Dieses Bild entstand am Rand des Saltfjellet-Svartisen-Nationalparks in Norwegen. Gletscher haben die Landschaft geformt - doch die Gletscher sind auf dem Rückzug und werden wohl bald verschwunden sein. Nicht nur Tiere und Pflanzen sterben aus. Auch der Svartisen selbst kalbt nicht mehr direkt in den Fjord, so sehr haben wir uns schon die Welt "verbessert".
Dieses Bild entstand bereits 2014 im Rondane Nationalpark. Wenn man wegen dem grauen Wetter draußen nicht zum Perseiden schauen kommt, hat man Zeit mal wieder ein bisschen im Archiv rumzustöbern...
Eine schon fast "Uraltkonserve" die ich kurz vor dem Verfallsdatum geöffnet habe! Die nördliche Reichenspitzgruppe bietet einige sehr schöne Bergtouren, leider zieht sich das Wildgerloskees (Gletscher wird im Zillertal Kees genannt) immer weiter zurück, dadurch tritt oftmals brüchiges Gestein zu Tage. Die Überschreitung von der Reichenspitze über den Hahnekamm zur Wildgerlosspitze zählt zu den schönsten Gratklettertouren im mittleren Schwierigkeitsgrad.
Liebe Grüße Horst
Dies ist ein weiteres Bild welches ich mit meinen Schwimmversteck machen konnte. Die Haubentaucher hatten keine Angst mehr und sind keine 10 m von mir weg einfach eingeschlafen und haben sich gestreckt...
Es ist einfach toll wenn man sich eine ganze Zeit mit den selben Tieren beschäftigen kann und sie sich an das Versteck gewöhnen
es war ein ganz besonderer Tag, als ich diese Aufnahme vor über 2 Jahren in Ungarn machen konnte und deswegen möchte ich Euch heute an diesem Tag das Bild von der Rohrdommel mit dem Kaulbarsch zeigen.
ich habe es endlich geschafft mein Schwimmversteck ausgiebig zu testen. Nach mehreren Einsätzen (insgesamt 12 h ), bei den Haubentauchern und anderen Wasservögeln, zeige ich hier die Ergebnisse.
Es lohnt sich doch immer wieder noch vor Sonnenaufgang aufzustehen und vor die Tür zu gehen. Diese Grauammer konnte ich im Seewinkel ablichten. Ich kannte das Revier schon von den Vortagen und wusste, dass sie immer die selben Singwarten nutzte. Dank des rollenden Tarnverstecks (Auto) gelang mir dann diese Aufnahme.
LG, Chris
... kreuzten sich unsere Wege.
Das ein Bock quer über einen See schwimmt muss ja wohl einen Grund haben.
Mir ist der Grund nicht klar geworden.
Es war auf jeden Fall eine interessante Begegnung.
... für's Gefieder. Mal eine kleine "Randnotiz" aus dem Leben eines Haubentauchers. Ich hoffe, das Bild sagt Euch ebenfalls zu auch wenn es mal keine Interaktion zwischen zwei Individuen zeigt.
LG und schönen Sonntag
Holger
PS Gönnt Euch die Diashow-Funktion unter den Serienbildern, da könnt Ihr meine Haubentauchergeschichten noch mal im Zusammenhang anschauen. (Beenden mit "ESC")
Das war mein erstes Mal bei den Bienenfressern am Neusiedler See. Es hat mir sehr gefallen, leider war das Wetter nicht so gut, trotzdem konnte ich ein paar (Film-)Aufnahmen machen.
Hoffe es gefällt ein wenig. Freue mich auf Kritik.
LG Christoph
Hier sieht man dann deutlich, wie sich die Verhältnisse geändert haben. Der obere Haubentaucher hat seinen Kontrahenten am Schnabel gepackt und zwingt ihn nach unten in Rückenlage. Aus der Position ist der untere Haubentaucher nicht mehr herausgekommen und hat den Kampf verloren. Ich hoffe, Ihr findet das Ganze genauso spannend wie ich (auch wenn ich jetzt schon das vierte Bild aus dieser Begebenheit zeige).
LG und schönen Feiertag
Holger
Wo ich schon einmal beim Zeigen meiner unperfekten Haubentaucherbilder bin, mute ich Euch heute direkt noch ein makelbehaftetes Bild zu. Der Flügel links wollte nicht mehr ins Bildformat passen. Entscheidet selber, ob Ihr es deswegen für sehenswert haltet oder eben weniger.
Zur Sache: Auch wenn der erste Eindruck suggeriert, das der linke Vogel den Kampf dominiert, ist dem genau nicht so. Der rechte Vogel wartet nur auf die Gelegenheit sich den Schnabel seines Kontrahenten zu schnappen und ihn
Vor zwei Wochen habe ich einem Morgen im Seewinkel verbracht. Die Stelzenläufer waren wenig scheu und als Zugabe gab es später noch einen Wüstenregenpfeifer. Der war allerdings viel zu weit weg für gute Bilder.
Ein Ausflug in die Wilde Krimml, eine in sich geschlossene Geländekammer in den Kitzbühler Alpen die ich immer wieder mal besuche.
Der Großvenediger grüßt herüber und spiegelt sich im ruhigen Wasser.
Liebe Grüße
Horst
Diesen wundervoll gefärbten kleinen See in den Abruzzen mußte ich einfach fotografieren...er lag ganz einsam auf einer Paßhöhe ..war nicht so einfach mit dem Uferbewuchs, aber diesen Ausschnitt konnte ich aufnehmen .... es ist eine Ente, die da schwimmt ...ihr Kopf geht etwas im Grün des Sees unter
Leider konnte ich die Drittelregel hier nicht anwenden.....nur ein bisschen
Der Rothalstaucher startete unvermittelt beim Landeanflug durch und bot mir eine kleine Show. Am See war es noch dunstig und ich noch nicht richtig wach. Von daher gehts qualitativ so einigermaßen.
Heute Nachmittag kam doch tatsächlich noch die Sonne raus und tauchte den See in ein traumhaftes Licht. Die Enten-fütternde Meute war zwar etwas anstrengend und letztendlich hatten selbst die Enten keine Lust mehr auf Weißbrot... aber für ein paar Rothalstaucher-Fotos hat es gereicht. Hier ein Bild im kleinen ABM. Ich hoffe es gefällt!
Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart!
VG
Kai
Es hatten sich zwar schon einige Haubentaucher auf dem See eingefunden, aber mit dem Balzen und Nestbau hatten sie noch nicht bei uns begonnen.
Vielleicht liegt es am miesen Wetter bei uns.
Da würde ich auch nicht in Stimmung kommen.
LG André
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.