Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 443. Seite 9 von 9.
Fast fertig© Eike Mross2010-07-086 KommentareFast fertig
...haben die alten Hirsche ihre Geweihe geschoben. Neues von den Damhirschen.
H2O2 Hirsch© Eike Mross2010-06-173 KommentareH2O2 Hirsch
Beim Damwild sind weiße Fellfärbungen nicht selten. Sieht nur immer so aus als seien sie in eine Bleichwanne gefallen. Relativ starker Ausschnitt aber besser habe ich ihn noch nicht vor die Linse bekommen.
Im Gegenlicht© Eike Mross2010-06-132 KommentareIm Gegenlicht
Weiter geht es mit meiner kleinen Serie über die Damhirsche. Hier im recht starken Gegenlicht. Habe nichts weichgezeichnet im HG damit man die Mückenmassen sehen kann. Auf der heutigen Pirsch konnte ich dann auch endlich wieder einen Dachs beobachten, den zeige ich euch dann morgen.
Meine Jungs..© Eike Mross2010-05-314 KommentareMeine Jungs..
..stehen oft am Rand eines Rapsfeldes, das an eine Wiese und an einen Erlenbruchwald grenzt. Dort finden sie die energiereiche Nahrung die die für ihr Geweihwachstum brauchen. Man trifft die Hirsche nur jetzt im Frühsommer dort an. Wenn die Geweihe fertig ausgebildet sind ziehen sie sich wieder in die Wälder zurück. Hoffe ihr habt sie noch nicht über, dies Bild habe ich ein paar Sekunden vor den "5 Herren" gemacht.
Mehr hier
Herrenrunde© Jan Piecha2010-05-291 KommentarHerrenrunde
Hier mal ein Bild für Eike. Was du hast hab ich doch schon lange mein Freund Normalerweise kannte ich Damwild nur von meinen Besuchen bei Eike, weil es bei mir nicht so häufig vorkommt. Mir wurde schon öfters von Hirschen in einem bestimmten Gebiet erzählt, die nachts an der Straße stehen sollen. Heute wollte ich nur eine bekannte Wiese nach einem Rehkitz kontrollieren und auf dem Rückweg sah ich ca. 25 Basthirsche auf einer Wiese stehen. Gleich das Auto abgestellt, die Freundin dort sitzen lass
Mehr hier
Die 5 Herren© Eike Mross2010-05-2918 KommentareDie 5 Herren
Weiter geht es mit meiner Serie ob ihr wollt oder nicht Diese 5 jungen Hirsche liefen direkt auf mich zu, bis sie fast zu nah waren. Dann standen sie eine Weile verdutzt vor dem klickenden Ding und machten sich von dannen.
Mehr hier
Jungspunde© Eike Mross2010-05-282 KommentareJungspunde
Weiter geht es mit der Serie. An diesem Bild kann man wunderbar die unterschiedlichen Alter ansprechen. Alt sind sie alle nicht.
Damspießer© Eike Mross2016-08-103 KommentareDamspießer Deichwache© Eike Mross2011-02-143 KommentareDeichwache
Ein Dammi steht im Walde...© Eike Mross2010-05-175 KommentareEin Dammi steht im Walde... Im Walde.© Eike Mross2010-05-166 KommentareIm Walde.
Serie mit 18 Bildern
Das Damwild gehört zu den farbenfrohen Wildarten und ist einer kleine Serie wert. Besonders in der Sommerdecke sehe sie gut aus!
Mehr hier
Damhirsche im Sommer© Eike Mross2010-05-276 KommentareDamhirsche im Sommer
Mit diesem Bild will ich meine Serie fortsetzen. Damhirsche die in einem reinem "Männer Rudel" umherziehen.
Mehr hier
Halber Hirsch© Eike Mross2010-05-182 KommentareHalber Hirsch
Da die Meinungen teilweise sehr auseinander gingen hier noch mal eine ganz andere Variante eines jungen Damhirsches. Mal sehen was ihr dazu sagt
Mehr hier
Damhirsch im verschneiten Winterwald© Marco Schütte2010-01-192 KommentareDamhirsch im verschneiten Winterwald
Ein Damhirsch mit einer abgebrochenen Stange, erwischt auf meiner letzten Fotopirsch. Es war eine reine Zufallsbegegnung, eigentlich war ich auf Rehwild aus.
Mit Schnee getarnt...© Marco Schütte2010-01-131 KommentarMit Schnee getarnt...
Mit Schnee getarnt und hinter einem Baum versteckt hat dieser Damhirsch wohl gedacht, ich sehe ihn nicht... Dann hat es aber schon klick gemacht. Eingefangen bei einem Pirschgang neulich in meinem Fotorevier.
Auf dem Brunftplatz© Eike Mross2009-11-0112 KommentareAuf dem Brunftplatz
..Stand dieser ca. 5 jährige Schaufler. Ich weis viel zu unruhig usw. aber so sieht es im Wald aus, und so will ich es auch zeigen.
Am Rande der Brunftplatzes...© Eike Mross2009-10-311 KommentarAm Rande der Brunftplatzes...
...konnte ich diesen Knieper "abgreifen" Das Bild ist ein Fullframe und leider ist ein wenig Bewegungsunschärfe drin.
Mehr hier
Verdrahtet...© Marco Schütte2009-10-266 KommentareVerdrahtet...
Diesen Damhirsch konnte ich an einem Damwildgatter ablichten. Offensichtlich hat sich der Hirsch mit einem Kollegen jenseits des Zauns gestritten, denn dieser wies an einigen Stellen Beschädigungen auf. Die Hirsche suchen in der Brunft immer wieder die Nähe des Gatters auf, in der Hoffnung eines der Tiere abzubekommen. Der Draht im Geweih kann für den Hirsch durchaus fatale Folgen haben, falls sich dieser irgendwo verfängt, z.B. auch im Kampf mit einem weiteren Rivalen. Wollen wir es nicht hoffe
Mehr hier
Schaufler am Morgen© Dieter Eichstädt2009-10-113 KommentareSchaufler am Morgen
Am Morgen setzte ich mich in die Nähe eines Brunftplatzes um zu hören ob sich die Schaufler schon melden. Gelegentlich waren schon einige Brunftrufe zu hören. Plötzlich knackten es links von mir im Wald und wie hingezaubert stand dieser Schaufler vor mir auf der Freifläche. Die Kamera montiert auf dem Einbeinstativ hatte ich in der Hand und so konnte ich sofort losschießen. Durch das Auslösegeräusch irritiert zog der Schaufler zunächst in meine Richtung, dann kam ihm die Sache aber doch wohl nic
Mehr hier
Damhirsch© Georg Trott2009-10-072 KommentareDamhirsch
Jaegersborg eignet sich ausserordentlich gut zum Fotografieren unterschiedlicher Hirscharten. Diesen Damhirschen konnte ich vor ca. zwei Wochen dort auf den Chip bannen. In Jaegersborg wird grundsätzlich weder Totholz entfernt noch Fortswirschaft betrieben. Der im Hintergrund liegende Ast ist ein Beleg dafür. Der zugehörige Baum ist nicht auf dem Bild zu sehen, hat aber mit ca. 10 Metern Umfang eine erhebliche Größe sowie ein entsprechendes Alter. Bäume wie dieser haben die 500-Jahres Marke sich
Mehr hier
HF Schaufler© Eike Mross2009-09-267 KommentareHF Schaufler
Es ist natürlich der gleiche Schaufler wie auf dem anderen Bild, nur wollte ich euch gerne auch diese Ansicht zeigen.
Bevor...© Eike Mross2009-09-1817 KommentareBevor...
Bild des Tages [2009-09-20]
...das Forum jetzt von holländischen Rothirschen überflutet wird , will ich euch noch einen echten, deutschen, wildlife Damhirsch von heute Morgen zeigen. Gestern Abend konnte ich ihn und einen anderen Schaufler beobachten, heute Früh war ich dann mit der Kamera dort und er war so nett sich zu zeigen.
Mehr hier
Damspießer© Eike Mross2009-07-1613 KommentareDamspießer
Ich wartete mal wieder auf den Dachs im Wald, als sich dieser Speißer näherte. Er setzte sich in das hohe Gras, so dass ich mich anpirschen konnte. Dabei sah ich den Dachs, er hatte den Bau durch einen andern Ausgang verlassen und war schon in den Blaubeeren am futtern. Mit dem 4/500 am Baum machte ich dann ein paar Bilder vom Hirsch bis er aufstand und dann absprang.
