft ist genial. Einzig könnte ich mir das Bildfeld etwas nach links verschoben vorstellen, so dass noch etwas mehr von der Aurora borealis im Bild wäre. Aber ich denke, du hast dir schon was dabei gedacht?
Für dieses phantastische Bild gibt's von mir alle Viere.
lg
Wolfgang
dein AuroraStrandEisFoto ist ja ein Knaller. Der farblich zweigeteilte Himmel, die Weite mit der Berglandschaft und der "eisgekühlte" VG ergibt für mich ein Topshot.
Nur so eine Idee. Der Eisblock im VG hätte formatfüllend auch ein schönes Motiv abgegeben. Vielleicht hast du sogar eins gemacht. Aber warum sollte man sich auf einen einzigen Eisblock fixieren wenn der Himmel so ein Spektakel liefert
LG Hans
also ich habe noch nie ein Bild mit Polarlichtern und Eisbrocken gesehen (oder ich kann mich zumindest nicht an ein solches erinnern). Von daher ich bin höchst fasziniert von dieser Kombi. Was für eine surreal erscheinende Welt!
Ist der schräge Horizont denn nun absichtlich von dir so gelegt? An eine optische Täuschung durch die Berglinie mag ich fast nicht glauben...
LG Angela
ich persönlich finde diese mittige Gestaltung mit dem Eisklotz im Vordergrund perfekt. Von dort wird der Blick, auch dank der mittigen "Teilung" des Himmels (Sterne und Polarlichter), bis zum in der Ferne liegenden Berg gelenkt. Die glitzernen Eisstücke sind natürlich ein weiterer Hingucker neben dem grünen Nordlicht. So etwas live zu sehen ist bestimmt der Wahnsinn! Danke fürs Teilen!
LG Annika