Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 431. Seite 7 von 9.
Schwarz-Gelb...© Joachim Wimmer2011-10-057 KommentareSchwarz-Gelb...
...ist out - aber woher sollen die beiden das wissen? Gefunden im Kaiserstuhl. Schöne Grüße Joachim
Mehr hier
Zebraspinne© Bert Mandla2011-10-014 KommentareZebraspinne
Hallo Allerseits, hier mal eine Zebra- oder Wespenspinne (Argiope bruennichi) im abendlichen Gegenlicht. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. FG Bert
Mehr hier
Argiope mit Blumen© Rainer Deible2011-09-304 KommentareArgiope mit Blumen
So sieht man sie eigentlich selten. Dieses Exemplar war gerade mit dem Netzbau beschäftigt und präsentierte sich deshalb mit Blumendekoration.
Wespenspinne© Tanja Ghirardini2011-09-2210 KommentareWespenspinne
Schöne und faszinierende Tiere, wie ich finde. lg Tanja
Mehr hier
Wespenspinne (Argiope bruennichi)© Christian Naumann2011-09-152 KommentareWespenspinne (Argiope bruennichi)
Vor einem Jahr war hatten wir ein schönes Regionalgruppen Treffen der GDT bei dem es auch eine Exkursion gab. Dabei ist dieses Bild der Wespen- oder Tigerspinne entstanden. Ich habe, da es eine leichte Gegenlichtsituation war, das Bild von der Seite leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt. Christian
Mehr hier
Wespenspinne© Benutzer 2252952011-09-1010 KommentareWespenspinne
an ihrem Schlafplatz zeigte sie sich von ihrer besten Seite Glück für mich
~ Todesbiss ~© Jörg Wiltink2011-09-072 Kommentare~ Todesbiss ~
Hallo Alle, für mehr Iso war ich zu langsam... Die Blende hab ich noch aufreissen können, damit mir wenigstens eine 1/100 s zur Verfügung stand. Die Unschärfewahrnehmung ist eine Mischung aus Grasdurchschuss, Offenblende und Bewegungsunschärfe. Zu sehen ist, wie sich die Wespenspinne auf den Grashüpfer stürzt und ihre Fäden versprüht. Ein Bild bei dem ich eine wenn überhaupt eher kontroverse Diskussion erwarte Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
The other side...© Maurice Moelleken2011-09-073 KommentareThe other side...
Ich persönlich muss sagen, dass ich die Unterseite mit der Bauchplatte und dem anderen "Drum und Dran" Wespenspinne (Argiope bruennichi) deutlich interessante zu fotografieren fand. Die sehr schöne Musterung auf der Oberseite bleibt dem Betrachter dann aber leider vorenthalten. (Das hat dann Platz im nächsten Bild ) So 3D Modell-Bilder wären dann doch eine coole Sache, da hätte man dann alles in einem Bild zusammen, von Tarsus zu Tarsus, von Oberseite bis Unterseite. Wäre wohl auch vi
Mehr hier
~ Gut sortiert ~© Jörg Wiltink2011-09-0111 Kommentare~ Gut sortiert ~
... schien die Wespenspinne das Licht zu haben. So weit war sie bei ~Lichtwächter ~ noch nicht. Damit deutlich wird, wie unterschiedlich die Hintergründe an einigen prädestinierten Aufnahmestandorten sein können, habe ich einmal ergänzend ein Bild ohne "Schnickschack" (flares) beigefügt. Ich hoffe, dass die beiden Aufnahmen derselben Wespenspinne aus unterschiedlichen Perspektiven Gefallen finden. Viele Grüße und einen schönen Restabend, Jörg
Mehr hier
~ Lichtwächter ~© Jörg Wiltink2011-08-1427 Kommentare~ Lichtwächter ~
Hallo Alle, das schwebte mir schon lange vor, eine Wespenspinne offenblendig im Licht... Ich hoffe, sie gefällt! Viele Grüße, Jörg P.S.: Die dunklen Bereiche unten rauschen ein wenig. Wenn sie nicht rauschen sollen, kriegen sie hässliche TWAs...