Damhirsch© Bernd Küppers2008-11-042 KommentareDamhirsch
Damhirsch in der Abendsonne in einem Gatter.
an einem Oktobermorgen... Damwild *Dama dama*© Ralf Kistowski2008-10-2919 Kommentarean einem Oktobermorgen... Damwild *Dama dama*
Aufnahme vom 12.10.2008: Der frühe Morgennebel hält sich noch zwischen den Bäumen und schafft ein eigenartig weiches Licht. Wachsam äugt das Damwild zu uns herüber... VG, Ralf neue Bilder auf unserer Homepage: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Knieper© Eike Mross2008-10-013 KommentareKnieper
Da hier im Forum für meinen Geschmack (zu) viele Gatterbilder vom Damwild gezeigt werden, mal ein wildlife von mir. Von einem Ansitz aus gemacht. Leider habe ich es immer noch nicht raus wie man das Bild auf eine Bildbreite von 1000 bringt und die Schärfe erhält.
Mehr hier
Kiss me, Darling!© Olaf Deneberger2008-08-193 KommentareKiss me, Darling!
im Süden der Insel Öland (Schweden) gibt es die „Stora Alvaret“ die öländische Agrar- und Heide- landschaft (Unsesco Weltkulturerbe). Hier findet sich ein Naturschutzgebiet - und zu- sätzlich die grösste Vogelschutzwarte Schwedens. Die Damhirsche laufen relativ ungehindert auf dem Gelände herum, sodass ich nicht weiss, ob es sich hierbei um Gatterhaltung o.ä. handelt. Im Juni bei unserem Schwedenurlaub fotografiert. Liebe Grüsse an alle Olaf
Mehr hier
Mutterliebe© Manfred Nieveler2008-08-086 KommentareMutterliebe
Die beiden habe ich im sehr weitläufigen Tiergehe im Park von Putbus auf Rügen fotografiert.
Basthirsch© Eike Mross2008-08-010 KommentareBasthirsch
Morgens traf ich eine Gruppe von Basthirschen die (wie er) genüsslich am äsen waren.
Durchs Gebüsch© Eike Mross2008-07-011 KommentarDurchs Gebüsch
Diesen Knieper konnte ich durch ein paar Äste hindurch fotografieren.
Damhirsch mit Bastgeweih.© Helge Schulz2008-05-252 KommentareDamhirsch mit Bastgeweih.
Dieser Damhirsch fluechtet nicht vor meiner Wenigkeit, sondern hat den Anschluss an den Rest des Rudels verpasst. Als er dann endlich seine Einsamkeit erkannt hatte, legte er einen Zahn zu, um mit seinen Kollegen den Weg fort zusetzen. http://www.schulz-wildlifeimages.com
Mehr hier
Damhirsche© Helge Schulz2008-05-225 KommentareDamhirsche
auf einer Wildwiese im Abendlicht. In dieser Zeit schieben die Damhirsche ihr neues Geweih, welche momentan noch recht mickrig aussehen. Wer sich ein wenig auskennt sieht aber jetzt schon, welcher der Damhirsche ein gutes Geweih entwickeln werden. Die meist gepunktete Sommerdecke gefaellt mir beim Damwild besonders. http://www.schulz-naturbilder.de
Mehr hier
Angenagt© Nele Goetz2008-03-235 KommentareAngenagt
Heute habe ich inder Nähe eines Auwaldes Damhirsche gesehen, konnte sie aber aufgrund zu kurzer Brennweite nicht ansprechend fotografieren. Daraufhin hab ich mich dann mal ihren Fraßspuren an den Bäumen gewidmet ...
Schwein gehabt....© Marco Schütte2008-03-054 KommentareSchwein gehabt....
Diese Kombination habe ich im Forstenrieder Park bei München erlebt. Es war das erste mal, dass ich Damhirsche dort gesehen habe, die dort, fast wie in der freien Wildbahn, recht scheu sind. Lediglich die Wildschweine sind immer anzutreffen und haben sich an den Menschen gewöhnt. Als ich diese Hirsche anpirschte gesellte sich dann auch noch eine Sau dazu. Wirklich Schwein gehabt...
Die alte Eiche hat Besuch.© Helge Schulz2008-02-296 KommentareDie alte Eiche hat Besuch.
Bild der Woche [2008-03-03]
Ich hatte diese ca.700 Jahre alte Eiche auf zwei vorangegangenen Fototouren fotografiert und war jedes Mal von den Ergebnissen enttaeuscht. An diesem Tag naeherte ich mich von einer anderen Seite und war vom Baum noch staerker beeindruckt als sonst. Waehrend ich meine Fotos belichtete, stand ploetzlich dieser Damhirschspiesser neben der Eiche. Ich war begeistert, denn jetzt konnte ich die tatsaechlichen Ausmaße der Eiche im Vergleich zum Damhirsch gut darstellen.
Damhirsch flüchtend© Kevin Winterhoff2008-02-145 KommentareDamhirsch flüchtend
Hier in MV gibt es viele Bauern, die sich auch Damwild als Nutztiere halten, in einem Gatter entstand diese Aufnahme. Das will ich dabei sagen, damit die Bewertung eurer seits leichter fällt
Mehr hier
Damhirschgruppe ND© Detlev Hinrichs2007-10-071 KommentarDamhirschgruppe ND
Hallo zusammen, um den Diskussionen über die Fotografie von Rotwild und Damwild "Zündstoff" zu geben, was das Thema Gehege oder freie Wildbahn betrifft, hier mal ein Bild aus meinem Archiv (Okt. 05), noch zu Minoltazeiten. Es handelt sich hier um ein Naturdokument, der Wald in dem ich das Foto geschossen habe ist ca. 750 ha groß, nicht eingezäunt, hier können sich die Tiere frei bewegen und auch auf den angrenzenden Weiden äsen. Um so ein Bild zu schießen muß man halt viel Zeit investi
Mehr hier
Damhirsch *Dama dama*© Ralf Kistowski2007-07-2210 KommentareDamhirsch *Dama dama*
Aufnahme vom 21.07.2007: Sehr früh am Morgen tritt das Damwild aus der Deckung um auf der Lichtung zu äsen. Das wenige Licht kurz vor Sonnenaufgang reichte gerade aus, um die besondere Stimmung der Situation einzufangen. Während die Kühe Ende Juni die Kälber zur Welt gebracht haben, steht bei den Hirschen das neue Geweih noch im Bast. Im August / September werden sie die samtartige Haut an Bäumen und Büschen fegen, bevor dann im Oktober die Brunft beginnt. VG, Ralf
Mehr hier
Junger Damhirsch in Bast (Dama dama)© Martin Ruffert2006-08-261 KommentarJunger Damhirsch in Bast (Dama dama)
Dieses Bild entstand in einem kleinen privaten Gehege in Brandenburg ... Erst beim Ansehen der Bilder am PC sind mir die "vielen" Fliegen aufgefallen
Mehr hier
Rehbock Wildpark© Lukas Thiess2006-04-242 KommentareRehbock Wildpark
Eine Aufnahme aus dem letzten Herbst. Frühmorgens, wenn noch kein Spaziergänger vorbeikommt, und das wenige Licht einen Sensia-400 erfordert.
ND: Stille Jagd© Thomas Block2005-08-262 KommentareND: Stille Jagd
EOS 20D, EF 500 IS + TC 1.4, Einbein, Tarnnetz, F 5.6 1/125, EV -0.3, ISO 800 wildlife
Mehr hier
Damhirsch - ZO© Olaf Herrig2004-07-201 KommentarDamhirsch - ZO
Aufgenommen im Damwildgehege in Fürstenwalde. Leider werden die Tiere dort ausschließlich zum Zweck der Fleischproduktion gehalten.
Damhirsch© Olaf Herrig2003-10-062 KommentareDamhirsch
Damhirsch, aufgenommen im herbstlichen Abendlicht im Damwildgehege in Fürstenwalde/Spree.
Damwild© Olaf Herrig2003-10-053 KommentareDamwild
Damwild, aufgenommen in herbstlicher Abendsonne im Damwildgehege in Fürstenwalde/Spree
50 Einträge von 443. Seite 9 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter