Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1074. Seite 16 von 22.
Neozoenbekämpfung© Rainer Deible2010-06-302 KommentareNeozoenbekämpfung
Was dieser Haubi hier zum Frühstück gefangen hat, scheint tatsächlich zumindest bei uns am Oberrhein inzwischen die Hauptnahrung dieser Art zu sein. Die amerikanischen Kamberkrebse kommen in Massen vor, sind wesentlich einfacher zu fangen als Fische und dürften mindestens genauso nahrhaft sein. Auch Reiher, Storch und selbst Blässhühner habe ich schon mit dieser Beute beobachtet. Bevor Beschwerden kommen, den Vogel habe ich auch noch von der Seite und von vorne. So aber hat mir die punkige Frisu
Mehr hier
Federn zum Frühstück© Janine Hoyer2010-06-292 KommentareFedern zum Frühstück
Ganz bei mir in der Nähe brütete bis vor Kurzem ein Haubentaucherprächen. Als dann nach 4 Wochen das erste Küken schlüpfte, gab es als erstes Federn zu essen.
~ NASS ~© Norbert Riedel2010-06-132 Kommentare~ NASS ~
Taucher mit nassem Haar(Federn) trotz Haube
Mehr hier
Pappa bringt Fischchen© Anne-Marie Kölbach2010-06-112 KommentarePappa bringt Fischchen
Die Jungen sind gerade mal 2 Tage alt. Früh am Morgen wurde ein kleines Fischchen nach dem anderen angebracht. Zwischendurch gabs dann auch mal ein Federchen zum Fressen als Verdauungshilfe. An diesem Tag schlüpfte auch das 3. Küken. Es wurde zwar weiter gebrütet, aber ich habe später nicht mehr als 3 Küken gesehen. Für mich war es ein tolles Erlebnis diese Familienidylle zu beobachten, auch wie zärtlich die Altvögel mit den Kleinen und miteinander umgehen, war schon beeindruckend.
Zweikampf unter Haubentauchern© Jakob Magnus2010-06-1113 KommentareZweikampf unter Haubentauchern
Eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr. Während der Haubentaucherbalz kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen, diese Szene gelang mir aus mehreren Kämpfen und blieb mir als eine der besten Erinnerungen vom letzten Jahr hängen.
Das erste Küken© Anne-Marie Kölbach2010-06-106 KommentareDas erste Küken
...zeige ich eigentlich ein bisschen zu spät. Aber ich möchte meine Haubentaucherserie noch mit den Kleinen ergänzen, obwohl sie inzwischen mächtig gewachsen sind. Dieses Nest war sehr nah an einer Uferböschung gebaut und um die Vögel nicht zu stören, habe ich durch die Bäume von oben fotografiert. So war zwar kein tiefer Standpunkt möglich aber ich konnte von oben ins Nest schauen, beim Brutwechsel die Eier zählen und einen Schlüpfvorgang beobachten. Das Licht war ziemlich schwierig, denn das N
Mehr hier
Taucher am Nest© Rainer Deible2010-06-073 KommentareTaucher am Nest
Tja, so ist das eben. Wenn die Vögel nicht im Stadtpark wohnen sondern im NSG und der Fotograf nicht stören will, dann sieht das ganze Bild halt ein wenig unaufgeräumt aus. Dafür sind's meine ersten brauchbaren Bilder dieser schönen Vögel am Nest und garantiert wildlife
Mehr hier
Engel© gelöschter Benutzer #2593022010-06-039 KommentareEngel
Heute früh um 5:24. Ein Engel stieg aus dem Teich empor. Könnte sich aber auch um einen Haubentaucher gehandelt haben. Das verwechselt man so früh am Morgen leicht.
Ruf des Tauchers© Harald Haberscheidt2010-06-027 KommentareRuf des Tauchers
Plötzlich tauchte er unweit von mir auf und rief nach seinem Partner, der sich kurz danach auch blicken ließ ...
Haubentaucher - Pärchen© Richard Hansen2010-05-3044 KommentareHaubentaucher - Pärchen
4. Platz Vogelbild des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-06-01]
Ein Haubie-Pärchen im pastellfarbenen Wasser. (Mehr Beschreibung fällt mir jetzt nicht ein ) Viele Grüße Richard
Mehr hier
Da muß doch dranzukommen sein...© Holger Dörnhoff2010-05-2910 KommentareDa muß doch dranzukommen sein...
... oder auch "schräger Haubi" hätte mein Bildtitel lauten können. Ich dachte mir, ich zeige einfach mal ein Porträt zum Schmunzeln, denn ich fand diesen Blick einfach köstlich. LG und habt alle ein wenig Spaß am Wochenende Euer Holger
Mehr hier
Haubentaucher im Morgennebel© gelöschter Benutzer #2593022010-05-2912 KommentareHaubentaucher im Morgennebel
Morgentoilette bei den Haubentauchern: Aufstehen. Eier wenden. Nistmaterial ordnen. Hinsetzen. Weiterbrüten.
Was willst denn Du hier?...© Axel Birmele2010-05-284 KommentareWas willst denn Du hier?...
...hat sich dieser Haubi sicherlich gefragt, als er nur ein paar Meter von mir entfernt aufgetaucht ist und war wahrscheinlich nicht minder erstaunt als ich es war. Er hat dann langsam den Rückzug ergriffen, ließ mir aber gnädigerweise die Möglichkeit, ein paar Aufnahmen im Dauerfeuer zu machen. Ich habe mich an "unserem" Weiher schon sehr lange an den Haubis versucht, bin aber entweder nie nah genug ran gekommen (sie sind dort Menschen nicht wirklich gewöhnt), oder hatte immer immense
Mehr hier
Haubentaucher mal anders© Axel Birmele2010-05-276 KommentareHaubentaucher mal anders
Diesen Haubentaucher konnte ich am Pfingstwochenende ablichten. Ich weiß, dass er nicht perfekt scharf ist, aber da ich mich an kein Bild mit einem Haubi im Flug erinnern kann, habe ich es mal hier eingestellt. Bin gespannt auf Eure Kommentare... Gruß Axel
Mehr hier
Plattfuß ( Podiceps cristatus )© Thomas Weber2010-05-236 KommentarePlattfuß  ( Podiceps cristatus )
Haubentaucher gehören für mich immer zu den Höhepunkten eines Fotojahres, es gibt einfach viele tolle Situationen zu beobachten. Die Balz, die Brut und die Aufzucht der Jungtiere sind nur einige. Ein schönes Beispiel kann man ja bei Jan's Bild "Hausputz" bewundern, einfach toll anzusehen. Hier hatte der brütende Altvogel nur kurz das Nest verlassen um danach eine neue Position für das letzte noch verbliebene Ei zu finden. Wenn alles gut geht sollte morgen der 4. junge Haubentaucher das
Mehr hier
Hausputz© Jan Bleil2010-05-239 KommentareHausputz
Nach einem langen Winter sehnten sich viele von uns die Sonne und die Wärme zurück. Seit einigen Tagen werden wir wieder von der explosionsartig aufblühenden Natur verwöhnt. Flora und Fauna scheinen sich einen Wettstreit liefern zu wollen. Überall entsteht neues Leben. Hier im Ruhrgebiet können wir das hautnah miterleben. Der Haubentaucher (Podiceps cristatus), freut sich über Nachwuchs. Schnell wird die Eierschale vom Nest verbannt - Hygiene ist wichtig für die Aufzucht der Kleinen. Die Morgens
Mehr hier
heute gibt es fisch© editha uhrmacher2010-05-237 Kommentareheute gibt es fisch
an diesem tag hatte ich richtig glück und konnte beobachten, wie der haubentaucher eine schleie fing, die er allerdings nicht mit seinen küken teilte, sondern sie selber verschlang. ich habe mal diesen gewagten schnitt gewählt und denke, dass er ok ist.
Mehr hier
*gähn*© gelöschter Benutzer #2593022010-05-216 Kommentare*gähn*
Gähnender Haubentaucher im Abendlicht. Ein ähnliches Bild gibt es noch mit drohend geöffnetem Schabel, da sich keine 2 Meter weiter ein Blesshuhnnest befindet und man die Nachbarn gerne mal böse anfaucht. Hoffentlich gibt es da keinen Stress, wenn die Küken der Haubentaucher schlüpfen ... noch genießen wir aber erst einmal entspannt gähnend die Abendsonne ... Dass ich den Zweig hinter dem Rücken und den zweiten Haubentaucher im Hintergrund für ein besseres Bild wegstempeln müsste, ist mir bewuss
Mehr hier
na Kleine, wie ist es ...© Michael Manitz2010-05-214 Kommentarena Kleine, wie ist es ...
gehen wir zu Dir oder zu mir ? Haubentaucher- Pärchen beim Liebes- Ritual (Tanz) ... einfach schön anzusehen
Mehr hier
Glück gehabt© Dieter Wörrlein2010-05-175 KommentareGlück gehabt
Der Kopf dieses Haubentauchers war beim Vorbeischwimmen immer in Bewegung. Genau bei einem Bild der Reihe, wo der malerische Hintergrund nicht durch kreuzende Linien gestört ist, zeigt der Kopf keine Bewegungsunschärfe.
gemütlich schippern© editha uhrmacher2010-05-154 Kommentaregemütlich schippern
seit knapp drei wochen beobachte ich die entwicklung der haubentaucherküken. mittlerweile sind sie so gross geworden, dass nur noch eins auf dem rücken des altvogels passt. schläfrig und sicher auf mutter/vaters rücken, lässt sich dieses küken rumschippern.
Mehr hier
Haubentaucher-Streit© Rolf Müller2010-05-075 KommentareHaubentaucher-Streit
Wenn ein Haubentaucherpaar brütet und ein anderes Paar schwimmt mit seinen Jungen im Abstand von 20 Metern vorbei, ist das für den "Platzherrn" natürlich eine Herausforderung sein Revier zu verteidigen. Da ging dann ganz ordentlich die Post ab. So einen heftigen Streit unter Haubentauchern hatte ich noch nicht erlebt. Schließlich wurde der Platzherr in die Schranken verwiesen und gab auf.
Mehr hier
„Ablösung“© Erich Greiner2010-05-069 Kommentare„Ablösung“
Nach einer „kleineren“ Pause möchte ich mich mit einem aktuellen Bild von gestern am frühen Abend wieder einmal zu „Wort“ melden. Hier, ich nehme ganz stark an, dass es der Mann ist, löste er gerade Frau Haubentaucher ab, wendete mit seinem Schnabel ein wenig die Eier und setzte sich in diesem Augenblick auf's Gelege. BGE
endlich alle drei© editha uhrmacher2010-05-044 Kommentareendlich alle drei
lange habe ich auf diesen moment, wo sie alle drei hervorlugten, warten müssen. aber gedult und ausdauer zahlen sich meisst aus. die aufnahme wurde an der nette ( niederrhein )aufgenommen. hier brüten sie jedes jahr und haben keine scheu vor den menschen.
Mehr hier
Haubentaucher© Rolf Müller2010-05-013 KommentareHaubentaucher
Während der Partner brütet, wird am Nest ständig weitergebaut und ausgebessert. Dazu schleppen die Haubentaucher oft ganz ordentliche Zweige und Äste durchs Wasser. Ab und zu wird auch weiches Material wie z.B. lange Algenpolster ans Nest gebracht. Diese werden verwendet, um bei Gefahr das Gelege abzudecken.
Haubentaucher-Harmonie© Birzl Melanie2010-05-011 KommentarHaubentaucher-Harmonie
Nach der anfänglichen Scheue haben sie schnell gemerkt, das weder ich, noch der "kleine schwarze Kasten" eine Gefahr darstellen, und sind zur Tagesordnung übergegangen... Man mag es vielleicht nicht glauben, aber die Beiden strahlen eine solche Harmonie aus- einfach schön zum zusehen. (-und wunderbar für einen entspannten Feierabend.)
Mehr hier
... und schwupps...© Michael Morasch2010-04-303 Kommentare... und schwupps...
Nach anfänglichem Mistrauen kam Er/Sie zum Nest zurück.
das erste ist geschlüpft....© editha uhrmacher2010-04-272 Kommentaredas erste ist geschlüpft....
liebevoll umsorgt von den eltern. nach über einer woche habe ich das nest wieder aufgesucht und mich riesig gefreut, dass das erste küken geschlüpft ist.
Mehr hier
Revierverteidigung© Michael Morasch2010-04-255 KommentareRevierverteidigung
die brutsaison der haubentaucher hat begonnen. heute konne ich beobachten wie energisch das brutrevier gegen ein anderes Haubentaucherpaar verteidigt wird.
Mehr hier
Haubentaucher mit Beute (Rotaugen- Fisch) ...© Michael Manitz2010-04-212 KommentareHaubentaucher mit Beute (Rotaugen- Fisch) ...
frisch nach einem Tauchgang gefangen ... innerhalb von nur 2 Stunden hat er 5 Rotaugen gefangen und verschluckt ... davon konnte ich allerdings nur 3 mal ganze Serien machen - denn die Schwierigkeit ist, man weiß nicht wo er wieder auftaucht ... und er ist verdammt schnell und er legt unter Wasser dabei lange Strecken zurück
Mehr hier
Haubentaucher die zweite© DanielGlagau2010-04-213 KommentareHaubentaucher die zweite
Hiermit zeige ich nun mein zweiter Versuch einen Haubentaucher abzulichten. Beim ersten Versuch war der Abstand zum Motiv einfach viel zu groß. Deswegen habe ich mal etwas gegrübelt und mir ist was Geniales eingefallen. "Schlossteich" = Menschen gewöhnt. Leider sind auf dem Schlossteich nur Stockenten Aber ich hatte eine zweite Idee und die war super. An einem kleineren DAV-Angelsee müssten die Haubentaucher doch wenigstens den Angler gewöhnt sein!!! So war es auch. Beobachtet wurde i
Mehr hier
Pärchen in Liebesstimmung© Anne-Marie Kölbach2010-04-014 KommentarePärchen in Liebesstimmung
Dieses Foto entstand am selben Tag wie "Nestbau". Ich konnte einen schönen Balztanz beobachten mit synchronen Bewegungen, Nestmaterial vom Grund holen und sich "um die Ohren schlagen" und zum Schluß auch noch einige Paarungsversuche.
Mehr hier
Nestbau© Anne-Marie Kölbach2010-03-306 KommentareNestbau
Dieses Haubentaucherweibchen konnte ich beim Nestbau und bei der Balz mit seinem Partner beobachten. Das Nest wurde allerdings auch noch von einem Pärchen Blesshühner beansprucht, die ebenfalls daran bauten, wenn die Haubentaucher nicht gerade in der Nähe waren. Bin gespannt, wer dann wirklich darin brüten wird. Der kleine Waldsee liegt im Kölner Stadtwald - deshalb beeinflusste Natur.
Mehr hier
Was ist da im Wasser?© Holger Dörnhoff2009-12-2614 KommentareWas ist da im Wasser?
Der kleine Haubentaucher schaute neugierig ins Wasser, ob er sein eigenes Spiegelbild wohl entdeckt hatte? - Mit diesem Bild wünsche ich Euch allen einen schönen Sonntag. LG Holger
Mehr hier
Der ungebetene Gast© Uwe Ohse2009-12-1510 KommentareDer ungebetene Gast
Die Bilder sind am 27.5.2007 an der Ruhr aufgenommen worden. Es war ungefähr 19:15 Uhr, und gerade ziemlich langweilig, das andere Haubentaucherpäarchen dümpelte mit den beiden Küken hinterm Gebüsch herum, Nutrias waren keine da, die Gänse waren im Gegenlicht und zwischen allerlei Ruder- und Drachenbooten, und Herr oder Frau Haubentaucher hatte das Nest gerade verlassen. Ich hatte kein Makro dabei, und blieb nur, weil es draußen gerade so schön war (das könnt ihr nach diesem verlängerten Novembe
Mehr hier
Doppelkopf...© Thomas Plack2009-11-133 KommentareDoppelkopf...
...zeigt einen Habentaucher aus dem letzten Frühjahr und ist wohl das beste Spiegelbild in meinem Archiv. Tage ohne Wind aber mit Sonne sind ja in der Norddeutschen Tiefebene an einer Hand abzuzählen... Gruß Thomas Plack
Mehr hier
Herbsttaucher der 2te© Cedric Doncker2009-11-053 KommentareHerbsttaucher der 2te
Nochmals ein Haubentaucher (Podiceps cristatus), diesemal etwas besser bearbeitet. Gradationskurve angepasst, damit das weiße Gefieder im Hals- und Wangenbereich nicht ausbrennt. (Neuer Monitor, der noch nicht Kalibriert wurde)
50 Einträge von 1074. Seite 16 von 22.

Verwandte Schlüsselwörter