Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 435. Seite 7 von 9.
In freudiger Erwartung...© Wahrmut Sobainsky2015-10-0827 KommentareIn freudiger Erwartung...
... der diesjährigen Damwildbrunft zeige ich noch schnell ein Bild vom letzten Jahr. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Kantapper, kantapper in den Wald hinein!© Anne-Marie Kölbach2015-09-013 KommentareKantapper, kantapper in den Wald hinein!
Dieses kleine Kitz suchte mit schnellen Sprüngen Schutz im Wald. Aufgenommen auf der Naturschutz-Insel im Veerse Meer. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Abendstund hat Gold im Mund© Stefan Rosengarten2015-08-206 KommentareAbendstund hat Gold im Mund
Gestern konnte ich endlich mal wieder losziehen und so machte ich mich auf in mein Heimatrevier. Als ich die Lichtung erreichte, konnte ich bereits Damwild auf ihr erkennen. Dabei war ich ziemlich zeitig dran. Also blieb mir nur vorsichtig auf dem vom Regen durchtränkenden Boden langsam und behutsam eine möglichst geeignete freie Stelle zu finden, wo ich die Chance hatte durch das Farn zu fotografieren. Gruß Stefan
Mehr hier
~ Abends im Kornfeld ~© Jan Piecha2015-08-127 Kommentare~ Abends im Kornfeld ~
In diesem Jahr hatte ich das Glück mal wieder etwas während der Blattzeit des Rehwilds fotografieren zu können. Zusammen mit Alexander Ahrenhold ging es in die Felder mit dem Ziel Rehböcke zu erwischen. Der Rückweg führte uns durch meine Damwildecke, wo ich seit Jahren immer mal wieder sporadisch auf Hirsche treffe. Während ich langsam an einem Kornfeld vorbeifuhr, entdeckte Alex ein kräftiges Bastgeweih im Feld. Wir fuhren sicherheitshalber erst einmal ein gutes Stück weiter zum Wenden, um ihn
Mehr hier
Scheue Bewohner© Stefan Rosengarten2015-07-132 KommentareScheue Bewohner
Damhirsche gehören zu den scheueren und vorsichtigeren Bewohnern unserer Wälder. Daher freue ich mich jedes Mal, wenn ich eins dieser schönen Tiere vor die Linse bekomme. Kein spektakuläres Foto, doch wirklich häufig sieht man Damwild hier im Forum ja nicht. Daher dachte ich mir, zeig es doch einfach mal. Gruß Stefan
Mehr hier
Brunft Nachlese© Wahrmut Sobainsky2015-02-1930 KommentareBrunft Nachlese
Vergangenen Herbst hatte ich an zwei Tagen bei der Damwildbrunft doch sehr unterschiedliche Lichtstimmungen. Hier ein Bild, bevor die Morgensonne den Nebel durchbrechen konnte. Irgendwann später dann auch mal ein Bild, bei dem der Protagonist direkt in der Morgensonne stand. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Damhirsch© Daniela Beyer2015-01-053 KommentareDamhirsch
Gehegeaufnahme im Winter Nur wenn Kinder auf dem Weg auftauchen, kommen die Tiere interessiert angelaufen, denn dann ist die Chance am größten, dass jemand Futter gekauft hat.