Mehr hier
Wespenspinne (Argiope bruennichi)© Benutzer 5527072011-08-145 KommentareWespenspinne (Argiope bruennichi)
Eigentlich wollte ich die Spinne in ihrem Netz fotografieren. Langsam spirschte ich mich ran und legte ganz vorsichtig einige Grashalme zur Seite. Ich war sehr vorsichtig denn ich wollte das Netz nicht beschädigen. Leider war das der Spinne doch zu nah und sie flüchtete auf diese Doldenblüte. Na gut, dacht ich mir, dann mach ich eben so ein Foto.... Der Grashalm links war in das Netz eingearbeitet. Zuerst wollte ich ihn wegstempeln aber da ich vom Stempeln (außer bei Flecken) nicht viel halte,
Mehr hier
Wespenspinne© Ralph Trautwein2011-08-133 KommentareWespenspinne
Hallo, so viele wie 2010 gibt es dieses Jahr leider nicht. Wobei fest etabliert hat sich diese schöne Spinne hier in Südthüringen schon. VG Ralph
Mehr hier
Wespenspinne© Michael Scharf2011-08-052 KommentareWespenspinne
Auch in diesem Jahr ist die Wespenspinne wieder in meinem Garten anzutreffen. (Das 5. Jahr in Folge) Mit dem neuen 150er Makroobjektiv bekomme ich nicht alle Beinchen des Tieres scharf. Aber dafür ist der Hintergrund ruhiger wie bei meinem Bild vom letzten Jahr: Wespenspinne 2010 Ich werde es noch einmal mit größeren Aufnahmeabstand versuchen. Vielleicht gefällts ? Gruss Michael
Mehr hier
~ So langsam geht es wieder los... ~© Jörg Wiltink2011-08-017 Kommentare~ So langsam geht es wieder los... ~
..., die Wespenspinnen gewinnen an Größe und sind recht leicht zu finden. Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Wespenspinne© Rudolf Wuenschel2011-07-304 KommentareWespenspinne
Immer wieder verblüffend, welch große Beutetiere (Schwarze Heidi? )Wespenspinnen überwältigen können! VG und ein Schönes Wochenende Rudolf
Mehr hier
Junge Wespenspinne© Orest Shvadchak2011-07-054 KommentareJunge Wespenspinne
Eine junge Wespenspinne aus Hillscheid (Rheinland-Pfalz).
~ Wespenspinne ~© Jörg Wiltink2011-03-037 Kommentare~ Wespenspinne ~
Hallo Alle, eine abendliche Wespenspinne möchte ich Euch aus dem Spätsommer noch zeigen. Ich benutze keinen Reflektor... Vielleicht gefällt sie trotzdem ein wenig? Viele Grüße, Jörg
Mehr hier
Wespenspinne© Lothar Lang2011-02-1013 KommentareWespenspinne
Meistens fotografiereich ich die Wespenspinne im Zentrum ihres Netzes,hier meinte sie es gut mit mir und hängte sich an einen Grashalm. Gruß Lothar
Mehr hier
Wespenspinne© Michael Scharf2011-01-083 KommentareWespenspinne
Eine weitere Ansicht der Wespenspinne, welche ich im September in unseren Garten fotografieren konnte. Gruss Michael
~ Letztes Licht für die Beute ~© Jörg Wiltink2010-11-0621 Kommentare~ Letztes Licht für die Beute ~
Dieses Bild habe ich hier vor einigen Monaten schon mal gezeigt. Da mir das Bild einiges bedeutet, habe ich mich nochmal an eine Neubearbeitung gemacht. Vor allem der Weissabgleich müsste jetzt besser und natürlicher sitzen. Vielleicht gefällt Euch die Szene und die (neue) Ausarbeitung...? Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
Mehr hier
"Heidespinne"© Ralph Trautwein2010-10-2012 Kommentare"Heidespinne"
Hallo, an so einem nasskalten Tag erinnert man sich gern an die Tour durch blühende Heide. Natürlich keine Heidespinne, sondern eine Zebraspinne die auf Hüpfer lauert . Gruß Ralph
Mehr hier
Wespenspinne© Rita Priemer2010-10-133 KommentareWespenspinne
Die Wespenspinne ist vom Juli; mir gefiel, wie der Körper in Richtung der Zickzacklinie des Netzes ausgerichtet ist.
Wespenspinne mit Kokon© Dirk Neugebauer2010-09-271 KommentarWespenspinne mit Kokon
Vor ein paar Tagen aufgenommen. Habe an einem Wegesrand alle paar Meter Wespenspinnen und auch viele mit Kokon gesehen, aber immer recht versteckt und bodennah. Für schön freigestellt nicht geeignet. Vielleicht klappts ein andermal besser.
Im Netzt der Wespenspinne..© Georg Dorff2010-09-2512 KommentareIm Netzt der Wespenspinne..
hat selbst eine Wespe keine Möglichkeit zu entkommen.. Fein Verpackt sicherte die Wespenspinne ihre Beute und saugte sie in Ruhe aus.. Und ich habe locker eine Zecke eingefangen.. Zum Glück sofort erkannt...
Mehr hier
Wepenspinne© Dirk Neugebauer2010-09-134 KommentareWepenspinne
Ein Bild von gestern. An einem Wegesrand fanden sich alle paar Meter Wespenspinnen. Dies ist eine davon.
Im Morgentau© Klaus Steegmüller2010-09-095 KommentareIm Morgentau
Nun auch mal eine Wespenspinne von mir. Aufgenommen im ersten Morgenlicht am Badberg/Kaiserstuhl.
Wespenzebra© Michel Winterer2010-09-052 KommentareWespenzebra
Eine Wespen-/Zebraspinne in der Mittagssonne zwischen Holzmast und Bahngleisen. Hoffe es gefällt. Schönen Wochenanfang. Michel
Mehr hier
Wespenspinne© Benutzer 2252952010-09-042 KommentareWespenspinne
von letzter Woche bin endlich mit meinem Umzug fertig
Sie ist wieder da© Michael Scharf2010-09-031 KommentarSie ist wieder da
Heute habe ich die Wespenspinne zufällig entdeckt. Damit ist eines dieser Tierchen das vierte Jahr in Folge bei mir im Garten zu Gast. Ich hoffe das Bild gefällt. Das ist das Maximale was aus diesem Objektiv zu gewinnen ist.
mal eine andere Perspektive 2© Rainer Deible2010-09-021 Kommentarmal eine andere Perspektive 2
Nachdem ich die Spinne vom Boden aus gegen den Himmel gezeigt habe, hier mal ein Versuch, wie sie sich dem Betrachter direkt von oben präsentiert. Auch ein schöner Hinterleib kann entzücken
Mehr hier
mal eine andere Perspektive© Rainer Deible2010-09-012 Kommentaremal eine andere Perspektive
So wie die Wespenspinnen ihr Netz bauen, war diese Perspektive nur ohne Stativ möglich. Kamera auf Boden mit Bohnensack abgestützt und mit live-view fokussiert
Wespenspinne© Michael Scharf2010-08-292 KommentareWespenspinne
Das Bild entstand schon im letzten Jahr. Ich hatte in den letzten 3 Jahren mindestens 1 Exemplar im Garten. In diesem Jahr ist leider noch keine aufgetaucht. Eventuell habe ich im nächsten Jahr mehr Glück, und bis dahin auch ein ordentliches Makroobjektiv.
Spinne am Morgen...© Rainer Deible2010-08-162 KommentareSpinne am Morgen...
... ist nur ein dummes Sprichwort Diese hier hat ihr Netz zwischen mehreren Oreganopflanzen gebaut und lässt sich von den allerersten Sonnenstrahlen nach kühler Nacht erst einmal trocknen bevor sie wieder auf Heuschrecken lauert. Diese Art ist, wie schon mehrfach festgestellt, auch hier dieses Jahr sehr zahlreich vertreten. Teilweise ist nicht einmal ein halber Meter Abstand zwischen den einzelnen Netzen.
Mehr hier
gezupft, nicht gerüttelt© Helmut Bernhardt2010-08-153 Kommentaregezupft, nicht gerüttelt
Die gleiche Spinne wie gestern beim beschriebenen Abwehrverhalten. Mit dem frei in die Höhe ragenden Hinterbein zupfte sie raschest hintereinander am Netz, sodaß dies in heftige Schwingungen geriet. Eine Interpretation ist die, dass die schwingenden Stabilimente einen potenziellen Gegner verwirren sollen und gleichzeitig die Spinne mit ihren Querstreifen daneben schwerer erkennbar machen. Ebenso rasch wie das Netz zu schwingen begann, beruhigte es sich aber wieder und so war es möglich die Spinn
Mehr hier
Landschaftsgestalterin© Helmut Bernhardt2010-08-141 KommentarLandschaftsgestalterin
Erst neulich habe ich meine erste Wespenspinne überhaupt gefunden und daraufhin mittlerweile in meinem eigenen Garten 4 Stück entdeckt. Es macht sich sehr bezahlt, dass ich gut 100-150qm meines rasenähnlichen Gartenbewuchses vom Mähen ausgenommen habe. Hier konnte ich sehr schön nachvollziehen, wie die Spinne das gesamte Umfeld ihres Netzes mitgestaltet und im hohen Gras ein richtiges Loch schafft, indem sie im Wege stehende Halme mit ihren Fäden nieder- oder zur Seite spannt. Diese Lücke hat e
Mehr hier
Wespenspinne in Aktion© Hermann Hirsch2010-08-132 KommentareWespenspinne in Aktion
Diese Wespenspinne fand ich neben weitern 15 Exemplaren auf einer Wiese bei mir ganz in der Nähe. Mittlerweile wurde sie leider abgemäht aber ich hoffe das sie wiederkommen. Bevor ich euch weitere Fotos aus Norwegen zeige schiebe ich mal etwas von zu Hause ein, da die Wespenspinnen ja gerade "in" sind. ;) LG Hermann
Mehr hier
*Großmutter-Wespenspinne*© Benutzer 1076412010-08-1218 Kommentare*Großmutter-Wespenspinne*
Im NSG Südburgenland fotografiert. Das war die größte Wespenspinne die ich je gesehen habe. Deswegen "Großmutter".
Mehr hier
dinner© Karin Rollett-Vlcek2010-08-117 Kommentaredinner
Zum Abendessen hatte gestern diese Wespenspinne einen Magerrasen-Perlmutterfalter. Sie gehört ja nicht gerade zu meinen bevorzugten Motiven, aber diese Gelegenheit gestern abend (freigestellt und Licht) wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen
Mehr hier
~ Geköpft im Netz~© Jörg Wiltink2010-08-034 Kommentare~ Geköpft im Netz~
Aus menschlicher Sicht finden sich auf der Wiese recht hefige Szenen. Am Abend nach dem Regen. VG, Jörg
Mehr hier
~ Beim Warten auf das große Finale ... ~© Jörg Wiltink2010-08-027 Kommentare~ Beim Warten auf das große Finale ... ~
Da ich gerade Zeit zum Nachbearbeiten habe, möchte ich mit dem upload nicht bis morgen warten. Ich hoffe, dass das o.k. ist... Die Szene hat es mir angetan. Ich hatte die Gelegenheit, diese Wespenspinne samt Schrecke ca. 40 min zu beobachten. Zunächst schien alles klar: Schrecke fest eingewickelt. Doch dann kämpfte sie doch noch tapfer weiter, dabei verlor sie ein Bein. Dieses Bild zeigte sich dann etwa für ca. 15 min. In dieser Zeit habe ich gehofft, dass nicht noch eine weitere Schrecke ins Ne
Mehr hier
~ Warten ~© Jörg Wiltink2010-07-2510 Kommentare~ Warten  ~
... ich hätte gern bei diesem Licht noch einmal eine männliche Wespenspinne (~ Sehns..chtig) gefunden. War aber nichts, daher jetzt mit ein bisschen was drumrum. VG, Jörg
Mehr hier
50 Einträge von 431. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter