Das erste Küken
© Anne-Marie Kölbach

Eingestellt: | 2010-06-10 |
---|---|
AK © Anne-Marie Kölbach | |
...zeige ich eigentlich ein bisschen zu spät. Aber ich möchte meine Haubentaucherserie noch mit den Kleinen ergänzen, obwohl sie inzwischen mächtig gewachsen sind. Dieses Nest war sehr nah an einer Uferböschung gebaut und um die Vögel nicht zu stören, habe ich durch die Bäume von oben fotografiert. So war zwar kein tiefer Standpunkt möglich aber ich konnte von oben ins Nest schauen, beim Brutwechsel die Eier zählen und einen Schlüpfvorgang beobachten. Das Licht war ziemlich schwierig, denn das Nest lag unter Bäumen, so dass Schatten und Sonnenlicht ständig wechselten. Wenn das Bild gefällt, würde ich gerne noch eins von der Fütterung zeigen. |
|
Technik: | Eos 40D, 500mm + 1.4 TK, F 5.6, 1/45 sec.,ISO 400, Stativ, geschnitten und gestempelt deshalb EBV: mehr |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 358.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 109 durch Gäste482 im alten Zähler |
Schlagwörter: | haubentaucher kueken wasservoegel |
Rubrik Vögel: | |
Serie Haubentaucher: |
Hallo Anne-Marie, tja das mit dem Schnitt ist auch bei solchen Motiven nicht leicht und der letzte Ticken Schärfe fehlt mir, ansonsten ein schönes Motiv mit tollem Licht und angenehmen Farben. Viele Grüße, Thomas
Hallo Anne-Marie, tja das mit dem Schnitt ist auch bei solchen Motiven nicht leicht und der letzte Ticken Schärfe fehlt mir, ansonsten ein schönes Motiv mit tollem Licht und angenehmen Farben. Viele Grüße, Thomas
Hallo Anne-Marie,
unter genau den gleichen Bedingungen habe ich letzte Woche die Taucher auch am Nest fotografiert. Du glaubst gar nicht wie ich Dich beneide, dass sich schon Nachwuchs eingestellt hat. Bei uns in den Rheinauen sind die Nester durch die schnell und stark schwankenden Wasserstände permanent gefährdet.
Auch ich würde an dem Bild auf der rechten Seite ein klein wenig mehr Platz bevorzugen.
LG Rainer
unter genau den gleichen Bedingungen habe ich letzte Woche die Taucher auch am Nest fotografiert. Du glaubst gar nicht wie ich Dich beneide, dass sich schon Nachwuchs eingestellt hat. Bei uns in den Rheinauen sind die Nester durch die schnell und stark schwankenden Wasserstände permanent gefährdet.
Auch ich würde an dem Bild auf der rechten Seite ein klein wenig mehr Platz bevorzugen.
LG Rainer
@ Pascale und Editha,
danke für eure netten Kommentare und Anmerkungen.
Ich habe rechts etwas abgeschnitten, damit der Vogel nicht so mittig ist (das ist ja oft ein Kritikpunkt).
Ja Editha, die Altvögel sind rührend um ihre Küken bemüht. Besonders fiel mir auf, dass auch der Vater so liebevoll ist.
Liebe Grüße
Anne-Marie
danke für eure netten Kommentare und Anmerkungen.
Ich habe rechts etwas abgeschnitten, damit der Vogel nicht so mittig ist (das ist ja oft ein Kritikpunkt).
Ja Editha, die Altvögel sind rührend um ihre Küken bemüht. Besonders fiel mir auf, dass auch der Vater so liebevoll ist.
Liebe Grüße
Anne-Marie
pascale muss ich recht geben, ein bischen mehr raum rechts hätte ich mir auch gewünscht. die perspektive muss für meine begriffe nicht immer in augenhöhe sein.
lange habe ich die haubentaucher beobachtet und mich immer gefreut, wie liebevoll die altvögel mit ihren küken umgehen.
mir gefällt dein bild sehr gut und ich habe es mit freude betrachtet.
lg editha
lange habe ich die haubentaucher beobachtet und mich immer gefreut, wie liebevoll die altvögel mit ihren küken umgehen.
mir gefällt dein bild sehr gut und ich habe es mit freude betrachtet.
lg editha
Hallo Anne-Marie,
dein Bild gefällt mir, obwohl die Perspektive etwas "von oben herab" wirkt. Du hast ja schon beschrieben, warum das nicht anders möglich war. Ich finde es jedenfalls besser, auf die angestrebte tiefe Perspektive zu verzichten, als die Vögel in ihrem Brutgeschäft zu stören.
Nur mit dem Schnitt bin ich nicht so ganz glücklich: rechts ist es mir einfach zu eng. Da hätte ich wohl eher einen kleinen Rechtsschwenk versucht.
LG;
Pascale