Mehr hier
Damhirsch© Thomas Harbig2014-12-283 KommentareDamhirsch
Da das mit dem Winter alles nicht mehr sicher ist und gestern die Bedingungen gut waren, habe ich gleich im Wildgehege noch ein paar Fotos gemacht. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Mutter und Kind© Anne-Marie Kölbach2014-09-299 KommentareMutter und Kind
Der "Haringvreter" ist eine Insel im Veerse Meer - ein Naturschutzgebiet. Dort brüten viele Wasservögel, Rohrweihen und andere Greifvögel. Die Insel ist ein beliebter Überwinterungsplatz für viele Vogelarten. Seit vielen Jahren gibt es dort auch eine größere Gruppe Damhirsche, die zwar nicht zahm, aber auch nicht so scheu wie die Rehe dort sind. Mit einem kleinen Boot war ich dort am Samstag und konnte unter anderem dieses Foto machen. Vielleicht gefällt es ja ein bisschen. Liebe Grüße
Mehr hier
Emotionen© Stefan Rosengarten2013-10-294 KommentareEmotionen
Freud und Leid liegen in der Naturfotografie oft sehr nah bei einander. Heute war es auch bei mir mal wieder so weit. Endlich schaffe ich es früher aus dem Büro und machte mich bei schönem Wetter auf ins Fotorevier. Kaum bin ich angekommen, näherte sich ein dickes fettes Regenband. Mir blieb nur die Flucht auf einen nahe gelegenen Hochsitz. Pünktlich zum Sonnenuntergang hört der Regen auf und das Licht war natürlich auch gleich mit weg. Also packte ich frustriert meine Sachen und machte mich auf
Mehr hier
Damhirschnachwuchs© Helmut Roos2013-10-082 KommentareDamhirschnachwuchs
Nachdem ich gestern nur ein Dokubild von ausgewachsenen Hirschen eingestellt habe, möchte ich heute noch ein paar junge Hirsche zeigen, die ich im Winter aufgenommen habe. Beeinflusste Natur habe ich ausgewählt, weil ich einen kurzen aber lauten Schrei ausstieß, um die Aufmerksamkeit der Hirsche zu bekommen. Der orientierungslose Blick zeigt, dass das nur bedingt geklappt hat. Bei dem Bild musste ich lokal noch etwas die Schärfe der beiden linken Hirsche korrigieren. Ich hoffe es gefällt trotzd
Mehr hier
Brunftbeginn© Helmut Roos2013-10-072 KommentareBrunftbeginn
So langsam beginnen die Revierkämpfe der Damhirsche. Hier sieht man einen Hirsch, der gerade einen Rivalen vertreibt. Da bei uns die Brunft weitestgehend im Wald stattfindet, braucht man schon Glück um überhaupt einen Hirsch zu Gesicht zu bekommen. Viel schwieriger ist es allerdings noch, wenn man versucht einen einigermaßen vor die Kamera zu kriegen. Leider war das Licht noch sehr mau, so dass ich die Verschlusszeit auf 1/100 sec. gestellt hatte. Ich hatte bis zum Schluss noch gehofft, dass der
Mehr hier
Bald...© Wahrmut Sobainsky2013-10-025 KommentareBald...
... ist es wieder soweit und die Damwildbrunft beginnt. Die letzten beiden Jahre hatte recht viele Bilder machen können und auch dieses Jahr werde ich ein paar Spätnachmittage und Abende für das Naturschauspiel einplanen. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Schon Älter© Detlev Hinrichs2013-09-221 KommentarSchon Älter
Hallo zusammen, wie schon gestern geschrieben (siehe Bild "zu jung"), wollte ich heute Morgen versuchen einen kapitalen Hirsch vor die Linse zu bekommen. Wie Ihr seht, ist dieser, im Bild gezeigte, doch schon eine Nummer größer als der von gestern. Leider war er zu weit weg, ein "herankommen" war nicht möglich, die Scheu ist extrem groß, darum einen Crop von ca. 50%. Ein noch größeres "Exemplar" konnte ich auch noch beobachten, für ein Foto leider viel viel zu weit
Mehr hier
Zu "jung"© Detlev Hinrichs2013-09-211 KommentarZu "jung"
Hallo zusammen, versuche schon seit Wochen einen kapitalen Damhirsch vor die Linse zu bekommen, wie so oft in der Naturfotografie zählt der Punkt "zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein" eine elementare Rolle, wie ich immer wieder feststellen muss . Darum hier "nur" ein Hirsch von heute Morgen, der vielleicht in einigen Jahren zu den "kapitalen" gehört, wenn er Glück hat und er nicht vor dem Auto landet oder ihn die Kugel erwischt. Morgenfrüh werde ich mein Glü
Mehr hier
Schaufler© Stefan Rosengarten2013-09-1510 KommentareSchaufler
Die Rothirschbrunft beginnt gerade erst, doch direkt im Anschluss geht es mit der Brunft der Damhirsche weiter. Also eine spannende und aufregende Zeit für Naturfotografen. Ein Foto aus dem letzten Jahr, welches meine Vorfreude jedes mal aufs neue weckt. Gruß Stefan
Mehr hier
Karge Zeiten© Stefan Rosengarten2013-01-016 KommentareKarge Zeiten
Als erstes wünsche ich allen ein frohes neues Jahr und viel Erfolg bei den geplanten Fotoprojekten und der Umsetzung der selbstgesteckten Vorsätze! Auf dieses kleine Damwildrudel, 7-8 Tiere, stieß ich in einem recht offenem Buchenwald. Ich entdeckte sie zum Glück bevor sie mich sahen auf einer ca. 150 m entfernten Lichtung. Ich suchte immer wieder Sichtschutz hinter Bäumen und auf allen Vieren krabbelnd konnte ich mich schließlich bis auf ca. 60 m nähern und beobachten, wie sie sich über das tro
Mehr hier
Gut versteckt© Helmut Roos2012-12-172 KommentareGut versteckt
Im Oktober war ich zum ersten Mal bei der Damhirsch-Brunft. Beim ersten Ansitz fuhr, noch bei völliger Dunkelheit, ein Lastwagen vor und fing an eine halbe Stunde Holz zu laden. Beim zweiten Ansitz gelang mir dann diese Aufnahme durch das Unterholz hindurch. Die Aufnahme ist lediglich ein 40% Bildsausschnitt, weil ich etwas zu weit vom geschehen entfernt war. Danach suchte ich mir anhand von diesem Bild einen anderen Aufnahmestandort aus und fuhr tags darauf frohen Mutes wieder zu dem Waldgebiet
Mehr hier
Geschmückter Damhirsch in der Brunft© Christian Naumann2012-12-161 KommentarGeschmückter Damhirsch in der Brunft
Im Oktober war ich wieder beim Damwild. Der Hirsch hatte sich gerade mit etwas Gras geschmückt, bevor es in den Kampf ging. Christian
Mehr hier
Unschuldsmiene© Stefan Rosengarten2012-11-223 KommentareUnschuldsmiene
Für einen kurzen Augenblick war mal kein Baum zwischen diesem Hirschen mit Unschuldsmiene und mir. Es war das letzte Foto, dass ich während der Brunft schießen konnte. Ich freue mich schon jetzt, wenn es nächstes Jahr wieder losgeht! Gruß Stefan
Mehr hier
Den Wald vor lauter Bäumen ....© Thomas Hinsche2012-11-1810 KommentareDen Wald vor lauter Bäumen ....
... nicht sehen, ist ein altes Sprichwort. Welches aber für die Damhirsch- Brunft auch abgewandelt lauten könnte: " Den Hirsch vor lauter Bäume nicht sehen" ! Mittendrin im Geschehen, ist es ein Hochgenuss dabei zu sein, nur eben die fotografische Ausbeute (bis auf ein paar abseits stehende Zaungäste am Brunftplatz) ist eher mager.
Mehr hier
"Fix und fertig"......© Detlev Hinrichs2012-11-044 Kommentare"Fix und fertig"......
......sind die Hirsche bei uns, nach den letzten anstrengenden Wochen. Hallo zusammen, im Wald ist innerhalb weniger Tage wieder Ruhe eingekehrt, kein "Röhren" ist mehr zu vernehmen, einige "versprengte" Hirsche konnte ich heute noch beobachten, hier ein "älterer", der richtig abgemagert ist und an der Stirn eine große Wunde hat. Ein anderer, der mir über den Weg lief, hatte sein rechtes Auge verloren.....bei den Kämpfen muß es ja richtig zur Sache gehen. Jetzt könn
Mehr hier
"Unaufgeräumt".......© Detlev Hinrichs2012-11-034 Kommentare"Unaufgeräumt".......
.....ist der Brunftplatz. Hallo zusammen, so schnell, wie das "Röhren" angefangen hat, so schnell ist das ganze auch wieder vorbei....der Wald ist wieder ruhig bei uns. Hier noch mal ein Bild, wo die Hirsche voll in "Aktion" waren, schön wäre es natürlich gewesen, wenn das "Umfeld" etwas besser gewesen wäre, eine Wiese wäre für mich natürlich der Traum gewesen, aber leider findet das ganze bei uns nur im Unterholz statt. Man muß es halt nehmen, wie es kommt. Gruß De
Mehr hier
Ein Hirsch mit Zukunft© Detlev Hinrichs2012-11-023 KommentareEin Hirsch mit Zukunft
Hallo zusammen, hier mal ein Bild von heute Nachmittag, da die Brunft bei uns in der letzten Phase ist, wollte ich den freien Nachmittag noch nutzen um das "Naturspektakel" beobachten zu können. Aber wie so oft in der Naturfotografie, einige kapitale Hirsche konnte ich bei ihrem "Brunftspiel" beobachten, leider zu weit weg oder die "verfluchten" Bäume waren im Weg. Diesen "Zukunftshirsch", wie ich finde, konnte ich dann einigermaßen auf dem Sensor festhalt
Mehr hier
Auch bei uns "Brunft" es© Detlev Hinrichs2012-11-025 KommentareAuch bei uns "Brunft" es
Hallo zusammen, auch bei uns "röhrt" der Wald z. Zt., leider ist es sehr sehr schwer an das "Schauspiel" ranzukommen, bei kleinsten "Lauten", ist die "Bühne" leer. Die meiste Zeit, finden das "Geschehen" sowieso in der Dunkelheit statt. Mein hier gezeigtes Bild ist dementsprechend von der Qualität nicht der "Brüller". Gruß Detlef
Mehr hier
Klein aber Fein© Stefan Rosengarten2012-11-015 KommentareKlein aber Fein
Die letzten Tage bin ich leider nicht mehr zum Brunftplatz gekommen und heute morgen war der Platz, samt dem Wald wie ausgestorben. Ich habe weder was gesehen noch gehört. Schade, heute Abend versuche ich mein Glück aber nochmals. Damit aber nicht nur Schaufler gezeigt werden, hier noch ein junger Spießer! Gruß Stefan
Mehr hier
Noch ist die Brunft des Damwildes nicht zu Ende.© Dieter Eichstädt2012-10-311 KommentarNoch ist die Brunft des Damwildes nicht zu Ende.
Dieser Damhirsch war allerdings nur Zuschauer. Ein stärkerer Schaufler hatte ihn vom Brunftplatz vertrieben.
„Hinterher!“© Erich Greiner2012-10-302 Kommentare„Hinterher!“
Oder doch: „Mir nach!“ Wer weiß? Die Brunft der Damhirsche war gestern zur Mittagszeit und bei entsprechendem Lichte in der Tat noch voll im Gange. - Vier Schüsse hörte ich. Der letzte war am lautesten. Da sagte ich mir, jetzt wird er wohl getroffen haben und schlich an den Rand der Lichtung. Einen Jäger konnte ich nicht sehen, dann sieht er mich auch nicht, so meine Logik. Später traf ich eine (Gast)-Jägerin, mit der ich mich ganz nett unterhielt. BGE
Damhirsch© Daniel Schuhmacher2012-10-291 KommentarDamhirsch
Diesen Damhirsch habe ich im August in der Abenddämmerung in einem Kornfeld angetroffen.
Im herbstlichen Wald© Stefan Rosengarten2012-10-2312 KommentareIm herbstlichen Wald
Lange hat es gedauert, viele Stunden im Bereich des Brunftplatzes war ich unterwegs, bis mir gestern Abend endlich wieder ein Foto gelungen ist. Gerne würde ich noch einen Hirschen bei etwas mehr Licht vor das Objektiv bekommen. Naja noch habe ich ein paar Tage Zeit! Gruß Stefan
Mehr hier
Im letzten Dämmerlicht© Stefan Rosengarten2012-10-176 KommentareIm letzten Dämmerlicht
Viele weitere Pirschgänge und Stunden im Wald, haben mich dann gestern Abend endlich wieder einen kräftigen Schaufler entdecken lassen. Leider war es schon ziemlich dunkel, doch da es kein alltäglicher Anblick in meiner Region ist, zeige ich es euch trotzdem. Gruß Stefan
Mehr hier
Der König in meinem Revier© Stefan Rosengarten2012-10-119 KommentareDer König in meinem Revier
Gestern morgen konnte ich mir einen kleinen Traum erfüllen. Ich habe den König aus meinem Fotorevier nicht nur endlich mal sichten, sondern auch noch direkt auf den Chip brennen können. Während ich Dienstag morgen nur seine Spuren sehen konnte, so stand er gestern plötzlich da. Prächtig und Majestätisch! Ich muss gestehen, dass war ein unglaubliches Glücksgefühl! Da die Damhirschbrunft gerade erst beginnt, hoffe ich sehr, ihm noch öfter begegnen zu können. Gruß Stefan
Mehr hier
Da kann man mal ein Auge zudrücken...© Eike Mross2012-10-025 KommentareDa kann man mal ein Auge zudrücken...
Da ich dieses Jahr wohl nicht dazu komme Bilder zur Damwildbrunft zu machen, zeige ich euch noch ein paar alte Aufnahmen. Sie sind eig. nur meine zweite Wahl, ich hoffe auch ihr könnt ein Auge zudrücken
Mehr hier
Ein weiter Weg...© Stefan Rosengarten2012-06-102 KommentareEin weiter Weg...
... liegt anscheinend noch vor dieser Damhirschkuh. Ich weiß nicht ob euch dieses Foto gefällt, ich mag die Weite darin. Gruß Stefan
Mehr hier
Schlüsselloch© Stefan Rosengarten2012-06-041 KommentarSchlüsselloch
Manchmal darf man durchs Schlüsselloch gucken und wie in meinem Fall konnte ich dabei Damhirsche beobachten. Hier eine der Damhirschkühe. Leider konnte ich unbemerkt nicht näher an die Lichtung ran. Um überhaupt so "nah" zu kommen, bin ich schon über den Boden gerobbt! Gruß Stefan
Mehr hier
Damhirsch© Claudia Reinöhl2012-05-151 KommentarDamhirsch
Kürzlich in einem Wildpark mit gigantischem Damwild-Freigehege..... das Gelände war so riesig, daß das Bild hier schon fast wieder wildlife ist....
Mehr hier
"Blaue" Stunde© Detlev Hinrichs2012-03-045 Kommentare"Blaue" Stunde
Hallo zusammen, heute Morgen wollte ich seit langem mal wieder versuchen was auf den "Sensor" zu bekommen, in letzter Zeit fehlte mir leider die Zeit. Somit war die "Vorfreude" um so größer, den Sonnenaufgang in aller Ruhe zu genießen. Das Wetter war klasse ....mal mehr Nebel mal weninger, hier mal eine Aufnahme, wo die Kühle des Morgens meiner Meinung nach auch "optisch" rüberkommt. Leider tat mir der Hirch nicht den gefallen, näher heranzukommen. Qualitativ leider
Mehr hier
Gruppenbild mit Dame© Thomas Hanauer2011-12-279 KommentareGruppenbild mit Dame
Wenn nicht gerade Brunftzeit ist, bilden die Damhirsche mit den Spießern eine Gruppe. Das sich eine Damhirschkuh so zu den Hirschen gesellt, kommt dagegen nicht so oft vor. Aufnahme aus 2008 aus dem Wildgehege Görnitz.
Mehr hier
Wildwechsel© Mark Kumke2011-12-135 KommentareWildwechsel
Hallo So bekomme ich das Wild meistens zu sehen, husch auf der einen Seite aus den Büschen heraus und zack, auf der anderen Seite des Weges wieder im Wald verschwunden. Erwischt habe ich ihn trotzdem, den kleinen Hirsch Ich hoffe, es gefällt. Viele Grüße Mark
Mehr hier
Damhirsch im Nebel© Mark Kumke2011-12-128 KommentareDamhirsch im Nebel
Kurz nach meiner Begegnung mit dem Wildschwein, konnte ich im Wald die beiden Hirsche noch wieder entdecken. Die Dunkelheit und der Nebel erschwerten zwar schon das Fokussieren, aber ich bin mit der Aufnahme unter den Bedingungen vom Einbein und auf die Entfernung ganz glücklich Ich hoffe, es gefällt dem einen oder anderen auch. Viele Grüße Mark
Mehr hier
Damwildbrunft 1© Wahrmut Sobainsky2011-12-097 KommentareDamwildbrunft 1
Hallo, da ich Ende Oktober/Anfang November das erste mal die Damwildbrunft in einem grossen NGB fotografieren konnte und gerade dabei bin, die Bilder zu entwickeln, hier mal eines, was mir selbst von den bisher finalisierten Ergebnissen am besten gefällt. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so stimmt, aber ich habe es unter beeinflusste Natur eingestellt... Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
50 Einträge von 435. Seite 7 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter